triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Marsupilami 22.03.2020 18:55

Österreich stellt Regeln zum Social Distancing auf und alle halten sich dran.
Deutschland stellt Regeln zum Social Distancing auf und ihr diskutiert über die Auslegung in Bezug auf Abstände beim Radfahren.

Also ich weiß jetzt nicht ob es deutsches oder triathletisches Verhalten ist, aber mal ehrlich, Jungs: was genau ist kaputt bei euch?

Vicky 22.03.2020 18:55

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1519194)
EINIGUNG VON BUND UND LÄNDERN

Diese Maßnahmen sollen eine Geltungsdauer von mindestens zwei Wochen haben.

Danke! Ah ok in NRW ist die Geltungsdauer länger. Hier gilt das bis Ostern. Wobei... ist das nicht schon in zwei Wochen?

Hier die Fassung für NRW

anlot 22.03.2020 18:56

https://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%B...t_(Deutschland)


Aber nochmal: ich war an dieser Diskussion über die Zahlen eigentlich garnicht beteiligt, sondern habe mir nur die Quelle angeschaut, die Du hier geteilt hast und eben festgestellt, dass es ja doch "tausende" waren.

Nobodyknows 22.03.2020 18:57

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1519157)
...

Zu dieser unfähigen Bundesregierung passt dieses rumgeeiere aber auch,
wie "der berühmte Arsch auf den Eimer"!

Ich will es garnicht mehr kommentieren, bin aber froh, dass auch andere noch bemerken (siehe die zwei Kommentare unten), dass sich jemand hier langsam ins abseits schreibt.

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1519160)
Körbel, was ist denn Deine Lösung?
Man muss auch die Kollateralschäden eines kompletten Ausgangsverbots beachten, bevor man beschreit, dass alle anderen Lösungen sinnlos sind.

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1519171)
Ein bißchen rumkrakelen ist immer gut, da schläft es sich nachts besser ... :Cheese:

Außerdem erfüllt er prima die im Drehbuch vorgesehenen Auswirkungen auf das "immaterielle Schutzgut I₂ (Politische Auswirkungen)" ... :)
Wird wahrscheinlich recht unabhängig von den Maßnahmen selbst so stattfinden.

Was kommt als nächstes? Etwa wieder einmal das hier?
https://www.triathlon-szene.de/forum...39&postcount=1

Gruß
N. :Huhu:

TriVet 22.03.2020 18:58

.tagesschau: Merkel in Quarantäne

Flow 22.03.2020 18:58

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1519194)
EINIGUNG VON BUND UND LÄNDERN

Besten Dank ... :Huhu:

Antracis 22.03.2020 19:05

Interessantes Paper von Ärzten direkt aus Bergamo.

Im wesentlichen sprechen die sich für mehr Hometreatment, soweit möglich, auch bei schweren Fällen aus und betonen nochmal die Priorität des Personalschutzes.

crimefight 22.03.2020 19:07

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1519196)
2-3 Monate, nicht Wochen.

sagt wer?

Leute wartet mal ab und seit gedulig

Es werden Lösungen zur schrittweisen Rückkehr der Normalität mit garantiert angepassten Regelungen erarbeitet.
Das es anders wird, dürfte jedem klar sein

Aber alles Spekulationen

qbz 22.03.2020 19:08

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1519183)
Personen mit einem Zweitwohnsitz an der Ostsee können da nicht mehr hinfahren, die Polizei kontrolliert die Zufahrt. Ich kenne einige Betroffene aus Berlin. Vielleicht sollten sie sich am besten einfach nach Mecklenburg-Vorpommern umelden. Aber das geht wohl ja auch nicht; die Behörden haben geschlossen.

"Um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, wurden die Ostseeinseln abgeriegelt. Die Zufahrten zu Rügen, Usedom, Hiddensee und Fischland-Darß-Zingst werden von der Polizei kontrolliert. "

https://www.nordkurier.de/mecklenbur...isher-fast-400

Offenbar betrifft es in Mecklenburg-Vorpommern nicht nur die Inseln. Hier wird von einem Fall berichtet, wo jemand aus der Müritz aus dem eigenen Haus abreisen sollte, durch die Polizei erwungen, und dann vom Innenministerium eine Sondergenehmigung erhlelt. Kann man denn noch mit einem Nicht-Meckpom-KFZ wenigstens durchfahren, oder muss man das Bundesland umfahren?

https://www.nordkurier.de/node/388112

Koschier_Marco 22.03.2020 19:11

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1519180)
Der Zoll handelt natürlich in so einem Fall auf staatliche Anweisung. Das waren keine untergeordneten Beamten, die Waren konfiszierten.

Ausserdem bin ich persönlich der Ansicht, die EU hat komplett versagt im Falle von Italien und Ursula von der Leyen sollte zurücktreten.



Ja klar und die EU schweigt einfach furchtbar

triwolf 22.03.2020 19:16

Zitat:

Zitat von Marsupilami (Beitrag 1519198)
Österreich stellt Regeln zum Social Distancing auf und alle halten sich dran.
Deutschland stellt Regeln zum Social Distancing auf und ihr diskutiert über die Auslegung in Bezug auf Abstände beim Radfahren.

Also ich weiß jetzt nicht ob es deutsches oder triathletisches Verhalten ist, aber mal ehrlich, Jungs: was genau ist kaputt bei euch?

Wow, wie einfach die Welt doch ist.
Alle Österreicher halten sich an die Regeln. Die Deutschen, oder sind es alle Triathleten oder nur die deutschen Triathleten versuchen die Regeln zu umgehen.
Ist das Dein Weltbild oder ist Dir das einfach so rausgerutscht? :Blumen:

LidlRacer 22.03.2020 19:20

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1519194)
EINIGUNG VON BUND UND LÄNDERN

Die Bürgerinnen und Bürger werden angehalten, die Kontakte zu anderen Menschen außerhalb der Angehörigen des eigenen Hausstands auf ein absolut nötiges Minimum zu reduzieren.
...

Hier direkt von der Bundesregierung etwas übersichtlicher und mit etwas Text drumrum:
https://www.bundesregierung.de/breg-...avirus-1733266

Leicht verwirrend: Bei Punkt
"3. Der Aufenthalt im öffentlichen Raum ist nur alleine, mit einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person oder im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstands gestattet."
hat Merkel bei ihrem Auftritt das "nicht" vergessen.

Flow 22.03.2020 19:21

Zitat:

Zitat von triwolf (Beitrag 1519210)
Wow, wie einfach die Welt doch ist.
Alle Österreicher halten sich an die Regeln. Die Deutschen, oder sind es alle Triathleten oder nur die deutschen Triathleten versuchen die Regeln zu umgehen.
Ist das Dein Weltbild oder ist Dir das einfach so rausgerutscht? :Blumen:

Die Nerven liegen halt blank ...
Das wird sicher noch um einiges schlimmer werden.

Wir sollten verstärkt Rücksicht und Toleranz füreinander aufbringen !

:Huhu:

Marsupilami 22.03.2020 19:22

Zitat:

Zitat von triwolf (Beitrag 1519210)
Wow, wie einfach die Welt doch ist.
Alle Österreicher halten sich an die Regeln. Die Deutschen, oder sind es alle Triathleten oder nur die deutschen Triathleten versuchen die Regeln zu umgehen.
Ist das Dein Weltbild oder ist Dir das einfach so rausgerutscht? :Blumen:

Ich denke, du hast mich schon verstanden.

Übrigens: ich bin auch Deutscher... und Triathlet! :Huhu:

ThomasG 22.03.2020 19:22

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1519212)
Hier direkt von der Bundesregierung etwas übersichtlicher und mit etwas Text drumrum:
https://www.bundesregierung.de/breg-...avirus-1733266

Leicht verwirrend: Bei Punkt
"3. Der Aufenthalt im öffentlichen Raum ist nur alleine, mit einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person oder im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstands gestattet."
hat Merkel bei ihrem Auftritt das "nicht" vergessen.

Sie wurde kurz nach ihrer Ansprache darauf angesprochen und hat sich korrigiert, indem sie den gesamten Abschnitt noch einmal richtig vorgelesen hat.

LidlRacer 22.03.2020 19:25

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1519215)
Sie wurde kurz nach ihrer Ansprache darauf angesprochen und hat sich korrigiert, indem sie den gesamten Abschnit noch einmal richtig vorgelesen hat.

Ah! In der 19 Uhr heute Sendung kam gerade noch die falsche Version.

sabine-g 22.03.2020 19:30

Zitat:

Zitat von Marsupilami (Beitrag 1519214)
Übrigens: ich bin auch Deutscher... und Triathlet!:

Na komm, entscheide dich mal!

dr_big 22.03.2020 19:39

Zitat:

Zitat von crimefight (Beitrag 1519206)
sagt wer?

Leute wartet mal ab und seit gedulig

Reine Mathematik, in 2 Wochen haben wir 100.000 Infizierte in Deutschland.

Marsupilami 22.03.2020 19:40

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1519217)
Na komm, entscheide dich mal!

Ich komme aus D, arbeite in D und wohne in A.

sabine-g 22.03.2020 19:47

Was auch immer sich infizieren wird. An mir liegt es nicht, ich bin seit 3,5 Wochen zu Hause und habe bisher nur meine Familie "getroffen", in unserem Haus.
Oder natürlich auf dem Gehweg beim Joggen für 0,5sek in 1-3m Entfernung Spaziergänger oder Radfahrer.
Ansonsten war ich beim Bäcker und einkaufen.
Mehr kann ich nicht machen.
Bei uns (attraktive Stadt im Münsterland) habe ich heute jede Menge Leute aus dem Ruhrpott und sonstwoher gesehen. Vollidioten.

Steff1702 22.03.2020 19:47

https://www.welt.de/sport/leichtathl...-gespuckt.html

JeLü 22.03.2020 19:58

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1519219)
Reine Mathematik, in 2 Wochen haben wir 100.000 Infizierte in Deutschland.

Könnten wir das Niveau vielleicht mal wieder etwas erhöhen und zumindest Zweizeiler so formulieren, dass man sich nicht verzweifelnd aus dem Thread verabschieden möchte?

Danke im Voraus.

Und als Service-Beitrag:
Das ist nicht Mathematik und schon gar nicht reine. Ist zwar überaus wahrscheinlich, aber nicht mathematisch zwingend. Mir fallen aus dem Kopf gleich ein paar Szenarien ein, in dem wir in Deutschland in zwei Wochen keine 100000 Infizierten haben.
Substanziell falsch ist an dem Beitrag zudem, dass aus 100000 Infizierten bereits folge, dass die Maßnahmen in der Form über Monate aufrechterhalten werden müssten. Entweder das, oder Thomas Pueyo muss nochmal in die Grundschule:
Summary of the article: Strong coronavirus measures today should only last a few weeks, there shouldn’t be a big peak of infections afterwards, and it can all be done for a reasonable cost to society,
Aber hey, warum länger nachdenken, wenn man auch einen Zweizeiler raushauen kann, nicht wahr?
Auch für die Körbel-Kritiker interessant: Pueyo vertritt in dem Artikel sehr ähnliche Thesen wie Körbel, der den Artikel vielleicht auch verinnerlichen könnte, die falsche Gewissheit aus seinen Behauptungen weglässt, dann hätten wir eine hilfreiche Diskussion.

Helios 22.03.2020 20:07

Wir sind Kanzlerin - wir seuchen grad durch :Lachen2:

TriVet 22.03.2020 20:23

Zitat:

Zitat von JeLü (Beitrag 1519227)
......Danke ......

Da es hier ja leider weiterhin keinen „gefällt mir“-Button gibt::Blumen:

Hafu 22.03.2020 20:37

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1519219)
Reine Mathematik, in 2 Wochen haben wir 100.000 Infizierte in Deutschland.

Sagt wer bzw. ergibt sich aus der mathematischen Fortschreibung welcher Kurve? (Der Pueyo-Text enthält viel zu viel willkürlich getroffene Annahmen ohne jeglichen evidence-basiertebn wissenschaftlichen Hintergrund und unterschätzt die Lernfähigkeit von Menschen in Bezug auf den Umgang miteinander (social distancing,Basismaßnahmen wie Händewaschen, Verzicht auf Umarmungen usw. komplett, so dass falsch hohe Zahlen in den Modellen entstanden sind, die wir in der Realität so zum Glück niemals sehen werden)

Ich geh davon aus, dass wir den exponentiellen Bereich der Kurve schon verlassen haben bzw. etwa Mitte nächster Woche verlassen werden und wir von da an nur noch eine lineare Steigerung der Infektzahl sehen werden.

Die maximale Zahl der Infizierten in Deutschland -unter den derzeit in Deutschland herrschenden Ausbreitungsbedingungen- habe ich gestern bei 60 000 Covid-19-infekten hochgerechnet. Ab da wird sich die Kurve so weit verflacht haben, dass sich neu gemeldete Infizierte und genesene Infizierte in etwa in der Waage halten.

Die Situation in Deutschland wird sich dann der aktuellen Situation in Südkorea oder auch Japan annähern, auch wenn die Gesamtzahl der Infekte bis dahin ion absoluten Zahlen höher als in den genannten Ländern sein wird.

(Natürlich hat diese optimistische Prognose von mir einen gewissenen Unsicherheitsfakor, der insbesonder auch mit der schwer einzuschätzenden Datenqualität der Meldezahlen gerade jetzt am Wochenende zusammenhängt, auf die ja auch das RKI heute verschwurbelt hingewiesen hat. Dass es in der größten pandemiologischen Bedrohung, der sich die Welt in den letzten hundert Jahren gegenüber gesehen hat und angesichts der enormen Wichtigkeit, die die Qualität der gemeldeten Infizierten-Daten ans RKI und an die WHO auf die gesamte Gesellschaft hat, weil davon ja praktisch alle politischen Maßnahmen abhängen, offensichtlich viele Gesundheitsämter und landesgesundheitsminiterien gibt, die Freitag mittag sich ins Wochenende verabschieden und dann bis Montag früh nur noch mit Notbesetzung gefahren werden, so dass es überhaupt einen gravierenden Unterschied zwischen den Meldezahlen werktags und jetzt am Wochenende gibt, halte ich übrigens für schwer erträglich. Auch daran wird man nach Bewältigung der Krise im Hinblick auf personelle Ausstattung von Gesundheitsbehörden, Notfalldienstplänen mit Schichtbetrieb und Weiterentwicklung von Digitalisierungsprozessen unbedingt arbeiten wird müssen.

Das Problem in zwei bis drei Wochen wird sein, dass es bei der Vielzahl und zunehmenden Unübersichtlichkeit der aktuell getroffenen Infekteindämmungsmaßnahmen auch für epidemiologische Experten sehr schwierig sein wird, zu entscheiden, welche der aktuellen Restriktionen im öffentlichen Leben man wieder aufheben kann, ohne dass die infektausbreitung wieder derart zunimmt, dass sie unkontrollierbar wird.

In wieweit kann man wieder Grenzen öffnen, der Bevölkerung ein Stück Reisefreiheit zurückgeben, welche Geschäfte, Bars, Cafes dürfen mit welchen Auflagen wieder öffnen, welche Veranstaltungen kann man nach den Osterferien wieder stattfinden lassen, wie geht es mit Schulen, Kitas und Universitäten weiter?

qbz 22.03.2020 20:56

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1519234)
......
Das Problem in zwei bis drei Wochen wird sein, dass es bei der Vielzahl und zunehmenden Unübersichtlichkeit der aktuell getroffenen Infekteindämmungsmaßnahmen auch für epidemiologische Experten sehr schwierig sein wird, zu entscheiden, welche der aktuellen Restriktionen im öffentlichen Leben man wieder aufheben kann, ohne dass die infektausbreitung wieder derart zunimmt, dass sie unkontrollierbar wird.

In wieweit kann man wieder Grenzen öffnen, der Bevölkerung ein Stück Reisefreiheit zurückgeben, welche Geschäfte, Bars, Cafes dürfen mit welchen Auflagen wieder öffnen, welche Veranstaltungen kann man nach den Osterferien wieder stattfinden lassen, wie geht es mit Schulen, Kitas und Universitäten weiter?

Eine in meinen Augen bis jetzt nicht gelöste Hürde sehe ich darin, dass die Gesundheitsämter personell nicht in der Lage sein werden, wenn das exponientielle Wachstum gestoppt ist, bei Neuinfektionen alle Kontaktpersonen sofort zu informieren und rechtzeitig in Quarantäne zu bringen, was aber notwendig wäre, um eine erneute exponentielle Welle zu verhindern.

triathlonnovice 22.03.2020 20:57

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1519144)
Mich würden ja die Quellen für diese kühnen Behauptungen „Grippe“ und „Mord und Totschlag“ interessieren... nur damit ich das auch einordnen kann...

Die Infos sind aus diversen Quellen und für Jedermann leicht nachzuschlagen.( Statistisches Bundesamt, Wiki etc.)


Gibt übrigens bis jetzt mehr Grippetote als Coronatote ind Deuscthland.

ironmansub10h 22.03.2020 20:58

Am einfachsten wäre doch nun, Sommerferien vorziehen und um 12 Wochen verlängern, dann gleich die Weihnachtsmänner in den Laden bringen, so ab Juli. Weihnachten vorziehn auf September und dann ruhig 2020 im Oktober ausklingen lassen. Somit haben wir einiges an Zeit gewonnen und es kommt den Leuten nicht so lange vor.
Übrigens, falls jemand mal an ein paar EPA Nr. 5 rankommt, bitte für mich besorgen. Da sind die leckere Nudeln drin. Alles gute weiterhin.

LidlRacer 22.03.2020 20:59

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1519234)
Die maximale Zahl der Infizierten in Deutschland -unter den derzeit in Deutschland herrschenden Ausbreitungsbedingungen- habe ich gestern bei 60 000 Covid-19-infekten hochgerechnet. Ab da wird sich die Kurve so weit verflacht haben, dass sich neu gemeldete Infizierte und genesene Infizierte in etwa in der Waage halten.

Wie kommst Du zu der Zahl?

Nebenbei: Haben wir diese Zahl nicht wahrscheinlich längst überschritten (inkl. Dunkelziffer)?

Flow 22.03.2020 21:04

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1519234)
Das Problem in zwei bis drei Wochen wird sein, dass es bei der Vielzahl und zunehmenden Unübersichtlichkeit der aktuell getroffenen Infekteindämmungsmaßnahmen auch für epidemiologische Experten sehr schwierig sein wird, zu entscheiden, welche der aktuellen Restriktionen im öffentlichen Leben man wieder aufheben kann, ohne dass die infektausbreitung wieder derart zunimmt, dass sie unkontrollierbar wird.

In wieweit kann man wieder Grenzen öffnen, der Bevölkerung ein Stück Reisefreiheit zurückgeben, welche Geschäfte, Bars, Cafes dürfen mit welchen Auflagen wieder öffnen, welche Veranstaltungen kann man nach den Osterferien wieder stattfinden lassen, wie geht es mit Schulen, Kitas und Universitäten weiter?

Wichtiges Thema wird auch die nachhaltige Sensibilisierung der Bevölkerung sein.
Wir müssen selbständig für Übertragungsvermeidung sorgen können !

Wenn sich die Zahlen stabilisieren und dann "Entwarnung" gerufen wird, sehe ich dafür eher schwarz ... :Lachen2:

Allgemein sind die Maßnahmen in ihrer Härte wahrscheinlich ziemlich überzogen, was aber zunächst vielleicht einmal nötig ist, bis wir alle (!) adäquates Verhalten gelernt haben.

Natürlich ist auch allgemein nicht die Härte der Maßnahme aussschlaggebend, sondern deren Effektivität. Da schlummert auch noch Verbesserungspotential.

LidlRacer 22.03.2020 21:06

Zitat:

Zitat von triathlonnovice (Beitrag 1519238)
Gibt übrigens bis jetzt mehr Grippetote als Coronatote ind Deuscthland.

Natürlich.
Der Haken liegt im "bis jetzt".

JENS-KLEVE 22.03.2020 21:06

Ich habe gerade mit meinem ausgewanderten Kumpel
( Schweden)telefoniert.

Dort hat man alle gefährdeten Personen streng isoliert und lässt nun den Alltag kackfrech weiterlaufen. Es gibt einen Epedemielogen, der für die Regierung arbeitet und der entscheidet praktisch alles. Man möchte eine schnelle durchseuchung. Schulen laufen normal weiter, freizeitaktivitäten, Tourismus, alles.

Gewinnt der Kerl seine Wette, ist er der absolute Volksheld. Verliert er seine Wette, sterben die Schweden wie die Fliegen. :-((

Edith hat auch einen schönen Artikel dazu gefunden

https://www.spiegel.de/panorama/gese...4-af54bbd185ae

iaux 22.03.2020 21:07

Man hat ja schon angekündigt, dass man das Nachverfolgen von Infizierten wie in Südkorea auf den Weg bringt. Sprich das man mittels Handyortung genau die Personen identifizieren kann, welche mit dem Neuinfizierten in Kontakt waren und diese dann in Quarantäne schickt.

Ein ziemlich weitreichender Eingriff in die Persönlichkeitsrechte des Einzelnen, genauso wie die Ausgangssperren. Heiligt der Zweck die Mittel?
Da man das Virus wohl nicht ausrotten kann und man gleichzeitig das Land nicht in einer dauernden Schockstarre lassen will, wird uns die Pandemie weiter begleiten. Wenn wir keinen wellenartige Verlauf wollen, sehe ich, bis ein Impfstoff verfügbar ist, darin aktuell die einzige Möglichkeit das Ganze in den Griff zu bekommen.:Blumen:

triathlonnovice 22.03.2020 21:09

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1519243)
Natürlich.
Der Haken liegt im "bis jetzt".


Schauen wir mal wer Ende des Jahres vorn liegt. Bei Grippe geht's ja schon mal in die Tausender ohne Probs.

dazu muss man bedenken , das es bei der Grippe ja Impfmöglichkeiten gibt, auch wenn die nur einen bedingten Schutz bieten.

Flow 22.03.2020 21:09

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1519237)
Eine in meinen Augen bis jetzt nicht gelöste Hürde sehe ich darin, dass die Gesundheitsämter personell nicht in der Lage sein werden, wenn das exponientielle Wachstum gestoppt ist, bei Neuinfektionen alle Kontaktpersonen sofort zu informieren und rechtzeitig in Quarantäne zu bringen, was aber notwendig wäre, um eine erneute exponentielle Welle zu verhindern.

Im Prinzip ist der Unterschied in der Ursache für lineare und exponentielle Ausbreitung ja minimal !
Wenn jeder Infizierte im Schnitt nur 0,8 weitere ansteckt ist alles in Butter, steckt er 1,2 weitere an, gibt es eine Katastrophe.
Auf 0,0 müssen wir nicht runter. 0,9 reicht völlig aus. Ich denke, das ist zu erreichen, ohne kompletten Isolationswahn.
Es ist eben nur absolut erforderlich.

qbz 22.03.2020 21:13

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1519244)
Ich habe gerade mit meinem ausgewanderten Kumpel
( Schweden)telefoniert.

Dort hat man alle gefährdeten Personen streng isoliert und lässt nun den Alltag kackfrech weiterlaufen. Es gibt einen Epedemielogen, der für die Regierung arbeitet und der entscheidet praktisch alles. Man möchte eine schnelle durchseuchung. Schulen laufen normal weiter, freizeitaktivitäten, Tourismus, alles.

Gewinnt der Kerl seine Wette, ist er der absolute Volksheld. Verliert er seine Wette, sterben die Schweden wie die Fliegen. :-((

Edith hat auch einen schönen Artikel dazu gefunden

https://www.spiegel.de/panorama/gese...4-af54bbd185ae

In DE schafften es die personell zusammengestrichenen Gesundheitsamter nicht, alle gefährdeten Personen rechtzeitig zu erfassen, zu informieren, in die häusliche Quarantäne zu bringen, weswegen halt eine allgemeine Kontaktsperre verhängt werden muss infolge des exponentiellen Anstieges.

qbz 22.03.2020 21:16

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1519247)
Im Prinzip ist der Unterschied in der Ursache für lineare und exponentielle Ausbreitung ja minimal !
Wenn jeder Infizierte im Schnitt nur 0,8 weitere ansteckt ist alles in Butter, steckt er 1,2 weitere an, gibt es eine Katastrophe.
Auf 0,0 müssen wir nicht runter. 0,9 reicht völlig aus. Ich denke, das ist zu erreichen, ohne kompletten Isolationswahn.
Es ist eben nur absolut erforderlich.

Okay, Du setzt damit auf Wirkung von andauernder Hygiene, soziale Distanzierung, also auf allgemeine Massnahmen, bei denen der Ansteckungsfaktor 0,8 oder weniger beträgt.

merz 22.03.2020 21:19

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1519244)
Ich habe gerade mit meinem ausgewanderten Kumpel
( Schweden)telefoniert.

Dort hat man alle gefährdeten Personen streng isoliert und lässt nun den Alltag kackfrech weiterlaufen.

Interessanter Hinweis, wie macht man das - man müsste bei wirklich strenger Isolation Pflegeheime mit Pflegepersonal, Krankhäuser mit Personal isolieren?

m.

JENS-KLEVE 22.03.2020 21:22

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1519251)
Interessanter Hinweis, wie macht man das - man müsste bei wirklich strenger Isolation Pflegeheime mit Pflegepersonal, Krankhäuser mit Personal isolieren?

m.

Richtig, darum glaubt mein Kumpel (Zahnarzt, also kein direkter Fachmann aber gebildet), dass es schief geht. :o

ThomasG 22.03.2020 21:23

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1519249)
Okay, Du setzt damit auf Wirkung von andauernder Hygiene, soziale Distanzierung, also auf allgemeine Massnahmen, bei denen der Ansteckungsfaktor 0,8 oder weniger beträgt.

Auch bei Ansteckungsfaktoren unter 1,0 ist es aber doch prinzipell so, dass wahrscheinlich zumindest tendenziell trotzdem umso mehr Leute nachfolgend schwer erkranken könnten, je höher die Zahl ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.