triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bundestagswahl 2021 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48874)

Hafu 13.08.2021 18:45

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1616912)
...

Im Nachhinein und rückblickend betrachtet war der Afghanistan-Einsatz sicher ein Desaster und keiner würde aus heutiger Sicht den Krieg nochmal beginnen bzw. mindestens Pakistan, das wichtiger Unterstützer der Taliban war weitaus stärker einbeziehen. Mit geschickteren Allianzen und Vermeidung verschiedener Fehler hätte die Mission nach Einschätzung mancher Afghanistan-Experten evt. auch ein Erfolg werden können.

Aber so wie Merz sehe ich keinen Zusammenhang mit der Bundestagswahl. Natürlich gibt es die Linke, die grundsätzlich keinerlei Militär einsetzen und in Regierungsverantwortung mutmaßlich gleich die ganze Ukraine an Putin abschenken würde, aber die übrigen Parteien hätten bei damaliger Erkenntnislage und unter dem außenpolitischen Druck der Bündnistreue wohl ähnlich gehandelt wie die damalige Regierung und den von 9/11 gebeutelten US-Amerikanern nach der zu Recht verweigerten Unterstützung beim Irakkrieg nicht die Unterstützung für die Afghanistan-Mission komplett versagt.

Hafu 13.08.2021 18:54

Zitat:

Zitat von Thomas1987 (Beitrag 1616930)
60 Jahre Mauerbau und Grüninnen und SPD bringen es tatsächlich fertig in keinem einzigen ihrer Statements die Täter und oder die dahinter stehende Ideologie beim Namen zu nennen. Kein einziges Wort. Nichts. Aber gut, wäre natürlich schwierig wenn man zeitgleich mit den Mauermördern in Regierungen sitzt.

Du bist bemerkenswert schlecht informiert:

Hier das Statement von Frau Baerbock auf Twitter:

Zitat:

Zitat von Annalena Baerbock
...Die innerdeutsche Grenze war der in Beton gegossene Kalte Krieg. Der Gedanke an 60 Jahre #Mauerbau und die vielen Mauertoten erfüllt mich mit Schmerz.
Zugleich ist der heutige Tag untrennbar verbunden mit den mutigen Bürger*innen der DDR, die für Demokratie und Menschenrechte einstanden, die die Mauer zu Fall brachten und die deutsche Wiedervereinigung anstießen.

Hier ist übrigens das Statement des Kanzlerkandidaten Laschet zu 60 Jahren Mauerbau:

Zitat:

Zitat von Laschet
-----------

Laschet zog es heute vor, einfach gar nichts anlässlich dieses Tages zu schreiben und twittert lieber über sein Treffen mit Elon Musk und ist besoffen davon wie toll NRW die Elektromobilität seit seiner Regierungsübernahme fördert.:Lachanfall:

Zitat:

Zitat von Laschet
Seit 2017 kämpfe ich für mehr Elektromobilität in NRW. Wir haben Neuanmeldungen zum Vorjahr verdreifacht. Klimaneutralität gelingt nur mit mehr Tempo.

Mit "mehr Tempo" meint er vermutlich seinen leidenschaftlichen Kampf gegen jedes Tempolimit.

qbz 13.08.2021 19:02

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1616931)
Im Nachhinein und rückblickend betrachtet war der Afghanistan-Einsatz sicher ein Desaster und keiner würde aus heutiger Sicht den Krieg nochmal beginnen bzw. mindestens Pakistan, das wichtiger Unterstützer der Taliban war weitaus stärker einbeziehen. Mit geschickteren Allianzen und Vermeidung verschiedener Fehler hätte die Mission nach Einschätzung mancher Afghanistan-Experten evt. auch ein Erfolg werden können.

Manche "Experten" glauben das sogar noch vom Vietnamkrieg. Mission finde ich persönlich eine zynische Bezeichnung für einen Krieg mit mehr als 50 000 Tausend Opfern. Der Begriff stammt aus der USA-Kriegspropaganda. Klingt halt gleich viel besser als Angriffskrieg.

Du verteidigst in Deinem Beitrag nur die Anfangsentscheidung, danach führten diese Parteien 20 Jahre lang Krieg in Afghanistan, dem sie im Parlament jedes Jahr immer wieder von neuem zustimmten. Es gab genug Gelegenheiten, die falsche Anfangsentscheidung im Laufe der 20 Jahre zu revidieren.

Wo kann ich übrigens eine Bilanz über die Fehleinschätzungen der CDU/CSU, SPD, Grünen inbezug auf Afghanistan lesen? Welche Lehren ziehen sie daraus?

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1616931)
.......
in Regierungsverantwortung mutmaßlich gleich die ganze Ukraine an Putin abschenken würde, ......


Kann Deutschland ein anderes Land überhaupt abschenken? Ziemlich imperiale Formulierung, finde ich. Die Schweizer würden sich "bedanken", wenn man so voh ihrem Land spräche.

Du weisst genau, dass das unsachlich und reine Polemik ist. Die Linke findet es allerdings friedenspolitisch unverantwortlich und lehnt es ab, für die Ukraine oder Georgien eine Nato-Mitgliedschaft in der Zukunft zu erwägen, wie das übrigens Angela Merkel in der von mir zitierten Rede tat und wogegen auch die Grünen keine Einwände erheben.

Hafu 13.08.2021 20:00

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1616931)
Im Nachhinein und rückblickend betrachtet war der Afghanistan-Einsatz sicher ein Desaster und keiner würde aus heutiger Sicht den Krieg nochmal beginnen ....

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1616933)
...Mission finde ich persönlich eine zynische Bezeichnung für einen Krieg mit mehr als 50 000 Tausend Opfern. Der Begriff stammt aus der USA-Kriegspropaganda. Klingt halt gleich viel besser als Angriffskrieg...

Wenn dir der Ausdruck Krieg besser gefällt. O.K. Auch ich habe diesen Ausdruck ja in meinem Beitrag benutzt. Für die Bundeswehr war es sicher kein Angriffskrieg und weder die dorthin entsandten Soldaten, noch die Ausrüstung der Bundeswehr in Afghanistan war dazu geeignet einen "Angriffskrieg" zu führen.

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1616933)
Du verteidigst in Deinem Beitrag nur die Anfangsentscheidung, ...

Ich verteidige eigentlich gar nichts. Im maße mir nur nicht an, die damalige Regierung unter Kanzler Schröder wegen der Beteiligung in der Luft zu zerreißen. Es ging ja gerade zu Beginn des Afghanistan-Einsatzes primär um Aufbauhilfe bei der Schaffung von Polizeistrukturen und zur Stabilisierung der zivilen afghanischen Regierung. Sich selbst solcher Unterstützung der NATO-Partner zu verweigern, wäre sehr schwer gewesen, ohne das NATO-Bündnis insgesamt in Frage zu stellen.
Wegen des sehr zivilen Schwerpunkt der deutschen Beteiligung am Afghanistan-Einsatzes waren gerade in den ersten 5 Jahren die Bundeswehrsoldaten auch deutlich falsch ausgerüstet und nicht einmal zu vernünftiger Selbstverteidigung gegen die Taliban in der Lage.

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1616933)
Wo kann ich übrigens eine Bilanz über die Fehleinschätzungen der CDU/CSU, SPD, Grünen inbezug auf Afghanistan lesen? Welche Lehren ziehen sie daraus?

Nahezu jede überregionale Zeitung beschäftigt sich seit Wochen immer wieder mit der Bilanz des Afghanistan-Einsatzes. Du findest diesen also problemlos beleuchtet aus jeder erdenklichen politischen Richtung heraus.

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1616933)
Du weisst genau, dass das unsachlich und reine Polemik ist. Die Linke findet es allerdings friedenspolitisch unverantwortlich und lehnt es ab, für die Ukraine oder Georgien eine Nato-Mitgliedschaft in der Zukunft zu erwägen, wie das übrigens Angela Merkel in der von mir zitierten Rede tat und wogegen auch die Grünen keine Einwände erheben.

Die Linke fand die Annexion der Krim nachweislich O.K., akzeptierte das völkerrechtswidrige Referundum damals und verurteilte die damaligen Sanktionen gegen Russland und würde mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch nichts unternehmen, wenn Putin auf die (durchaus nahe gelegene) Idee kommen würde, auch den Rest der Ukraine sich einzuverleiben.
In der Linken gibt es durchaus ein paar ernstzunehmende politische Ideen, gerade was die Innenpolitik angeht, aber die außenpolitischen Ideen sind bei der Linken derartig atemberaubend naiv, gerade was den Umgang mit der Diktatur in Russland anbelangt, dass sie als Partei auf nationaler Ebene (IMHO) kaum wählbar sind.

Mo77 13.08.2021 20:03

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1616597)
Laschet: "3G-Regel" gilt nicht für Gottesdienste
https://www.nw.de/nachrichten/zwisch...esdienste.html

Natürlich nicht. Depp.

Kannst es wohl nicht lassen zu beleidigen?

sabine-g 13.08.2021 20:20

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1616945)
Kannst es wohl nicht lassen zu beleidigen?

Lidl hat völlig recht.
Das geht gar nicht

TriVet 13.08.2021 20:40

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1616932)
Laschet zog es heute vor, einfach gar nichts anlässlich dieses Tages zu schreiben und twittert lieber über sein Treffen mit Elon Musk und ist besoffen davon wie toll NRW die Elektromobilität seit seiner Regierungsübernahme fördert.:Lachanfall:

Auch schön, DEN E-Auto-Chef nach Wasserstoffautos zu fragen!:Lachanfall: :Lachanfall:
https://twitter.com/dw_politics/stat...504466944?s=20

Cruiser 13.08.2021 20:52

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1616945)
Kannst es wohl nicht lassen zu beleidigen?

Wenn man bedenkt, dass AL sich der Aufmerksamkeit seiner Aussagen bewusst sein dürfte, ist es doch unglaublich, was er für unterirdische Statements abgibt.
Bin da klar im Team Lidl.

Die CDU hat sich mit AL imho max. geschwächt.

Eigentlich muss AL ein trojanisches Pferd sein….


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.