![]() |
Zitat:
|
@ Flachy :Huhu:
Danke für den tollen und ausführlichen Bericht :Danke: , das erklärt einiges bei mir, ich war auch relativ enttäuscht im Wettkampf 70.3 in Jesolo:Traurig: . Danach habe ich mir noch mal den aktuellen Alphafly bestellt. Aber wie schon hier beschrieben, komme ich einfach nicht rein weil der fussspann zu eng ist :Weinen: . Deshalb hoffe ich jetzt auf den Vaporfly, wenn ich zurück aus dem Trainingslager bin, hoffe ich, dass er zu Hause ist, dann wird dies meine Wahl werden :Blumen: :liebe053: |
Moin,
ich muss da nun auch mal meinen Senf dazugeben Ich habe den NB Elite 3 zum zweiten Mal heute ausgeführt Nach 150 Rad bin ich in diese reingeflutscht und 10 km in unter 4:30 gekoppelt Leider kann ich nicht mit sonstigen Daten dienen, da mein Training hauptsächlich nach meinem Gefühl geleitet wird. Ich finde die Puschen mega klasse, allein die Farbe gelb läuft von alleine :Cheese: Zumal die Beinchen auch schon beim ersten Ausritt relativ müde, puschen diese voran Also wer nun nach einigen negativen Erfahrungen zweifelt, für mich absolut empfehlenswert :liebe053: Dann zum Mizuno rebel pro , ja dieser läuft so mal ganz anders @svmechow habe deine Berichte gelesen :bussi: und ich war anfangs auch am grübeln, ob diese etwas überteuert. Je öfter diese Treter aber in Benutzung, um so begeisterter werde ich Auf jeden Fall keine Fehlinvestition, nach hinten raus fühlen diese sich immer noch locker an Nun mal wieder die Qual der Wahl Die Tendenz geht aber wohl für den OM113 in Glücksburg für die schicken Mizuno und Lahti dann in Zitronengelb Dann bleibt noch die Frage beim Brockenmarathon... :Blumen: |
Ich weiss nicht ob das in diesem Faden schon mal irgendwo diskutiert wurde... falls ja - Schande über mich...
Ich gehöre zu der Fraktion von Läufern die aufgrund beidseitiger regelmässiger Bänderüberdehnungen und Bänderanrissen ein sehr instabiles Fussgelenk haben. Dafür muss ich auch einiges an Stabi machen. Meine behandelnde Osteopathin hat mir empfohlen nicht zu hohe und weiche Schuhe zu laufen, weil das für meine instabilen Fussgelenke nicht sehr ideal ist. All die superweichen und schnellen Karbonschuhe gehören ja da mittlerweile dazu. Ich habe jetzt aber gesehen, dass die meisten schnellen Schuhe in der letzten Zeit fast nur noch in Carbon Variante oder gar nicht mehr vorhanden sind... DS Trainer, Saucony Fastwitch... alles schnelle, wenig gedämpfte Schuhe die ich gerne im Training gelaufen bin. Gibt es da mittlerweile noch was ähnliches oder sind alle auf den Zug der Karbonschuhe umgestiegen. Aufgrund meiner Verletzungshistorie tue ich mich immer noch etwas schwer. Ich habe zwar den Hoka Carbon X3 zu Hause, laufe den aber nur etwa jede zweite Woche zu schnellen Läufen.... traue mich aber nicht, den mehr einzusetzen. Ich frage mich da wirklich, wie beispielsweise Sebastian Kienle mit langwierigen Problemen der Achillessehne das macht und trotzdem Karbon läuft. Ich würde ja auch gerne :Lachanfall: mit dem steigenden Alter versucht man jedes Hilfsmittel anzunehmen um Konkurrenzfähig zu bleiben. |
Zitat:
Um zu deiner Frage zurückzukommen: Ich finde, dass es auch bei denm Carbonschuhen inzwischen eine ziemlich breite Palette an Auswahl gibt mit verschiedenen Schwerpunkten. Also Schuhe wie der Metaspeed Sky sind zum Beispiel deutlich stabiler wie ein Vaporfly 2. Der Metaspeed könnte an der Stelle evtl. ganz gut funktionieren, da er auch nicht super weich ist, sofern du Carbonschuhe laufen willst. Ansonsten als härterer Trainingsschuh wäre vllt der Adios von Adidas noch was. Ist gefühlt der alte Boston nachdem der eine Carbonsohle verpasst bekommen hat. |
Zitat:
Für die kürzeren Distanzen komme ich mit den "klassischen" weichen Carbon-Schuhen gut zu Recht (probiert habe ich Saucony Endorphin Pro sowie Speed und Nike Vaporfly). Vaporfly ist allerdings für Triathlon-Wechsel indiskutabel, was ich da an Zeit beim Anziehen verliere kann ich bei Kurz- und Mitteldistanz gar nicht beim Laufen aufholen. Die Saucony sind schnell, aber für LD meiner Meinung nach zu "scharf". Ich befürchte, durch die Instabilität am LD-Marathon Probleme zu bekommen. Und da komme ich jetzt auf den von Dir erwähnten Hoka Carbon X3 zurück, auf den ich bei der Suche nach einem LD-geeigneten Schuh gestoßen bin. Bin damit (nach einmal 5 und einmal 10 km Einlaufen) am Wochenende einen 23-km-Lauf gerannt - völlig problemlos. Ich finde, der ist im Vergleich zu den anderen erwähnten Schuhen sehr stabil und trotzdem ein bisschen schneller als Nicht-Carbon-Schuhe, obwohl er sich schon deutlich langsamer anfühlt. Ich denke, das wird mein Wettkampfschuh bei der Langdistanz. Das wird Dir jetzt nicht viel helfen, weil Du den ja eh schon probiert hast. Aber meiner bescheidenen Erfahrung nach könnte das ein Kompromiss sein - zwischen stabil und schnell. Nicht-Carbon-Stabil-Schuhe sind bei mir jedenfalls deutlich langsamer. Wie gesagt, einen wirklichen Tipp kann ich Dir leider nicht geben, nur einen persönlichen Erfahrungsbericht. |
Ich kann dir als schnellen, nicht überdämpften und durch seine flächige Sohle stabilen Schuh den Hoka Mach 5 empfehlen. Hab ihn nach diversen Hoka reinfällen probiert und finde ihn echt gut. Hab ihn als Alternative zu den superweichen Schuhen wie SC Trainer und co. ..auch auf gröberem Schotter mit Umknickgefahr läuft er sich sehr gut.
|
Ich kann mich trithos komplett anschließen, dann seine Erfahrungen decken sich 1:1 mit meinen.
Von allen Carbonschuhen die ich bisher probiert habe (einige wirklich nur kurz Test gelaufen, andere viele KM) ist aus meiner Sicht der Carbon X3 (aber auch die Vorgänger) die direktesten und stabilsten. Ich habe zwar auch lockere Außenbänder, aber damit keine Probleme (eher den Vorteil, dass das Band nicht reißt, wenn ich doch mal umknicke). Damit sind für mich Alphafly und Vaporfly laufbar. Alphafly aber definitiv nur ab MD, weil ich barfuß da einfach nicht reinkomme. Der Alphafly 2 ist da sogar noch deutlich schlimmer als der 1. Auf 10km hol ich die Zeit nie mehr auf, die ich länger zum Anziehen bräuchte. |
Nachtrag: Der Saucony Sinister könnte noch interessant sein. Sieht mir wie ein extrem leichter Fastwitch aus. Könnte evtl. ab dem Halbmarathon zu minimalistisch sein, aber vielleicht eine Überlegung wert.
|
Zitat:
New Balance Supercomp Trainer und Elite Saucony Endorphin Speed und Pro Usw. usf .. Und jetzt dann auch Hoka mit dem Mach X und dem Rocket X2 Optisch gefällig (wobei Hoka mittlerweile zu fast jedem Modell richtig geile Designs für Damen und Herren im Portfolio hat, mein Buddy hat sich für Hamburg jetzt extra noch einen weiteren Mach5 in Citrus geholt, da er mit dem Carbon X3 und anderen Carbonschuhen - als gelernter Radfahrer mit der Schwachstelle Running - absolut nicht zurecht kommt. Und auch mir gefallen manche Versionen des Rincon3 richtig gut). Ich werde jetzt aber mal auf den MachX oder eben den Kinvara Pro warten, mal schauen, welche Daily Running Granate eher verfügbar sein wird. |
Bei meinem letzten Tri bin ich erstmals den Alphafly 2 gelaufen. Trotz einiges an üben im Vorhinein bin ich in T2 ums verrecken nicht reingekommen. Hab sicher 30 Sekunden verloren. Jemand Tipps wie man das etwas leichtgängiger machen kann? Socken anziehen könnte helfen? Ist aber auf der SD zumindest keine Option.
|
Wie hoch baut denn der Mach X? Ich habe beispielsweise beim Asics DS Trainer und Saucony Fastwitch immer sehr geschätzt, dass diese sich eben nicht wie Stelzen anfühlen und man noch ein Gefühl für den Untergrund hat.
Mach X schaue ich mir aber definitiv mal an. Kann ich zu Hause auf dem Laufband ja probelaufen und auch wieder zurückschicken wenns nicht passt. |
Zitat:
|
Der Mach X liest sich tatsächlich recht interessant. Wäre ein guter Nachfolger meines Mach 5. Kurz zum Mach 5 noch, so gut ich den Schuh finde, die Außensohle scheint leider nicht besonders robust und langlebig zu sein. Die "Stollen" sind nach ca. 200 km schon deutlich runtergeschrubbt. Ich bin zwar mit etwas über 80 kg kein Leichgewicht, aber andere Schuhe sehen da noch fast neu aus....Die Sohle vom Mach X scheint etwas gummiert zu sein, was sicher für bessere Haltbarkeit sorgt.
|
Zitat:
Barfuß komme ich da einfach kaum rein, schnell schon gar nicht. |
Zitat:
laut den Freaks hier (aus Spanien, Webseite aber auch in Deutsch abrufbar), baut der Mach X in der Ferse ca. 42 mm hoch. Vielleicht sind es offiziell auch "nur" 40mm, da Hoka den Schuh ja auch als renntauglich, zwischen Mach 5 und Carbon X3, einordnet. Die Spanier finden jedenfalls, dass er bei einem Tempo zwischen 3:45 - 4:30/km am meisten Bock macht. Wär für mich o.k., bin heute morgen mit dem NB Supercomp Trainer den DL im 4:25er Schnitt easy durchgelaufen, da würde er (für mich) sehr gut reinpassen... Wird auf jeden Fall kein Schuh für die langen, lockeren Läufe im 5er Schnitt... Funfact zum Topo Specter: Angeblich Topo's meist gedämpfter Schuh mit Pebax-EVA-Schaummischung. Der läuft sich bei dem Tempo der TOPO-Zielgruppe (meiner Meinung nach ab und jenseits von 5:00 min/km) so hart, dass ich mich frage, ob die den Superschaum vielleicht in den Karton und nicht in die Sohle laminiert haben... Ab Sub 4:30 oder auch auf der Bahn isser super, aber das sind ja viele Schuhe, die keine 205 Euro Listenpreis aufrufen. Selbst die 115-130 Eur im Abverkauf (fahrrad.de) sind im Vergleich zu ähnlichen Modellen (Mach5, Kinvara 14) sehr ambitioniert. Die Passform und Optik sind jedoch tipptopp und erste Sahne! |
Zitat:
Dabei hab ich extra beim Koppeltraining getestet, ob ich barfuß reinkomme. Da ging das eigentlich sehr fix. Vorne und hinten mit einem Finger in die Schlaufe, dann ging das ganz gut. Aber im Wettkampf dann keine Chance. Habe heuer noch ODs und eine MD geplant. Stellt sich also die Frage ob Socken oder auf der OD anziehen oder einen anderen Schuh. Da stellt sich mir die Frage, welcher barfuß in Frage kommt. |
Muss ich mir in dem Fall mal anschauen... danke euch.
Andere Frage... so viel wie hier über diese Super Schuhe diskutiert wird, frage ich mich, ob unter euch niemand Pronationsprobleme hat und alle diese Schuhe problemlos laufen können... oder fällt das bei euch bei einer oder zwei Einheiten pro Woche gar nicht auf. |
Ich bin schwach und laufe sehr langsam
Ich ertrage die Schuhe gut, aber ich laufe die einmal pro Woche höchstens 2 mal Abwr zbsp der Vaporfly werde ich nicht mehr laufen |
Zitat:
Und jeder hat Recht...:Blumen: Meine letzten Läufe/Schuhe: Sonntag HM Nike Alphafly 2/4:10er Schnitt als Mittelteil einer 6h Koppeleinheit BikeRunBike (Topwetter mit 18-25 Grad und immer Rückenwind ;) , ohne Frühstück und ohne Mittag mit einem mickrigen Powerbar aufm ersten Radstück mit 70 km, 2 SIS Gels mit je 20 g KH bei den 22 km und 2 Never2nd Gele mit 30 g KH auf der Rückfahrt über 70km, danach hatte ich Idealgewicht, seither hab ich mich nicht mehr gewogen, gehe selbstverständlich davon aus, dass ich es immer noch habe...:Lachanfall: ) Dienstag 10 DL@4:35 mit NB Supercomp Trainer (Carbon) als SwimRun nach 3,6 km Steinbruch Mittwoch nach Rennradrunde 6 km mit Sprints, Topo Specter ( ohne Carbon) Donnerstag 14km@ 4:30 mit NB Supercomp Elite 3 (Carbon) nach 2h Rennradrunde Heute 11DL@4:25 mit NB SUPERCOMP Trainer (Carbon) Morgen oder Sonntag erneuter, wettkampfnahen Koppelrun mit Alphafly2 und erstmals Gummischnürsenkeln geplant Usw. usf. Die einzigen Beschwerden (Wade) habe ich mittlerweile meist nach dem Workout mit Schuhen ohne Platte (Topo, davor NB Rebel V3). Ich bekomme das aber durch 3-4x 15 Minuten pro Woche mit Yoga& Blackroll gut kontrolliert und werde bis zum Raceday den Einsatz un"karbonisierter" Laufschuhe minimalst halten, um nicht noch in eine Verletzung hinein zu laufen. Danach würde ich gern wieder eine 66:33 Carbon:Oldschool-Verteilung hinbekommen, ... |
Zitat:
Und wahrscheinlich auch Melkfett hinten an der Ferse? Ich habe bei meinen Metaspeed Sky+ auch Probleme. Geholfen hat mir beherzt mit dem Daumen ganz tief in den Schuh unter die Lasche fassen, die flexiblen Gummischnürsenkel sehr stark nach oben ziehen und dann mit den Füßen reinschlüpfen. Wobei bei diesen Schuhen die Schuhlasche meisten verknittert wird. Ist mir aber auf der Sprintdistanz egal, weil diese so dünn ist, dass auf der 5km Laufstrecke meine Füße kaum Druck- und Scheuerstellen bekommen. |
Aloha Team,
Problem: Bin gestern Abend im warmen, sächsischen Tropenregen gerannt, obenrum Saucony-Kombi, unten NB Supercomp Trainer. Bin heute früh nach dem Steinbruch Swim in den schwülen Sonnenaufgang gerannt, obenrum meine zweite Saucony-Kombi, untenrum NB Supercomp Trainer. Da meine Saison fast schon rum ist, stören mich jetzt doch eher Nickligkeiten wie eben der Crazy-Markenmix beim Running. Ein absolutes No Go, Unding, Frevel!!! Leider sind die Textilien von NB meiner Meinung nach optisch sowas von vorgestern, das kommt überhaupt nicht in Frage. Vielleicht nähert sich meine Ära des SUPERCOMP Trainer's auch langsam seinem Ende. Also habe ich eben mal geschaut, was von Saucony optisch richtig geil rockt. Auf den Kinvara Pro warte ich jetzt nicht mehr. Bleiben noch Endorphin Pro 3 oder Endorphin Speed 3. Der Pro 3 sieht definitiv cooler aus, allerdings war mein Endorphin Pro 1 eine echte Gurke, die ich nach 10 Tagen La Santa mit einem mittleren Fokus auf Bahntraining (seitdem war ich nie wieder auf einer Tartanbahn) mit Muskelfaserriss damals einem Jugendlichen weiter gegeben hatte. Jemand hier im Expertengremium, der eine Meinung basierend auf praktischer Erfahrung speziell zum Pro3 hat? Würde heute noch zuschlagen, da es aktuell bei 21Run eine Aktion, Code Runningman, zu beiden Modellen gibt und die Teile dann Dienstag hier sowie Mittwoch bereits mit mir auf dem Asphalt wären. Dann kann ich endlich wieder ruhiger schlafen, nachdem ich endlich einmal sortenrein unten&oben mit dem identischen Label unterwegs war. Dankeschön vorab und weiter geht's.:Blumen: |
Thema Schuhauswahl bei der Challenge Roth.
Subjektiver Eindruck bei den Damen und Herren Profiathleten war das einige den Rocket X2 gewählt haben und kaum noch welche Metaspeed Sky oder Sky+ getragen haben. Modelle von On waren auch mehr als in der Vergangenheit zu sehen. Ansonsten scheinen viele auf die üblichen Nike Varianten vertraut zu haben. Gibt es evtl. eine Übersicht wer was getragen hat? Bei Ryf (Hoka) und Sodaro (On) scheint es gesponsort zu sein aber zumindest der Rocket x2 scheint ja auch konkurrenzfähig zu sein. Wird wohl mal zum testen eingeladen.;) |
Naja
Ditlev :Nike Alphafly 2 (glaube) Lange: Adidas Prime x2 (prototyp/ 2024 Modell) Kanute:Rocket x2 Ryf: Rocket x2 Haug: Alphafly 2 Philipp:New Balance Fuel Cell Supercomp Elite V3 Das zumindestens die Top 3 Schuhe |
Meine Wahrnehmung von Roth:
60-70 % Nike, was mich doch überrascht hat, nachdem Nike in den letzten 2 Jahren gefühlt wieder etwas rückläufig war. Sehr viele VF3 am Sonntag. Dann Hoka (nachdem die bis letztes Jahr quasi wieder verschwunden waren), gefolgt von asics. Dann ein Mix aus NB, adidas und On mit etwas Saucony. Puma scheint im Triathlon noch nicht angekommen zu sein, nachdem sie im Laufmarkt wieder einen tollen Restart hinlegen konnten. Man sieht aber auch noch Traditionalisten mit herkömmlichen "Racing Flats". |
Zitat:
|
Zitat:
Iden: On Cloudboom Echo 3 Laidlow: Nike Air Zoom X Vaporfly Next% 2 Blumi: Asics MetaSpeed Sky Sodaro:Asics MetaSpeed Sky Lucy Charles: Asics MetaSpeed Sky + Haug: Nike Alphafly |
Zitat:
On's Launching ist aber ein eigenes, seltsames Thema. Blumi und Sodaro liefen ach den "+" |
Zitat:
Shoe Count Kona Die gelben Asics sind keine + |
Zitat:
|
Ditlev und Haug sind den Alphafly V1 gelaufen nicht den 2er.
|
Zitat:
kurzes Update zu Hoka in Roth. Ich war am Samstag kurz nach 9 am Stand und wollte dort meinen Wettkampfschuh Hoka Mach X probieren und kaufen. Auf der Website ist er seit Donnerstag verfügbar, daher dachte ich, dass Hoka das Modell in Roth promotet. Leider war dies nicht der Fall, weder die Standarversion in grün noch das optisch geilere Modell in weiß-azur waren präsent. Hoka hat auf der Messe voll auf den Rocket X2 gesetzt und das komplette Regal der rechten Standseite war mit Testmodellen voll gestapelt. Beim Rennen selbst habe ich subjektiv betrachtet bei vier von fünf mich überholenden Athleten (und das war leider eine ganze Menge) Nike an den Füßen gesehen, meine Buddies und ich selber inklusive... |
@Flachy MachX ist auf der Hoka Website schon bestellbar aber es gibt noch keinen Messe Stock da das Produkt den großen Launch auch im Fachhandel erst zum 1.7. hat.
Daher auch keine Tester/ Kaufmöglichkeit in Roth vor Ort ;-) |
Ist ja schön zu sehen, dass Hoka wieder aufholt (weil die Schuhe wieder besser sind) und sich offenbar wieder an die pre-Nike-Sphären herantastet, als Hoka das Nike von jetzt war (vom gefühlten Marktanteil im Triathlon) und die Amis im Triathlon quasi nicht existent.
Verglichen mit Nike investiert Hoka aber auch sehr viel in Triathlon Marketing, Produktsponsoring und -seeding. Aber die Verbreitung von Nike unter den Roth Startern war schon beeindruckend. |
Wo ist denn der Unterschied zwischen dem New Balance Fuelcell SuperComp Elite v3 und dem FuelCell SuperComp Trainer
Ich war doch enttäuscht, als ich den Elite im Wettkampf trug, kaum ein Unterschied zum Trainer Dagegen ist der Nike Vaporfly eine echte Waffe Wollte jetzt, da der Trainer fertig ist, den Elite für das Training nehmen oder ist die Carbonsohle zu hart im Gegensatz zum Trainer |
Zitat:
Genau so mache ich es, der Elite3 ist der bessere Trainer. Heute 11DL @4:38 Min/km mit dem Elite V3 nach 3,5 km Steinbruch Swim am Morgen, allererste Sahne! :Blumen: |
Ich möchte mal meine bisherigen Testergebnisse zum Thema Superschuhe kund tun.
Testtag 1: Gelaufen wurden 8x1000m <= Schwelle. Was ca. 4er Schnitt bedeutet. Plus bedeutet langsamer. Fazit: Adidas Adios Pro 3 Nike Alphafly Next% 2 -> + ~2sec/km Nike Vaporfly 1 -> + ~3sec/km Asics Novablast 3 -> + ~ 8sec/km Carbon schlägt nicht Carbon um längen. Den Alphafly 2 hab ich wieder verkauft. Leider bekomme ich mit dem Schuh unglaubliche Blasen. Leider für einen Ironman undenkbar für mich. Für langsamere Pace (IM Pace) dürfte der mit dem Adidas auf einer Höhe sein. Der Vaporfly ist immer noch sehr schnell. Hinten raus ging mir schon etwas die Luft aus und der hat auch schon über 250km drauf. Würde sagen, je schneller, desto besser funktioniert der Schuh. Den 3er würde ich auch noch gerne testen. Der Adidas ist für mich der Sieger. Auch was Tragefühl betrifft. Der läuft sich klasse und ist auch sehr bequem. Testtag 2: Adidas Adios Pro 3 vs. Asics Metaspeed Sky. Fazit: Jeweils 4x400m im Bereich 5k Tempo Asics Metaspeed Sky + Adidas Adios Pro 3 -> + ~ 8sec/km Jeweils 1x1000m im Bereich 4er Schnitt Asics Metaspeed Sky + Adidas Adios Pro 3 -> + ~ 5sec/km Bei den 400ern war der Puls mit dem Metaspeed höher. Eventuell bin ich die etwas schneller gelaufen. Hat sich aber nicht so angefühlt. Der Schuh geht ab wie eine Rakete. Nicht so bouncy wie die anderen Superschuhe. Keine Ahnung ob der Unterschied wirklich so groß ist, aber selbst wenn 3 Sekunden überbleiben ist das eine Welt. Fazit, Fazit: 1. Metaspeed Sky+: Bis OD und Solo HM mein ganz klarer Favorit!! Für MD und LD würden noch weitere Tests folgen ob der in diesen Bereichen auch funktioniert. 2. Adios Pro 3: Schnell, bouncy bequem. Für Tempo Training ideal und auch im Wettkampf schnell 3. Vaporfly: Nach wie vor sehr schnell. Obwohl ich das erste Modell hatte. Den 3er würde ich gerne mal probieren. 4. Alphafly: Schnell. Für LD vermutlich eine Top Wahl. Leider nicht laufbar für mich. |
Zitat:
ich weiß nur nicht, ob der Elite etwas zu hart ist, so dass ich dann wieder Rückenschmerzen bekomme:Gruebeln: . Beim Vaporfly hatte ich nach dem Wettkampf direkt wieder Schmerzen im Rücken. :dresche Deshalb darf ich die nur sehr dosiert einsetzen. |
Ist schon jemand den neuen SuperComp Trainer gelaufen?
|
Ich glaub ja - aus verschiedenen Gründen - nicht, dass der Cloudboom Echo 3 wahnsinnig viel Nachfrage haben wird, aber seit heute ist er verfügbar.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.