![]() |
"Wer viel sucht, der findet auch viel." (Alexander S. Kekulé)
Kekulés Corona-Kompass (16) Kekulé #16: Warum die Zahl der negativ Getesteten so wichtig wäre (1/16): https://www.mdr.de/nachrichten/podca...audio-100.html |
Der Mann ist mir ein Rätsel - so cool und gelassen, wie er oft auf mich wirkt.
|
Ich find den Kekule sympathischer. Beim Drosten ist für mich interessant, dass der oft bisschen genauer erzählt mit welchen Methoden die Tests gemacht werden und so was. Ich arbeite bei nem Pharmaunternehmen und hab vieles davon schon selbst gemacht, nur halt nicht in dieser Anwendung.
|
Was ich bei beiden nicht so wirklich verstehe ist, wie sie es hinkriegen phasenweise so relativ locker und teilweise auch umgangssprachlich zu reden in Gesprächen u.ä. von denen sie ja wissen, dass sie verbreitet werden.
Sie dürften ja normalerweise eher gewohnt sein wissenschaftliche Texte zu verfassen und da dürfte der Stil doch völlig anders sein. Mich würde eine solche Diskrepanz völlig irritieren und verunsichern - glaube ich wenigstens. |
Interessanter Artikel aus heise.de
https://www.heise.de/tp/features/Cor...6ZZPU1gSSlNWYA Kleiner Ausschnitt der klar machen sollte um was es geht: Zitat:
|
Zitat:
In Deutschland darf man doch noch alleine vor die Türe und Sport treiben, dann machs doch einfach und lauf und radle dir den Kopf frei. :dresche Versau dir doch nicht deine Zeit damit, Leuten zuzuhören die dich sehr wahrscheinlich nur runterziehen. Habe gestern eine Sendung bei 3sat mit Lesch mir zum Teil angesehen, das reicht mir fürs ganze Leben. Warum soll ich mir in so miesen Zeiten noch Sachen ansehen und anhören, die ich sowieso nicht ändern kann? Ich warte hier nur auf besseres Wetter und dann gehts ab aufs Rad. Ausgangssperre hin oder her. Mir jetzt auch ganz egal. |
Moin,
Zitat:
Beispielsweise Forschungsgelder werden i.A. längst nicht so großzügig verteilt wie allgemein angenommen. Selbst im Fachbereich Maschinenbau, der ja eigentlich Liebling der Industrie ( Drittmittel!!! ;-) des BMBF und sonstiger Freunde der Wissenschaft sein müsste, werden etwa nur 20% der Forschungsanträge bewilligt. Wer da fachlich super aber trotzdem ein A**** ist, kriegt nix. Und wer sich nicht so ausdrücken kann, dass auch normale Menschen ihn verstehen, erst recht nicht. Denn die Leute, die über die Vergabe der Kohle entscheiden, haben häufig (nur;-) BWL oder (wenn's hoch kommt;-) Jura studiert. Viele Grüße, Christian |
Moin,
Zitat:
Aber ändern kannst auch Du es! Indem Du Dich an die Regeln hältst. Oder es wenigstens beim Rad fahren belässt und Dir den Familienbesuch zu Ostern mal verkneifst. Edith hat da gerade noch ein schönes Zitat gefunden: Zitat:
Munter bleiben, Christian |
Zitat:
Ich halte mich an die Regeln, obwohl es keinen Sinn macht. Warum tragen Menschen einen Mundschutz wenn sie alleine im Auto unterwegs sind??? Warum darf man alleine kein Rad in Spanien fahren??? Was soll ich an Ostern in Deutschland?:-(( :-(( :-(( |
Moin,
Zitat:
Fußstampf! ;-) Im Ernst: Was würde passieren wenn man wirklich alle für vier Wochen komplette isolieren könnte? Klar, die meisten würden in der Einzelhaft durchdrehen. Die Pandemie und damit dann auch die Ausgangssperre wären aber auch vorbei. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und nu' reg Dich bitte wieder ab. Das ist im Moment für uns alle shice und manche Menschen haben noch ganz andere Probleme. Die wären froh, wenn die ausgefallene Radtour ihr einziges Problem wäre. Munter bleiben, Christian |
Zitat:
Kekulé gibt sich in meinen Augen sehr oft sehr selbstsicher, selbst dann wenn er sich kurz zuvor nicht sauber und einer durchgehenden Logik folgend ausgedrückt hat. Ich merke das bei mir selber sehr oft direkt und es verunsicher mich sofort. Das merken dann meine Gesprächspartner und die Wahrscheinlichkeit, dass sie mich angehen und mich weniger achten ist sehr groß. Bei Kekulé merkt man wie gesagt oder hat den Eindruck, dass er sehr selbstsicher ist oder scheinen kann. Da gibt es dann viel mehr Hemmungen kritisch nachzuhaken. Die Menschen sollten aufgeklärt werden. Jeder so gut wie er es halt nachvollziehen kann. So ist das keine Aufklärung für viele Leute. Es geht mir nicht um Drosten, Kekulé, Wieler, Spahn oder was weiß ich wen. Diese Leute haben aber Einfluß auf viele Menschen und erreichen viele. Da sollten wesentlich besser nachvollziehbar und offen argumentieren. So wie das abläuft, habe ich wenig Vertrauen. |
Gestern, 17:42
Zitat:
Zitat:
Voll durchgezogen! Triathleten sind halt doch die härtesten Kerle im Universum. Was steht bei Dir heute an in Sachen Ausdauersport? Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten so weit es geht back to normal. |
Zitat:
Wenn sich Forscher ein Sandwich machen, ist es dann wissenschaftlich belegt? :Gruebeln: Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Du hast ja recht. Es hat mir eher wenig gebracht mir den Podcast da zu geben. Ich war eben Laufen. Bis Kilometer 10 war es ganz in Ordnung. Dann hat wieder etwas gezogen bzw. angefangen sich zu verkrampfen oder so. Ich habe dannn sofort das Tempo noch weiter runtergezogen und auf dem Rest der Strecke (3 km) ist es wenigstens nicht schlimmer geworden. Naja - später versuche ich es halt mit einer Runde auf dem Rad. |
Bitte wieder ontopic!
:dresche |
Kleiner Vorschlag ;-)!
Wir haben ja einige an Bord, die meiner Vermutung nach eine Hochbegabung im Bereich Mathematik ihr eigen nennen dürfen. Bei mir ist das leider anders. Alles sehr hart erarbeitet! Themenvorschlag: Verkettete Funktionen - im speziellen der Anstieg der nachweislich mit dem neuen Coronavirus infizierten Menschen in Abhängigkeit von der Zeit und der Änderung der Anzahl der Testungen pro Zeiteinheit. |
Zitat:
|
Pressekonferenz RKI
Gerade läuft die PK des RKI, der Sprecher Dr. Wieler hat gerade kommuniziert das der Wert R0, welcher wohl die Ansteckung durch bereits Infizierte angibt, seit einigen Tagen bei 1 liegt. Ziel, in den nächsten Wochen, ist es, das der Wert unter 1 gedrückt wird um dann wieder einen Stufenweisen Einstieg ins soziale Leben zu ermöglichen.
Natürlich mit Einschränkungen etc. Für mich sind das aber positive Informationen, dass heißt die Maßnahmen greifen, die Experten schauen nach vorne, die Aufstockung der Intensivbetten liegt nach seiner Aussage aktuell bei +40.000, die Testmöglichkeiten sind signifikant erhöht. Vlt ein paar Punkte um mit guter Laune ins WE zu gehen.:) https://www.youtube.com/watch?v=ZwIIWc2dNSQ |
Das geht doch zu weit
hier im Forum zum Tod von Rüdiger Nehberg ist der Link zu Focus.
Am Ende steht diese Überschrift, mit Video dazu: [Aufnahmen zeigen dramatische Lage auf italienischer Intensivstation] FOCUS Online Aufnahmen zeigen dramatische Lage auf italienischer Intensivstation Ehrlich, sowas geht nicht. Sinn wir alle Meschugge? Gestern kam im Magazin Quer vom BR, wie ein vermeintlich Infizierter und vor allem seine Freundin von den Leuten beschimpft, ausgegrenzt ,beleidigt und als die Virusbringer angemacht werden. Der junge Mann war letztlich doch nicht infiziert. Ich könnt gar nicht soviel fressen wie i kotzen möcht.:Kotz: |
Nettes Interview mit Kurt Denk zur aktuellen Lage:
https://www.fr.de/sport/ein-jahr-tau...-13636388.html |
Zitat:
|
Leider hat sich die Zahl der Covid-19 Erkrankten im Potsdamer Klinikum weiter erhöht. Unabängig davon berichtet der Artikel noch von einem in Potsdam in Quarantäne verstorbenen Arzt, der sich in London bei der Arbeit ansteckte. Sehr tragisch, alles ...
Jeder fünfte Patient im Bergmann-Klinikum infiziert Das Virus Sars-CoV2 scheint wirklich extrem ansteckend zu sein, wenn es nicht mal die Klinik unter Kontrolle halten konnte. |
Zitat:
Leider offtopic ;-) |
Zitat:
Streng Dich an! Es winkt Ruhm und Anerkennung! Es gibt aber Konkurrenz. Je nachdem heißt es dann zum Bleisitft Keko- oder Kekulé-Konstante :-O ;-)! Nur ein kleines Späßchen zur Auflockerung! Ich hoffe es muntert manche ein wenig auf. Jetzt aber zurück zu den harten Fakten. |
Zitat:
So habe ich Prof. H. Wieler heute verstanden. Es wird wohl ein mühsamer Weg werden, aber scheinbar gibt es nur diesen. Sorgen bereitet mir die Wirtschaft, die letztendlich komplex ist und zusammenhängt. Ich hoffe, es gibt keinen Dominoeffekt. Ich vermute, man wird nach Ostern schrittweise lockern. |
Zitat:
Er meinte sinngemäß in etwa, aktuell würde im Schnitt etwa jeder Infizierte bis zu Genesung einen Nichtinfizierten anstecken. Das klang schon mal ganz gut. Ziel sei es den Faktor R0 unter 1 zu drücken, so dass dann, je nachdem wie weit er gedrückt werden kann, die Zahl der Erkrankten bzw. Virusträger im Laufe er Zeit zumindest langsam abnimmt. Ich hoffe halt mal, die haben sich gut überlegt, wie man R0 bestimmt. Den meisten dürfte das klar sein. Ich wollte es nur noch einmal mit meinen Worten umschreiben und hoffe, dass das passt, was ich geschrieben habe. Nachtrag: Ibu hat es heute morgen ja auch schon erwähnt. Inhaltlich gibt es glaube ich keine nennenswerte Unterschiede. Zitat:
|
Wenn Ihr gerade bei den Mathematikern seid:
In der "Zeit" plädiert ein Mathematiker zur Suppression (die ich für letzlich nicht (mehr) realistisch halte): https://www.zeit.de/wissen/gesundhei...=pocket-newtab |
Zitat:
Auf der anderen Seite scheinen die Virologen selbst keinen eindeutig wissenschaftlich verbindlichen Standard zu kennen, wenn ich mir so die unterschiedlichen Einschätzungen der Zunft anschaue, welche eine Uniklinik gerade erhoben hat. "Den Ergebnissen zufolge halten 80,7 Prozent der Befragten die Social-Distancing-Maßnahmen der Bundesregierung für sinnvoll (Mehrfachnennungen waren möglich). Mehr als 41 Prozent der Befragten befürworten jedoch auch die Maßnahme, besondere Schutzmaßnahmen nur für Risikogruppen zu treffen und sonst zum öffentlichen und wirtschaftlichen Leben zurückzukehren. Nur 4,1 Prozent der Befragten halten es für sinnvoll, so weiterzuleben wie bisher, um eine "Herdenimmunität" zu erreichen. 10,7 Prozent befürworten eine scharfe Ausgangssperre und eine weitere Produktionsreduktion. 16,8 Prozent der befragten Virologen halten es für sinnvoll, das Alltagsleben wieder herzustellen und dabei weitestgehend Atemmasken aufzusetzen." https://www.spiegel.de/wissenschaft/...4-5d5de801b903 |
Sommersemester
Das Sommersemester an den Hochschulen soll am 20.4. beginnen, beschloss die Kultusministerkonferenz.
"Das Sommersemester an den Hochschulen soll demnach trotz Coronakrise in ganz Deutschland stattfinden und am 20. April beginnen. Es werde "ein ungewöhnliches, es soll jedoch kein verlorenes Semester sein", teilte die Kultusministerkonferenz (KMK) am Freitag nach der Einigung mit. Man wolle die nötigen Rahmenbedingungen für einen möglichst reibungslosen Lehr- und Forschungsbetrieb schaffen. Die Hochschulen und die Studierenden brauchen jetzt Klarheit", sagte Hamburgs Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank (Grüne) zu der Einigung. Den Vorlesungsbeginn immer wieder zu verschieben, helfe nicht. Ziel sei aber, dass die Lehrangebote zunächst möglichst umfangreich digital angeboten würden" https://www.spiegel.de/panorama/coro...3-d7218a78ef77 |
Eine gut geschriebene Ansicht zu denen, deren größtes Problem u.a. zu sein scheint, dass dass die Schwimmhalle zu hat und man das Radtraining ein wenig schleifen lassen muss.
https://www.spiegel.de/gesundheit/ps...-955560dd83b2# Ich kann dem 100% zustimmen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Den Spiegel-Artikel finde ich auch gut. Ich versuche immer so wenig wie möglich zu jammern. Es geht uns ja eigentlich echt gut. Das einzige was mir massiv zu schaffen macht ist die Vereinsamung unseres Sohns. |
Zitat:
Genau meine Meinung. |
Zitat:
|
Zitat:
Hier wird das Dilemma ausführlich erläutert und die verschiedenen Verfahren werden dargestellt: https://www.republik.ch/2020/03/30/l...ten-der-seuche |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.