![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Mit Kettenspanner ist sowas von gehtgarnicht für ein Fixie/Singlespeeder :Nee:. Kann man ja gleich wieder ein Schaltwerk dranschrauben :Lachen2:.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
naja, es gibt auch noch paar andere möglichkeiten ohne kettenspanner auszukommen :) |
Zitat:
Lass uns in zehn Jahren nochmal drüber reden wenn dir (vielleicht) klargeworden ist, wasses bedeutet, nen hochwertigen Stahlrahmen wegen so ner hippen Schice zu verhunzen, die morgen wieder sowas von out ist... |
Der Flaschenhalter und das Lenkerband passen farblich wirklich gut zum Rad. Am optischen Erscheinungsbild der Reifen will ich mich auch nicht stören. Die schwarze Sattelstütze passt aber irgendwie gar nicht zu den restlichen Komponenten (Vorbau, Lenker, Steuersatz, ...).
Langer Schaltwerkskäfig und Pussykurbel sind als Mann grundsätzlich inakzeptabel - damals (na ja, das Rad ist ja eher jung als alt) wie heute. Wirkt das Steuerrohr auf dem Foto nur so lang oder ist das wirklich so? |
Bringt Bilder und labbert nicht so viel!:Nee:
|
Zitat:
massi (Fixiverweigerer:Lachen2: ) |
Zitat:
Aber dass jemand aus HB/HH sich über eine bergtaugliche Kurbelgarnitur mockiert, halte ich für nachvollziehbar aber schon ein wenig amüsant, wenn Eisenbahnüberführungen die einzigen Teerblasen sind, die die Gegend zu bieten hat. Die echten Pussies fahren notgedrungen im Flachland rum, weil sie sich um die Berge drücken können ;) Wenn man wie ich regelmäßig im Bayerischen Wald unterwegs ist und dort die Rampen meist deutlich zwischen 10 und 15% anzeigen, dann weiß man mit 90kg+ Lebendgewicht eine bergtaugliche Übersetzung zu schätzen. Davon abgesehen, würde ich mir bei einem Neukauf aber kein Triple kaufen, sondern eine Kompaktkurbel, weil der permanente Blattwechsel und die viele Überscheidungen einfach nervig sind. Außerdem ist das Einstellen des vorderen Umwerfers nervtötend, wenn man kein talentierter Schrauber ist, wie ich. Mein Vater, der mir das Rad vermacht hat, lebt in München und hat das Rad als Endfünfziger in den Alpen genutzt. Da Campa 8-fach hinten lediglich 26 Zähne hinten anbietet, ist ne Dreifachkurbel, denk ich für einen Hobbyfahrer diesen Alters in diesem Terrain absolut angezeigt. Es geht ja schließlich nicht um Masochismus, wenn man Berge fährt. Aber das weiß ja jemand von der Küste nicht, der sich auf Gegenwind freuen muss, wenn er mal richtig trainieren will ;) Solche überhol ich (!) mit meiner "Pussykurbel" übrigens in den letzten Wochen immer häufiger im Anstieg nach Brennberg auf der IM-R-Strecke. Droben beim Metzger in Brennberg hab ich schon Leberkässemmelorgien erlebt, weil Selbsteinschätzung des Flachländers und Konfrontation mit der Realität des Mittelgebirgsausläufers in Frustfressen mündeten. Zitat eines Hannoveraners, der im August gemeldet ist: "Verdammte Sch... und ich dachte, ich sei fit". Ach ja - das Steuerrohr: Wußtest Du nicht, dass die Länge des Steuerrohres psychologisch gesehen beim Rennrad die analoge Rolle übernimmt, wie die lange Motorhaube beim Sportwagen? ;) Im Ernst: Ein langes Steuerrohr ergibt sich fast zwangsläufig bei größer werdendem Rahmen (ich hab ihn nicht vermessen, aber es müßte ein 60er sein). Ansonsten würden sich die Fahreigenschaften deutlich verändern und die Überhöhung zu groß, um rückenschonend fahren zu können. Aber das wissen die Rahmengeometriefreaks sicher besser als ich als interessierter Laie. |
Sorry, aber dieses ganze Pussy <--> Macho Gehabe wegen ´ner 3fach finde ich ziemlich albern. Ich hab an meinem RR auch eine 3-fach und wenn es in den Taunus / Odenwald geht bin ich auch froh drum. Was soll ich mich denn unnötig quälen ? :confused: Wenn´s hart sein soll, dann schalt ich halt einen Gang hoch. Und nur weil man nicht in der Lage ist, den Umwerfer vorne einzustellen oder gar zu bedienen ... :Lachen2:
Ich finde es ein schönes Rad, auch wenn das grün des Lenkerbandes etwas schrill ist. Etwas dezenter wäre angenehmer gewesen. Ansonsten für den Einsatzbereich absolut zweckmäßig ausgestattet. |
Zitat:
Eben: Was soll das bringen ne 12%Steigung mit 50er Frequenz hochzustampfen und Schlangenlinien zu fahren, wenn man das mit korrektem Material auch mit 75-80 kann. Man muss den Sinn einer Übersetzung schon verstehen, wenn man effektiv und effizient trainieren will.... |
Zitat:
70-80er fahrt man ja ohnehin genug |
cooler Strobl! allerdings würd ich eine schlichtere/klassischere Radflaschenhalterung montieren
|
Zitat:
Wie der Kollege schon geschrieben hat: Wenn mans härter will, kann man auch mit einer Triple nen schwereren Gang einlegen, hat aber jederzeit die Freiheit das zu unterlassen. Wer nicht hart genug gegen sich selbst sein kann, die kleinen Gänge nicht zu benutzen, wenn er meint, das wäre kontraproduktiv, der braucht eben ne klassische Garnitur und hinten 23 Zähne. Alles nur ne Frage der Disziplin ;) |
Zitat:
Selbst wenn, dann ziehe ich jetzt doch meinen Hut vor ihm und es spricht um so mehr für die hohe Trittfrequenz! Es ist Durchaus ein Teil der Kunst die Kraft mit in die höhere Frequenz mitzunehmen. |
Wir sollten langsam ernsthaft drüber nachdenken, zwei Threads in diesem Bereich zu führen:
einmal die eigentliche Galerie, in der Bilder von Räder gepostet werden und einen damit verknüpften Quasselthread, in dem über die Räder, Vor- und Nachteile von Compact-Kurbeln, Dreifachkettenblättern, Gott und die Welt diskutiert wird. Mittlerweile geht die Tendenz ja dahin, dass nur noch auf jeder dritten Seite in dieser "Galerie" überhaupt mal ein Rad auftaucht. (Vielleicht gibt die Forensoftware alternativ und noch eleganter auch das Integrieren einer Spoilerlösung her, wie ich es schon in manchen Foren gesehen habe und wie es ja auch im Prinzip bei Facebook funktionert: zunächst ein Hauptbeitrag mit Bild und erst ein Klick z.B. auf ein darunter stehendes Plus-Zeichen öffnet die dazu thematisch passenden Kommentare. @Arne oder die ganzen anderen IT-Freaks hier: geht sowas als z.B. Modul zum Nachrüsten?) |
Zitat:
|
Zitat:
Mir gefällt das grüne Lenkerband trotzdem nicht, sorry. Während man das unter "Geschmackssache" abhaken kann, muss ich aber der Kritik an der Sattelstütze zustimmen. Die geht irgendwie gar nicht :Nee: Zitat:
Was mich ein wenig stört, ist der recht kurze Vorbau (wirkt zumindest auf den Bildern so). Das sieht ein wenig aus, als ob der Rahmen zu lang ist und man das mit einem Stummelvorbau ausgeglichen hat. Gruß Matthias |
Zitat:
Danke.... man muss ja mittlerweile hier seitenweise suchen bis man mal ein Rad findet. :Huhu: |
Zitat:
Möglicherweise hat mein Vater einen etwas kürzeren Vorbau montieren lassen, um rückenschonender fahren zu können. Ich fühl mich so wie es ist sehr wohl drauf, auch wenn ich auf meinem "PinkPoison" bei RH 62 einen 12er Vorbau montiert hab... muss mal gelegentlich messen, wie lang dort das Oberohr ist. |
Ich geb jetzt doch mal meinen Senf dazu:
Rahmen wunderschön. Schaltung sehr passend und mit Überlegung gewählt. Da an Compact nur zu denken ist ein Sakrileg. Contis gibts auch klassisch in braun. Der Flaschenhalter und das Lenkerband sind schlicht unpassend (trotz des Hinweises auf die iltalienische Flagge), da bekommt man Augenkrebs, wenn man nicht farbenblind ist. Es müßte doch auch noch braune Überzieher für die Schaltung geben, die Sattelstütze im old-school look. Im Ideal einen schönen alten Ledersattel. Silberne Felgen würden das Rad dann weiter zu einem Hingucker machen. So ist das Ding einfach nur der schlechteste Weg aus zwei Welten. Schade. aber Kompliment an Deinen alten Herrn für das Rad. Da kann man was richtig schönes draus machen. Müßte doch sogar schon für die Eroica reichen, oder? Aber über Geschmack läßt sich definitiv nicht streiten. Beste Grüße Nabenschalter |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Also einfach weiter ärgern und mitspamen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Und was dir dein langes Steuerrohr, ist mir meine Standard-Kurbel. ;) Und mir würde es im Traum nicht einfallen, nur wegen so ein paar Hügeln das Aussehen meines Rades zu verschandeln. Oder vielleicht sollte ich zur TransAlp dochmal über eine Kompaktkurbel nachdenken. :Gruebeln: Hoffentlich sieht mich dann niemand. Und wie schmecken Leberkässemmeln Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Robert |
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, dann will ich mal Bilder meiner Bikes einstellen, nachdem ich nun auch nen neuen LRS hab. Hoff auf den Bildern kann man ein bisschen was erkennen.
Die 105er Ausstattung ist unverändert geblieben, der S60/S80 LRS ist dazu gekommen, ein Prifile Design Ozero Lenker ist drauf und der SL XC von Selle Italia hat den Giant Sattel ersetzt. Ist kein Leichtgewicht, fährt sich aber sehr gut. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und mein Trainingsrad, das jetzt den LRS des Giant fahren darf...
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So das is meins.
die einziege änderung die noch nicht drauf ist, sind andere Klickpedalen. |
Zitat:
Wie findest du es in der Wechselzone? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
|
ist das dein neuer Hobel?
Tres chick. Was wird angestrebt mit dem Teil? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.