triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Need for Speed (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=319)

RatzFatz 18.12.2006 14:51

Need for Speed
 
Wieviel Sprinttraining braucht der Langstreckentriathlet?

Im Buch von Tarpinian, schreibt er, dass es wichtig sei. Gerade für den Start oder um zu einer schnellen Gruppe aufschliessen zu können. Und auch um ein Gefühl fürs schnelle Schwimmen zu entwickeln..

Was meint ihr?
Wieviel und wann macht ihr es?

drullse 18.12.2006 16:12

Am Ende der Einheit, zum "Auslockern" der Arme und zur Laktat-Toleranz-Verbesserung.

Hin und wieder macht man ja doch einen Zwischenspurt...

RatzFatz 18.12.2006 17:14

Der gute Mann meint, dass die Sprints sehr kurz sein sollten. Ne halbe 25m-Bahn. Die sind noch ohne Säure allein durch die Phosphate zu machen.

Flow 18.12.2006 17:29

Zitat:

Zitat von RatzFatz (Beitrag 6705)
Der gute Mann meint, dass die Sprints sehr kurz sein sollten. Ne halbe 25m-Bahn. Die sind noch ohne Säure allein durch die Phosphate zu machen.

Sowas mache ich so gut wie nie.
Höchstens mal zum Spaß.

Tendiere in letzter Zeit aber auch dazu, mal "Schnelleres" in's Training einzubauen.

Zitat:

Gefühl für's schnelle Schwimmen
Ich denke z.B., daß man erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit ein gutes Gefühl für die richtige Technik kriegt.
(Für manchen mag dieses Tempo vielleicht schon 15m-Sprint-Geschwindigkeit sein :Lachen2: )
Aber ich weiß ja nicht, wie sauber man in so'nem Kurzsprint noch schwimmt :Gruebeln:

Deswegen für mich eher ein paar schnelle 50'er, z.B. im Technikteil, 50m Technik, 50m schnell mit möglichst sauberer Technik, Pause, ...

drullse 18.12.2006 17:58

Zitat:

Zitat von RatzFatz (Beitrag 6705)
Der gute Mann meint, dass die Sprints sehr kurz sein sollten. Ne halbe 25m-Bahn. Die sind noch ohne Säure allein durch die Phosphate zu machen.

Dann gehts ihm entweder um Kraft oder Koordination. Steht da nix zu?

Monster 18.12.2006 18:13

Lustig ist, wenn man 800m - 1500m GA1 schwimmt und innerhalb jeder 100m 10m Wasserballkraul Tempo! schwimmt. Beine power ohne Ende und die Arme versucht, wie beim Sprint schnell und druckvoll zu ziehen. Aber möglichst lang bleiben. Nicht direkt vor einer Wende und dann erst mal beim Wenden kurz ausruhen. Schon etwas eher, so daß man direkt danach noch schwimmen muß und dann nicht langsamer als GA1 werden.


Schön ist auch:
12x50m auf 1.00
So als Bsp für eine 50er Serie.
Bei den ersten 4x die ersten 20m Tempo und 30m normal,
bei den zweiten 4x die ersten 15m normal, die mittleren 20m Tempo und die letzten 15m normal
bei den letzen 4x die ersten 30m normal und die letzen 20m Tempo.


Mit Flossen kannst du schönes Sprinttraining machen.

Monster 18.12.2006 18:38

Ca. 15m kann man seine maximale Bewegungsgeschwindigkeit halten.

Die Energiebereitstellung erfolgt ohne Sauerstoff.

meggele 18.12.2006 23:33

Zitat:

Zitat von RatzFatz (Beitrag 6687)
Wieviel Sprinttraining braucht der Langstreckentriathlet?

Im Buch von Tarpinian, schreibt er, dass es wichtig sei. Gerade für den Start oder um zu einer schnellen Gruppe aufschliessen zu können. Und auch um ein Gefühl fürs schnelle Schwimmen zu entwickeln..

Was meint ihr?
Wieviel und wann macht ihr es?

Yo. Ganzjährig 20m-Sprints.

Man muss aber zwischen Motorik- und Tempo/Kraft-training unterscheiden. Beides braucht man in gewisser Weise als LDler; Motorik geht nur eben belastungsfrei.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.