![]() |
Ich halte es wie Lidl und Jimmi. Ich überhole in der Regel nicht rechts, außer, es ist eine Radspur und vorne eine Radzone vorgesehen.
Mit der 1,5m-Abstandsregel ist es für Autofahrer in vielen Situationen schwer genug, Radfahrer zu überholen. Wenn sie es dann regelkonform geschafft haben, muss das Theater nach der nächsten Ampel nicht wieder von vorne losgehen, weil sich der Radfahrer rechts oder links vorbeigedrängelt hat. Ansonsten: Wenn ich von Autofahrern das Einhalten der Straßenverkehrsregeln und Rücksichtnahme einfordere, muss ich als Radfahrer auch bereit sein, mich auch daran zu halten. Dazu gehört auch, dass ich nicht unnötig Verkehrshindernis spiele. M. |
Zitat:
Muss ich mehrere Grünphase warten wie aktuell auf meinem Arbeitsweg, wo die PKW gerne mal 45 min stehen vor einer Ampel wg. Baustelle, dann fahr ich da natürlich innerlich lachend rechts oder links vorbei. |
Wenn es die örtlichen Gegebenheiten hergeben fahre ich auch soweit möglich nach vorne rechts vorbei. Dann suche ich Blickkontakt mit dem/der Autofahrer*in neben mir um sicherzustellen, dass ich gesehen werde. Alle anderen dahinter haben es ja beim Vorbeifahren bereits gesehen, dass ich da bin.
Links vorbeifahren würde ich selbst nicht machen. Sobald dann "Grün" ist müssten alle Autos ja dann erst mal rechts an mir vorbei. Würde mich dabei unwohl fühlen. Oder ich müsste auf eine Lücke spekulieren um dann doch wieder nach rechts zu kommen. Auch doof wenn man ja doch direkt rechts bleiben kann. |
Ich bleibe immer an meinem Platz in der Reihe. Ich verliere ja nicht mehr als 5 Sekunden oder so, vermeide aber Stress mit den Autofahrer und eventuelle enge Überholvorgänge.
|
ich kann vollständig Ampelfrei fahren :liebe053:
|
Zitat:
Wie sang einst schon Bob Marley? No Ampel, No Cry!!! Unser Weldmoischdr Ungerman hat früher für jeden Tankstellenstop für einen Snickers eine Stunde Radballern zusätzlich draufgeschnallt. Würde hier bei mir im Land der "Wir hamm hier ja nüscht, nichmal Ampeln oder Bahnschranken in der Pampa" logischerweise bedeuten - Stop an einer Ampel (oder noch lustiger einem beschrankten Bahnübergang) macht plus 30 Kilometer zusätzlich in Aeroposition ballern. Weil ehrlich - anders wäre es ja ziemlich Beschiss, so eine 150 Kilometer Radrunde dennoch als Trainingseinheit in's Tagebuch einzutragen, wenn wir da bei Kilometer 120 mal aus der Aeroposition raus und vielleicht sogar auf freier Strecke wegen einer einsamen Ampel sinnlos abbremsen müßten. Irgendwo mitten durch Deutschland muß eine Längsachse verlaufen, die dann das Land auf beide Seiten spiegelt und da bleiben dann eben ganz rechts (geographisch und aktuell leider auch politisch gesehen - No Ampels für freie Bürger!) als auch ganz links keine Ampeln zum Verteilen im Niemandsland mehr übrig.:cool: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich versuche, mich immer außerhalb der Reichweite von Autotüren zu bewegen. Wenn das nicht geht, dann halt langsam. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2022, Jelsoft Enterprises Ltd.