![]() |
Zitat:
Zündapp und Herkules haben die Zeichen der Zeit nicht erkannt und geschlafen. Ein bisschen Arroganz war wohl auch dabei. |
Zitat:
Ich bin gerade übergangsmäßig für 4 Monate ein chinesisches Auto (Hybrid) gefahren und war extrem positiv überrascht. Wenn ich jetzt noch den Preis ins Spiel bringe würde ich mich definitiv für den Chinesen entscheiden. |
Ich hatte eine yamaha dt 50m - ein Enduro-Mockik - steuerfrei und die Versicherung konnte ich mir leisten, während die Zündapp Kleinkrafträder unfallbedingt abartige Versicherung gekostet hatte.
Im August 2021 bestellten wir ein Hochdachcombi von der Zitrone - 6 bis 9 Monate Lieferzeit sollten es sein, nach über 18 Monaten hatten wir es aufgegeben das Fahrzeug je zu erhalten - Stellantis und Zitrone ist nicht bestellbar, wenn die Kiste am Hof steht als to go, dann ja, ansonsten fetter Daumen runter und zwar für immer und egal bei welchem Modell. Mein Frau und ich kamen zum ersten Date (von uns) je im 323er Mazda - bis vor Kurzem hatte ich einen BT50 PickUp von Mazda, er kostete in 2007 unverschämte 27 kilo - was kostete ein vergleichbarer LKW mit 1 to Zuladung bei 3 to Anhängelast von einem vergleichbaren oder höherwertigen Hersteller?? Klar hat in jedem Test in den 80igern der Japaner "verloren" - ist das aber wirklich so, oder wurde der Redakteur geschmiert?? |
Zitat:
Ich vermute, dass wir ähnliches bei den chinesischen eAutos zuerst im Volumensegment erleben werden. Gleichzeitig verbietet Europa Verbrenner ab 2035 - unser Steckenpferd. Ich war ja leider nie das hellste Licht auf einer Torte, liege demnach also mit meiner Vermutung daneben, dass diese Entscheidung den chinesischen Herstellern gut in die Karten spielt. ;) |
dann mal weiter offtopic mit einem kleinen funfact:
ich habe gerade vor ein paar wochen meine ersthand-zündapp ks 80 (:cool:) verkauft, und zwar zu exakt dem gleichen preis wie damals gekauft (3.700,- DM!, bzw vier Wochen ferienjob, schicht und akkord)! Und natürlich waren damals die deutschen hersteller zu teuer, sie waren aber auch state-of-the-art. und gefühlt hochwertiger (mehr Motorrad). |
Zitat:
|
Zitat:
und die Verbrenner wird meiner Einschätzung nach schon deutlich vor 2035 niemand mehr haben wollen. Ausser den Russen vielleicht. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.