![]() |
was ist eigentlich ein Hexenkocherkreis? :Cheese:
|
Da darf jeder gefährliches Halbwissen reinwerfen und am Ende kommt zaubertrankmäßiger Speed bei raus. :-D
|
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht muss ich jetzt dieses Jahr tatsächlich nochmal Zeitfahren. Und natürlich hab ich seit der WM nicht mehr drauf gesessen, weil ich eigentlich anders geplant hatte. Und eigentlich schon fast in der Offseason bin. Ohne Experimente werde ich da aber erstmal die leicht höhere Position und schmal fahren. Ohne Gewöhnung muss ich das andere glaube ich nicht versuchen. Gestern erstmal 150km Gruppe (Rennrad) mit ein paar Belastungen hinten raus. Also mal so ein paar Minuten 360-370W (~45kmh) stehen lassen um ein bisschen im Thema zu bleiben. Am Ende von 150km ist das immer besonders "schön". Sprengt dann immer ein bisschen die Gruppe, aber was will man machen?! Grundsätzlich gilt dort, dass ab irgendeinem Punkt hinten raus nicht mehr gewartet wird und man zur Not wg Schwäche dann alleine ausrollt. Vorher ists natürlich sozialverträglicher. Wenn dann noch Mitfahrer vom Hinterrad die Strava KOMs abstauben dürfen, dann sind sie eh restlos glücklich. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab da mal was vorbereitet... das hier ist die Strecke für das Zeitfahren der WM 2018, welches ich Ende September auch schon beim Qualifier fahren könnte.
https://connect.garmin.com/modern/course/16353310 Ich hab mal die .fit Datei nach Golden Cheetah kopiert und bin vom Glauben abgefallen. Eine TT Strecke mit 15-20% Steigungen, gemischt mit Flachpassagen. Das ist Material- und Vorbereitungstechnisch eine Herausforderung. Vorsichtig formuliert... Mein aktueller Schaltwerksumbau mit großen Röllchen kann maximal 23 Zähne und da mechanisch kann ich nur auf Auflieger schalten. Da 10fach würde ich da auch nix mehr investieren wollen. Das Pacing auf so einer Strecke dürfte auch ausgesprochen interesant werden. Ich hab mal das 3km Stück was besonders hervorsticht als Bildschirmfoto nach dem Import reingestellt. Das darf man dann auch aufm TT Bike wieder mit vermutlich 80-90 Sachen runterfahren. RR dürfte allerdings kaum ne Option sein, da nach dem Anstieg eine 10km nur leicht wellige Passage folgt, wo richtig Tempo gebolzt wird. >1000€ mal eben so für den Schaltungsumbau, mit dem ich erst nächstes Jahr rechnete erfreuen mich jetzt mal so semi-doll... |
Das grüne ist die Steigung. Skala +-20%. :cool:
|
Zitat:
Würde mich wundern, wenn da real so wilde Zacken drin wären. |
Zitat:
Fällt irgendwem ein, wie man das verlässlicher überprüfen kann? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.