![]() |
@hafu:Blumen:
Mich macht Italien immer noch nervös. Ja, vielleicht wird es nicht so schlimm, wenn wir uns alle an die Vorgaben halten. Mir ist sehr bewußt, dass die meisten Leute hier Corona kaum merken würden, weil die Syptome minimal wären. Mein Kollege sitzt zu Hause und wartet auf sein Testergebniss. Er war Skifahren in Österreich und hat leichte Symptome. Leider gestaltet sich die Testung doch schwieriger als gedacht, deshalb glaube ich auch die Dunkelziffer ist viel höher in Hessen. Hier am Standort hat man die ersten zwei Fälle bekannt gegeben, jetzt hält man sich total bedeckt. Ich mache mir in erster Linie Sorgen um meine Tochter, weil sie zur Risikogruppe gehört. Sie ist in Quaratäne, weil sie sich nicht anstecken soll. Wie lange man diesen Zustand Aufrecht erhalten kann, weiß ich nicht, weil sie zum Krankenhauspersonal gehört. Es sind komische Zeiten. :Huhu: |
Zitat:
Das RKI, Herr Wiehler ist live aber gerade zu der selben Erkenntnisse gekommen. Wenn keine Verhaltensänderung nach den Empfehlungen des RKI stattfindet, werden wir lt Wieler und den Modellberechnungen des RKI in wenigen Wochen 10Mio erkrankte in D haben. Daher würde ich als Biologe einfach noch keine Entwarnung geben, weil die Masse der Leute in D das mMn "sofort falsch verstehen würde". |
Zitat:
Wegen der Krise kann es doch (mal abgesehen vom Doping) keinen fairen Wettkampf geben... Unverständlich, dass da keine Verschiebung angekündigt wurde. Das Event interessiert doch ohnehin keine S** während einer solchen Krise. |
Zitat:
3 Beispiele: - wir sind gut vorbereitet Nein sind wir nicht, unsere Krankenhäuser wurden auf Wirtschaftlichkeit getrimmt und arbeiten schon ohne Corona an ihr3n Grenzen. Es gibt kaum Lagerbestände für Masken, Anzüge, Beatmungsgeräte, Sterilium, ... die SPD wollte kürzlich noch massenweise ländliche Krankenhäuser schließen - es wird keine Einschränkungen des öffentlichen Lebens geben, hören sie nicht auf Fake News! Nur ein Tag später wurde alles heruntergefahren - verbreiten sie keine WhatsApp Fake News von irgend einer Klinik in Wien die angeblich einen negativen von Ibuprofen herausgefunden haben will 2 Tage später wird vor Ibuprofen gewarnt |
@Vicky: Es wird wohl drüber nachgedacht. Solch eine Entscheidung wird wohl nicht an einem Tag gefällt.
Post um 6:16 Uhr: Bei einer Rede vor dem japanischen Parlament hat der dortige Finanzminister Taro Aso die Austragung der Olympischen Sommerspiele 2020 infrage gestellt. Selbst wenn Japan die Ausbreitung des Coronavirus stoppen könne, machten die Spiele keinen Sinn, wenn andere Länder ihre Athleten nicht nach Japan schicken könnten. Zudem sollten die Wettkämpfe in einer "sicheren und glücklichen" Atmosphäre ausgetragen werden. Die Olympischen Sommerspiele sind in der Zeit vom 24. Juli bis zum 9. August geplant. Quelle: https://www.tagesschau.de/newsticker...r-Venezuela-ab |
Zitat:
|
Aktuelle Zahlen :
https://interaktiv.morgenpost.de/cor...land-weltweit/ |
Zitat:
Die Gefahr der (erneuten) exponentiellen Ausbreitung bleibt wohl erstmal dauerhaft bestehen ! Bis zur flächendeckenden Impfung müssen definitiv infektionsverhindernde Verhaltensänderungen etabliert werden. |
Zitat:
"The situation around the COVID-19 virus is also impacting the preparations for the Olympic Games Tokyo 2020, and is changing day by day. The IOC remains fully committed to the Olympic Games Tokyo 2020, and with more than four months to go before the Games there is no need for any drastic decisions at this stage; and any speculation at this moment would be counter-productive. The IOC encourages all athletes to continue to prepare for the Olympic Games Tokyo 2020 as best they can. We will keep supporting the athletes by consulting with them and their respective NOCs, and by providing them with the latest information and developments, which are accessible for athletes worldwide on the Athlete365 website and via their respective NOCs and IFs." PM vom 17.3. also gestern. |
Ich gehe von einer großen Dunkelziffer aus. In Italien sind wir uns Dana schon einig, also könnte auch diese Dunkelziffer der Grund dafür sein, wenn es sich nun stabilisiert.
Auch in Deutschland gehe ich von einer großen Dunkelziffer aus. Alle Menschen, die leichte Symptome haben, was geradezu typisch für Corona ist, dürfen sich nur testen lassen, wenn sie in einem Risikogebiet waren oder einen Kontakt zu einer bereits positiv getesteten Person hatten. Meine Frau hat leichte Symptome, aber lässt sich deswegen nicht testen. Sie würde sowieso weggeschickt werden. Es wäre also möglich, das hier bereits massenweise Leute mit Antikörpern herumrennen, ohne dass sie es wissen. Ein Schnelltest wäre jetzt praktisch, würde ich auch privat bezahlen. Wenn dies wirklich so wäre, hätte Boris Johnson den Triumph seines Lebens. Ich würde es ihm nicht gönnen, aber es wäre auch nicht das erste Mal. |
Heute Abend wird es eine (aufgezeichnete) Fernsehansprache geben...
Scheint wichtig zu sein... also einschalten. |
Eine weiterer Aspekt den ich nicht verstehe: es wurde ohne Ende kommuniziert wie man sich richtig die Hände wäscht, hustet, Abstand hält usw.
Wäre es nicht sinnvoll in de gleichen Intensität eine konkrete handlungsempfehlung zu verbreiten, wie man seinen Körper gut stärkt? Damit viel weniger Menschen Komplikationen bekommen und die Krankenhäuser belasten. Einfach aufgelistet wie unsere Baderegeln im Schwimmbad, oder mit Dr. Feil im Supermarkt ;) Viel Schlaf Keine Panik Keine Zigaretten und Alkohol für 6 Wochen Wenig Zucker Frisches Gemüse und Obst Bestimmt NEMs, welche? Zwiebeln, Nüsse, ... Spaziergänge, Radtouren leichte Gartenarbeit ... |
Zitat:
Natürlich ist das Covid-19-Problem nicht in ein oder zwei Wochen und auch nicht in 3 Monaten "gelöst". So ein Virus verschwindet nicht einfach aus einer Population, in der er sich erst einmal eingenistet hat, bevor nicht eine ausreichend hohe Anzahl an Menschen immun oder geimpft ist. Und eine sichere allgemein verfügbare Impfung wird es erst nächstes Jahr geben. Aber wenn der derzeitig exponentielle Anstieg in Deutschland in einen linearen Anstieg übergeführt worden ist (und damit rechne ich in ein bis zwei Wochen), ist schon sehr viel gewonnen, weil man mit linear steigenden Erkrankungszahlen weitaus besser umgehen kann und dann die notwendige Zeit gewonnen hat, um Behandlungskapazitäten anzupassen. Natürlich ist ein linearer Anstieg trotzdem ein Anstieg und bis die Kurve dann verflacht, dauert es auch noch mal ein paar Wochen. Ich hoffe sehr, dass man dann auch bald in der Politik und der Wissenschaft die Ruhe findet, um in dem Wirrwarr an in Deutschland, dem restlichen Europa und auch den in Asien beschlossenen Maßnahmen, möglichst genau diejenigen zu finden, die wirklich zielführend sind und beibehalten werden müssen und auch diejenigen Restriktionen findet, die eher wenig Nutzen, dafür aber überproportional viel Schaden in der Gesellschaft und in der Wirtschaft anrichten und diese Maßnahmen dann sukzessive zurückführt. Wir müssen einen Modus finden, wie wir aktiv mit dem Virus leben (weiter arbeiten, auch ein gewisses Maß an Sozialleben und Hobbies wieder aufnehmen, bzw. aufrechterhalten) und nicht nur passiv irgendwo daheim sitzen und warten, dass alles vielleicht irgendwann von selber vorbei geht. |
Zitat:
|
Zitat:
Und dann: Meines Wissens nach ist der einzige „substantielle“ Ausgangspunkt für die Ibuprofen-Diskussion dieser Artikel: https://www.thelancet.com/action/sho...2820%2930116-8 Man hat also (was sehr wenig überraschend ist) in - für eine solche Fragestellung recht kleinen Fallgruppen - festgestellt, dass die meisten schwer Erkrankten an Bluthochdruck, sonstigen Herzkreislauferkrankungen und Diabetes leiden. Dann hat man postuliert (was wahrscheinlich ist, aber in den Daten nicht erfasst wurde!), dass diese Patientengruppen bestimmte Medikamente einnehmen. Dann verweist man darauf, dass diese Medikamente zu einer Hochregulation der Proteine führen, über die das Virus an die Zellen bindet und das die Infektion vermutlich erleichtert wird. Dann wird im Nebensatz erwähnt, dass Ibuprofen auch eine Hochregulation machen kann. (Was meines Wissens nach nur in Tierexperimenten beobachtet wurde). Also mal zusammengefasst: Schlechte Datenlage und eine Reihe von Hypothesen, für die es keine Datenlage gibt und für die wichtigste Conclusio, ( nicht des Artikels aber bzgl der Debatte) dass also Ibuprofen die Infektionsrate steigern könnte, gibt es nichtmal den Hauch eines Hinweises aus den Daten. Und dann ist die Meldung der WHO offensichtlich so zentral, dass sie nicht einfach zu finden ist Das ist wissenschaftlich ehrlich gesagt so dünn, dass man sich dafür auch die Datenerhebung hätte sparen können. Aber auch ein Hinweis darauf, dass selbst das Lancet aktuell alles publiziert, wo Covid-19 drauf steht.. Wahrscheinliche Folge: Der Durchschnittseuropäer wirft jetzt Paracetamol ein, bevor er auf seine Corona-Party geht. :bussi: |
Zitat:
Aber Du darfst ja dann morgen die Rede so wie schnodo die Lionel Sanders Podcasts schriftlich versprachlichen und hier einstellen. Ein TV- Pflicht gibt es nicht. Guck`dieses "verquastete Geschwurbel" gefälligst selbst und wer will. Aber jetzt: nichts ab aufs Rad. Und da soll einer nochmal sagen, TS macht nicht süchtig. :Huhu: |
Zitat:
Oder meinst du wir haben länger mit Maßnahmen gewartet als die Italiener? LG :Blumen: |
Zitat:
![]() Wobei der genannte Modus natürlich nicht nur gefunden werden muß, sondern dieser sowie die Dringlichkeit der nachhaltigen Umsetzung der breiten Masse verständlich gemacht werden muß. |
Zitat:
|
Zitat:
Der zitierte Präsident des Weltärzteverbandes, Herr Montgomery, bekommt da erstmal meine Zustimmung ... :) |
Zitat:
Zahlen für NRW (Stand 17.3. gg. 16:30 Uhr) |
Zitat:
|
Zitat:
Von mir aus soll sie einen Show Auftritt haben. Sehr wahrscheinlich bekommen wir die Infos über Inhalte und mögliche weitere Maßnahmen ohnehin vorab. |
Zitat:
Ich fand die bisherigen Aurtritte der Kanzlerin erfrischend unaufgeregt. Aber es gebietet wohl die Staatsräson, dass sie sich Heute mal formeller an das Volk wendet. |
Zitat:
Gelegenheit für die Politik(er) ... Gelegenheit für die Gesellschaft ... ... Daß Europas Grenzen nun sehr dicht gemacht werden müssen, wird jetzt wohl jeder akzeptieren. In dem Zusammenhang auch die bedrückende Frage, wie hart es die weniger gut organisierten Länder mit schlechtem oder keinen Gesundheitssystem treffen wird ... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es gebietet ihr Job, dass sie was sagt. Das würde auch jeder Grüne, SPD, FDP oder Politiker/in jeder anderen Farbe machen. |
Zitat:
Das du aber selbst in dieser Situation davon nicht ablässt, etwas zu unterstellen ist unter aller Sau und unglaublich schäbig. Gott sei dank sind nicht alle Mensche so. Schäm dich. :Kotz: |
Moin,
Zitat:
- Umgang mit russischen Sportlern nach der Aufdeckung systematischen Staatsdopings - Zulassung von Profis (Auch wenn ich '92 das "Dream Team" großartig fand, hat die "Jugend der Welt" gegen Profis, die viel hundert Millionen Dollar wert sind, nicht den Hauch einer Chance) - Sportarten werden fernsehtauglich getrimmt, um bei Olympia zugelassen zu werden, während andere Sortarten, die schon seit der Antike dabei sind, aus dem Programm fliegen sollen. - tbc... Zitat:
Zitat:
Munter bleiben, Christian |
Zitat:
Kein Grund den qbz so anzugehen ... :Huhu: Oder war das Ironie von dir ... ? :confused: |
Zitat:
|
Re: Olympia:
Ich finde dass man durch eine Absage aktuell auch den Druck von Sportlern und Funktionsträgern nehmen könnte. Ein Beispiel: Am OSP Hamburg ist die Schwimmhalle gesperrt. Es handelt sich hierbei nicht um ein öffentlich zugängliches Bad. Aktuell wird aber davon ausgegangen, dass die Spiele stattfinden, sodass die Verwaltung natürlich alles versucht, Ausnahme-Genehmigungen zu erhalten, damit die Olympia-Kandidaten weiterhin trainieren können. (Ganz nebenbei: bei welchem Wettkampf wollen sie sich eigentlich noch qualifizieren?) Die Kapazitäten von genau den Behörden, die sich damit jetzt beschäftigen müssen, könnten sicherlich aktuell sinnvoller eingesetzt werden. Nur ein Beispiel... Dass ganz nebenbei Sportler aus anderen Ländern diese Einschränkungen nicht haben und daher besser vorbereitet sein dürften, ist nur ein weiterer Aspekt. Aus meiner Sicht müsste - ähnlich wie bei der EM - eine klare Entscheidung getroffen werden und jetzt auf nächstes Jahr verschoben werden. Aber vermutlich sehe ich nur die Spitze des Eisbergs und kann mir nicht ausmalen, was noch alles dran hängt. |
Zitat:
Wir waren in der Abfolge der Ereignisse später (das war Glück), aber wir haben trotzdem -gemessen an den Fallzahlen- etwa genauso lange gebraucht, wie die Italiener, bevor Versammlungsverbote und ähnliches beschlosen wurden, obwohl die Dynamik der Ereignisse bei uns angesichts der Verläufe in Italien, China, Iran und Südkorea gut bekannt waren und jeder hätte wissen könnnen, wie wichtig gerade im Frühstadium einer Epidemie Dämpfungsmaßnahmen zur Infektausbreitung sind. In Italien wurde der Karneval in Venedig abgesagt und fanden "Geisterspiele" der Serie A (ohne Publikum) statt, als in Deutschland noch sämtliche Fassnachts- und Karnevalsveranstaltungen und Rosenmontagsumzüge ganz normal über die Bühne gehen durften und die Bundesliga, Championsleague und der DFB-Pokal noch in ausverkauften Stadien stattfanden. |
Moin,
Zitat:
Sie werden es auch sicher verschmerzen können, dass diese "Gameshow" mich nicht mehr sonderlich interessiert;) Munter bleiben, Christian |
Zitat:
https://dr-freese.com/2020/03/17/cor...iten-solltest/ |
Zitat:
Stell dir dagegen mal vor, du versuchst seit Jahren schwanger zu werden, investierst viel und dann klappt es endlich und wegen dem Rotz-Virus verlierst du das Kind. Das ist psychisch viel heftiger als eine verpasste Olympiateilnahme. |
|
Gute Idee auch für D, vor allem bei den Banken...
https://www.sueddeutsche.de/politik/...ngen-1.4848736 :Cheese: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.