![]() |
Sorry falls Überlesen
Et hafu. Bist du schon bei den über 300000 Testungen dabei? |
Zitat:
In diesem Artikel steht folgender Satz: Zitat:
|
Zitat:
Nach meinen Erfahrungen im näheren und weiteren Bekanntenkreis gilt "je jünger, desto weniger im Telefonbuch". Die ältere Generation steht noch mit Nummer und Adresse drin, die jüngeren haben ohnehin nur Handyvertrag und Telefonbucheinträge werden in den meisten Fällen nicht angelegt. Hat den Benefit, man bekäme eine genauere Übersicht, wer aus der Risikogruppe betroffen ist. Hat den Malus, dass die jüngeren, die das Virus eher symptomfrei verteilen, weniger vorkommen. |
Karl Lauterbach, dessen fachliche Meinung ich sehr schätze, verschärft seine Einschätzung. Für uns das entscheidende Thema, wie ich finde.
https://www.welt.de/politik/deutschl...-Schaeden.html |
Zitat:
https://www.sora.at/nc/news-presse/n...udie-1004.html Zitat: "2.000 Haushalte machen an der Studie mit. Sie wurden zufällig ausgewählt, statistisch repräsentativ über ganz Österreich verteilt." Wichtig ist "statistisch repräsentativ". Die Meinungsforscher kategorisieren und schauen sich an, wie viele Menschen in welchen Kategorien sie brauchen, um repräsentativ zu sein. Das bedeutet NICHT, dass man irgendwelche Leute aus dem Telefonbuch nimmt. Sondern, als ganz banales Beispiel: man schaut, dass die Altersverteilung in der Testgruppe repräsentativ für die Gesamtbevölkerung ist. Ich kenne jetzt auch keine Details der Studie, gehe aber davon aus, dass auch bei dieser Studie ein solches Verfahren angewandt wird. Sonst dürfte der Begriff "repräsentativ" eigentlich nicht vorkommen. |
Zitat:
Ich habe gestern einen Rachenabstrich bei einem befreundeten Kollegen machen lassen und bei einem privaten Labor untersuchen lassen. Der für offizielle Tests vorgesehene KV-Notdienst, über dessen Hotline (116117) ich mich eigentlich letzten Freitag mit großem Zeitaufwand in diversen Telefon-Warteschleifen für eine Testung angemeldet hatte, hat bis heute nichts bei mir hören lassen, so dass ich gestern den Abstrich selbst organisiert habe, was ich evt. besser gleich letzte Woche hätte machen sollen. Dieser selbst organisierte Abstrich wurde heute mittag als negativ gemeldet. Allerdings habe ich auch seit Sonntag keine Symptome mehr im Rachen, sondern nur noch ein wenig trockenen Reizhusten. Genau genommen geht es mir von Tag zu Tag besser. :liebe053: Wenn diese ganze Pandemiegeschichte nicht wäre, würde ich morgen wieder arbeiten gehen und in ein paar Tagen wahrscheinlich auch wieder vorsichtig ins Training einsteigen. Der negative Abstrich kann jetzt -konkret auf meinen Fall bezogen- bedeuten, dass bei mir gestern schon die Virusreplikationsphase im Mund-Rachenraum beendet war (wofür die stark rückläufigen Symptome sprechen würden), so dass keine Virusmaterial mehr im Abstrich enthalten ist (ab der zweiten Krankheitswoche empfiehlt Prof. Drosten zur Covid-19-Diagnostik eine zustzliche Testung des Pulmonalsekrets (z.B. durch Absaugung am Kehlkopf gewonnen). oder es bedeutet, dass mich irgendein anderes, harmloses Erkältungsvirus heimgesucht hat. Ich werde zur Sicherheit (für meine Umwelt) trotzdem die 14 Tage häusliche Quarantäne vollmachen, die das RKI selbst bei milden Verläufen bei Erkältungssymptomen nach Kontakt mit Covid-19-getesteter Person auch ohne positiven Virustest empfiehlt, da ja eine Kollegin in unserer Klinik, mit der ich vor zwei Wochen noch drei Stunden zusammen Visite gelaufen bin, letzten Freitag, nachdem ich schon selbst zwei Tage symptomatisch war, positiv auf Covid-19 getestet wurde. |
Zitat:
Zitat:
Ich sehe, auf dich kann man sich verlassen.:Huhu: |
Zitat:
Das sind doch hochgebildete und intelligente Leute und es geht um enorm viel. Mein Vertrauen sinkt, wenn ich darüber nachdenke. |
Zitat:
Das mit bleibenden Schäden ist selbstverständlich bei schweren Verläufen aktuell nicht auszuschließen, deshalb kann dazu, da es ja noch keine Langzeituntersuchungen von Überlebenden schwerer Covid-19-Infekte gibt, auch keine zuverlässige Aussage getroffen werden. Zitat:
|
Zitat:
Süd-Korea hat sich zu Beginn der Pandemie gewissermaßen "bestraft", indem es flächendeckend viel getestet hat und war deshalb kurz nach Ausbruch auf Rang 2 der am meisten betroffenen Länder weltweit. Dafür halfen die vielen Tests Südkorea entscheidend dabei, möglichst viele Überträger aufzuspüren und zu isolieren. Andere Länder, wie Italien, Spanien, USA (zu Beginn der Epidemie) sowie auch Russland haben das Problem unterschätzt und anfangs viel zu wenig getestet, so dass es in diesen Ländern auch gleich mit Beginn der Epidemie Covid-19-Tote zu verzeichnen gab, was ein starkes Indiz dafür ist, dass die Dunkelziffer hoch und der Infekt in der jeweiligen Bevölkerung schon mehrere Weochen epidemisch ist. |
Zitat:
....in Wielers letztem Statement, sprach er davon, das mit ü 40% das Fieber und der Husten, die häufigsten Symptome seien. 25 % erleiden aber auch eine Herzmuskelentzündung. Das finde ich beängstigend und lässt mich einen weiteren Gang im Training zurückschalten. |
Zitat:
|
Zitat:
Ein Haufen Leute haben Angst, auch wenn ein Teil sich sehr darüm bemüht sie zu unterdrücken und Angst kann äußerst destruktiv wirken oder sein. |
Bei uns im Hause geht es jetzt auch langsam los. Wir haben derzeit 25 schwerkranke Patienten mit COVID-19, davon 8 beatmet. Bin gespannt, wie es in 7 Tagen ausschaut.
Eng ist es bisher nur in Sachen Schutzausrüstung und teilweise mit Personal durch Quarantänemaßnahmen. War auch ganz unverhofft richtig involviert, weil auch Therapieversuche mit dem Malariamittel Chloroquin laufen. Das ist ja recht nebenwirkungsreich und macht auch selten heftige psychische Nebenwirkungen, Ärzte aus Malaria-Endemiegebieten kennen das Problem gut. Ein Patient mit heftigen Wahnvorstellungen und COVID-19, der über eine Station stürmt und sich für Hygienemaßnahmen nicht begeistern lässt, ist natürlich der Worst Case. |
Zitat:
Ich hoffe ich hab das richtig wieder gegeben, du kannst da ja bestimmt auch nachsehen. :Blumen: |
Zitat:
in der Faz: " Neben einer schweren Lungenentzündung kann der Erreger Sars-CoV-2 offensichtlich auch Herzschäden verursachen. Bei einem Teil der Patienten komme es zu Herzmuskelentzündungen, sagte Wieler mit Blick auf Berichte aus Italien. Es gebe Hinweise, dass das Virus diese Entzündung hervorrufe." steht ziemlich weit unten...., kannst Du alternativ auch in der Pressekonferenz suchenl Die 25% sind in meiner Erinnerung hängen geblieben, als ich die Konferenz im Livestream sah |
Zitat:
|
In Potsdam wurde leider das Virus im wichtigsten und grössten, recht renommierten Krankenhaus der Stadt selber verbreitet. Es soll 61 infizierte an Covid-19 erkrankte Patienten geben wie die Potsdamer Nachrichten berichten: Mehr als 60 Coronafälle in der Potsdamer Bergmann-Klinik, d.h. von ca. 1000 bisher positiv getesten in Brandenburg stammen aktuell ca. 6 % aus dem Krankenhaus. Wie die Ansteckungskette im Krankenhaus entstand, ist noch nicht bekannt. Das Krankenhaus nimmt deswegen zur Zeit keine neuen Patienten auf.
|
Zitat:
|
Na meine Lieben .
Hier ist ein Test, wie sehr Euch das Ganze zu schaffen macht . Aka heute schon geflennt , „Männer“ . https://www.boredpanda.com/coronavir...ine-good-news/ |
Zitat:
Dann nimm dies: Youtube: How to turn underpants into a face mask Wenn man das wirklich nutzen will, scheint mir eine Stofflage allerdings zu durchlässig. Also entweder das 2. Hosenbein auch noch runterziehen, und/oder noch eine weitere Filterschicht (z.B. Taschentuch / Küchenpapier) lose einlegen! |
Virologe Prof Streeck kritisiert bei Lanz Corona-Maßnahmen
https://www.youtube.com/watch?v=VP7La2bkOMo |
Zitat:
Was er in diesem Zusammenhang zu sagen hat, empfinde ich als sehr hörenswert. Es hat mich durchaus ein wenig beruhigt. Ich habe erst den Anfang gesehen. Den Rest schaue ich mir auch noch an Danke :-)! |
Zitat:
|
Zitat:
Es ist doch allein schon aus Zeitgründen ziemlich unklug wichtige Aufgaben auf relativ wenige Menschen zu verteilen. (Aber die Hauptsache eine 60-Stundenwoche nach der anderen ;-)!) Außerdem sind einzelne sehr unter Druck, wenn sie sich nicht mehr ausreichend entspannen, in sich gehen und reflektieren können und sie darüberhinaus das Gefühl haben, es hängt sehr viel davon ab, dass sie sozusagen rund um die Uhr einsatzbereit sind. Keine einzelne wissenschaftliche Disziplin ist in der Lage sämtliche Aspekte dieser Krise abzudecken. Da sind Psychologen, Wirtschaftswissenschaftler, Ethiker und Mediziner z.B. gefragt. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ich heute 10000 Tests an zufälligen Personen mache und das mit der gleichen Anzahl in einer Woche wiederhole, werde ich eine etwas höhere Rate an Infizierten feststellen, obwohl ich nicht mehr getestet habe (denn die Epidemie läuft ja noch weiter). Mache ich heute 10000000 Tests und das gleiche nächste Woche, werde ich ebenfalls eine Erhöhung feststellen, werde absolut aber etwas andere Werte sehen, da meine erste Schätzung deutlich fehlerbehafteter war. Was ich damit sagen will: Wenn man viel testet, erhöht das die Sicherheit, mit der man Infektionsraten und damit letztendlich auch Mortalität schätzen kann. Es ändert aber nichts am Infektionsgeschehen an sich und es ändert auch nicht die WAHRE Kurve, die wir abflachen wollen, nicht. Aber es ändert natürlich Schätzungen dieser Kurve und die sind enorm wichtig. |
Ja - nur kommt es bei mir so an, dass eben oft alles sehr verkürzt und missverständlich dargestellt wird und das breit zugänglich.
Vorhin habe ich nebenbei die Tagesschau verfolgt. Da wurde die Zahl der Infizierten genannt. Das war aber die Zahl der nachweislich infizierten. -> https://www.youtube.com/watch?v=bNBoyGVXSe0 (tagesschau 20:00 Uhr, 01.04.2020) |
Wie kann man Einfluß nehmen auf die Anzahl der nachweislich Infizierten im zeitlichen Verlauf?
U.a. durch die Veränderung der Anzahl der Tests pro Zeiteinheit. Was wollen wir? Wir wollen die tatsächliche zeitliche Zunahme an Infizierten möglichst stark verringern. Warum schauen wir uns dann intensiv und oft die zeitlichen Verläufe der Zunahme der nachweislich Infizierten an? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Die Politiker sagen, dass wir bzw. sie sich die Entwicklung anschauen und dann entscheiden, ob Maßnahmen zurückgefahren werden.
Es klingt für mich oft so, als würde man auf die Zahlen schauen, die sich auf nachweislich infizierte Leute beziehen. Das ist bzw. wäre für mich nicht gerade überzeugend und vertrauenserweckend. Gute Nacht dann! |
Zitat:
|
Hoffen wir mal, dass da bald repräsentative Erfassungen gemacht und ausgewertet werden und wir daraus mit hoher Zuverlässigkeit und Genauigkeit abschätzen können, wie hoch die Zahl der aktuell erkrankten Menschen und derer, die die Krankheit bezwungen haben und Immunkörper bilden können gegen das neue Coronavirus, in der gesamten Gesellschaft tatsächlich ist u.ä..
Ich meine Necon hätte erwähnt, dass man in Österreich so etwas aktuell gerade verfolgt bzw. begonnen wird. Es gibt viele hochgebildete und intelligente Leute. Die sind jetzt gefragt und die müssen halt auch mal von ihrem Elfenbeinturm herunterkommen, wenn sie der Gesellschaft aus einer großen Notlage helfen wollen und dabei auch in Kauf nehmen, dass man auch mal was auf die Mütze bekommt, wenn man sich öffentlich positioniert, einmischt oder sich darum bemüht Leuten mit Entscheidungsbefugnis u.ä. nach bestem Wissen und Gewissen zu beeinflussen. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
https://www.karllauterbach.de/karl-lauterbach Ich dachte von daher schon, dass er speziell auch auf diesem Gebiet bewandert ist. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
https://aatishb.com/covidtrends/ |
Zitat:
Ausserdem vertrat er deswegen die Meinung bzw. die Strategie, man müsse die Pandemie jetzt so stark eindämmen, so dass man wieder mit der Isolation einzelner Infizierter und der Kontaktpersonen eine weitere Ausbreitung stoppen kann. Ich fände das sehr beruhigend und optimal, würde das gelingen, bin aber eher in der Hinsicht eher skeptisch gestimmt. Zum Mundschutz meinte er, das Tragen im ÖPNV und beim Einkaufen und in konkreten Situationen würde natürlich einen positiven Effekt haben, man könne das nur nicht zur Pflicht machen, weil es an Material fehlt. Wäre das Material vorhanden, würde er sich dafür aussprechen. Heiner Lauterbach im Interview bei Lanz. Ab 26:00 min |
Zitat:
Sämtliche Kurven können natürlich nur die nachweislich Infizierten darstellen. Ich finde das allerdings auch schon einen großen Informationsgewinn. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.