![]() |
Mist: Das Museumsuferfest (war für den 27.8. - 29.8. geplant) ist heute abgesagt worden. Klar, Straßenfest ist was anderes als ein Ironman, aber wenn da keine Phantasie herrscht, wie das sicher durchzuführen wäre, könnte es auch für Frankfurt am 15.8. eng werden...
|
ein Volksfest wie das Museumsuferfest ist in Bezug auf Infektionsschutz ja schon der Supergau, eigentlich sind das mehrere Dutzend Veranstaltungen in einer, dazu Essensstände, Getränke (Alkohohl?), Bühnen, Flanieren bzw. "Geschiebe" dazwischen ... Wenns jetzt noch Indoor wäre :Maso:
Beim Triathlon nur drei Veranstaltungen ;) Bei den Sportlern sowie Zuschauern beim Schwimmen und Rad (kaum noch Ortsdurchfahrten) sehe ich eigentlich nicht, dass man das mit Abständen und Maskenpflicht (zB am See) nicht managen könnte wenn man unbedingt muss. Fürs Zuschauen beim Laufen ... Maskenpflicht? Mainufer sperren? Auch nicht toll, dann stehen sie oben auf der Brücke dicht an dicht ... Wenn ich mir aber die Impfprognosen anschaue könnte das im August auch ganz entspannt werden, 70-80% sind bis dahin geimpft (Gesamtbevölkerung, also Sportler und Zuschauer), der Rest der Sportler aktuell getestet. Bliebe der Rest der Zuschauer ...? Aber hey, wer gemäß den Prognosen bis August nicht geimpft ist der will nicht geimpft werden, danach wird da nicht mehr viel passieren glaube ich. Ab Juli/August ist das neue "normal". |
Also es ist sicher einem Versuch wert von IRONMAN, das Event auf den 15.08. zu verschieben, um sich bis Juni den weiteren Verlauf und die Möglichkeit einer Genehmigung abzuwarten.
Realistisch gesehen wird aber im August, selbst wenn 50-60 Prozent dann doppelt geimpft sind keine solche Grossveranstaltung stattfinden. Was ist mit den Zuschauern? Die stehen am Mainufer ja zum Teil genauso gedrängt wie auf dem Museumsuferfest. Soll man den gesamten Main entlang der Strecke abriegeln ? Wie soll der ganze Start am Waldsee mit 2.500 Teilnehmern aussehen. Soll der Start 3 Stunden dauern, um das ganze zu entzerren? Also mit einem Teilnehmerfeld von ca. 500 Athleten und ohne Zuschauer könnte ich mir das vorstellen, sonst nicht. |
Zitat:
|
Gegenargumente: beim Museumsuferfest ist doch genauso wie beim Oktoberfest die unkontrollierte Sauferei eines der Hauptprobleme und alles was damit dann infektionstechnisch zusammenhängt, fallengelassene Hemmungen, Verbrüderungsarien, Gesänge, etc etc.
Und von der Größenordnung ist ein Museumsuferfest um ein x-faches größer als der Ironman, selbst wenn man die Zuschauer dazu zählt. Ich weiß nicht ob es was bringt alle paar Tage hier im Faden wieder die große "das wird doch eh alles abgesagt" Litanei anzustimmen, ich für meinen Teil trainiere ganz normal weiter und baue auf Impfungen, Sommer, sinkende Inzidenzen und mutige Entscheidungen der Politik. Viel guter Glaube dabei, ich weiss :) |
Ich glaube in der Diskussion hier wird (mal wieder ) zu sehr versucht rationale Argumente zu finden.
Diese finde ich persönlich ja auch alle nachvollziehbar. Am Ende ist es aber eine politische Entscheidung. 1. möchte sich sicherlich kein Politiker / Kommunalbeamter den Hut dafür anziehen, sollte doch das absolute Restrisiko eintreten und am Ende kommt raus, dass es ein Infektionstreiber war. 2. ist das Museumsuferfest sicherlich für die Menschen in Frankfurt die relevantere Veranstaltung - und als Stadt mache ich doch gar nicht die Diskussion auf „warum dürfen die paar Triathleten (von extern) uns die Stadt lahm legen aber museumsuferfest geht nicht“ Ich halte es leider auch nicht mehr für sehr realistisch... hoffe aber natürlich weiterhin, dsss ich falsch liege :):Blumen: |
Zitat:
Aber was ganz anderes: Hab am Sonntag wieder eine Runde so in etwa im Renntempo (NP = 225W) gedreht und bin diesmal die 80/80iger Räder gefahren. Alter Falter, eventuell hab ich bei dem Seitenwind mehrmals meine Seele dem Teufel versprochen... War das erste Mal in diesem Jahr mit den breiten Schlappen, aber das war schon eher unangenehm... Denke mal, die nächste Runde fahre ich mit 55/Scheibe, was hoffentlich entspannter wird und dann vielleicht die Wettkampfcombi. |
Zitat:
|
Zitat:
Sowas hatte ich selbst auf den Kanaren bisher selten. Die Tage mit Starkwind(böen) haben in den vergangenen Jahren hier deutlich zugenommen. |
Gestern war echt extrem, sowas hab ich hier auch selten erlebt. Schön die Tour geplant, raus mit Gegenwind echt gekämpft, rein mit Rückenwind locker gekurbelt mit einem Lächeln auf dem Gesicht. Beim anschließenden Lauf nachher gegen den Wind dann gut geplatzt
|
Ich auch gestern in der Wetterau. Die Windstärke alleine fand ich gar nicht sooo schlimm, viel schlimmer war dass es dauernd krasse Böen gegeben hat. Obwohl ich nur 60 mm Felgen habe war das Rad kaum zu halten, bin praktisch die komplette Strecke am Oberlenker gefahren:Cheese:
|
185km, 2000m und kein Hearbreak Hill? :Gruebeln:
Es wird langsam "interessant" für mich... :Traurig: Mehr Höhenmeter durch weitere Änderung der Radstrecke des Ironman Frankfurt |
Wenn ich hier https://www.bikemap.net/de/r/8498495...0.11461/8.6993 genau draufgucke (und zwar auf die Karte wo bei Mouseover im Höhenprofil die einzelnen Kilometer markiert sind) sind es 183,x km:
* 13,8 bis nördliches Mainufer * 98,4-13,8=84,6 für eine Runde * 0,1 bis zum Abstieg SUMME= 13,8+2*84,6+0,1=183,1 .. und ca 1725 HM: * 873 für eine Runde inkl. Anfahrt * -20 HM für die Anfahrt (893-873) SUMME= 2*873-20=1726 Der Länge trau ich dabei, bei den HM ist es immer so eine Sache. Da kannst du ja mal eine Trainingsrunde drehen und gucken was dein Tacho misst. Ich glaube 2000 ist marketingtechnisch großzügig aufgerundet im Sinne von "mehr IRON". Zweifellos sind es aber einige HM mehr als sonst. Die Strecke mit Heartbreak Hill ginge ja flach und dann kurz relativ steil den Berg hoch. Die neue über die B521 geht gleichmäßiger den Berg hoch, insgesamt aber auch ein paar HM mehr als durch BV. Was da jetzt besser ist ...? Die Begründung für diesen Schlenker finde ich interessant: Gleichzeitig ist "Vilbeler Markt", also das örtliche Oktoberfest ;) Hier ist man also mal optimistisch! |
Zitat:
By the way an alle anderen Ortskundigen: 2000 HM sind das doch im Leben nicht?!?!? :confused: :confused: |
Zitat:
|
Zitat:
Mal auf der Netatmo Weathermap schauen, ob es Richtung Altenstadt ein paar private Windsensoren gibt, damit man das im Vorfeld von Trainingsfahrten lokal gut abschätzen kann. Für den Renntag (Daumen drücken) hilft dann wohl nur die Wettervorhersage... |
Wie schätzt ihr eigentlich die Fahrzeit auf so einer extremen Bergstrecke im Vergleich zu einer flachen Strecke? 10% länger?
|
Zitat:
Jetzt auf einmal behaupten wollen, dass die paar Hanseln den Kohl nicht fett machen? :Lachanfall: Und nicht zu vergessen, ist die Helferparty neben nem T-Shirt ja elementarer Bestandteil der 'Entlohnung' mithelfender Vereine. Sollen die es jetzt komplett für umme bzw. nur für den Frack machen, wenn dieses rauschende Fest heuer nicht möglich ist...? :-(( |
Zitat:
|
Zitat:
Meine "Berge" haben max 50hm, da kann man schon Angst bekommen wenn man das Streckenprofil von Frankfurt sieht. |
Zitat:
Roth ist ja ähnlich, aber definitiv schnell. Kurze, steilere Anstiege und dafür einige Abschnitte wo es mit leichtem Gefälle kilometerlang bergab geht. Wenn man die Runde in Gegenrichtung fährt ist man definitiv ein gutes Stück langsamer. Und 2000 hm auf 180 km sind jetzt eher wellig als bergig. Wobei das auch immer im Auge des Betrachters liegt. :Huhu: |
Wenn ich das recht in Erinnerung habe, war der 70.3 Wiesbaden mit ca. 1600 HM auf 90 KM Radstrecke recht hügelig.
Frankfurt ist das - verteilt auf 185 km Radstrecke - ganz sicher nicht....zumindest nicht bei dem aktuellen Kurs. Meine Meinung. |
Zitat:
Das Problem war dort vor allem, dass es kilometerweit bergauf ging zum Teil (nach Hausen hoch zb.) und fast jede Abfahrt extrem kurvig oder sogar mit Richtungswechsel in einem Ort drin war - also hoch lahm und runter nicht schnell wegen Dauerbremsen ;) Das hat einem echt den Schnitt versaut und die Beine mürbe gemacht. Wetterau seh ich das eher nicht so schlimm mit dem Zeitverlust, was es für die Beine bedeutet, keine Ahnung, werd ich dann sehen :) |
Dauerbremsen sicher nicht, mal ordentlich am Hebel ziehen musst du eigentlich nur vor der Auffahrt auf die B45 bei Nidderau und Einfahrt Stammheim
Und vor T2 :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Als relativ schwacher Biker bevorzuge ich "kurz steil + flach" gegenüber langen, sanften Steigungen :Weinen: |
Zitat:
Es ist einfach Schade, dass Hearbreak Hill nicht der Teil der Fahrradstrecke ist. Dieser Abschnitt ist "berühmt" (ein bisschen wie Solar Berg) und es liegt in der Nähe meines Wohnortes, sodass meine Familie dort sein könnte. Das diesjährige Rennen wird wahrscheinlich "einzigartig" sein und nach der Corona-Pandemie wird das Rennen 2022 wieder dort sein, wo es früher war. Oder auch nicht :Cheese: |
Zitat:
|
Bin jetzt optimistisch......Hotel ist gebucht :-)
Partyzone direkt an der Strecke......check |
Zitat:
Mir kommen +400 Hm auf zweimal etwas anders fahren um Bad Vilbel herum ziemlich viel vor. Ist ein paar Meterchen höher, wenn man dann von Bergen-Enkheim wieder auf die alte Strecke runterkommt. Aber 200 m pro Runde? Nenene. Wie schon geschrieben, wird da womöglich mit "etwas mehr IRON" getrommelt. |
Ich kann’s mir eigentlich auch nicht so recht vorstellen, wo da 2000 Höhenmeter herkommen sollen.
:8/ |
Eventbestätigungsmail kam grad: Strecken jetzt wohl final auf der HP.
|
185km, 2000hm, steiler Anstieg Bad Vilbel :-((
Ich krieg Panik, brauch ich 3fach Kurbel? :confused: |
185 - ja (oder 183 aber egal)
2000 - nein (sind ca 1700) steiler Anstieg Bad Vilbel - nein (Bad Vilbel ist dieses Jahr raus. Steilste Stelle sind ca 10% am Hühnerberg ganz oben und ebenfalls 10,x% nach der Abfahrt von der B45 zurück Richtung Schöneck, alles nur kurz sprich so 20-30m) |
"steiler Anstieg Bad Vilbel" steht auf der IM-Seite. Ist natürlich besser, wenn die B521 nicht so steil ist.
|
Zitat:
|
ich persönlich habe Storchenbeine und die Kraftausdauer eines Zweijährigen - aber selbst ich komm da überall leicht "hoch". Du kannst beruhigt sein, das wird an dem Tag denke ich nicht der "Limiter" :)
|
Zitat:
![]() https://www.bikemap.net/de/r/8498495...0.15543/8.7315 |
Zitat:
|
Wäre cool, wenn alle Starter mal Ihre Startnummer hier posten.
Dann kann man (ich) euch anfeuern :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.