triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Estebban 16.10.2020 09:37

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1558440)
Maske? Naja, wir sind ja soweit, dass es darum geht, wie viele Personen ich in meinem eigenen Haus haben darf. Und so weit, dass Lauterbach im Fernsehen sagt, dass er es gut findet, wenn Nachbarn das Ordnungsamt anrufen, wenn sie vermuten, dass Regeln nicht eingehalten werden (sinngemäß).
Deine Bemerkung ist menschlich absolut nachvollziehbar! Auf der anderen Seite sollte man dann auch diskutieren, was es für Konsequenzen haben kann, wenn es das oberste Ziel ist, jedes Menschenleben zu retten, das im Zusammenhang mit Corona in Gefahr ist. :Blumen:

Bei entsprechenden Usern, die hier teilweise posten, geht es doch eher darum, dass man sich nicht wirklich sicher sein kann ob die nicht in einem akuten Anfall von zivilen Ungehorsam aufs Händewaschen verzichten.

Natürlich kann man nicht jedes Menschenleben retten. Aber wir haben einen ganz offensichtlichen exponentiellen anstieg in den letzten 2-3 Wochen (und da wird nicht mehr getestet als in den Wochen davor). Und wenn das so weiter geht sind wir zeitnah bei 15k, 20k, 30k und dann sterben uns halt die älteren und vorerkrankten Zeichen den Fingern weg.

Matthias75 16.10.2020 09:43

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1558440)
Maske? Naja, wir sind ja soweit, dass es darum geht, wie viele Personen ich in meinem eigenen Haus haben darf. Und so weit, dass Lauterbach im Fernsehen sagt, dass er es gut findet, wenn Nachbarn das Ordnungsamt anrufen, wenn sie vermuten, dass Regeln nicht eingehalten werden (sinngemäß).
Deine Bemerkung ist menschlich absolut nachvollziehbar! Auf der anderen Seite sollte man dann auch diskutieren, was es für Konsequenzen haben kann, wenn es das oberste Ziel ist, jedes Menschenleben zu retten, das im Zusammenhang mit Corona in Gefahr ist. :Blumen:

Mir ist es erstmal egal, ob beim Nachbarn jetzt 10 oder 11 Personen im Wohnzimmer sitzen. Wenn da allerdings 'ne Großparty steigt und die Kinder der Teilnehmer am nächsten Tag mit meinen Kindern in einem Klassenzimmer sitzen, mache ich mir schon Gedanken.

Da ist für mich wieder die Frage, wo persönliche Freiheit aufhört und Verantwortung für andere anfängt. Wenn diese Party in dieser Größe nicht stattfindet, werden in der Regel weder Menschenleben noch Arbeitsplätze gefährdet. Insofern ist mein Verständnis dafür begrenzt.

Keine Sorge, ich bin kein Denunziant. Allerdings bekommt man über die sozialen Netzwerke, z.B. Eltern-Whatsapp-Gruppen, schon einen sehr guten Eindruck, was die Eltern der Mitschüler so treiben. Da wird dann schonmal überlegt, mit wem sich das Kind trifft und mit wem erstmal nicht.

M.

dr_big 16.10.2020 09:58

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1558443)
Bei entsprechenden Usern, die hier teilweise posten, geht es doch eher darum, dass man sich nicht wirklich sicher sein kann ob die nicht in einem akuten Anfall von zivilen Ungehorsam aufs Händewaschen verzichten.

Natürlich kann man nicht jedes Menschenleben retten. Aber wir haben einen ganz offensichtlichen exponentiellen anstieg in den letzten 2-3 Wochen (und da wird nicht mehr getestet als in den Wochen davor). Und wenn das so weiter geht sind wir zeitnah bei 15k, 20k, 30k und dann sterben uns halt die älteren und vorerkrankten Zeichen den Fingern weg.

Immer nur die Toten zu zählen ist auch eine sehr einseitige Sichtweise. Bei zunehmenden Infektionszahlen fallen auch Arbeitskräfte aus, was wiederum massive wirtschaftliche Schäden zur Folge hat, von Langzeitschäden der Überlebenden mal ganz abgesehen. Corona Maßnahmen schaden der Wirtschaft, nichts tun richtet aber noch mehr Schaden an.

Estebban 16.10.2020 10:00

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1558454)
Immer nur die Toten zu zählen ist auch eine sehr einseitige Sichtweise. Bei zunehmenden Infektionszahlen fallen auch Arbeitskräfte aus, was wiederum massive wirtschaftliche Schäden zur Folge hat, von Langzeitschäden der Überlebenden mal ganz abgesehen. Corona Maßnahmen schaden der Wirtschaft, nichts tun richtet aber noch mehr Schaden an.

Ja da hatte ich gestern versucht von anzufangen. Der Gedanke „Maßnahmen machen die Wirtschaft platt“ ist m.E. Genauso verbreitet wie falsch. Ein absolutes Chaos mit Triage und co würde uns auch rein wirtschaftlich viel schlimmer treffen.

qbz 16.10.2020 10:06

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1558440)
.......
Deine Bemerkung ist menschlich absolut nachvollziehbar! Auf der anderen Seite sollte man dann auch diskutieren, was es für Konsequenzen haben kann, wenn es das oberste Ziel ist, jedes Menschenleben zu retten, das im Zusammenhang mit Corona in Gefahr ist. :Blumen:

Man muss sich einfach bewusst sein, was es bedeutet, wenn man schreibt, es trifft vor allem Menschen mit Vorerkrankungen und alte Menschen, weshalb man das Virus ausbreiten lassen kann. In DE weisen ca. 30-40 % der Erwachsenen einen zu hohen Blutdruck auf und bei den über 60jährigen jeder / jede zweite. Dazu kommen ca. 1,5 Millionen konorare Herzerkrankungen, Übergewicht, Diabetes, Lungen- und Bronchialerkrankungen. An Bluthochdruck z.B. muss heute niemand mehr sterben, wird er rechtzeitig behandelt und man kann damit auch bis ins hohe Alter, d.h. über 90 leben. Bei mir z.B. haben alle aus meiner Ursprungsfamilie schon vor dem Seniorenalter Bluthochdruck, ohne Übergewicht und trotz viel Sport bzw. Bewegung und gesunde Ernährung und meine Eltern führten bis ins hohe Alter (über 90) ein aktives Leben, wobei bei meinen Vater noch eine schwere, aber in 2 Jahren ausgeheilte TBC dazu kam. Oft liegen auch mehrere chronische Erkrankungen vor.

https://www.age.mpg.de/de/gesund-alt...f-erkrankungen

Je stärker sich das Virus ausbreitet, desto mehr Tote fordert es halt. In den USA waren es bisher ca. 200000, Grippe normalerweise 20000-30000, prognostoziert bis Ende des Jahres an die 400000.

keko# 16.10.2020 10:19

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1558458)
...
Je stärker sich das Virus ausbreitet, desto mehr Tote fordert es halt. In den USA waren es bisher ca. 200000, Grippe normalerweise 20000-30000, prognostoziert bis Ende des Jahres an die 400000.

Ja, das ist klar und das ist auch nicht nebensächlich. Allerdings finde ich es schon bemerkenswert, wenn mir der Staat von heute auf morgen vorschreibt, wer bei mir daheim sein darf und ein führender Politiker sagt, er findet es gut, wenn Nachbarn das Ordnungsamt anrufen, falls ich dem nicht nachgehe. Was ist denn das?! Wir haben heute 7.000 Neuinfektionen. Ich vermute bald 10.000 safe. Und dann? Wir sind gerade mal im Oktober...

Estebban 16.10.2020 10:22

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1558466)
Ja, das ist klar und das ist auch nicht nebensächlich. Allerdings finde ich es schon bemerkenswert, wenn mir der Staat von heute auf morgen vorschreibt, wer bei mir daheim sein darf und ein führender Politiker sagt, er findet es gut, wenn Nachbarn das Ordnungsamt anrufen, falls ich dem nicht nachgehe. Was ist denn das?! Wir haben heute 7.000 Neuinfektionen. Ich vermute bald 10.000 safe. Und dann? Wir sind gerade mal im Oktober...

Aber was ist die Alternative? Auf die „Eigenverantwortung“ von körbel, Schwarzfahrer und sub10 zu setzen?

aequitas 16.10.2020 10:22

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1558454)
Immer nur die Toten zu zählen ist auch eine sehr einseitige Sichtweise. Bei zunehmenden Infektionszahlen fallen auch Arbeitskräfte aus, was wiederum massive wirtschaftliche Schäden zur Folge hat, von Langzeitschäden der Überlebenden mal ganz abgesehen. Corona Maßnahmen schaden der Wirtschaft, nichts tun richtet aber noch mehr Schaden an.

Immer nur die eine Seite zu betrachten ist allerdings auch sehr - hm - einseitig. Es gibt unmittelbare Folgen von Corona: Krankenhausaufenthalt, Intensivstation, Tot. Möglicherweise auch Langzeitschäden: ungewiss. Daneben gibt es allerdings auch noch andere, indirekte (teilweise ebenso ungewisse) Folgen von Corona/Maßnahmen, die eher längerfristigen Schaden anrichten. Es hilft nichts sich nur auf eines der beiden zu konzentrieren und den Teufel an die Wand zu malen.

Einen Lockdown halte ich deshalb für eine zu einseitige Maßnahme, da ich die dadurch verursachten Schäden als zu hoch einschätze. Allerdings müssen sich dazu die Menschen an die derzeitig gültigen, relativ einfachen Maßnahmen halten (MNS, Abstände, Großveranstaltungen, wenige Kontakte, keine Parties). Die Zahlen werden nun trotzdem erstmal weiter steigen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.