triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Running - every Second counts//Laufschuhthread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49439)

Feanor 12.05.2025 20:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Meine geliebten Endorphin Speed 3 haben mich heute im Stich gelassen, siehe Foto. Da sie auch bald 4-stellige km-Leistung haben, 2 Fragen an die Fachleute hier:
1) Was wäre ein guter Nachfolger? Eigentlich für alles, außer Wettkampf und ganz schnelle Sachen. Dafür habe ich noch die Endorphin Pro 4. Sie sollten nicht zu hoch sein, etwas stabiler (breitere Basis), Platte muss nicht, leichte Rocker-geometrie wäre nicht schlecht. Evtl. NB Rebel v4?
2) Wie klebt man das am besten, so dass zumindest noch ein paar km drin sind?

Duamax 12.05.2025 21:34

Kleben gar nicht. Hält einfach nie. Bei knapp 1000km dürfte der Schuhe so gut wie durch sein, daher mein Tipp: Mit Skalpel wegschneiden und noch zum Spazierengehen verwenden.

Nachfolger könnte tatsächlich der NB Rebel v4 sein. Bin den v1 (ganz okay), den v2 (um Welten besser) gelaufen und gerade vom v2 echt begeistert.

Der v4 hat ja nochmal deutlich Schaum dazu bekommen, das sollte ihn näher an den Endorphin Speed bringen.

Meik 12.05.2025 22:42

Pattex, aber bitte so verwenden wie es auf der Packung steht. Passend ablüften, kräftig andrücken, ggf. wie man es bei Schuhmachern früher sah mit dem Hammer nachklopfen. Bei Kontaktklebern ist richtig angewendet die Kraft mit der man zusammendrückt für die Haltbarkeit entscheidend, nicht wie lange man drückt -> Hammer, Schläge mit der Faust, Anziehen und Auftreten oder ähnliches was viel Kraft auf die Klebeverbindung bringt.

Einzige Chance.

Wo wir dabei sind, wie repariert man eine durchgescheuerte Hacke innen? Mein Lieblingsschuh ist da nach gar nicht so vielen Kilometern einfach durch. :(

Dr. Koothrappali 13.05.2025 08:39

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1781050)
...

Wo wir dabei sind, wie repariert man eine durchgescheuerte Hacke innen? Mein Lieblingsschuh ist da nach gar nicht so vielen Kilometern einfach durch. :(

Schuhmacher, der klebt dir für ca. 15-20€ Kunstleder über den durchgescheuerten Bereich, hält anschließend wieder für mehrere 100km.

JENS-KLEVE 02.06.2025 19:47

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1764878)
Nike Zoom Fly 6

Einer der geilsten Schuhe die ich je hatte.
Dem Tempo Next% mindestens ebenbürtig aber bequemer.
Leicht, griffig, auf allen Böden zu Hause.
Super Schuhe!

Der Schuh gefiel mir im Training wirklich gut und als ich mir meinen Schuhschrank mit mehr als 12 Paar Laufschuhen anschaute, wählte ich ihn für den IRONMAN Hamburg aus. Es ist die richtige Mischung aus leichtem Gewicht, guter Dämpfung, Geschwindigkeit und Komfort. Ich habe keine Blasen, Druckstellen, Schmerzen usw. Auch als ich langsam und schwerfällig wurde, fühlten sich die Füße immer leicht an.

Danke für den Tipp, und danke an Flachy für den link mit dem günstigen Preis.

christof_s 02.06.2025 22:28

Ich habe den Zoom Fly 6 fast noch nie im Abverkauf gesehen - wenn jemand einen günstigen sieht bitte hier posten. Danke

mwpk71 03.06.2025 10:59

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1782435)
Der Schuh gefiel mir im Training wirklich gut und als ich mir meinen Schuhschrank mit mehr als 12 Paar Laufschuhen anschaute, wählte ich ihn für den IRONMAN Hamburg aus. Es ist die richtige Mischung aus leichtem Gewicht, guter Dämpfung, Geschwindigkeit und Komfort. Ich habe keine Blasen, Druckstellen, Schmerzen usw. Auch als ich langsam und schwerfällig wurde, fühlten sich die Füße immer leicht an.

Danke für den Tipp, und danke an Flachy für den link mit dem günstigen Preis.

Ich zitiere mich mal selbst und wiederhole meine Meinung: Die Regeln sind bescheuert.
Zitat:

Zitat von mwpk71 (Beitrag 1780765)
Ich hatte mir z.B. den Nike Zoom Fly 6 geholt. Der wird bei Nike mit "Herren-Straßenlaufschuh für Wettkämpfe" beworben. [...]
Bei Ironman ist er nicht als verbotener Schuh gelistet, auf der Website steht was von 8mm Sprengung, aber nichts zur Sohlenhöhe.[...]
in irgendwelchen Produktreviews steht dann was von 42mm Sohlenhöhe, also scheinbar wirklich verboten.


Sikor 10.06.2025 15:31

Nike Zoom Fly 6 review

Zitat:

Heel stack
In our opinion, a key requirement for a supertrainer is a notable stack height of around 40 mm to truly deserve the title, and Nike delivered. They officially claim 40 mm at the heel for a World Athletics-legal height, and our measurement came remarkably close at 39.7 mm.

mwpk71 11.06.2025 14:51

:Lachanfall:

Selbst Nike weiß es nicht wirklich
Zitat:

Nike Athlete:
Hallo, Markus. Willkommen bei Nike. Wie ich höre, hast du Fragen zur Höhe des Zoom Fly 6. Du hast mich jetzt hier, lass uns überprüfen, was wir tun können.

Ich:
Im internet finde ich verschiedenen angaben bzgl. der Höhe. Einmal 42mm (nicht legal) dann aber auch reviews mit 40mm (legal).
bei euch auf der Website steht nur 8mm Sprengung

Nike Athlete:
Ich verstehe, was du meinst. Falls du auf der Suche nach dem Zoom Fly 6 bist, muss ich sagen, dass dies eine wirklich gute Wahl ist. Du hast ein gutes Auge für Stil.

Um deine Frage zu beantworten: Ja, der Nike Zoom Fly 6 ist in Deutschland legal. Der Schuh entspricht den Bestimmungen von World Athletics, die eine Carbonplatte in der Mittelsohle und eine maximale Stapelhöhe von 40 mm für Straßenrennen zulassen. Der Nike Zoom Fly 6 verfügt über eine einzige Carbonplatte und erfüllt diese Kriterien, sodass er für Wettkämpfe zugelassen ist.

Nachdem ich dir nun die Informationen über die Rechtmäßigkeit unseres Nike Zoom Fly 6 gegeben habe, gibt es noch etwas, womit ich dir helfen kann?

Ich:
Soweit alles klar. Kannst du evtl. sagen, warum er nicht in der Liste von World Athletics aufgeführt ist:

certcheck.worldathletics.org

Nike Athlete:
Darf ich bitte wissen, für welche Aktivitäten du das Paar verwenden willst?

Ich:
Für eine Strassenlauf / Triathlon

Nike Athlete:
Ich entschuldige mich für die Verwirrung hier. Der Nike Zoom Fly 6 ist für das Training und den Freizeitlauf zugelassen, aber bei bestimmten Wettkämpfen ist er möglicherweise nicht erlaubt. Der Schuh hat eine Stapelhöhe von mehr als 42 mm, was die World Athletics Bestimmungen für Wettkampfschuhe überschreitet. Diese Bestimmungen sehen eine maximale Stapelhöhe von 40 mm für Straßenrennen vor. Falls du sie für das Training verwendest, sind sie völlig in Ordnung. Für offizielle Wettkämpfe solltest du jedoch die spezifischen Regeln der Veranstaltung überprüfen, an der du teilnimmst.

tridinski 11.06.2025 14:58

typische KI - Schwafelantwort, mal ein bisschen was behaupten aber ja nicht zu genau, um dann bei genauer Nachfrage schnell zurückzurudern und den Hinweis des Fragers aufnehmen und das Gegenteil behaupten.

Wenn du es vorher nicht schon gewusst hättest und extra nochmal nachgehakt hättest wärst du jetzt mit der Info "40mm" abserviert worden

"für das Training und den Freizeitlauf zugelassen" :Lachanfall:

"eine wirklich gute Wahl ist. Du hast ein gutes Auge für Stil" :Schnecke: mit fetter Schleimspur

StefanW. 11.06.2025 15:46

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1783065)
"für das Training und den Freizeitlauf zugelassen" :Lachanfall:

Die ursprüngliche Frage bezog sich auf die Legalität. Jetzt wissen wir, dass die Polizei das Tragen dieses Modells bei Trainingsläufen nicht mit Untersuchungshaft ahndet. Ich finde dies beruhigend :-)

Meik 11.06.2025 17:36

Gilt da eigentlich die Höhe beim Wettkampf oder die im Neuzustand? :Gruebeln:

Also 2mm runterlaufen im Training ist ja jetzt keine Kunst :Cheese:

tridinski 12.06.2025 09:55

hab gestern Schuhe getestet

1\ NB SuperComp Trainer v1
* Sohlendicke 45mm !
* ca 300km Laufleistung

2\ Nike Vaporfly v2, Laufleistung ca 60km

3\ NB SuperComp Elite v4, Laufleistung ca 40km

4\ Nike Alphafly v3, Laufleistung 20km

Testprotokoll
* 8 Runden einlaufen
* 2 Runden auf der Bahn konstantes Tempo, dann Schuhwechsel, nächste zwei Runden, usw.
* Tempo konstant 4:55-5:00 (=mein Zieltempo für den IM)
* Ziel: sehe ich bei gleichem Tempo unterschiedliche Pulswerte?

Ergebnis
* Keine nennenswerten Unterschiede zu erkennen.
* Wenn überhaupt ist der NB Trainer ne Spur ökonomischer, obwohl die Sohle schon merklich durchgelatscht ist. Der Schuh hat sich aber auch immer als extrem harmonisch und rundum gut angefühlt. Wegen der Sohlendicke aber eh keine Wettkampfoption
* Wenn ich die ersten vier Testrunden rausnehme (weil der Puls noch nicht richtig hochgekommen war) ist der Puls bei allen 4 Schuhen im Schnitt bei 137
* Die Wattwerte stammen von der Uhr, kein Schuhsensor (Stryd etc.), die sind vermutlich komplett zu ignorieren?

Schuhauswahl für den IM also nach Optik, oder fällt jemandem noch was besseres ein dazu? :Blumen:


Frau Müller 12.06.2025 10:15

Wenn du die Ökonomie objektiv bewerten möchtest, dann bietet dir deine Uhr doch bestimmt weitere Metriken? Neben klassischen, wie Schrittfrequenz und Schrittlänge, stehen dir doch auch Bodenkontaktzeit, Balance der Bodenkontaktzeit, vertikale Oszillation und vertikales Verhältnis zur Verfügung.

Zeigen sich da keine Unterschiede?

iChris 12.06.2025 10:38

Zitat:

Zitat von Frau Müller (Beitrag 1783110)
Wenn du die Ökonomie objektiv bewerten möchtest, dann bietet dir deine Uhr doch bestimmt weitere Metriken? Neben klassischen, wie Schrittfrequenz und Schrittlänge, stehen dir doch auch Bodenkontaktzeit, Balance der Bodenkontaktzeit, vertikale Oszillation und vertikales Verhältnis zur Verfügung.

Zeigen sich da keine Unterschiede?

+1 würde ich auch in betracht ziehen. Zumal die Tests sicher auch interesanter werden, wenn man vorermüdet ist.

tridinski 12.06.2025 10:59



Schuh Frequenz Schrittlänge

NB-T...166......121
Vapor..168......120
NB-E...166......121
Alpha..167......120

genauso 'Einheitsbrei' wie die anderen Werte

Bodenkontaktzeit etc. hab ich nicht


Vom Gefühl her:
- NB Trainer war immer mein Lieblingsschuh, ggf. nochmal im Laden die aktuelle v3 anziehen, der hat <=40mm
- NB Elite die Kollegen die zugeschaut haben meinten, damit würde es am flüssigsten aussehen. Zehenbox ist mir etwas eng.
- Alphafly läuft sich irgendwie 'eckig', Zehenbox sehr gut. Kann ich ohne Schnürsenkel/Gummizug anziehen und laufen.
- Vaporfly unauffällig (im Sinne von gut, v1 hatte ich im IM schon getragen => 3:28)

dr_big 12.06.2025 11:00

Zitat:

Zitat von Frau Müller (Beitrag 1783110)
Wenn du die Ökonomie objektiv bewerten möchtest, dann bietet dir deine Uhr doch bestimmt weitere Metriken? Neben klassischen, wie Schrittfrequenz und Schrittlänge, stehen dir doch auch Bodenkontaktzeit, Balance der Bodenkontaktzeit, vertikale Oszillation und vertikales Verhältnis zur Verfügung.

Zeigen sich da keine Unterschiede?

Die Ökonomie ergibt am Ende die notwendige Leistung für eine bestimmte Pace, also das was tridinski in seiner Tabelle zeigt.

Frau Müller 12.06.2025 11:50

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1783117)
Die Ökonomie ergibt am Ende die notwendige Leistung für eine bestimmte Pace, also das was tridinski in seiner Tabelle zeigt.

Joa, widerspricht ja nicht wirklich meinem Vorschlag. Zudem stellt tridinski ja die Wattwerte auch in Frage.

Wenn die aber zuverlässig wären, zeigt sich schon eine Differenz von 3,5 % bei den Extremen. Ich sag mal so: ich hielte eine Verbesserung in der Größenordnung für signifikant. Das ist in etwa der USP, den Nike für die ersten Vaporfly-Modelle angegeben hat. :Huhu:

tridinski 12.06.2025 15:34

Watt
Also zu den Wattwerten auf der Uhr kann ich mir nicht vorstellen wie die zustande kommen und welche Aussagekraft die haben könnten.
Andererseits sind die Werte in sich ja schon konsistent, also beim NB Trainer durch die Bank deutlich niedriger als zB beim Vaporfly. Nur stumpf "Tempo x Körpergewicht / x" ist es jedenfalls nicht.
3,5% sind aber die extremen Ausschläge bzw. nur Einzelfälle 310w vs. 321w, nicht der Durchschnitt.

Mehr Ermüdung
Wenn ich nur die zweite Hälfte der Testläufe betrachte oder gar nur die letzten vier mit jeweils mehr Ermüdung als "alle", dann sind bei Betrachtung Puls/Tempo die beiden Nikes vor den NB, bzw. der Vaporfly auch vor dem Alphafly.
(Wobei das alles hier so dermaßen eng beieinander ist ... ggf. wäre es interessant auch mal einen Barfußschuh und einen Daily Trainer zu messen, ob da signifikant andere Werte rauskommen.)

Gewicht
werde die Schuhe mal wiegen, das kommt dann ja mit fortschreitender Ermüdung auch immer mehr zum Tragen

ElWise 12.06.2025 16:18

Spannedes Thema.
Ich wette Gewichtstechnisch ist der Vaporfly der leichteste und dann wird Alpha und der NB ähnlich sein aber mit schon so 10% mehr Gewicht.

Ich teste hier gerade 7 verschiedene Wettkampfschuhe gegeneinander um heraus zu finden welchen ich in Vitoria-Gastzeit laufe^^

Und glaube das wichtigste ist da wirklich Gewicht und ggf. Laufstil+ Strecke.
Vitoria ist sehr kurvenreich von daher wird da ggf. ein Vaporfly und z.b. Hoka Cielo X1 2.0 rausfallen weil diese da schon zu instabil werden.

Aktuell ist bei mir im Testpool:
Alphafly 3/ 361-Flame 4? / Hoka Rocket X2 / Hoka Cielo X1 2.0/ Brooks Hyperion Elite 4 /Vaporfly 1 (wobei der zu alt ist und mir bestimm mal weg bröckelt^^ ) / Metaspeed ( der erste) /On Cloud Boom Echo 3

Dazu kommen in den nächsten 2 Wochen wenn als gut läuft noch ein Puma und der aktuelle Metaspeed Paris...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.