![]() |
Zitat:
Die Farbe iss ja relativ laut trotz Beschränkung auf drei Töne... |
Zitat:
Endlich nicht nur Einheitsschwarz oder innovatives schwarz/weiß mit roten Sprenkeln! Tolles Rad! |
schick, was zahlt man dafür?
|
Geile Kiste. Nur täte es mir um das Rad fast ein bissl Leid, damit durch Matsch und Dreck zu düsen.
|
Hässliche Kurbel aber der Rest sieht sehr geil aus.
|
Da muss ne goldene Kette drauf und das Rot an der Sattelstütze muss weg.
Ansonsten: ganz schön Dick! |
Und ich bin gespannt, wie lange die Veltecs leben, falls Du ins Gelände gehst.
|
Zitat:
Speichen hat er wohl genug, daran sollte es nicht liegen. :cool: |
Zitat:
|
|
Wozu braucht man denn beim Crosser Hochprofil? Oder fährst du richtig Crossrennen(selbst da find ichs relativ sinnlos)
Sonst natürlich ein sehr geiles Rad! |
Wenn die Speichen den Schlamm quirlen, bremst das noch mehr als in Luft...:Lachen2:
Nee, also, das hat in dem Fall null Effekt. Bei Schlauchreifen verwendet man natürlich mittlerweile des Gewichts wegen auch Carbonfelgen und die dann, der Stabilität wegen, auch etwas höher. Bei Drahtreifen bringt die hohe Felge gar nix, zumal die Veltec 6.0 (die dürften das dem Anschein nach jedenfalls sein) schon knapp 2kg mitbringen. Dennoch (oder gerade deswegen?) empfind ichs als wohltuende Abwechslung im, wie oben bereits von wem bemerkt wurde, schwarz-weiss-rot-Einheitsbrei (im Querfeldeinsektor bei Stevens noch mit nem Klecks Gelb abgeschmeckt) und abgesehen vom Gewicht, bringen die Laufräder halt die Möglichkeit, das Farbschema des Rahmens konsequent fortzusetzen. Aus (rein) sportlicher Sicht mag das Gerät mit diesem Setup Unsinn sein, aber sicher sind die Laufräder in der Blauen Banane nochma n halbes Kilo schwerer und das Ding macht dennoch Spass. So gesehen sicher ne nicht uninteressante Umsetzung einer Idee, die man gerne fährt UND anguckt. Und der Rahmen kommt mir auch ziemlich bekannt vor. Da kann man nix dagegen sagen...:Cheese: |
Die Cracks nehmen Hochprofil weil sie meistens recht leicht sind, im Sand ein wenig spurstabiler und man natürlich Schlauchreifen verweden kann.
Dafür sind die Veltecs natürlich ein ziemlicher Schuss in den Ofen, aber ich schätze mal das die Billig Naben eh kaum länger als eine Saison halten. Zitat:
|
Zitat:
Was haben die Felgen mitm (niedrigen) Luftdruck zu tun??? Man kann auch mit flachen Alufelgen niedrige Luftdrücke im Schlauchreifen fahren. |
Jau, klar.
Hab es beim ersten lesen so verstanden, dass der Gewichtsvorteil bei den Schlauchreifen liegt und man deswegen Carbonfelgen nimmt. ;) |
Naja, das Rad sieht für mich nicht interressant aus, sondern eher unschön. Da gibt es andere Möglichkeiten etwas anders zu machen. Die Laufräder schießen für mich den Vogel ab, so viel Geld vergraben für so häßliche Sachen.
Was wiegt denn die Kiste? Wie kommst Du mit den Bremsen zurecht? |
So mal vorne weg Jungs...
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Mir ging es bei dem Rad rein um Optik! Ob die Veltec dabei einen Nutzen haben oder nicht ist mir ehrlich gesagt egal und wie lange sie halten auch, weil die Laufräder ein schnäpchen waren. Rennen fahr ich keine, schnell bin ich auch nicht... Aber wer langsam fährt wird länger gesehen und dann hab ich wenigstens aus meiner Sicht ein schönes Rad ;-) Das Rad wiegt übrigens 8,9kg Gruß Tim |
Ich find's geil, auch wenn mir eine schwarze Kurbel besser gefallen würde ..
|
Zitat:
1. Im Schlamm etwas mehr Stabilität zu haben 2. Weniger Gewicht, da sich auf normalen Felgen direkt eine hohe Schlammschicht absetzt. 3. Teilweise von handgefertigte Schlauchreifen aus Holland genutzt werden. Ein Bekannter fährt die Citec CX 6000 mit Schlauchreifen im Cross und ist schwer begeistert. Im Training Tufo und Konsorten und für die Rennen handgenähte Schlauchreifen aus Holland. Das soll das non plus ultra sein. |
Zitat:
Wobei es den Felgen vollkommen wurscht ist, ob da Billigreifen von der Stange oder handgenähte mit Latexschläuchen draufkommen. Fürs Fahren isses nedd egal;- da merkt man Unterschiede eher als bei Strassenreifen, aber so oder so: im Querfeldein iss die Kleberei wirklich schitt, weil das Felgenbett für wesentlich schmalere Reifen mit dementsprechend anderem Radius geformt ist und die breiten Reifen dementsprechend nicht lange halten, wenn man sie nicht richtig aufklebt. Hab neulich von einem (der´s wissen muss) gelesen, dass die erst nen Rollladengurt ins Felgenbett kleben, um ne grössere Kontaktfläche zu erhalten. Iss hier aber wumpe, sind eh Drahtreifen, und die Felge, wie ebenfalls schon geschrieben, eher Eyecatcher als Technologieträger, was grad auch vom Besitzer des Rades bestätigt wurde. Bei der Kurbel muss ich mich noch anschliessen;- die Sugino iss zwar an sich hybsch, aber zu dem Rad würde ne schwarze besser passen. |
Haben die Veltecs ähnlich wie die CC ein aufklebtes Hochprofil?
Die Suppe läuft doch oben durch die Speichen rein und kommt niemehr raus. Irgendwann ist das Hochprofil voll und der LRS wiegt 5kg. |
@maifelder: umso besser... Das gibt Feuer in de Beine...
|
Es werdeb doch auch Schlauchreifen genommen weil man die mit weniger Druck fahren kann ohne gleich einen Durchschlag zu riskieren wenn man mal über Wurzeln fährt.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Im Sportbereich kommt man beim Querfeldein nicht um Schlauchis herum. Mit Drahtreifen kommt man vielleicht ne halbe Runde weit, dann iss die Luft raus... Zitat:
Das kannste bei Strassenreifen so machen, die breiten Reifen halten in Nässe und Dreck nicht solange auf der Felge. |
das sinnvollste wäre doch ein schlauchlos reifen fürn crosser ??
die MTB fraktion nutzt ja dies auch. dann frage ich mich immer was bringen aero felgen im cross? |
Zitat:
Mich hats schon gewundert, als Campa verlauten liess, dass sie spezielle Crosslaufradsätze bringen wollen und ich hörte, dass das Clincher sind. Hatte gehofft, dasses an mir vorbeigegangen sei, dass die schlauchlos kommen, weil das die Rettung der Menschheit und des Crosssports sei. Aber nada, die Dinger taugen nur zum Posen, wo die verbesserte Abdichtung sinnlos ist. Vielleicht tut sich dank der Scheibenbremsen aber was, wenn statt der zahnlosen Cantis endlich mal was zubeisst und sich die Reifen unter wenig Druck auf der Felge drehen können unds Ventil abreisst... Davon ab: die UCI hat ja auch erstmal die maximale Reifenbreite auf 32mm begrenzt und dann iss da noch das Fahrgefühl: so wie mit Schlauchreifen fährste mit schlauchlos einfach nicht. Zitat:
(und nutzt teilweise ebenfalls MTB-Schlauchreifen-Radsätze, die dann mit Reifen deutlich unter 2kg liegen) Zitat:
|
Nach diesem braunen Monster muß was Schönes her ...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Da Dude nun Cindy abgestaubt hat, nennen wir sie mal Britney ... nun mit ChrisKing ...
Gewicht inkl. Pedale und Flaschenhalter ziemlich exakt 7 kg. Bzgl. LRS und Sattel ist das noch nicht der Weisheit letzter Schluß, aber ich hab ja noch den ganzen Winter Zeit ... P.S.: will kein Wort zum Sloping hören ! |
Schönes Rad!
Vorschläge: 1. Rot nochmal (1mal) aufgreifen: Sattelstützenklemme oder Klemmmechanismus am Stützenkopf oder Schaltwerksbolzen (der ist jetzt gold, oder?) 2. Sattel ganz weiß 3. Laufräder mit Keramikbremsfläche, durch das Grau würden sie optisch mehr in den Hintergrund treten, was dem Rest des Rads evtl. gut täte. Ach ja, und das bunte Ritcheylogo... Irgendwie sehen die Ritchey-Teile dadurch weniger "wertig" aus, finde ich. Aber da kann man wohl nix machen. |
Ich klink mich dann direkt mal als ewiger Nörgler ein...
Das Ding iss zu bunt. Entweder Züge, Sattel und Lenkerband schwarz, oder Sattel, wie AA. schon geschrieben hat, weiss, die Sattelstützklemmschelle auf jeden Fall rot, und zwar im gleichen Rot wie der Steuersatz (das Schildchen aufm Steuerrohr beisst sich an meinem allerdings nicht kalibrierten Bilderschirm mit dem Steuersatz) und dann Reifen mit weissen Streifen. Das Ritchey-Logo an der Forke iss wirklich auch panne, aber da kann man nix machen. Bei Kinesis-Gabeln kann man die Bäbber wenigstens abziehen... Und sollte der Schaltwerksbolzen tatsächlich gülden sein, dann raus damit und nen roten oder titanernen rein... Aber dann hammers auch bald...:Cheese: |
Wieviel Überhöhung fährst du bei dem Radl?
|
Zitat:
|
Schick Schick... mag diese Oldschoolelemente :-)
|
Welche der gezeigten Elemente bezeichnest du als oldschool?
|
Danke für die konstruktive Kritik, die sich in etwa mit meinen Wünschen deckt.
Die Sattelklemme und die Schaltwerksschraube haben z.Zt. Lieferprobleme. Und die Optik mit Sattel und LRS wird übern Winter gelöst. Übrigens, 1 Schalungsbrett hat 12 cm ;-) |
schaut episch aus!
|
ich kann bei den verbauten Campa - Teilen mit der Kurbel nix
anfangen, ich hätte da auch eine Campa verbaut. Und wie schon erwähnt eine rote Sattelstützenklemme. Sonst gehts eigentlich :) |
Nach den Bildern bin ich mir nicht sicher, ob mein nächstes Rad wirklich ein Titanrad wird.:Nee:
Sorry, mir gefällt es gar nicht. Im Tour-Forum hat mal einer vor kurzen ein Kocmo gezeigt, das hat mich total begeistert und hat einen "haben will Reflex" ausgelöst. |
Maifelder: das hier ist doch lecker
http://forum.tour-magazin.de/attachm...d=1270639 123 Edit: wieso bindet es das Bild nicht gescheit ein? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.