triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

keko# 01.04.2023 11:39

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1704030)
Hier würde ich ihm aber zugute halten, daß er sich diesen Fragen in der Öffentlichkeit stellt und auch selbstkritisch damit auseinandersetzt. Dieser Zug ist leider nicht so häufig und - vor allem ehrlich - in der Politik zu finden.....

Ja, das stimmt. Dass er sich hinsetzt und von "Schwachsinn" redet, verdient Respekt. Es kam zu mir ehrlich rüber. Bekommt nicht jeder hin.

Diskussionwürdig die Rolle der Medien, die ihn häufig und gern eingeladen haben und ihn nun kritisieren (z.B. Lanz). Hat für mich ein Geschmäckle.

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1704030)
Da wir immer von einem offenen und liberalen Land sprechen, war sich wirklich überrascht wie bereitwillig und schnell Rechte abgetreten wurden. Das ist keine Kritik. Ich hätte das nur so definitiv nicht erwartet. Es widerstrebt auch meiner liberalen Einstellung.

Noch überraschender für mich, wie bereitwillig der Großteil meiner Mitmenschen dem zugestimmt haben und ein weiterer Teil nach noch strengeren Maßnahmen gerufen hat. Es kam mir so vor, als seien manchmal Politiker die Getriebenen gewesen. Ein echter eye-opener für mich. Zum Glück haben wir Volksvertreter, dachte ich mir das eine oder andere Mal ;-)

triathlonnovice 01.04.2023 11:46

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1704034)
Das ist genau das was ich schon häufiger geschrieben habe.
Kritik an den Entscheidern und deren Entscheidungen ist sehr einfach - bzw. zu einfach.
Weil das jeder kann , auch der dümmste Honk.
Zu den Hochzeiten der Pandemie wollte man Leben schützen und sicher nicht die Bevölkerung verärgern.


Du hast schon recht damit, das es leichter ist zu kritisieren. Dennoch muss Kritik möglich sein und ist imho auch oft berechtigt. Sicher wollten die meisten Politiker vom Kern her Leben retten, allerdings stecken oft noch ander Beweggründe dahinter.

sabine-g 01.04.2023 13:53

Zitat:

Zitat von triathlonnovice (Beitrag 1704036)
allerdings stecken oft noch ander Beweggründe dahinter.

soso.
Welche denn?
Selbstprofilierungssüchte? Die man dann durch "Einsperren" (Achtung nicht ernst gemeint) der Bevölkerung befriedigen wollte?
Oder eine Verschwörung? Frei nach Sebastian Fitzek? Also der Impfstoff war gar keiner sondern ein Mittel um die Menschen gefügig zu machen.
Ja, so wird es sein.

triathlonnovice 01.04.2023 14:10

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1704038)
soso.
Welche denn?
Selbstprofilierungssüchte? Die man dann durch "Einsperren" (Achtung nicht ernst gemeint) der Bevölkerung befriedigen wollte?
Oder eine Verschwörung? Frei nach Sebastian Fitzek? Also der Impfstoff war gar keiner sondern ein Mittel um die Menschen gefügig zu machen.
Ja, so wird es sein.

Eitelkeiten, finanzielle Gründe, Verfolgung persönlicher Gründe ,politische Interessen.
Letztendlich ist/kann die Liste sehr lang sein. Das Geschehen ist sehr dynamisch und ein ständiges Kräfteringen von Interesselagen, wie in anderen Bereichen des Lebens auch.


Du kannst natürlich auch auf Anordnung aus dem Fenster springen, Es ist/wäre schließlich nur zu deinem Besten.;)

waden 01.04.2023 14:28

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1704031)
Und du bist kundig oder was?
Du warst über 3 Jahre schlauer als alle anderen?
Schlauer als die Wissenschaft, die Politik und die, die ich vergessen habe.
Soso.
Bemerkenswert.

Diese polemische Kategorisierung stammt von Lidl, nicht von mir. Deshalb muss ich mir diesen Schuh auch nicht anziehen. Und ich finde, ehrlich gesagt, dass gerade du, der diese Themen am liebsten aus dem Forum verbannen will, weil sie zu viel Streit verursachen, ganz überwiegend eine Ausdrucksweise wählst, die eher Öl ins Feuer gießt, als versucht, Verständnis für den eigenen Standpunkt zu gewinnen.

Ich wünsche einen schönen sportlichen Samstag:Blumen:

Genussläufer 01.04.2023 15:20

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1704038)
soso.
Welche denn?
Selbstprofilierungssüchte? Die man dann durch "Einsperren" (Achtung nicht ernst gemeint) der Bevölkerung befriedigen wollte?
Oder eine Verschwörung? Frei nach Sebastian Fitzek? Also der Impfstoff war gar keiner sondern ein Mittel um die Menschen gefügig zu machen.
Ja, so wird es sein.

Es könnte auch viel banaler sein. Nimm mal die CDU. Die haben sich von Rezo nie erholt. Auch hing Merkel die Flüchtlingskrise nach. Klimaschutz war ein weiteres Damokles Schwert, daß immer bedrohlicher wurde. Und nun kam ein Thema, wo man Durchsetzungskraft, Führungsstärke zeigen konnte. Merkel hatte immer ein gutes Gespür für den Zeitgeist und ist dann opportunistisch aufgesprungen. Und mit einem Schlag werden alle anderen Themen Makulatur, ohne diese lösen zu müssen.

Damit will ich nicht sagen, daß dann bewusst falsche Dinge getan wurden. Aber der Fokus dort, hat auch nicht geschadet. Und wer soll sich in einer Phase der Angst dagegen stellen? Da kannst Du als Politiker nur verlieren und wenig bis nichts gewinnen. Und wenn Du dann einmal in dem Boot sitzt, kommst Du schwer wieder raus.

Ich weiß natürlich nicht, ob das so stimmt und es ist wirklich nur ein theoretisches Szenario. Mir geht es darum, daß es durchaus Gründe geben kann, die nichts mit Boshaftigkeit zu tun haben müssen. Das kann einfach pragmatischer Natur sein.

Persönlich habe ich es ähnlich wie Keko wahrgenommen. Die bereitwillige Abgabebereitschaft von Rechten seitens Menschen, die ich ganz anders eingeschätzt, war erstaunlich. Ich kann sehr gut mit Angst im Finanzwesen umgehen. Auf breiter Basis im täglichen Leben war das für mich sehr neu. Und ich habe viel über Menschen gelernt. Und ich sehe Demokratie in einem deutlich anderem Licht als vorher. Dieses Gebilde ist ganz schön fragil.

sabine-g 01.04.2023 15:56

Zitat:

Zitat von waden (Beitrag 1704040)
die eher Öl ins Feuer gießt, als versucht, Verständnis für den eigenen Standpunkt zu gewinnen.

Natürlich kannst du für dich als Dr. med und Hobby-Philosoph in Anspruch nehmen dieses besser zu wissen.
Das bedeutet aber nicht, dass ich deshalb Verständnis für deinen Standpunkt haben muss.
Im Gegenteil.

sabine-g 01.04.2023 15:59

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1704041)
Es könnte auch viel banaler sein. Nimm mal die CDU. Die haben sich von Rezo nie erholt. .

Ich wette, dass bei einer Umfrage "wer ist Rezo" keiner weiß wer das ist.
Egal wer befragt wird. CDU Anhänger, SPD, etc

triathlonnovice 01.04.2023 16:25

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1704043)
Natürlich kannst du für dich als Dr. med und Hobby-Philosoph in Anspruch nehmen dieses besser zu wissen.
Das bedeutet aber nicht, dass ich deshalb Verständnis für deinen Standpunkt haben muss.
Im Gegenteil.

Hat nie jemand behauptet.

Genussläufer 01.04.2023 16:36

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1704044)
Ich wette, dass bei einer Umfrage "wer ist Rezo" keiner weiß wer das ist.
Egal wer befragt wird. CDU Anhänger, SPD, etc

Das kann ich nicht berurteilen und kann daher weder zustimmen noch ablehnen. Daß die Partei das heftig beschäftigt hat und daß es in diversen Medien ein großes Thema war, würde ich dennoch sagen. Es ist aber auch nur ein Thema von mehreren. Du hast jetzt eins rausgezogen. Der Kern meines Posts war einfach nur, daß die Lupe von den zu diesem Zeitpunkt vielen ungelösten Problemen weggezogen wurde. "Unglücklicherweise" hat die Pandemie dann zügig andere Schwachstellen aufgezeigt.

Genussläufer 01.04.2023 16:39

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1704043)
Natürlich kannst du für dich als Dr. med und Hobby-Philosoph in Anspruch nehmen dieses besser zu wissen.
Das bedeutet aber nicht, dass ich deshalb Verständnis für deinen Standpunkt haben muss.
Im Gegenteil.

ich finde bei den Posts der "Querdenker" hier im Forum allerdings auch deutlich weniger Aggressivität im Tonfall. Kann natürlich sein, daß mein Eindruck trügt.

sabine-g 01.04.2023 16:44

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1704049)
"Unglücklicherweise" hat die Pandemie dann zügig andere Schwachstellen aufgezeigt.

Gut. Die CDu hat regiert und hat die relevanten Minister gestellt (Gesundheit) und die Kanzlerin.
Hätte die SPD den Kanzler gestellt und den Minister für Gesundheit wäre es anders rum.
Man kann bei sowas nur verlieren - wenn man mehr oder weniger im Blindflug unterwegs ist.
Ist wie mit 220km/h bei Nebel über die Autobahn brettern. Kann gut gehen, muss aber nicht.

Genussläufer 01.04.2023 17:08

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1704053)
Gut. Die CDu hat regiert und hat die relevanten Minister gestellt (Gesundheit) und die Kanzlerin.
Hätte die SPD den Kanzler gestellt und den Minister für Gesundheit wäre es anders rum.
Man kann bei sowas nur verlieren - wenn man mehr oder weniger im Blindflug unterwegs ist.
Ist wie mit 220km/h bei Nebel über die Autobahn brettern. Kann gut gehen, muss aber nicht.

In jedem Unternehmen werden Risikoabschätzungen getroffen und man bewertet Szenarien nach ihre Heftigkeit einerseits und er Eintrittswahrscheinlichkeit andererseits. Dann definiert man Maßnahmen und bewertet diese nach Angemessenheit, Wirksamkeit und Kosten. Natürlich beruht das auf Annahmen. Das ist aber immer so. Diese Abwägung kam meines Erachtens viel zu kurz. Ich fand auch die Lernkurve nicht überragend. Es ist durchaus nicht so gewesen, daß man im Verlauf der Pandemie keine Erfahrungen und neue Erkenntnisse gesammelt hätte. Nur sind diese allenfalls rudimentär und halbherzig in die Strategie eingeflossen.

Eine weitere große Kritik ist die Art wie mit Geld um sich geworfen wurde. Als wäre die Pandemie das einzige Risiko, was wir jemals zu managen hätten. Das ist nicht so. Und dann wurde ohne Not die Pandemie genutzt, um unpopuläre Themen durch den Äther zu mogeln. Denke dabei bitte mal an den Europäischen Hilfsfonds. Zu dem Zeitpunkt war dies nicht mehr notwendig. Und ohne Not wurde die Basis für eine Schuldengemeinschaftg gelegt. An dem Punkt würde ich sogar Täuschung unterstellen. Die andere Option wäre Dummheit. Letzteres hätte ich Frau Merkel aber in der Tat nie unterstellt. Ist aber auch wieder nur ein Beispiel. Allerdings ein hochrelevantes. Schau Dir unsere Schuldenposition vor der Pandemie und danach an. Und dann rechne noch die Gemeinschaftsschulden ein. Aber klar, mit OPM (other peoples money) ist der Schmerz nicht groß, wenn man die Kreditkarte zum Glühen bringt.

Aber sorry, daß war ein wenig OT. Es war aber auch eine relevante Nebenwirkung von Corona.

keko# 02.04.2023 11:40

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1704038)
soso.
Welche denn?
Selbstprofilierungssüchte? Die man dann durch "Einsperren" (Achtung nicht ernst gemeint) der Bevölkerung befriedigen wollte?
Oder eine Verschwörung? Frei nach Sebastian Fitzek? Also der Impfstoff war gar keiner sondern ein Mittel um die Menschen gefügig zu machen.
Ja, so wird es sein.

Man muss nicht immer böse Absichten oder Arglist vermuten. Manchmal haben Dinge eine Eigendynamik oder entwicklen sich einfach in die falsche Richtung.
Bzgl. Corona vermisste ich die kritisch Kontrolle, die dann von den Medien ausgehen sollte. Selbstverständlich kann man seine Kritik öffentlich äussern, aber wird sie gehört? Weder bei Corona noch beim Ukraine-Konflikt fand oder finde ich mich wieder. Es gibt nur ein entweder-oder, das medial gestützt wird. Entsprechend schweig ich vermehrt einfach still und mache was ich will ;-)

Mo77 02.04.2023 12:10

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1704096)
Man muss nicht immer böse Absichten oder Arglist vermuten. Manchmal haben Dinge eine Eigendynamik oder entwicklen sich einfach in die falsche Richtung.
Bzgl. Corona vermisste ich die kritisch Kontrolle, die dann von den Medien ausgehen sollte. Selbstverständlich kann man seine Kritik öffentlich äussern, aber wird sie gehört? Weder bei Corona noch beim Ukraine-Konflikt fand oder finde ich mich wieder. Es gibt nur ein entweder-oder, das medial gestützt wird. Entsprechend schweig ich vermehrt einfach still und mache was ich will ;-)

Wer schweigt unterstützt Putin!!

Trimichi 02.04.2023 12:18

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1704096)
Man muss nicht immer böse Absichten oder Arglist vermuten. Manchmal haben Dinge eine Eigendynamik oder entwicklen sich einfach in die falsche Richtung.
Bzgl. Corona vermisste ich die kritisch Kontrolle, die dann von den Medien ausgehen sollte. Selbstverständlich kann man seine Kritik öffentlich äussern, aber wird sie gehört? Weder bei Corona noch beim Ukraine-Konflikt fand oder finde ich mich wieder. Es gibt nur ein entweder-oder, das medial gestützt wird. Entsprechend schweig ich vermehrt einfach still und mache was ich will ;-)

Um noch einmal Habermas, Jürgen & dessen Dissertation zum kommunikativen Handeln heranzuziehen, ich kürze ab, so verwendet dessen Kommunikationsstil bzw. die Kommunikationswissenschaft ein bipolares Kontinuum zwischen den Polen Propaganda und Journalismus in der massenmedialen Ausdrucksweise. Interkultureller Diskurs und das Ausräumen kognitiver Dissonanzen? Nennt man wohl Diplomatie, diplomatische Gespräche oder intellektuellen Diskurs. Und nun: wir können nicht Virus, wie könnten wir da Krieg können.

Darf ich auch mal was eintippen? :Cheese:

Ja, entweder-oder Shema. Bezgl. Ukranie müssten wir langsamer machen, wollen wir (die demokratisch gewählte Regierung) unser Land nicht runinieren. Das Shema von Corona im kommunikativen Handeln und infolgedessen die Einstellungsänderungen, Attributionen und Kausalattributionen und damit verknüpft die Erkenntnisse aus dem Corona-Disput, der Diskurse letztlich dieser Debatte, nun, so kann man dann ja ab morgen bei Markus Lanz gucken ob wir Krieg können. Unbedingt erklären uns die Mssenmedien ungeachtet der oder von den Tatsachen oder auch der Tatsache, dass wir, die BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND de jure mit diesem Konflikt nichts zu tun haben werden wie schon seit knapp 14 Monaten? Dennoch darf es nur drei "monopolare" :Lachen2: Einstellungen (Ampel) geben?

Am Besten nichts mehr machen, still sein ja, auf der anderen Seite Organisationen wie "weiße Rose" (Geschwister Scholl) oder den israelischen Mossad loben. Erstere hatte Flugblätter gegen Hitler gedruckt und wurden gerichtet (getötet). Letztere hatten Adolf Eichmann 1968 in Argentinien aufgespührt, nach Israel gebracht, dort wurde er am Galgen gehängt. Zu Recht, oder? Wehret den Anfängen ? Doch falls man nachfragte, wollen viele zwar das Eine (Kriegsbewusstsein) und mit dem Anderen (historisch: Holocaust; Tote, Verletzte, Traumatisierte in der Ukraine; Mütter z.B. wegen asymmetrischer Kriegsführung; viel zu viele Corona-Tote und teilweise nichtsnützige, freiheitseinschränkende Massnahmen wie Maske, Abstand halten) nichts zu tun haben.

Ich finde, diese tripolar gestörte "Ampel"-Regierung muss endlich weg: Gas geben die einen, bremsen tun andere, oder gar nichts machen die Dritten (SPD, mainly). Noch schlimmer würde es, by the way imho, käme DT nächstes Jahr in den Staaten ans Ruder. Sollnse machen was se wollen? Vielleicht ein Hinweis: die vereinigten Staaten von Amerkia (USA) haben Atomwaffen, DEUTSCHLAND NICHT. Zu Recht. Show must go on? Ähm, money must be made, we I weant.

Wer über 60 Jahre alt ist sollte sich gegen Gürtelrose schutzimpfen lassen. Ein Scherzkeks, wer Zusammenhänge erkennt, wo keine sind... ;)

Genussläufer 02.04.2023 12:33

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1704096)
Es gibt nur ein entweder-oder, das medial gestützt wird. Entsprechend schweig ich vermehrt einfach still und mache was ich will ;-)

Es scheint so, als ob Du hier nicht allein wärst. Die Entwicklung des Freiheitsindex ist bedenklich:

http://www.mediatenor.com/images/fil...2022_final.pdf

Das Gefühl der zunehmenden Angst, seine Meinung kundzutun, findet sich hier gut wieder. Richtig spannend fand ich die Frage nach der höheren Priorisierung zwischen Freiheit und Gleichheit. Wir scheinen einen starken Nationalreflex in Richtung Gleichheit zu haben. Auch das hohe Maß an Verbotswünschen spiegelt tendenziell diese Denke wieder. Ganz interessant, da mal durchzuscrollen ;)

keko# 02.04.2023 13:31

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1704108)
Es scheint so, als ob Du hier nicht allein wärst. Die Entwicklung des Freiheitsindex ist bedenklich:

http://www.mediatenor.com/images/fil...2022_final.pdf

Das Gefühl der zunehmenden Angst, seine Meinung kundzutun, findet sich hier gut wieder. Richtig spannend fand ich die Frage nach der höheren Priorisierung zwischen Freiheit und Gleichheit. Wir scheinen einen starken Nationalreflex in Richtung Gleichheit zu haben. Auch das hohe Maß an Verbotswünschen spiegelt tendenziell diese Denke wieder. Ganz interessant, da mal durchzuscrollen ;)

Ich weiß nicht, ob ich Angst hätte meine Meinung zu äussern, wenn ich Resonanz hätte. Z.B. in einer großen Talkshow mit Millionen Zuschauern. Ich vermute, ich hätte sie.

Trimichi 02.04.2023 14:01

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1704108)
Das Gefühl der zunehmenden Angst, seine Meinung kundzutun, findet sich hier gut wieder. Richtig spannend fand ich die Frage nach der höheren Priorisierung zwischen Freiheit und Gleichheit. Wir scheinen einen starken Nationalreflex in Richtung Gleichheit zu haben. Auch das hohe Maß an Verbotswünschen spiegelt tendenziell diese Denke wieder. Ganz interessant, da mal durchzuscrollen ;)

Nehmen wir an, du arbeitest als Leibwächter und bekommst eine Pistole an den Kopf gehalten. Würdest du dann deine Meinung kundtun (extremes Beispiel)? Wie im "COACHING" Faden angedeutet, ist Verhalten, und das ist die fundamentale Verhaltensgrundgleicheng nach Kurt Lewin, stehts die Funktion aus P und U, Person und Umwelt.

Insofern könnte man alle Deutschen wegen fortwährendem Schwachsinn in Präventivgewahrsam nehmen? Weil man diese via Militär und Internet (hier nicht MI) ganz schnell eine "Daten-Perestroiks" bzw. Standpauke an den Kopf halten könnte (IP; Nachrichtendienste, Psychogramme etc. und pp.)? Freiheit und Gleicheit nicht gleichzuschalten ist nach C.G. Jung in etwa so, als ob man Individualität priorisieren müsste im Gegensatz zur Allgemeinheit? Zum Allgemeinen freilich. ;) Was an solche Wortspielen spannend sein soll bleibt abzuwarten? Bitte beantragt Datenschutzpass (das ist der blaue Ausweis nach internationalem Seerecht gestrickt), dann dürfte der diesen Pass innehabende Bürge wieder alles. Oder bedarf es erst der Allgemeinheit vielmehr als der Induvidualität? Jung hat dieses Trilemma sehr schön herausgearbeitet und ausgeleuchtet. Er, C. G. Jung, starb am 3. Juni 1962 in Küsnacht. Das liegt in der Schweiz. Triathlet_innnen kennen das kleine Städtchen womöglich.

So, na also, - nach C.G. Jung - aufgelöst, bedeutet Kolletivislums im Spannungsfeld von Individualität und Allgemeinem nichts anderes als autoritäre Persönlichkeit (Horkheimer, Adorno)? Oder aber auch, es geht doch, bei den us_amerkiansichen Geheimndiessten, entsprechende Verortungen im multiaxialen Korrdinatensystem, z.B. auf der D-, E- und F-Skala.

Zusammen mit der C-Skala (C wie Corona) lässt sich feststellen, wer durch diese Wortspielereinen yrr im Kopf geworden ist.
:Cheese:

Trimichi 02.04.2023 14:20

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1702414)
Ich denke keine Idee von einem Einzelnen wurde wirklich umgesetzt, es wurde bei nahezu allem was Covid angeht ein Kompromiss gefasst.

Hier ein typisches Bleispiel: erst motzen, dann Geschwurbeln in eine Ausrede gepackt und sich dann noch selbst als komprimissfähig über den Dingen zustem stehen hingestellt, und nicht zu vergessen, nicht vergessen zu haben, sich dabei selbst auf die eigene Schulter geklatscht zu haben.

Genussläufer 02.04.2023 14:36

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1704113)
Ich weiß nicht, ob ich Angst hätte meine Meinung zu äussern, wenn ich Resonanz hätte. Z.B. in einer großen Talkshow mit Millionen Zuschauern. Ich vermute, ich hätte sie.

Angst ist natürlich ein starkes Wort. Aber warum hältst Du Dich zurück und sagst Deine Meinung nicht offen?

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1704115)
Insofern könnte man alle Deutschen wegen fortwährendem Schwachsinn in Präventivgewahrsam nehmen? Weil man diese via Militär und Internet (hier nicht MI) ganz schnell eine "Daten-Perestroiks" bzw. Standpauke an den Kopf halten könnte (IP; Nachrichtendienste, Psychogramme etc. und pp.)? Freiheit und Gleicheit nicht gleichzuschalten ist nach C.G. Jung in etwa so, als ob man Individualität priorisieren müsste im Gegensatz zur Allgemeinheit?

Erkläre bitte mal für Blöde, was Du damit sagen willst. Ich habe es nicht verstanden :Blumen:

Zitat:

Oder bedarf es erst der Allgemeinheit vielmehr als der Induvidualität?
Warum setzt Du Individualtität und Freiheit gleich? Mir war bis dato nicht bewusst, daß es dabei um exakt das gleiche geht. Wir kommst Du zu dem Schluss?

deralexxx 02.04.2023 15:09

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1704116)
Hier ein typisches Bleispiel: erst motzen, dann Geschwurbeln in eine Ausrede gepackt und sich dann noch selbst als komprimissfähig über den Dingen zustem stehen hingestellt, und nicht zu vergessen, nicht vergessen zu haben, sich dabei selbst auf die eigene Schulter geklatscht zu haben.

Hä? Sorry aber was soll dein Beitrag sagen?

TRIPI 02.04.2023 15:36

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1704119)
Hä? Sorry aber was soll dein Beitrag sagen?

Normalerweise bekomme ich ja nicht mit was er schreibt, also erstmal danke fürs zitieren :Holzhammer:

Aber erstaunlicherweise bringt er exakt auf den Punkt, was ich mir hier über ein paar Exschwurbler denke die aktuell einen auf kompromissbereit machen. Jetzt, wo man weiß was man damals nich wusste.

Genussläufer 02.04.2023 15:56

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1704121)
Aber erstaunlicherweise bringt er exakt auf den Punkt, was ich mir hier über ein paar Exschwurbler denke die aktuell einen auf kompromissbereit machen. Jetzt, wo man weiß was man damals nich wusste.

Wenn das dazu beiträgt, daß die Spaltung in unserer Gesellschaft keine amerikanischen Verhältnisse annimmt, wäre das ein kleiner Preis. Irgendwann muss man dann auch mal sagen "Schwamm drüber". Reicht doch, wenn das inhaltlich aufgearbeitet wird und man daraus lernt. Persönlich hat das eh zuviele Gräben ausgehoben. Da kann man bei jedem zugebuddelten Loch nur dankbar sein. Reicht ja im Hinterkopf zu haben, wie fragil das ganze ist, wenn es mal ein wenig ernst wird ;)

Helios 02.04.2023 19:23

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1704117)
............
Erkläre bitte mal für Blöde, was Du damit sagen willst. Ich habe es nicht verstanden :Blumen:
...........

ich habe ihn so verstanden, dass er meint, er würde noch nicht von der ki gescannt und deshalb der Meinung sei, er könne sie frei äußern.

Das ist natürlich Quatsch - Meinung frei äußern :Lachanfall: wo kämen wir da denn hin?? :Nee:

Ich poste ja immer mal, dass ich gern in Griechenland mit dem Schlauchboot bin und dass ich Schlauchboot aufbauen für eine perfekte Symbiose aus Kraft und Ausdauer halte.

und bloing - auf einem einsamen Stück Autobahn in Nord-Mazedonien von 1 Polizisten Nord-Mazedonien angehalten und 3 Schwerbewaffneten Frontex-Tschechen "gestürmt" worden (meine Nackenhaare standen, also noch mindestens 2 Scharfschützen im Gelände, die waren super, ich hab sie nicht enteckt, nur gedanklich gespürt).

Wir sind aber keine illegalen Schlepper - in das Program hat man uns aber gesteckt, also nie mehr den Schlepper-Algorythmus mit Geschreibel verwirren :Huhu:

MattF 03.04.2023 12:16

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1704030)

Da wir immer von einem offenen und liberalen Land sprechen, war sich wirklich überrascht wie bereitwillig und schnell Rechte abgetreten wurden. Das ist keine Kritik. Ich hätte das nur so definitiv nicht erwartet. Es widerstrebt auch meiner liberalen Einstellung.

Und spannend dass wir sie wieder haben und das Abendland nicht unter gegangen ist.


Ich würde auch bereitwillig durch freiwillig ersetzen, weil es einen Grund dafür gab und den. was man vielleicht nicht vergessen sollte, die meisten eingesehen haben.

keko# 03.04.2023 16:29

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1704117)
Angst ist natürlich ein starkes Wort. Aber warum hältst Du Dich zurück und sagst Deine Meinung nicht offen?
...

Kann durchaus sein, dass ich in einer Talkshow vor einem Millionenpublikum meine Meinung frei äussern würde. Wahrscheinlich würde ich mich erst beraten, ob ich das kann :Cheese:
Im Privaten höre ich mittlerweile nicht mehr auf zu reden, wenn ich mal anfange. Da bin ich mittlerweile jenseits von Gut und Böse angekommen. Hier im Forum halte ich mich zurück - Geschriebenes ohne sonstige Gesten führt schnell in die falsche Richtung :Blumen:

Genussläufer 03.04.2023 17:40

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1704225)
Im Privaten höre ich mittlerweile nicht mehr auf zu reden, wenn ich mal anfange. Da bin ich mittlerweile jenseits von Gut und Böse angekommen. Hier im Forum halte ich mich zurück - Geschriebenes ohne sonstige Gesten führt schnell in die falsche Richtung :Blumen:

Great minds think alike ;)

merz 06.04.2023 22:54

Kurz Faktencheck: mein twitter quillt über von Kommentaren, dass die kassenärztliche Vereinigung Coronaschutzimpfungen engst an die Stikoregeln binden will, was auch Impfung als Selbstzahler ausschliesst?

Echt jetzt?

m.

LidlRacer 06.04.2023 23:45

Wer noch Interesse an einer wissenschaftsbasierten Gegenposition zum allgegenwärtigen "Corona ist vorbei" hat, dem empfehle ich, z.B. Ralf Wittenbrink auf Twitter zu folgen:
https://twitter.com/RWittenbrink

Er scheint zwar keine virologische, medizinische o.ä. Qualifikation zu haben, aber immerhin folgt ihm Prof. Isabella Eckerle, und er twittert i.d.R. wissenschaftliche Erkenntnisse.

Stefan K. 07.04.2023 09:39

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1704480)
Wer noch Interesse an einer wissenschaftsbasierten Gegenposition zum allgegenwärtigen "Corona ist vorbei" hat, dem empfehle ich, z.B. Ralf Wittenbrink auf Twitter zu folgen:
https://twitter.com/RWittenbrink

Er scheint zwar keine virologische, medizinische o.ä. Qualifikation zu haben, aber immerhin folgt ihm Prof. Isabella Eckerle, und er twittert i.d.R. wissenschaftliche Erkenntnisse.

https://www.google.com/amp/s/amp.zdf...endet-100.html

Herr Lauterbach hat zumindest die Pandemie für beendet erklärt.

waden 07.04.2023 10:20

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1704480)
Wer noch Interesse an einer wissenschaftsbasierten Gegenposition zum allgegenwärtigen "Corona ist vorbei" hat, dem empfehle ich, z.B. Ralf Wittenbrink auf Twitter zu folgen:
https://twitter.com/RWittenbrink

Er scheint zwar keine virologische, medizinische o.ä. Qualifikation zu haben, aber immerhin folgt ihm Prof. Isabella Eckerle, und er twittert i.d.R. wissenschaftliche Erkenntnisse.

Welchen Schluss sollte denn deiner Meinung nach aus den von dir angegebenen Quellen gezogen werden? Und welche Gesellschaft macht das deiner Meinung nach derzeit richtig?

(dass die Qualität einer Quelle daran bemessen wird, wer ihm/ihr folgt oder nicht, nennt man übrigens nicht Wissenschaft oder evidenzbasiert, sondern eminenzbasiert)

TriVet 07.04.2023 10:54

LOL „eminenzbasiert“!:Lachanfall: :Cheese:

El Stupido 11.04.2023 09:51

Mal ganz unkommentiert, Eric Topol auf Twitter:

Zitat:

This is big, folks. The
@WhiteHouse
is supporting next generation—nasal and variant-proof Covid vaccines —and therapies with a $5 billion program https://washingtonpost.com/health/2023/04/10/operation-warp-speed-successor-project-nextgen/ by
@ddiamond

Thanks to the relentless efforts of
@AshishKJha46
and
@WHCOVIDResponse
👍

TriVet 02.05.2023 16:21

In berlin wurde erfolgreich (zumindest bei hamstern) ein nasenspray als corona-impfung getestet:
https://www.rbb24.de/panorama/beitra...h-hamster.html

vielleicht wäre es in kombination mit einer linie koks als rundum-sorglos-paket erfolgreich.:Cheese:

qbz 09.05.2023 18:56

[
Zitat:

"Guten Tag draußen an den Geräten,

gerade ist ein Zwischenergebnis der Nachverhandlungen zwischen der EU-Kommission und dem US-Pharmagiganten Pfizer durchgesickert - allerdings nicht zu UNS oder IHNEN DA DRAUSSEN, sondern zu Journalisten der britischen Financial Times und der Nachrichtenagentur Reuters.

Wenn deren Berichte zutreffen, dann schlägt die Kommission vor, die Pfizer gegenüber bestehende Zahlungverpflichtung in Höhe von 10 MILIARDEN EURO durch eine #Pfizer gegenüber bestehende Zahlungsverpflichtung in Höhe von 10 MILIARDEN EURO zu ersetzen.

Ein interessantes Hütchenspiel.

Und während wir uns noch fragen, warum wir diesen Knaller nicht auch in der deutschen Presse finden können, wollen wir Entstehung & Inhalt der EU-Impfstoff-Verträge noch einmal kurz rekapitulieren........."
Weiteres zum Skandal hier bie Twitter vom EU-Abgeordneten Martin Sonneborn (dank Nichtexistenz der 5 % Hürde):

merz 09.05.2023 20:18

Ganz ehrlich mit dem blauen Haken der die berühmte Twitterlängenbegrenzung aufhebt, hat sich der Autor keinen Gefallen getan - das ist doch unlesbar, was soll das?

m.

waden 10.05.2023 15:08

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1707772)
Ganz ehrlich mit dem blauen Haken der die berühmte Twitterlängenbegrenzung aufhebt, hat sich der Autor keinen Gefallen getan - das ist doch unlesbar, was soll das?

m.

es zeigt Fehlleistungen von Frau von der Leyen auf sowie ihre Weigerung, die angesprochenen Vorgänge transparent und bürgernah zu kommunizieren. Das könnte man kürzer schreiben, da hast Du recht. Aber wo steht dieses Thema kürzer bzw. leichter lesbar, in der TAZ, der FAZ, dem Spiegel? Nicht dass ich wüsste

merz 10.05.2023 16:18

Wenn es sich um die gleiche Sache handelt, was mir aus dem twitter Stück nicht klar ist -

https://taz.de/Corona-Impfstoff-in-der-EU/!5744971/

https://taz.de/Kommissionschefin-gib...raus/!5829411/

https://taz.de/Streit-um-Infos-ueber...deal/!5912806/

https://www.faz.net/aktuell/gesellsc...-18388873.html


https://www.spiegel.de/politik/deuts...9-3c5e5ff431ef

keko# 11.05.2023 11:43

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1707772)
Ganz ehrlich mit dem blauen Haken der die berühmte Twitterlängenbegrenzung aufhebt, hat sich der Autor keinen Gefallen getan - das ist doch unlesbar, was soll das?

m.

Geht auch kürzer:
SMS für vonderLeyen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.