![]() |
Bin absolut kein Fan von deinem Lenker. Die neuen in das Oberrohr integrierten Lenker gefallen mir da deutlich besser. Farbtechnisch nicht besonders aufregend, für meinen Geschmack sogar etwas zu schlicht, obwohl ich schlicht eher bebevorzuge.
Die SS-Laufräder sind cool. Was ist das für ne Felgenhöhe? 80mm? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ist in unserem Hausflur und der neutralste Hintergrund gewesen. Vielen Dank. |
Zitat:
Stimmt, schwarz weiß weckt selten Emotionen, Sieht aber immer stimmig aus und das ist Geil. ;) Ja, es sind 80mm, die SwissSide Hadron 800+ |
Zitat:
|
....."SS Laufräder" find ich etwas schlimm....
|
Zitat:
|
Zitat:
Ja ne is klar.... Bisschen an den Haaren herbei gezogen, findest du nicht? |
Zitat:
|
Wenn SwissSide jetzt in Österreich produzieren würde o0:Lachanfall:
|
Zitat:
Die meisten Schlauchreifen haben das Ventil aber in der Mitte der Schrift soweit ich das sehe! Wobei den Jungs bei Swissside das offensichtlic piep-egal ist, wie das Ventil zur Schrift auf den Felgen steht!:dresche |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wenn meine Slowbuilds denn mal kommen, wird darauf als erstes geachtet! Ich glaub ich mach heute abend bei allen meinen Laufrädern die Mäntel und Schläuche ab und prüf das nach!:Cheese: |
Zitat:
:-(( Zitat:
Wassn nu? Ernsthaft: ich schice auf solcherart Regeln. Es gibt wahrlich genug davon und sogar noch sinvollere. Als gäbs nix Wichtigeres... Davon ab kenne ichs auch noch, dass die Altvorderen die Felgenlabels von rechts lesbar eingespeicht haben, Nabenbeschriftung zum Ventilloch, vorne aus Fahrersicht lesbar. Das war das Tüpfelchen aufm i, einerseits, andererseits teilweise hilfreich. Dass die Reifenmarkierung aufm Ventil ausgerichtet Vorteile beim Suchen nach Fremdkörpern nachm Platten bedeuten kann, hat sich ja mittlerweile rumgesprochen, dass man die Markierung auch knapp nebens Ventil ausrichten kann, um zum Aufpumpen nedd lang zu suchen und am drehenden Rad nur nach der Beschriftung greifen muss, ums Ventil dann (links oder) rechts der Hand zu haben und den Stecknippel draufzueseln, eher weniger. Genausowenig wie früher (wo es mit problemlos richtbaren Stahlausfallenden sogar noch egal gewesen wär) jemand, geschweige denn ein ernsthafter Rennmechaniker, ein Rad mit der rechten (=Schaltungs-)Seite irgendwo angelehnt hätte. Solche wirklich pfiffigen Kniffe interessieren heute natürlich keinen mehr, dafür werden depperte Regeln zum Fahrradfotografieren aufgestellt. Solcherart schwachsinniger Dünnpfiff ist mit der Grund dafür, dass ich nicht weiss, wann ich zuletzt bei den Nachbarn à la Tourforum usw. reingeschaut hab. |
Sybi, ich glaube daß die Rechtfertigungen die Du für die verschiedenen Ausricht- und Anlehnregeln heranziehst genauso zu bewerten sind wie die zur Sockenlänge oder rasierten Beinen.
Radfahren war mal ein sehr klassisch geprägter Sport, in dem sich Regeln wie z.B. die (nicht immer ernstzunehmenden) Velominatis irgendwann verselbstständigt haben. Ich glaube jede der tausenden Radsportregeln lässt sich mit gleich vielen Argumenten widerlegen als auch begründen. Ich lehne mein Rad mit der Nicht-Schaltungsseite an einen Baum es kriegt Wind von hinten und knallt voll auf das Schaltauge!:Huhu: Reibst Du Dir noch nach dem Radfahren unter der Dusche die Haut mit der Wurzelbürste ab, "bis sie rot wird"? Wie von Pabst Konopka gefordert?;) Ich finde die meisten Regeln amüsant. Noch mehr freue ich mich, wenn hier Photos eingestellt werden, aus denen klar ersichtlich wird, daß der Besitzer stolz auf sein Rad ist und uns an seiner Freude teilhaben lässt. Ehrlich gesagt ist mir die Ventilstellung dabei recht egal. :Blumen: Meine Platten oder den "Stecknippel" finde ich auch in den Laufrädern, in denen ich die Ventile gerade mal nicht 100% zur Schrift ausgerichtet habe. Insbesondere bei den Rädern, die gerade so verdreckt sind, daß man die Schrift gar nicht mehr erkennen kann. :Cheese: Und ansonsten: Harden the Fuck up!:dresche |
Zitat:
Das mag schon alles sein, dennoch oder gerade deswegen gehn mir die ständigen Massregelungen, die doch zu zeigen scheinen, dass einige die Regularien recht ernst nehmen, aufn Zeiger. Ein gutes Bild entsteht garantiert nicht durch Ausrichtung der Ventile und Kette rechts und auf nem miesen kommts darauf auch nimmer an. |
Zitat:
Zitat:
Ich weiss nicht wie viele Bilder ich von Deinen Rädern schon genossen habe, auf denen ich keine Ahnung habe, ob die Nabenschrift durchs Ventilloch zu sehen ist!:Blumen: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hab jetzt mal aktuelle Bilder gemacht, Flaschenhalter ist näher am Sattel und die neuen Reifen (Conti GP 4000s 2) sind drauf (kann man aber wohl nicht erkennen :) ).
Für Roth mach ich wohl noch den zweiten Flaschenhalter im Rahmen dran, zusätzlich zur Aero-Flasche vorne. Dann kommt eine Flasche mit Reparaturzeugs (hinten) mit. Eine Flasche im Rahmen mit Wasser und notfalls ist immer noch Platz für eine Flasche Iso, falls ich diese nicht rechtzeitig in die Aero-Flasche reingefüllt bekommen habe. |
Zitat:
ich glaube, dass alles was Du gesagt hast, eher in die Bilderregeln münden. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
N+1 (leider nur begrenzt fotografisches Talent) :Lachen2:
|
Zitat:
Du hast ja den Sattel recht weit hinten und kommt toll ans Sattelgestell ran. Warum machst du nicht einfach eine kleine Werkzeugtasche ran, die ist praktisch gratis, hält bestimmt auch genügend und ist erst noch leichter als die Halter-Flaha-Flaschen-Kombi. Für einen Schlauch und eine Kartusche reicht doch das allemal: https://media1.rosebikes.de/product/.../1491379_2.jpg |
Ich komm trotzdem recht unbequem an die hintere Flasche.
Bekomm in die Flasche halt mehr Zeug (Multitool, Ersatzkatusche, Pumpe...) rein, als in einer Tasche. |
Frage: Wie groß bist du eigentlich brazzo?
Dein Rahmen ist ja kleiner als dein Hinterrad hoch ist!! Sieht irgendwie voll wie ein Rad für ne kleine Frau aus....sorry wenn ich falsch liege. |
176 cm klein. :-)
Denk der Winkel verzerrt noch dazu. Ich komme schon an die Flasche. Aber in der Aeropisition eher fummlig |
Zitat:
|
Frisch gereinigt und fotografiert.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
Zitat:
Ist das ein 80mm Slowbuild Vorderrad? |
Zitat:
Ist halt einfach einer der schönsten je gebauten Rahmen :Liebe: |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich will auch wieder
Jetzt mit neuen Laufrädern |
Zitat:
|
Sehr fein...
|
|
Cool!
|
Ohja, ich finde auch, das Teil hat was :)
|
Der Adapter, taugt der?
|
Kannst Du die Taschenhalter noch mal im Detail fotografieren. Wie halten die denn hinten? Das kurze Rohr überm Schutzblech hinten hält dieses, oder? Ich erkenne aber keine Verschraubung?
Anhand der detailierten Fragen erkennst Du sicherlich, ich bin ziemlich begeistert! |
Zitat:
![]() ![]() Kommt aber sicherlich auch drauf an, was dranhängen soll. (Rechtsklick aufs Bild, 'Link in neuem Tab öffnen', dann kommste zur MTB-News.de-Galerie) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
meine beiden Bikes
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.