![]() |
Voll deiner Meinung!
|
Mit dem Preis habt ihr recht, Ich würde mir auch nie originale Zipp holen. Diese Felgen waren halt in einem Zefiro-LRS, der mir recht günstig zugeflogen ist, drin.
Ich rate auch immer zur besagten Taiwan-Stangenware. Top-Räder, vor allem für den Preis. Wegen den weichen 303: Steifigkeit ist nicht gleich Festigkeit/Haltbarkeit, nä? ;) |
Zitat:
Grüße. |
Als besonders steif waren die 303 in der 38mm-Variante nie bekannt. Zum Glück gibts ja genug Auswahl auf dem Markt und für jeden ist was dabei.
|
Zitat:
ich hab hier zuhause ne alte 404 für schlauchreifen, also noch aus der zeit, als die nippel aussen lagen und die aerodynamische verkleidung noch nur seitlich an den felgenring laminiert wurde (die werden nämlich nicht aus einem stück gemacht, weisste?). genau in diesem bereich löst sich das carbon vom carbon-felgenbett. in dieser serie sind auch häufig die nippel ausgerissen. bissi mit den rennfahrern reden, bissi googlen und du wirst das schon sehen. hab auch damals auf der eurobike mit dem chef-entwickler von easton ein interview gemacht. anfangs hat easton ja 404-felgen zugekauft und verbaut. da hatten sie genau mit den vorhin erwähnten problemen zu kämpfen. dann haben sie vor 2 jahren glaub ich ihre eigenen carbonfelgen produziert (die rein schwarzen), und die seitlichen matten bis ins felgenbett hinein gelegt, um die probleme mit der delamination im bremsflankenbereich in den griff zu bekommen. aber schon klar, ich kann draht- und schlauchreifen nicht unterscheiden :Liebe: Zitat:
|
Also laut dem Schnittbild, dass ich mal hatte aber leider seit meinem Festplattencrash weg ist, sind Zipp Schlauchreifen sehr wohl einteilig. Ob das bei ganz alten der Fall ist, weiß ich nicht. Seit 4 - 5 Jahren etwa müssen sie einteilig sein.
Die anderen Probleme, von denen du berichtest wundern mich auch nicht. Zipp-Felgen waren immer recht leicht. Leichtbauteile müssen entsprechend behandelt werden. Wenn ich eine Zipp wie eine CXP 33 einspeiche dann geht da natürlich was kaputt. Man muss halt immer die Fakten betrachten und nicht einfach jede kaputte Felge pauschalisieren. Gibt ja genug Schraublegastheniker. Außerdem kommt es in Foren und auch bei persönlichen Plaudereien so gut wie immer vor, dass mehrere Personen von einem Fall berichten und dann andere denken, dass sind mehrere Fälle. Aber ja, kaputte Zipps gibt es. Meine (selbst eingespeicht) halten seit 3 Jahren mit ihren AmClassic-Naben. Alle aus meinem Verein und Bekanntenkreis die zur Wartung zu mir kommen haben keine Probleme mit ihren Zipps (Etwa 8 Sätze). Außer ein Drahtreifensatz, der sich wie bereits beschrieben löste. Wurde gegen Schlauchreifen getauscht und seit dem ist auch Ruhe. Dass AmClassic kaputt gegangen sind, habe ich auch nicht abgestritten. Aktuell sind sie aber problemlos. Aber auch meine 7 Jahre alten haben gehalten und leben immer noch. Schlechte Kugellager verbauen leider viele Hersteller. Manche kommen wieder davon ab. War bei tune eine Zeit lang auch nicht anders. Das eine Freilaufproblem hat AC auch behoben. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Falls mich einer in Roth aufm Rad sucht:
Dieses Jahr gilt es mit Material fehlende Form zu kompensieren...;) |
Zitat:
:Cheese: Man sieht sich! Freu mich schon. |
Zitat:
Bin echt mal gespannt, wie ich (dieses Mal) ausgeruht fahre... |
Zitat:
Hau rein!! sorry, gehört eigentlich in den Roth fred. |
Zitat:
|
bei zipp liegen sie außen.
|
Gluecklicherweise bin ich bislang nur an aussen liegende Nippel gelangt. Wie sieht innen liegend denn bitte aus?
|
Zitat:
|
Zitat:
Such mal nach Schlupfwarzen. :) |
Zitat:
|
Zipp hatte immer außenliegende Nippel. Mir ist nichts anderes bekannt. Auch die neuesten 1080 sind mit außenliegenden Nippeln. Ok, die Scheiben haben keine außenliegenden Nippel... :Maso:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Für die meisten unbemerkt sind wir schon ins sexuell anzügliche OffTopic abgedriftet. |
Ich glaube bemerkt hats jeder aber es wollte niemand so dezent wie du darauf hinweisen ;)
|
Man entschuldige bitte, dass ich wieder sachlich geworden bin. :(
|
Zitat:
Wo hast du eigentlich den Zeitfahrrahmen bezogen, coparni? Direkt aus Asien, ebay oder von px? Mich reizt es schon seit längerem mal, einen der Rahmen, die bei Alibaba z.T für einen appel und ' nen Ei angeboten werden und die in der Regel regulär in Deutschland nur umgelabelt und überteuert weiterverkauft werden, dort direkt zu kaufen, hab' aber natürlich gewisse Bedenken wegen gewisser Gewährleistungsfragen. |
Direkt aus Asien. War recht unkompliziert.
|
Zitat:
Verarbeitungsqualität war o.k. Laden hat er keinen, alles übers Internet. Für den Preis würde ich das nicht kaufen. |
Zitat:
http://www.alibaba.com/product-free/...A_BICYCLE.html Mindestabnahme 30 Stück, aber 300 kann er monatlich liefern. Wie schafft die Frau das, die alle zu fahren :Cheese: |
Zitat:
wie schnell aus einem TT-Bike ein MTB wird ... |
Zitat:
So n Alibaba hat doch bestimmt mehrere... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Anstatt hier Zeit mit den Unbelehrbaren zu vertrödeln, sollte der coprani lieber meine Carbonschelle zusammenbasteln. Du hast eine Mail:Peitsche:
|
Zitat:
Bist Du bereits in Deinem fränkischen Wohnzimmer? Viel Spaß im diesmal ausgeruhten Zustand. Werde Onkel Bronny's Logo am So in Münster spazierenfahren. |
Zitat:
Ich soll ihm in den Arsch treten. Werde ich tun... |
|
Zitat:
|
|
Zitat:
Naja dann würd das Sattelrohr wegbrechen vermutlich *g* |
für alle Eingang Freunde
|
Zitat:
Die würfeln Fixies halt der Quote wegen mit Eingangrädern durcheinander. Niemand iss wie ich daran gehindert, ein Fixie MIT zwei regulären Bremsen zu fahren. Bloss weil die Kurbeln sich immer drehen, solange das Ding in Bewegung iss, gibbet keinen Grund, die einzukassieren, sondern nur wegen fehlender Bremsen...;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.