![]() |
Zitat:
Bereite ich mal auf. Sollte man erkennen können. |
Zitat:
https://cyclingtips.com/2021/05/real...s-are-fastest/ Laut Aerocoach ist Unterlenker (drops) signifikant schlechter als Arme flach am STI (aero hoods). Die brauchen immer ziemlich lange, deine Ergebnisse zu bestätigen. :Blumen: |
Zitat:
Ich muss allerdings da immer ein bisschen abwägen. Vom weit hinten sitzen bekomme ich nämlich Rückenschmerzen. Vielleicht sollte ich lieber mal zum Yoga gehen. Weit vorne staucht es allerdings die Position so zusammen, dass der Rücken gar nicht flach werden kann. Hat mich schon immer geärgert, aber in so einer Rennsaison rettet man sich ja irgendwie immer nur von Rennen zu Rennen und verschiebt da nicht großartig irgendwelche Dinge, besonders nicht, wenn man sich daran erstmal langfristig gewöhnen muss. Aktuell muss ich mir diesbezüglich eh Zeit nehmen und kann mich deshalb mit sowas beschäftigen und rumprobieren. Aufs TT fahren habe ich aktuell ohne Ziele eh nur wenig Lust, zumal man damit was seine Mitfahrer angeht immer so unkompatibel wird. Naja, auf jeden Fall gewöhnt sich der Rücken langsam dran. Hoffe das bleibt so . |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Unterlenker...
|
Zitat:
Unterlenker fahre ich im Prinzip nur bergab in Kurven/Serpentinen oder mal zur Positionsveränderung bzw. im Sprint/Wiegetritt über ne Kuppe wenn‘s sein muss. Ansonsten nur Bremsgriff flach wenn es schnell sein muss z.B. beim pressen in der Gruppe. :Blumen: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Am Samstag hab ich (da ichs ja aktuell eh nicht nutze) meine Freundin mal mein inzwischen ziemlich optimiertes Cervelo P5 fahren lassen. Was mich daran erinnert, dass ich einen Vision TFA Lenker übrig hab, den ich wenig gefahren noch verkaufen muss und dafür für die Börse noch Bilder machen sollte... Aber egal.
Wie es halt so ist, findet sie nun, dass das noch besser fährt als das Shiv TT. Bevor es also in der Ecke vergammelt... schwubbs so einfach wechselt so ein Rad den Fahrer. :Lachanfall: Die Waffen der Frauen und so... :Liebe: Wenn ich überhaupt noch was fahr dieses Jahr, dann nehm ich da eh das Rennrad und mach auf Tourist. Also hab ich vom Touristenrad mal nen Bild gemacht nachdem ich heute morgen mal auf "Aero" umgebaut hab. Bissl was an Reifen hatte ich auch noch da... :o Die neuen Veloflex Record gingen komplett ohne Werkzeug auf die Duke 78mm Felgen. 25mm Conti waren mir eher ne Nuance zu breit auf der knapp 28mm breiten Felge - 21mm innen) Könnte man mal nen Speedcheck mit fahren. Mal sehen wieviel da gegen ein TT verloren geht. Weitere mögliche Ausbaustufe wäre dann Scheibe und 90mm vorne mit TT Reifen. Diesen Unterschied müsste man eigentlich dann auch mal rausarbeiten. ;) Nachdem ich am Freitag mit dem RR 3x~10min mit einer Wende in der Mitte gefahren bin - im Mittel so 44,6kmh für ~330W (Wende kostet auf so kurzer Strecke rd. 1kmh) - sind wir Sonntag dann 3x~20min in einer 130km Runde eingebaut gefahren. Beide RR, ich von vorne, meine Freundin am Hinterrad. Streckenabschnitte Immer so, dass man die knappen 20min hintereinander weg fahren konnte. Waren dann so im Mittel um die 43kmh über die IV Abschnitte für 290W. Sie muss dafür am HR noch ungefähr 210W im Mittel fahren. Allerdings kann sie auch seeeeeehr aero sitzen auf dem RR. Ein ehemaliger Teamkollege hat bei mir im Windschatten fast meine Leistung treten müssen wenn er direkt am HR gefahren ist. Und der war eher so meine Größe... |
Der erste Check konnte Zeit und wetterbedingt leider nicht auf einer meiner Referenzstrecke stattfinden. Musste ausweichen. Da hab ich zwar Daten, aber leider nicht soviele wie auf anderen.
Insgesamt würde ich vermuten, dass das RR so wie es aktuell konfiguriert ist mit der angepassten Position nur noch unter 2kmh "langsamer" ist als das TT Bike. Alles bezogen auf Geschwindigkeitsbereiche 45kmh plus X. Morgen sollte sich die Teststreckensituation hoffentlich besser darstellen. |
Heute gings dann mal im 99% Fullaerostyle auf die Piste mit dem Rennrad. Also Rad wie auf dem Bild (Scheibe wäre dann quasi der Schritt zu 100) Aerohelm, Anzug, Überschuhe...
Ich bin dann so gefahren, dass ich beim Rausfahren auf der Pendelstrecke 6km fliegend hatte, dann nach Pause 11km out and back mit Wende bei Halbzeit und dann nach Pause die 6km vom ersten Lauf nochmal fliegend zurück. 1 Lauf (out). 336W für 47,2kmh 2.Lauf (out and back) 318W für 45,9kmh 3. (wie eins umgekehrte Richtung) 320W für 47,2kmh Im Lauf 2 sieht man wenn man die Wende in der Analyse mal rausnimmt, dass diese rund 10W und gleichzeitig rd. 0,5kmh frisst. Auf der Strecke hab ich ziemlich viele Daten. Gemessen am ausoptimierten aktuellen TT Setup gibt das nen Unterschied von knapp unter 2kmh oder um die 25W. Vielleicht wäre mit der Scheibe noch ein kleines bisschen zu holen. Ab 2018 rückwärts habe ich dort garkeine Zeit die mit dem TT schneller war. Aus 2017 gibts was mit dem TT mit 10W weniger, was 1kmh langsamer war. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Da waren die hin und her Versuche die bei mir heute Versuch 1 und 3 waren 333W out für 49kmh und 319W back für 47,1kmh Von der durchschnittlichen Tretleistung also rel. ähnlich. |
Hab das heute mal über 40min gecheckt. Waren dann 30,5km bei rd 300w und rd 45,7kmh. Ganz ok für Rennrad.
Auf der Strecke hab ich tonnenweise Daten und damit sehr stabile Vergleichsmöglichkeiten. Übliche tt Daten liegen dort bei 47 bis 47,5kmh bei vergleichbarer Leistung. Absolute Sahnebedingungen waren nicht unbedingt. Aber durchaus ok. Rd 45kmh raus, entsprechend schneller zurück. |
Wenn man nix sinnvolles zu trainieren hat, kann man ja jeden Sch... ausprobieren.
Heute dann mal WK Style vs. schnelles Trainingssetup. Dazu hab ich meinen nahe gelegene innerörtliche rd. 7,5km Pendelstrecke, die ich in der Vergangenheit gerne als Vorbelastung für kurze Prologzeitfahren genommen habe um unrhythmisches, kurzes Zeitfahren mit Wende zu simulieren. Die Strecke ist nicht so besonders schnell verglichen mit gutem Landstraßenbelag und durch die ständigen leichten Wellen ist es ein ständiger Wechsel aus über und unter Ziellast. Bin da letzte Woche mal gefahren mit 50mm LR, breiten 5000er Conti (28mm) und runden Trinkflaschen. rd. 45,1kmh für rd. 332W. Anzug war so semischnelles Material. Heute 78mm LR mit 23mm TT Reifen und Aeroflasche und kurzarm TT Anzug... 46,9kmh für 343W. Rd. 0,5kmh gehen auf die Mehrleistung, der Rest ist Materialspeed. Da die Strecke durch den Wald geht, ist sie rel. windgeschützt, was sie bezgl. Wind rel. unempfindlich macht. Wetter und Temperatur gingen als vergleichbar durch. |
In meiner Wochenzeitung gibt es eine Leser-Rubrik „Dinge die mein Leben reicher machen“. Hier leider nicht, also missbrauche ich einfach mal deinen Radsport-Blog. Hoffe mal, das ist ok für dich.
Heute Morgen gemütlich auf meiner Hausstrecke unterwegs, vor mir eine kurze Rampe. Direkt vor der Rampe biegen zwei Radler von links ein, die an der Rampe praktisch anfahren. Also vollgas und freundlich grüßend an denen vorbeigeflogen. Beide 65+, klassisch und mit dieser Bella Figura auf dem Rad wie es nur Menschen können, die ihr Leben lang am radeln sind. Solche Typen trifft man auch gerne beim Skifahren. Ich dagegen ziemlich aufrecht sitzend mit meinem Canyon Roadlite unterwegs, auch alt aber nicht so alt und gekleidet wie ein Nachwuchs-Talent, dass sich auf die nächste TdF vorbereitet. Die Battle war also eröffnet. Ca. 2000m lagen bis zum Peak vor mir, ganz leicht ansteigend und irgendwie blöd zu fahren. Ich hab ja auch noch Batterie und Motor im Gepäck (die aber ab 25 nicht mehr mitspielen). „Feld sammelt Greenhorn ein“ gabs dann ca. 300m vorm Ziel. Beide Herren lässig und nett grinsend an mir vorbei, ich hinten rein. Auf dem dann folgenden ganz leicht abschüssigen Abschnitt fühlten sich meine Beine super an, ich also links raus und mit ca. 50 einen weiteren Ausreißversuch gestartet. Ein Tempo, dass ich nicht lange halten kann. Einer der beiden alten Herren schoss kurz darauf an mir vorbei, der andere musste abreißen lassen. Also immerhin 2ter geworden! Danach habe ich gegrinst wie ein Honigkuchen. Diese Art von spontanen menschlichen Beziehungen in absolutem Einverständnis kenne ich in der Form eigentlich nur beim Radeln. Einfach ein toller Sport! |
Tolle Geschite im Blog des Captain´s :Maso:
Zitat:
|
Zitat:
Unterschätze niemals einen alten Mann auf einem Fahrrad. 🙈 😱 |
...Toni Martin zum Abschluss seiner Karriere noch WM mit dem deutschen MixedTeam geworden, Gratulation.
Hab leider auch nur Deinen Thread für passend befunden, mon capitain! Moin moin Tom |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nagut, dann poste ich auch mal was in meinem Blog. Ein Screenshot aus dem Livestream vom King of the lake. Mit 46 Bouletten einmal um den Attersee. 300w haben gereicht.
|
Zitat:
Was für eine RR Sitzposition, mein Neid ist Dir sicher. :Huhu: :Blumen: Tom PS spannend wäre, wenn Du an das RR Deinen TriLenker bauen würdest und schautest, ob du dann noch schneller wärest... O:-) |
Naja, es ist ja ein Madone. Dafür gibt es von Trek extra eine Aufliegerlösung. Die müsste ich allerdings erstmal bearbeiten um ne ordentliche Position fahren zu können damit. Wenn ich TT fahren wöllte hätte ich ja eine kleinere Auswahl an geeignetem Material da. ;-)
Gestern war ich übrigens auf der Bahn. Gibts auch Bilder von. Vielleicht bekomm ich davon was verkleinert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.