![]() |
Zitat:
Ob dir solch ein Fahrzeug grundsätzlich in deine Lebensvorstellung passt, ist mir nicht bekannt : https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_e-tron_(2018) |
Moin,
Zitat:
geil, mit so einer Karre braucht die (Helikopter) "Mutti" endlich kein schlechtes Gewissen mehr zu haben, wenn sie ihr Blag in die Schule fährt. Etwas unverschämt finde ich es allerdings, dass die elektronischen Außenspiegel nur gegen Aufpreis erhältlich sind. Denn mit 194cm Breite ohne Spiegel liegt man mit garantiert über 200cm und darf mit so einer Karre in einer Autobahnbaustelle nicht überholen. Wie Hafu schon ganz richtig beobachtet hat, ist die Berechtigung jederzeit zu überholen, bei so einem Fahrzeug eigentlich fest eingebaut. [/sarkasmus] Viele Grüße, Christian |
E-Tron-Leergewicht (laut Wikipedia): 2,5t
-ohne Worte-:( |
Zitat:
75 kg Mensch meist alleine, mit 1,5 t oder wie beim e-tron mit 2,5 t zu bewegen ist nicht wirklich sinnig. |
Moin,
Zitat:
Wenn man in zwei Jahren, wenn die neuen CO2-Richtlininien gültig werden, diese vorhersehbar nicht schafft, kann man unschuldig mit den Augen klimpern und argumentieren, dass man ja die passenden Fahrzeuge im Angebot hat, dass diese aber leider leider leider niemand kauft. Mit dieser Argumentation dürfte es dann auch nicht schwer sein, die dann fälligen Strafzahlung nicht an Vater Staat, sondern in einen "Innovationsfonds" fließen zu lassen. Sprich: die Strafen gehen dann an die eigene Endwicklungsabteilung, um dann endlich(?) mal in Richtung der obern zitierten Grenzwerte zu kommen. Unter anderem wegen des Diesel-Skandals, halte ich die Wahrscheinlichkeit dafür, dass es so kommen wird, für sehr hoch. Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Deswegen wird sich die Batterie bei schweren Fahrzeugen mit viel Leistung nie durchsetzen Sackgasse. Abgesehen davon: Eine völlig hirnlose und sinnlose Karre. Zum Kotzen. |
Zitat:
|
Lustig die Diskussion als Entwickler von Batterien zu verfolgen. Glaubt mir, es wird derzeit viel Geld für die Entwicklung bei den Herstellern ausgegeben ohne nennenswerte Einkünfte aus den Verkäufen zu erzielen.
Es wird sich über schwere Autos beschwert, aber wer kauft heutzutage noch Autos ohne Klima und elektrische Fensterheber. Sitzheizung soll es auch haben und noch ganz viel Schnickschnack mehr. Die passive Sicherheit von PKWs wird mit jeder neuen Genration besser, daher ist der Gewichtsvergleich zwischen Golf 2 und Golf 7 witzlos. Auch neue Crashtests erfordern neue Maßnahmen und meist auch mehr Materialeinsatz/komplizierte Konstruktionen. Beispielsweise der Passantenschutz der vielleicht auch für Radfahrer im Zweifelsfall ganz nützlich sein kann :Huhu: . Und btw. schwere Fahrzeuge sind bei E-Autos gar nicht nicht mehr so problematisch, da sich der Mehrverbrauch durch die Rekuperation in Grenzen hält. Als letzter Punkt, es ist in der Automobilindustrie Standard, dass Neuheiten erst bei Premiumfahrzeugen verbaut werden. Wartet noch ein paar Jahre, dann gibt es auch bezahlbare E-Autos von deutschen Herstellern. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.