triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Matthias75 07.05.2020 12:12

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1530495)
Die wichtigste aller gestern beschlossen Lockerungen ist für mich die Maßgabe, dass in Landkreisen oder kreisfreien Städten mit mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb von sieben Tagen sofort wieder ein konsequentes Beschränkungskonzept umgesetzt wird.. D.h. für mich, dass man als Eindämmungsstrategie (wieder) zum Containment übergeht, bei dem lokal auftretende Infektionsherde eingegrenzt werden.

Zunächst macht es mich optimistisch, dass dem gestrigen Beschluss anscheinend diese Strategie zugrunde liegt.

Bei den Parametern, die zu einem solchen lokal begrenzten Lockdown führen, denke (hoffe) ich, dass man die anhand des bisher wissanschaftlich beobachteten Ausbreitungsgeschehens auch "scharf" genug gewählt hat, um solch kleine mit Sicherheit auch wieder auftretende(!) Feuer auszutreten, bevor daraus wieder ein Flächenbrand wird.

Mich würde diesbezüglich allerdings interessieren, wie die lokalen Beschränkungskonzepte aussehen (sollen) und wie z.B. ein "Einkauf-/Ausflugs-/Feier-/Wasauchimmer-Tourismus" in benachbarte Landkreise/Städte verhindert werden soll.

M.

Trillerpfeife 07.05.2020 12:13

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1530487)
Wer sich für die medizinisch-fachliche Kritik an Dr. Wodargs Anschuldigungen in diesem hier diskutierten Artikel: Dr. Wodarg: Covid-19 - ein Fall für Medical Detectives interessiert, findet auf den Nachdenkseiten im 2. Leserbrief von oben die Kritik eines Arztes, der auf der Intensivstation Covid-19 erkrankte Patienten behandelt.

"mein Name ist Christian Zanders, ich bin Facharzt für Anästhesie und arbeite auf einer Intensivstation in einem Düsseldorfer Hospital und betreue Corona-Patienten.
Nun zum Kollegen Wodarg: Ich arbeite an einer Stellungnahme, die ich Ihnen dieser Tage zukommen lasse. Nur soviel vorweg:
Der Sars-CoV2-PCR-Test ist hochspezifisch und zeigt keine Kreuzreaktivität zu anderen Corona-Stämmen! Einen PCR-Test zu entwickeln ist eine Fleißarbeit, die die Chinesen schon im Januar erbracht haben. Seit dem 13.1.20 existiert dieser Test, auf dessen Basis die Tests auch in Deutschland stattfinden. Die Aussage, der Test sei nicht spezifisch ist somit falsch! Hierzu werde ich Sie mit validem Material versorgen; ich muss lediglich hierzu die Urheber fragen, ob ich Ihnen die Originalarbeiten zur Verfügung stellen darf. Ansonsten muss ich selbst ein Essay verfassen und die Quellen im Anhang anführen.

Der Grundtenor des letzten Wodarg-Artikels ist tendenziös, und an den interessanten Stellen wird es wenig faktenbasiert, sondern vorwurfsvoll und reißerisch. Quellen fehlen teilweise vollständig."


es folgt eine Liste von fachlich relevanten Kritikpunkten, siehe Leserbrief Nr. 2


ich sag mal danke, wobei ich natürlich fragen müsste, warum ich Christian Zanders vertrauen sollte. ;)

Ich tue es mal, genauso wie ich, wie bisher, weiter dem RKI und ähnlichen Instituten, und auch deinen Beiträgen, vertraue.

Das ist vielleicht die Crux an der Geschichte. Irgendwann muss man sich entscheiden wem man vertraut. Alle Fakten kann kein Mensch prüfen.

Natürlich bedeutet das nicht, alle Aussagen unhinterfragt hinzunehmen.

Und zur Aussage gehört für mich auch immer die Person. Da mag Schwarzfahrer die rühmliche Ausnahme sein, aber ich kann mich noch so bemühen. Die Aussagen von bestimmten Politikern bewerte ich automatisch im Zusammenhang mit der Person.

Sorry für OT.

Und dann noch zum Duschen: (wenn ich schon mal dabei bin) Nach dem Wettkampf in der Gemeinschaftsdusche duschen, das hat was für mich, und es gehört einfach dazu. Danach dann die Bratworscht und der Helden Small Talk an der Bierganitur.

In der Schwimmhalle würde ich das so lösen, dass alle 2 Minuten einer aus der Trainingsgruppe zum Duschen geht.
Für den Freibadbetrieb hätte ich keinen Lösung.

chris.fall 07.05.2020 12:27

Moin,

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1530479)
Ich denke ja vor allem an den typischen Fitnesskurs.

(...)

Aber auch da wird man eine Lösung finden müssen, die anders ausschaut, als auf 2022 zu hoffen.

ich denke, auf die Teilnahme an einem Kurs unter solchen Bedingungen wird doch der eine oder andere dankend verzichten(?), auch wenn es wieder erlaubt sein sollte.

Falls die Vernunft und das Eigeninterresse der Menschen nicht ausreichen sollte, setze ich da auf "Lernen durch Schmerz". Denn lokale Ausbrüche mit den neuen Regeln entsprechenden lokalen Lockdowns sind IMHO unvermeidbar.

Ich jedenfalls werde einige Spielplätze hier in der Nähe vermeiden, auch wenn wenn ich da (ENDLICH!;-) wieder mit meinem Töchterchen hindürfte. Denn beim Vorbeijoggen gestern sah es da genauso voll aus wie immer. "Social Distancing" ist für mich bei drei Kindern in der Nestschaukel und voll besetzten Bänken nicht erkennbar. Und wenn man ehrlich ist, kann man die Einhaltung der Mindestabstände bei diesem eigentlich sehr schönen und großen Spielplatz mit entsprechende vielen Besuchern in der Praxis schlicht vergessen.


Viele Grüße,

Christian

Helmut S 07.05.2020 12:29

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1530504)
Alle Fakten kann kein Mensch prüfen.

Meine bescheiden Meinung: Die allermeisten Menschen werden in Themen die genügend komplex sind (COVID, Klimawandel, Weltwirtschaft, ...) nicht mal wissen was alle Fakten überhaupt sind, noch werden sie sie kennen oder gar verstehen. Von "alle Fakten prüfen" sind die allermeisten Menschen in solchen Themen enorm weit weg.

:Blumen:

Antracis 07.05.2020 12:32

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1530480)
Am besten, die verlegen solche Kurse in Parks, was sowieso viel gesünder und schöner ist, finde ich.

Das ist vermutlich einer der vorteilhaften Folgen von Corona:

In meinem Fitnesstudio war es bisher so. Wenn ich da wirklich geschwitzt habe und ein Fenster öffnete, kam nach spätestens 2 Minuten quer durch den Raum, wenn die sauerstoffreiche Luft dort angekommen war, der Ruf „Fenster zu Mensch, isss saukalt“““.

Vorzugsweise von Leuten, die auf dem Sitzergometer Zeitunglesend 50W getreten haben...

chris.fall 07.05.2020 12:38

Moin,

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1530503)
Mich würde diesbezüglich allerdings interessieren, wie die lokalen Beschränkungskonzepte aussehen (sollen) und wie z.B. ein "Einkauf-/Ausflugs-/Feier-/Wasauchimmer-Tourismus" in benachbarte Landkreise/Städte verhindert werden soll.

M.

das ist tatsächlich eine sehr spannende Frage! Wobei ich denke, dass das Wörtchen "konsequent" eben auch alle Maßnahmen beinhaltet, welche diese ganzen von Dir genannten Tourismusformen unterbinden, sprich eine Ausgangsperre.

Aber wie schon gesagt, IMHO werden wir uns das sehr bald mal in der Praxis ansehen können.


Viele Grüße,

Christian

Trillerpfeife 07.05.2020 12:42

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1530512)
Meine bescheiden Meinung: Die allermeisten Menschen werden in Themen die genügend komplex sind (COVID, Klimawandel, Weltwirtschaft, ...) nicht mal wissen was alle Fakten überhaupt sind, noch werden sie sie kennen oder gar verstehen. Von "alle Fakten prüfen" sind die allermeisten Menschen in solchen Themen enorm weit weg.

:Blumen:

"alle" war von mir doch etwas zu allumfassend formuliert. ;)

Estebban 07.05.2020 12:47

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1530471)
Ihhhh. :-((
Das mache ich nur wenn es nicht anders geht.

Die Unterstützung des ausrichtenden Verein durch Konsum von Kuchen und Bratwurst nach dem Event ist geradezu Pflicht. :Lachen2:

Machst Du das nicht, oder hockst Du dich verschwitzt und stinkend an die aufgestellten Biertische? :Cheese:


Gruß
N. :Huhu:

Letzteres :Huhu:
Es gibt ja wohl wenig Schöneres als nach einem Wettkampf mit badelatschen und Sportklamotten in der Sonne zu sitzen und ein alkoholfreies Weißbier zu trinken?

Warum sich nie jemand neben mich setzen wollte, erschließt sich mir allerdings noch nicht :Nee:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.