triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

pepusalt 21.12.2021 15:27

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1639419)
Und genau diese Bilder wollte man eben vermeiden. Auch wenn es in einer Querdenkerdemo von 1000 Leuten sicher nur wenige Provokateure gibt, reichen diese völlig aus, um reißerische Bilder zu schaffen, die wieder Wasser auf die Mühlen von Staatsgewalt und sonstwie sind.

Wir hatten 760 am Sonntag. Und 12 begleitende Polizisten.
Ich verstehe aber auch nicht, wie die Demonstrationen überhaupt so genehmigt werden.
keine Maskenpflicht bei uns und die zahlreichen mitgenommenen Hunde größerer Art waren auch erlaubt.
Da gehört viel mehr im Vorfeld an nachhaltigen Einschränkungen Begrenzungen, überhaupt Zugängen gemacht, damit genau dass nicht erst entsteht, dass Du dann die Provokateure in der Menge auch noch flankieren musst und dann nichts machen kannst.

qbz 21.12.2021 15:32

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1639415)
RKI drängt auf »maximale Kontaktbeschränkungen«
Das Robert Koch-Institut sieht Deutschland am Beginn einer neuen Coronawelle durch die Omikron-Variante. Nun empfiehlt das RKI deutliche Maßnahmen – »sofort« und bis ins kommende Jahr.

Oha, da hat der Wieler vermutlich doch tatsächlich den Postillon gelesen.

Nach meinem Verständnis bedeuten "maximale Kontaktbeschränkungen" nur Kontakt im eigenen Haushalt und einmal in der Woche Supermarkt. :) Das wird allerdings von den Regierenden sicher nicht beschlossen. Insofern hat der RKI-Tweet wohl eher aufrüttelnde als konkret empfehlende Absicht.

Wo bleibt übrigens der Bundestag, der nach Ampel-Idee künftig die jeweiligen Massnahmen bundesweit beschliessen soll? Die nächste ordentliche Sitzungswoche ist vom 10.1.-14.1.2022 .:Lachen2:

sybenwurz 21.12.2021 16:20

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1639412)
...die Möglichkeiten des Rechtsstaats ausnutzt, um konsequent gegen solche Personen vorzugehen..[/url]

Danke, ist eventuell etwas pfiffiger ausgedrückt als ich das habe.

Wenn noam meint, dass sich die Arschkrampen gerne mit Familien und Kindern decken, was ich meine, jetzt auch nicht zum ersten Mal zu hören, wärs vielleicht an der Zeit, ne Strategie dagegen zu entwickeln.
Es erscheint mir höchste Zeit, dass in der Angelegenheit was passiert, sonst befürchte ich, wird etwas passieren.

LidlRacer 21.12.2021 16:31

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1639422)
Nach meinem Verständnis bedeuten "maximale Kontaktbeschränkungen" nur Kontakt im eigenen Haushalt und einmal in der Woche Supermarkt. :) Das wird allerdings von den Regierenden sicher nicht beschlossen. Insofern hat der RKI-Tweet wohl eher aufrüttelnde als konkret empfehlende Absicht.

Wo bleibt übrigens der Bundestag, der nach Ampel-Idee künftig die jeweiligen Massnahmen bundesweit beschliessen soll? Die nächste ordentliche Sitzungswoche ist vom 10.1.-14.1.2022 .:Lachen2:

Es ist schon etwas mehr als ein Tweet vom RKI, und da gibt es sehr konkrete und dringliche Empfehlungen (im Tweet verlinkt):
ControlCOVID – Strategie-Ergänzung zur Bewältigung der beginnenden
pandemischen Welle durch die SARS-CoV-2-Variante Omikron
(Stand 21.12.2021)

merz 21.12.2021 16:38

Scheint mir neu, dass das RKI in dieser Deutlichkeit eigenständig Forderungen aufstellt
- oh je….
m.

Matthias75 21.12.2021 17:01

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1639419)
Und genau diese Bilder wollte man eben vermeiden. Auch wenn es in einer Querdenkerdemo von 1000 Leuten sicher nur wenige Provokateure gibt, reichen diese völlig aus, um reißerische Bilder zu schaffen, die wieder Wasser auf die Mühlen von Staatsgewalt und sonstwie sind.

...

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1639423)
Danke, ist eventuell etwas pfiffiger ausgedrückt als ich das habe.

Wenn noam meint, dass sich die Arschkrampen gerne mit Familien und Kindern decken, was ich meine, jetzt auch nicht zum ersten Mal zu hören, wärs vielleicht an der Zeit, ne Strategie dagegen zu entwickeln.
Es erscheint mir höchste Zeit, dass in der Angelegenheit was passiert, sonst befürchte ich, wird etwas passieren.

Natürlich meine ich mit den "Möglichkeiten des Rechtsstaats" nicht nur die Polizisten, die die undankbare Aufgabe haben, solche Demo zu begleiten. Das muss schon im Vorfeld solcher Demos anfangen und hört idealerweise nicht mit dem Ende der Demo auf. Allen, die sich an Krawallen, Einschüchterungsaktionen o.ä. beteiligen, muss klar sein, dass sie dafür zur Rechenschaft gezogen werden.

Dazu muss es eine der wichtigsten Aufgaben der Politik, nicht nur der Regierung, sein, das Vertrauen in die Politik zu stärken und möglichst viele der Zweifler und Mittläufer solcher Demo wieder für den Rechtsstaat und die Demokratie zu gewinnen.

Keine leichte Aufgabe, ich weiß. Wenn das aber nicht gelingen sollte, habe ich ähnliche Befürchtungen wie Sybi.

M.

Hafu 21.12.2021 17:26

Teilweise beantragen die Querdenker in größeren Städten für einen einzigen Samstag 30 oder 40 kleinere Demonstrationen an unterschiedlichen Orten mit z.B. je 100 Teilnehmern (kostet ja auch nichts außer der Zeit für das Ausfüllen einiger Onlineformulare und dem Hinterlassen von Personalien), die dann auch mit Auflagen genehmigt werden.

in der Realität finden dann aber (intern von den Querdenkern abgestimmt) nur zwei oder drei weitaus größere Kundgebungen statt und welche das sind und an welchen Orten und mit wieviel Teilnehmern tatsächlich erfährt die Polizei dann erst, wenn die Demos schon laufen.
Um die passende Einsatzplanung (nicht zu viele und nicht zu wenige Einsatzkräfte und diese dann auch am richtigen Ort) sind unsere Ordnungskräfte dann nicht zu beneiden.

keko# 21.12.2021 17:39

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1639431)
Teilweise beantragen die Querdenker in größeren Städten für einen einzigen Samstag 30 oder 40 kleinere Demonstrationen an unterschiedlichen Orten mit z.B. je 100 Teilnehmern (kostet ja auch nichts außer der Zeit für das Ausfüllen einiger Onlineformulare und dem Hinterlassen von Personalien), die dann auch mit Auflagen genehmigt werden.

in der Realität finden dann aber (intern von den Querdenkern abgestimmt) nur zwei oder drei weitaus größere Kundgebungen statt und welche das sind und an welchen Orten und mit wieviel Teilnehmern tatsächlich erfährt die Polizei dann erst, wenn die Demos schon laufen.
Um die passende Einsatzplanung (nicht zu viele und nicht zu wenige Einsatzkräfte und diese dann auch am richtigen Ort) sind unsere Ordnungskräfte dann nicht zu beneiden.

Exakt so wie du beschreibst live zu sehen am Samstagabend mitten in Stuttgart in der Innenstadt. Ausgetauscht haben sie sich kurzfristig über Telegram (stand so in meiner Tageszeitung). Polizei liest zwar mit, kann aber kaum so schnell reagieren. War ein Katz+Maus Spiel.

Klingt für mich ein wenig theoretisch, was ein paar Vorredner sagen mit dem entschlossenen Durchgreifen. Die Demonstranten liefen fast schon provokativ friedlich umher. Und im Vergleich zu dem regen und dichten Treiben in der Fußgängerzone waren die Abstände fast schon vorbildlich ;-)

:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.