Zitat:
Früh auf der Hunderunde hab ich den aktuellsten Podcast von Jan Fitschen im Ohr. Und da er es mal wieder verpennt hat, sich einen Gesprächspartner einzuladen, erzählt er davon, dass er jetzt auch einmal herausfinden wollte, was an den aktuellen Superschuhen nun wirklich dran ist. Er nimmt also einen nagelneuen Vaporfly 2 und rennt damit im Regen irgendwo an einem Teich bei Düsseldorf allein für sich einen Halbmarathon. Sein erhofftes Leistungsniveau hat er mit "normalen" Nike's nach 2-3 Dauerläufen pro Woche, keinen TDL's und Intervallen in den letzten Monaten auf 4:00min/km eingeschätzt. Gerannt ist er 3:45min/km und gibt offen zu, dass dieser Unterschied (zumindest aber 5-8 Sekunden je Kilometer) an den Vaporfly's liegt. Tags darauf waren seine Beine frisch, keine Schmerzen, die er wohl sonst nach solchen Harakiri-Aktionen bekommt. Langer Rede, kurzer Sinn: Bis eben hab mir neben den Anmeldungen für Knappenman und/oder Roth auch der entsprechende Superschuh für das Traumziel Sub9 gefehlt (mit ohne Schwimmtraining bis wahrscheinlich Mitte Mai). Diese Ausrede ist seit eben obsolet, Vaporfly Next 2 im Anflug in die Lausitz... Wer auch noch mit sich ringt, bis morgen bietet der Onlineshop Keller-Sports 15% als letzten Überzeugungskick auf das Vaporfly-Sortiment, so dass die Granate je nach Ausführung zwischen 190 und 225,- kostet. Ich glaub, der Code gilt auch für die fliegenden Alphas von Nike... Muss ich morgen früh vorm Zwiften doch besser nochmal auf die Bahn, paar Tausender wegballern. Nicht dass mir die Superschuhe mit meinen Beinen dran dann einfach wegsprinten und der Rest von mir dabei wie ein Skispringer einfach verkehrt rum hinterherher gezogen wird... |
Ich glaube das nicht.
Also 5-8sek, das ist deutlich zu viel. Aber wenn’s wirklich stimmt kaufe ich sofort ein.... |
Wie ist denn der Code bei Keller Sports?
|
Zitat:
|
Bei mir steht da aber nicht 15 sondern nur 10 %
|
Zitat:
Besitze zur Zeit die Nike Zoom Fly 3. Die laufe ich für alle schnellen Einheiten. Jetzt frage ich mich, wie viel könnte ich mit dem Vaporfly oder den Tempo Next schneller laufen? Wie schätzt du das ein? Der Vaporfly scheint ja das Maß aller Dinge zu sein. Der Tempo ist jedoch deutlich billiger und langlebiger. Lohnt sich der Aufpreis zum Vaporfly? Ich überlege, ob ich das Upgrade vom Zoom Fly testen soll bzw. Wenn ja, zu welchem Modell ich greifen sollte? |
Zitat:
Ist halt bei Ottonormalläufer nicht immer der Fall; speziell ein Tempo 21,1 oder 42,2km sauber durch zu laufen. N Fersenläufer mit 4:30 Racepace profitiert natürlich vom geringeren Gewicht und dem komfortablen - und damit weniger ermüdenen - Schaum als bei nem leichten Racer (nur Gewicht) oder n DL Schuh (nur Komfort). Aber der Vorwärtsboost ist bei Tempo jenseits der 4:00 eher zu vernachlässigen. Zitat:
Das ist ein WK Schuh, der ca. 250km hält. Ich bin 2 Marathons gelaufen + jeweils ein Workout in der Vorbereitung mit dem Schuh gelaufen. Habe aber auch ähnliche Schuhe wie z.B. den 4% in der Rotation (kannst du auch bei meinen Strava Einheiten sehen). Zum Vgl. Zoom Fly / Vaporfly Next %: Der ZF ist ein Trainingsschuh der zwar mittlerweile über ne echte Carbonplatte (ab. V.3) verfügt, aber nicht den Schaum und die Passform des VF besitzt. D.h. er hat deutlich (!) mehr Gewicht und wirkt spürbar träger am Fuß als der VF. Der VF Next% ist spürbar schneller und ein klares Upgrade. Der Tempo ist kein WK Schuh (keine Carbonplatte + 100g mehr als der VFNext%), sondern ein schneller Trainingsschuh (mehr Substanz, Langlebigkeit etc.) Daher ein anderer Schuh, vll. auch schneller als der ZF3, aber keine Alternative zum VFNext%. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.