triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   schnodo schwimmt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42161)

schnodo 30.05.2021 11:20

Es wird wärmer
 
Gestern bin ich zweimal in den See gehüpft und vermutlich insgesamt anderthalb Stunden geschwommen. Es ist irre, wie ein einziger Sonnentag das Wasser aufheizen kann. Anfangs war es frisch, aber erträglich. Als ich abends mit dem Schwimmen eigentlich durch war, habe ich die Badekappe abgezogen und bin noch ein paar hundert Meter ohne geschwommen. Das ging so gut, dass ich es dann ohne Neo probiert habe. Nicht länger als zwei oder drei Minuten, aber es war absolut erträglich und ich habe im Wasser aus Freude darüber vor mich hin gekichert. Ich glaube, der Sommer steht endlich vor der Tür. :Lachen2:


Bildinhalt: Allheilmittel gegen schlechte Schwimmtechnik

Heute geht es wieder an den See. Ich werde natürlich schwimmen, aber da es Wind geben soll, werde ich vielleicht auch mal versuchen, meine rudimentären Windsurf-Kenntnisse aufzufrischen. Warten wir mal ab, wie groß die Lust darauf später ist. ;)

FMMT 30.05.2021 21:28

Das hört sich doch gut an. Respekt :Blumen: .

schnodo 08.06.2021 12:47

Kurztrip nach Istrien
 
Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1604586)
Das hört sich doch gut an. Respekt :Blumen: .

Danke schön; die Sucht findet einen Weg. :Lachen2:

Die urlaubshungrige Gattin hat die Ferien in Istrien verbracht und ich habe mich, als sie am Meer war, für einige Tage zu ihr gesellt. Ich habe es bislang nur in der Pandemie erlebt, dass ich null Minuten Wartezeit am Karawanken-Tunnel hatte. Es war auf dem Campingplatz vergleichsweise überhaupt nichts los, wir hatten vier oder fünf Stellplätze in jede Richtung um uns herum, die nicht belegt waren.


Bildinhalt: Unser "Pössi" in Istrien

Am Tag meiner Ankunft konnte ich direkt noch ins Wasser, ich schätze mal, dass die Wassertemperatur bei knapp unter 20 °C lag.

Am nächsten Tag war es leider vorbei mit der Herrlichkeit. Das üblicherweise glasklare Adriawasser sah aus wie eine Kloake. Zuerst hielten wir das für Fäkalien und sich zersetzendes Klopapier. Wie wir später erfuhren, war es nicht ganz so widerlich. Es war wohl eine Rotalgen-Plage, die sogenannte "Rote Flut" – nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Propagandafilm aus den Achtzigern.


Bildinhalt: Hier kann ein schnodo nicht schwimmen

Zum Glück konnten wir in der Nähe von Rovinj einen Strand finden, der unauffällig war und so kam ich dann doch noch zum Schwimmen, obwohl mir der Spaß daran angesichts der Umstände etwas verleidet war.


Bildinhalt: Hier kann ein schnodo schwimmen

Ermattet von einigen Metern Planschen wollte ich mich hautschonend etwas erholen, was die Gattin zum Anlass genommen hat, ein Foto zu machen, das bei einigen für Erheiterung gesorgt hat.


Bildinhalt: schnodo entspannt

Am Tag vor der Abreise wurde es dann ein wenig voller und die Rückfahrt war stressig. Auf die 20 km Stau auf der A8 vor der Geislinger Steige hätte ich gut verzichten können.

Nun habe ich gesehen, dass das Fächerbad wieder geöffnet hat und ich überlege, wann ich diesem Tempel der Glückseligkeit mal wieder einen Besuch abstatte.

schnodo 16.06.2021 17:42

Die Welt ist voller toller Menschen
 
Eine nette Dame mit Spitznamen Majo aus Mexiko fand mein Video so hilfreich, dass sie sich mit Hilfe ihres Schwimmtrainer-Freundes Fernando Ramos die Mühe gemacht hat, das Gesprochene für Untertitel zu übersetzen. Nachdem ich mich etwas mit ihr ausgetauscht habe, hat sie zusätzlich alle angezeigten Texte übersetzt und einen spanischen Audio-Track aufgenommen. Ich muss noch ein wenig Hand anlegen, aber bald geht die dritte Sprachversion online.

Ich bin echt geplättet, wie viele selbstlose Menschen es gibt, die nichts weiter wollen als anderen zu helfen. :Liebe:


Bildinhalt: Nado de estilo libre (crol). Movimiento del brazo. Completo.

freerunning 16.06.2021 18:15

Coole Sache schnodo.
Damit erreichst Du nochmal ein paar hundert Millionen Zuschauer.
Vielleicht solltest Du es noch in Mandarin übersetzen lassen :Cheese:

Komisch, irgendwie kommen mir selbstlose Übersetzungen und anderen Menschen helfen wollen bekannt vor. :Blumen:
Akribische, hilfreiche, wissenschaftliche und unterhaltsame Analysen würde ich gerne ergänzen. Ich muss mir Dein Video jetzt auch nochmal anschauen. Denn nach meinen schnellen Fortschritte beim Schwimmen im Mai, mache ich jetzt irgendwie wieder Rückschritte. Die letzten Einheiten im lokalen Freibad waren allesamt schlechter als noch vor ein paar Wochen :-((
Man muss die Technik wohl permanent aktiv forcieren.

schnodo 16.06.2021 18:35

Zitat:

Zitat von freerunning (Beitrag 1606745)
Coole Sache schnodo.
Damit erreichst Du nochmal ein paar hundert Millionen Zuschauer.
Vielleicht solltest Du es noch in Mandarin übersetzen lassen :Cheese:

Für den chinesischen Markt gibt es aktuelle leider nur die Untertitel, die Huang, ein hilfsbereiter Muttersprachler übersetzt hat. :)

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1584336)

Bildinhalt: Chinesische Untertitel

Zitat:

Zitat von freerunning (Beitrag 1606745)
Komisch, irgendwie kommen mir selbstlose Übersetzungen und anderen Menschen helfen wollen bekannt vor. :Blumen:

:Blumen:

Zitat:

Zitat von freerunning (Beitrag 1606745)
Ich muss mir Dein Video jetzt auch nochmal anschauen. Denn nach meinen schnellen Fortschritte beim Schwimmen im Mai, mache ich jetzt irgendwie wieder Rückschritte. Die letzten Einheiten im lokalen Freibad waren allesamt schlechter als noch vor ein paar Wochen
Man muss die Technik wohl permanent aktiv forcieren.

Es ist tatsächlich nicht einfach und langwierig, sich gute Angewohnheiten zu erarbeiten. Wenn man zum ersten Mal etwas Neues ausprobiert, ist es oft eine Erleuchtung und fühlt sich komplett anders, glasklar und fantastisch an. Beim zweiten und dritten Mal ist es dann gar nicht mehr so spürbar und man (also ich) muss lange dranbleiben um wieder in die Gegend des revolutionären Gefühls zu kommen. Ich weiß nicht, ob das ein allgemeines Phänomen ist und ob es dafür einen Namen gibt, ich vermute schon.

Ich kann Dir nur versichern, dass Dranbleiben hilft. Anfangs kriegt man es nur sporadisch hin, aber nach und nach werden die Momente, wo man merkt, dass es klappt wie gewünscht, regelmäßiger und irgendwann ist es Gewohnheit. Zeit, Geduld und den Willen, sich zu konzentrieren muss man halt leider mitbringen. Wenn es einfach wäre, könnten es alle. :Cheese:

freerunning 16.06.2021 19:11

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1606749)
Es ist tatsächlich nicht einfach und langwierig, sich gute Angewohnheiten zu erarbeiten. Wenn man zum ersten Mal etwas Neues ausprobiert, ist es oft eine Erleuchtung und fühlt sich komplett anders, glasklar und fantastisch an. Beim zweiten und dritten Mal ist es dann gar nicht mehr so spürbar und man (also ich) muss lange dranbleiben um wieder in die Gegend des revolutionären Gefühls zu kommen. Ich weiß nicht, ob das ein allgemeines Phänomen ist und ob es dafür einen Namen gibt, ich vermute schon.

Ich kann Dir nur versichern, dass Dranbleiben hilft. Anfangs kriegt man es nur sporadisch hin, aber nach und nach werden die Momente, wo man merkt, dass es klappt wie gewünscht, regelmäßiger und irgendwann ist es Gewohnheit. Zeit, Geduld und den Willen, sich zu konzentrieren muss man halt leider mitbringen. Wenn es einfach wäre, könnten es alle. :Cheese:

Danke für die motivierenden Worte!
Mir haben wohl die 25m Intervalle all out gut geholfen. Mit dem Öffnen des lokalen Schwimmbads ohne 25m Bahn, habe ich eher versucht längere Sachen zu machen.
Die wurden immer langsamer... und die dann versuchten 50m Intervalle waren auch keine Offenbarung.
Ob der beschriebene Effekt schon einen Namen hat ist mir auch nicht bekannt. Aber das Schnodo - Motto "Wenn es einfach wäre könnten es alle" spricht mir aus dem Herzen. Das mag ich an der Herausforderung Langdistanz. Oder um es mit den Worten meiner Frau zu sagen. Es heißt ja IRONMAN und nicht "Mimimi-Man" ;)

schnodo 16.06.2021 19:25

Zitat:

Zitat von freerunning (Beitrag 1606751)
Mir haben wohl die 25m Intervalle all out gut geholfen. Mit dem Öffnen des lokalen Schwimmbads ohne 25m Bahn, habe ich eher versucht längere Sachen zu machen.
Die wurden immer langsamer... und die dann versuchten 50m Intervalle waren auch keine Offenbarung.

50 m all out nach ziemlich langer Pause ist auch sehr, sehr unangenehm und vermutlich schnell frustrierend. Warum versuchst Du nicht, nur 10 Züge oder so zu sprinten und den Rest der Bahn auszuschwimmen? Das scheint mir für den Anfang produktiver und motivierender. Nach und nach kannst Du ja ein paar Züge drauflegen.

Oder Du sprintest die letzte halbe Bahn eines Intervalls. Das ist in gewisser Weise heldenhaft und zum Glück auch (meist) schnell vorbei. :Cheese:

Ich würde es eher spielerisch angehen und mich nicht jetzt schon zu sehr unter Druck setzen, was "leisten" zu müssen.

Zitat:

Zitat von freerunning (Beitrag 1606751)
Oder um es mit den Worten meiner Frau zu sagen. Es heißt ja IRONMAN und nicht "Mimimi-Man" ;)

:Lachanfall:

Ganz unrecht hat sie wohl nicht. Ich frage mal besser nicht, welche Situation sie zu solchen Kommentaren veranlasst hat. :Lachen2:

schnodo 17.06.2021 13:56

Gar keine schönen Neuigkeiten von meinem Lieblingsee: Ein junger Mann, der gestern aus dem See gerettet werden musste, hat trotz anfänglich erfolgreicher Reanimation nicht überlebt. :(

POL-KA: (KA) Eggenstein-Leopoldshafen - Tragischer Badeunfall - Mann gestorben

Mein Schwager war vor Ort; er meint, ein Vereinskollege von uns hätte ihn rausgezogen und sich um ihn gekümmert. Eigentlich sah es danach aus, dass alles gut wird...

FMMT 17.06.2021 13:58

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1606738)
Eine nette Dame mit Spitznamen Majo aus Mexiko fand mein Video so hilfreich, dass sie sich mit Hilfe ihres Schwimmtrainer-Freundes Fernando Ramos die Mühe gemacht hat, das Gesprochene für Untertitel zu übersetzen. Nachdem ich mich etwas mit ihr ausgetauscht habe, hat sie zusätzlich alle angezeigten Texte übersetzt und einen spanischen Audio-Track aufgenommen. Ich muss noch ein wenig Hand anlegen, aber bald geht die dritte Sprachversion online.

Ich bin echt geplättet, wie viele selbstlose Menschen es gibt, die nichts weiter wollen als anderen zu helfen. :Liebe:


Bildinhalt: Nado de estilo libre (crol). Movimiento del brazo. Completo.

Super :Blumen:

FMMT 17.06.2021 13:59

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1606869)
Gar keine schönen Neuigkeiten von meinem Lieblingsee: Ein junger Mann, der gestern aus dem See gerettet werden musste, hat trotz anfänglich erfolgreicher Reanimation nicht überlebt. :(

POL-KA: (KA) Eggenstein-Leopoldshafen - Tragischer Badeunfall - Mann gestorben

Mein Schwager war vor Ort; er meint, ein Vereinskollege von uns hätte ihn rausgezogen und sich um ihn gekümmert. Eigentlich sah es danach aus, dass alles gut wird...

Das ist leider nicht so schön, sehr schade.
Mein Beileid den Angehörigen und Freunden.

JeLü 17.06.2021 14:19

Wirklich sehr traurig. Muss auch für den Vereinskollegen eine schwierige Situation sein.

schnodo 17.06.2021 14:33

Zitat:

Zitat von JeLü (Beitrag 1606878)
Wirklich sehr traurig. Muss auch für den Vereinskollegen eine schwierige Situation sein.

Ja. Bis heute dachte er, dass er ihn gerettet hat. :(

Jimmi 17.06.2021 15:05

Tragisch. Wasserrettung ist ein ganz heißes Eisen.

Ich hatte mal Herz-Lunge bei einem älteren Herrn, der im Obi umgekippt war, verabreicht. Der hat es geschafft. So ruhig und bedacht ich während der Aktion war: Nervlich direkt danach komplett im A*

Hut ab vor Deinem Kumpel und Beileid den Angehörigen und Freunden

tridinski 17.06.2021 15:17

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1605671)

Bildinhalt: schnodo entspannt

Ist das die Profi-Kuscheldecke vom Känguruh :cool:

Zitat:

Zitat von schnodo
Ich bin echt geplättet, wie viele selbstlose Menschen es gibt, die nichts weiter wollen als anderen zu helfen.

Die sind einfach inspiriert von deiner Arbeit und fügen noch einen Schritt hinzu. Crowdsourcing sozusagen.

uruman 17.06.2021 17:00

Danke für deine neue Version von das Video auf mein Muttersprache Spanisch! :cool:

Im großen und ganzen finde ich gut gelungen
Die Sprecherin hat ein angenehme Ton und spricht sehr klar und deutlich :bussi:

Leider hapert etwas mit der Terminologie ,das Wort " Jalon" bedeutet Meilenstein :confused:

tridinski 17.06.2021 18:04

Zitat:

Zitat von uruman (Beitrag 1606900)
Leider hapert etwas mit der Terminologie ,das Wort " Jalon" bedeutet Meilenstein :confused:

bin zwar kein Muttersprachler, aber "Meilenstein" würde ich mit "mojón" oder "hito" übersetzen. Welchen Teil des Armzugs oder der Übungen bezeichnet "Jalon" hier? (hab das Video noch nicht angeschaut auf Spanisch)

Spanisch wird in ca 20 Ländern gesprochen, da sind zahlreiche Unterschiede ja vorprogrammiert. Ich würde sagen es braucht mindestens je eine Version des Videos für Spanisches und Lateinamerikanisches Spanisch :Cheese:

schnodo 17.06.2021 20:52

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1606884)
Hut ab vor Deinem Kumpel und Beileid den Angehörigen und Freunden

Habe mich vorhin gerade nochmal mit ihm unterhalten. Die Freunde des jungen Mannes konnten sich nicht verständlich machen und so dauerte es eine Weile bis jemand begriff, dass das nicht die üblichen lautstarken und rustikalen Späße sind, sondern eine Notlage vorliegt. Die Freunde konnten wohl auch nicht schwimmen. Zwei Mann sind dann um die Stelle, wo er zuletzt gesehen wurde, getaucht, das Wasser war dort ca. 3 m tief, konnten ihn aber im trüben Wasser erst nach vielen Versuchen orten und auf einem SUP-Board bergen. Er wurde dann 15 oder 20 Minuten lang abwechselnd mit einer Herzmassage bearbeitet und beatmet bis der Rettungsdienst vor Ort war.

Einen seiner "Freunde" musste man dann auch noch davon abhalten, mit dem Handy die Wiederbelebungsversuche zu filmen, während ein Familienvater seine beiden Kinder um die als Sichtschutz vorgehaltenen Handtücher herumführte, um ihnen eine Lektion fürs Leben mitzugeben: Schaut her, so kann es Euch gehen, wenn ihr nicht aufpasst! :Nee:

Mein Vereinskamerad meinte aber, dass alle, die tatsächlich geholfen haben, sehr konzentriert bei der Sache waren und optimal zusammengearbeitet haben. Leider ohne abschließenden Erfolg.

Ein Rettungshubschrauber kam auch und hat zuerst versucht, auf dem Vereinsgelände zu landen, was aber nicht gelang. Ich vermute, dass sie dann auf der Straße gelandet sind und den Verunglückten abtransportiert haben.

Heute war der See dann fürs Baden gesperrt, allerdings wegen Problemen mit der Wasserqualität.


Bildinhalt: Baden verboten

schnodo 17.06.2021 20:57

Zitat:

Zitat von uruman (Beitrag 1606900)
Danke für deine neue Version von das Video auf mein Muttersprache Spanisch! :cool:

Im großen und ganzen finde ich gut gelungen
Die Sprecherin hat ein angenehme Ton und spricht sehr klar und deutlich :bussi:

Leider hapert etwas mit der Terminologie ,das Wort " Jalon" bedeutet Meilenstein :confused:

Dazu kann ich selbst natürlich wenig sagen, aber Majo war das Problem bewusst; sie schrieb mir nämlich als es um Schlagworte fürs Video ging: 'In Spanien sagt man "tirón" anstatt "jalón". Vielleicht kannst du beide gleichzeitig benutzen, als: "tirón/ jalón". Ein Spanier würde auch den Begriff "jalón" verstehen (im Audio und Texteinblendungen), aber bei einer Suche in das Web würde er "tirón" verwenden.'

uruman 17.06.2021 21:07

Ja haste Recht, deswegen wenn etwas in größere Raum verständlich machen möchte , muss man sich auf eine Breit akzeptierte Sprache/Vokabular beziehen
Aber am anhand der Bilder ist klar was gemeint ist :bussi:

Ich habe heute über Google gelernt dass "jalón" als Druckphase, eine Besonderheit in der Mexikanische ( teilweise auch Mittelamerikanische Raum) ist

Mojón und Hito glaube mussten auf Stein sein , Hito sogar graviert . Jalón dagegen ist dünner und länger, aus Holz oder Metall ( keine offizielle Erklärung, aber so kenne ich )

Ich spreche schon Lateinamerikanische Spanisch :Huhu:

schnodo 18.06.2021 00:46

Zitat:

Zitat von uruman (Beitrag 1606927)
Ich spreche schon Lateinamerikanische Spanisch :Huhu:

Danke für die Erläuterungen!

Ich finde, Majo hat das mit Fernando toll übersetzt. Wenn man es perfekt machen wollte, müsste man für Spanien, Mexiko/Mittelamerika und Lateinamerika eigene Fassungen erstellen. Das ist sehr viel Aufwand für minimalen Gewinn, so also wollte man eigene "deutsche" Fassungen für Nordfriesen und Bayern machen. ;)

Wenn der Zuschauer etwas Flexibilität mitbringt, versteht er es aber auch so sehr gut, egal wo er herkommt, ist mein Eindruck. Ich habe auf jeden Fall ein wenig Gefühl für die spanische Sprache entwickelt; wer weiß, vielleicht kann ich im nächsten Spanien-Urlaub meine Erkenntnisse in der Landessprache an den Mann oder die Frau bringen und "¡Mantén el codo elevado y hacia adelante!" ins Wasser schreien. :Cheese:

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1606888)
Ist das die Profi-Kuscheldecke vom Känguruh :cool:

Das war Teil meines Chiemsee-Startplatz-Geschenks vor zwei Jahren und ist nicht nur zum sittsamen Umziehen geeignet, sondern auch ein toller Sonnenschutz, wie man leicht erkennt. :liebe053:

Helios 18.06.2021 08:10

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1606952)
.......
so also wollte man eigene "deutsche" Fassungen für Nordfriesen und Bayern machen. ;)
........

Ich kann das nicht als Witz akzeptieren.

Begründung: Für Sportbootfahrer gibt es 2 Berechtigungen - SBF-Binnen /SBF-See
-Binnen berechtigt Inland-Gewässer zu befahren; die Prüfung wird federführend von Franken aus Würzburg erstellt.
-See berechtigt auf dem Meer herumzufahren; erstellt von knallharten Preußen aus Hannover.

Beide Prüfungen werden aus ca. 400 Fragen zusammengestellt und müssen in Sätzen beantwortet werden - das lernt man am besten auswendig.

Den Binnen-Prüfungsstoff hab ich als Ü40 relativ schnell auswendig lernen können ...... beim "See" (inhaltlich kaum anders) waren die Worte fast nicht in die Birne zu bringen, einige Antworten hab ich auf fränkisch übersetzt, sonst wäre es überhaupt nicht gegangen.

Ansonsten ist das toll, wie die Leute sich bei Hobbies engagieren und Wissen teilen.

Frühstück und dann ins Wasser entspannen - Geschwindigkeit....pah

uruman 18.06.2021 23:39

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1606952)

Ich finde, Majo hat das mit Fernando toll übersetzt. Wenn man es perfekt machen wollte, müsste man für Spanien, Mexiko/Mittelamerika und Lateinamerika eigene Fassungen erstellen. Das ist sehr viel Aufwand für minimalen Gewinn, so also wollte man eigene "deutsche" Fassungen für Nordfriesen und Bayern machen. ;)

Lieber Schnodo,

du hast dein Video auf Hochdeutsch aufgetragen , genauso erwartet ich von der Spanische Version ,warum spricht du von 3 Fassungen?

Wenn wir schon bei "Jalón" sind , Min. 8:17
Min. 9:13 wird Rudergabel nicht ganz korrekt mit "Escálamos" übersetz, besser wäre "Horquilla de remo" ( korrekt, einfach und deutlich)
Min. 9:31 die Übersetzerin erfindet eine neues Verb : "desrotar"

Ich könnte so weiter machen aber das ist eine Korinthen Kackerei, das hilft keiner weiter

Dein Video lebt von der Klarheit und Genauigkeit bei der Beschreibung von Bewegungen , auf der Spanische Version geht das leider etwas verloren
Aber wie ich oben schon gesagt habe, finde ich nicht so schlimm

Ich hoffe du akzeptierst meine ehrliche Meinung und du wirst auf mich nicht böse

Liebe Grüße Marco

schnodo 19.06.2021 00:37

Zitat:

Zitat von uruman (Beitrag 1607093)
Ich hoffe du akzeptierst meine ehrliche Meinung und du wirst auf mich nicht böse

Natürlich nicht! Und ich hoffe, das Gleiche gilt umgekehrt. :Blumen:

Wir müssen schon die Kirche im Dorf lassen. Ich habe meine ins Deutsche übersetzte Fassung auf Hochdeutsch vorgetragen (zumindest war das meine Absicht), weil ich damit gut zurecht komme. Wäre ich z.B. Schweizer, hätte ich damit vermutlich Probleme gehabt. Hätte ich es dann bleiben lassen sollen?

Zitat:

Zitat von uruman (Beitrag 1607093)
du hast dein Video auf Hochdeutsch aufgetragen , genauso erwartet ich von der Spanische Version ,warum spricht du von 3 Fassungen?

Weil es, wenn ich es richtig verstehe, zwar Hochdeutsch gibt, aber kein "Hochspanisch". Es ist doch klar, dass jemand aus Mexiko eben mexikanisches Spanisch spricht, deswegen gibt es auch die Einstellung bei YouTube, welche ich auf "Spanish (Mexiko)" gesetzt habe. Wenn jemand sich nicht darauf einlassen will, kann er das Video einfach ignorieren oder mir eine eine Übersetzung in "Spanish (Spain)" oder "Spanish (Latin America)" schicken und dann setze ich das gerne um. Bis dahin bin aber froh, dass es Menschen gibt, die Zeit und Mühe investieren, um Spanisch sprechenden Menschen, überhaupt einen Zugang zum Video zu ermöglichen.

Wäre keine spanische Fassung besser als eine in mexikanischem Spanisch? Ich meine ganz klar: Nein!

Zitat:

Zitat von uruman (Beitrag 1607093)
Min. 9:13 wird Rudergabel nicht ganz korrekt mit "Escálamos" übersetz, besser wäre "Horquilla de remo" ( korrekt, einfach und deutlich)

Ich kann aus eigener Erfahrung dazu nichts beisteuern, aber wenn ich auf Wikipedia nachschaue, finde ich zu "Horquilla de remo" nichts, aber zu "Escálamo" das hier:


Bildinhalt: Escálamo

Kritik ist in Ordnung, aber ich finde es nicht angemessen an freiwillig und kostenlos erbrachte Beiträge absurd hohe Qualitätsmaßstäbe anzulegen. Ich habe schon professionelle Übersetzungen gesehen, in denen zehnmal so viel Fehler waren wie in Majos Beitrag.

Mein Video ist auch nicht perfekt, alles andere als das, und es gibt viele Stellen, wo man mit Recht rummosern kann, eben weil es an der Klarheit und Genauigkeit mangelt. Man muss sich nur mal anschauen, wie ich schwimme. ;)
Dafür kann jeder kostenlos darauf zugreifen. Wer es perfekt haben will, hat immer die Freiheit, es selbst zu machen oder einen Profi zu engagieren.

Auf Majos Beitrag lasse ich aber nichts kommen, das war tolle Arbeit und ein wenig Schwund gibt es immer. Denjenigen oder diejenige, die das besser macht, möchte ich gerne mal sehen. :Blumen:

PS: Für meine Sprachversionen sammle ich gefundene Fehler oder Verbesserungsvorschläge, für den Fall, dass ich mal eine Neuauflage mache oder einzelne Teile isoliert und verbessert einstelle. Falls Du also Lust hast, Deine Liste zu erweitern, nehme ich auch gerne Deine Punkte mit und frage Majo mal, was sie dazu meint. :)

uruman 19.06.2021 17:30

Escálamo oder Escalmo oder Chumacera oder Tolete oder Zapatilla oder weiss ich es nicht wie viele Bezeichnungen für das Ding je nach Land oder Region gibt
Deswegen besser :" horquilla de remo" , da weiss jeder spanisch sprechende Mensch was gemeint ist

Außerdem Wikipedia ist mir keine sichere Quelle
Ich nehme lieber eine offizielle :

https://dle.rae.es/esc%C3%A1lamo

und da , bin ich mir nicht so sicher ob "Escálamo" ist was du meinst :Huhu:


Natürlich wenn etwas Übersetz wird , wird in der Norm auf Spanisch und nicht auf "argentinische spanisch", "mexikanische Spanisch" oder "andalusisches Spanisch" :Maso:

Aber lieber Schnodo lass uns das Thema abhacken, ist dein Werk ,du bist zufrieden und das ist was zählt :bussi:

schnodo 19.06.2021 17:48

Zitat:

Zitat von uruman (Beitrag 1607177)
Aber lieber Schnodo lass uns das Thema abhacken, ist dein Werk ,du bist zufrieden und das ist was zählt :bussi:

Ja, das bin ich und so wollen wir es halten. :bussi:

Die Kritikpunkte kannst Du mir natürlich trotzdem zukommen lassen. Falls wir da nochmal Hand anlegen, können wir vielleicht einige Dinge weniger kontrovers formulieren. Der Sinn des Videos ist es, den Leuten das Verständnis zu erleichtern, nicht sie zu ärgern. :Blumen:

Ich will die Diskussion nicht erneut aufkochen lassen, aber ganz prinzipiell würde mich interessieren, wie Du das im Englischen siehst: Sprechen/schreiben die Amerikaner oder die Briten schlechtes Englisch?

schnodo 19.06.2021 18:05

Manchmal darf man auch mal Glück haben. Ich habe mir die 50-m-Doppelbahn mit einer sehr schnellen Dame geteilt. So sah es heute aus, als ich nach etwas über zweieinhalb Stunden das Bad verlassen habe. :-((


Bildinhalt: Warten auf den Einlass

Meine Zeit im Wasser habe ich mit viel Schnorchelei verbracht und dem Versuch, meine gravitationsanfällige linke Hüfte anzuheben. Mäßig erfolgreich, aber nach und nach entwickle ich zumindest ein Gefühl davor, wo sie gerade hängt.

Dann habe ich mich noch mit dem Atemtiming beschäftigt. Im Sinne der Reproduzierbarkeit versuche ich Trigger zu finden, die ich jederzeit überprüfen kann. Ich habe ich mich darauf konzentriert, den Kopf erst zur Atmung zu drehen, wenn ich sehen kann, dass meine Hand am Ende der Druckphase angelangt ist. Das hat anfangs nur so leidlich geklappt, wurde aber mit der Zeit immer besser und entspannter. Ich glaube, wenn ich dranbleibe, kann ich das dauerhaft begradigen. Ich merke auch, wie mir das erlaubt, die Schulter besser zu kontrollieren und zu fixieren, so dass sie nicht willenlos umherschlackert und durch den Krafteinsatz schmerzt.

Anstrengend und etwas zäh war das Schwimmen heute dennoch. Es ist ein riesiger Unterschied in der Belastung, ob man sich auf etwas Spezielles konzentriert, wenn man über Monate hinweg über 20 km pro Woche geschwommen ist oder wenn man seit wenigen Wochen überhaupt erst wieder im Wasser ist. Ein fantastisches Erlebnis war es trotzdem! :Lachen2:

schnodo 20.06.2021 16:40

Schwimmen war wieder schön heute, wenn auch schön anstrengend. Ich habe herausgefunden, was ein guter visueller Trigger für die Kopfdrehung zum Atmen ist: Wenn ich am Ende der Druckphase meinen Handrücken sehen kann, blase ich ordentlich aus und drehe den Kopf. :)


Bildinhalt: Trigger für Kopfdrehung

Trimichi 22.06.2021 09:31

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1607250)
Schwimmen war wieder schön heute, wenn auch schön anstrengend. Ich habe herausgefunden, was ein guter visueller Trigger für die Kopfdrehung zum Atmen ist: Wenn ich am Ende der Druckphase meinen Handrücken sehen kann, blase ich ordentlich aus und drehe den Kopf. :)


Bildinhalt: Trigger für Kopfdrehung

Hallo schönen lieben guten Morgen werter schnodo,

vllt als Anregung oder Tipp: für mein Gusto kannst du die Visualisierung verbessern. Spezialschwimmer spreizen die Finger etwas weiter, nicht so den Daumen. Ob bei einer Visualisierungsübung mag ich nicht beurteilen, die Ausführung zu Beginn der Eintauch- und Gleitphase stimmt, nicht so bei Zug- und Druckphase. Du müsstest imho - im Rahmen der Front-Quadrat-Technik z.B. - überlegen, ob du vllt eine zweite Visualierungssübung mit optimiert gespreizten Finger angliederst. Denn ich befürchte eine Fixierung, und zu deren Löslösung, der neurokoordinativen Verschaltung überdies dienlich, mögen weitere Bildinhalte gut und wünschenswert sein.

Es fehlen demnach zwei weitere Bildinhalte, Zug- und Druckphase sowie Überwasserphase betreffend.

Ich wünsche dir einen schönen Tag und will mal gucken, was aus Lionel Sanders geworden ist. Der user X S 1 C H T , ein gechillter Typ, den ich beim IRONMAN Frankfurt persönlich kennengelernt habe, race after, hatte festgestellt: wenn Frodeno nicht antritt gewinnt Sanders. Damit möchte ich nur deine Beiträge hier loben. Sanders wäre hier bestimmt nicht so beliebt, würdest du nicht posten. Und in Sachen Schwimmschwäche habt ihr, du und LS, ja etwas gemeinsam. Von daher glaube ich, dass der user Helios nicht gänzlich zu Unrecht seinen Unmut bekundet hatte oder um mich faristisch auszudrücken: erstmal selbst etwas reißen?

Alle Theorie ist grau, lieber schnodo, so forderte ich von dir eine Zeit über 3,8 Km beim Schwimmen ein! Ich schwimme am morgigen Mittwoch 3,8 Kilometer. Sanders hatte sich ja standhaft geweigert eine Zeit einzustellen, bzw. wurde LS geweigert, die psychologische Schwimmbetreuung hatte versagt.

Wie dem auch sei, vllt ist es ein schönes Ziel für dich, bester s. , über einen Staffelstart bei der DATEV Challenge in Roth als Schwimmer nachzudenken? Soweit ich weis gibt es eine Staffelbörse im Internet. Falls du Interesse hast heuer in Roth zu starten kann ich den Kontakt vermitteln.

Es wäre toll dich in Roth zu begrüßen und swim after fände sich sicherlich Zeit für ein Kaltgetränk am Rothsee Ecke Yachthafen, auch mit Helios und Helmut S. womöglich.

Sounds like a good idea?

Dir weiterhin viel Spaß beim Schwimmtraining auch von meiner Seite.:Blumen:

m.

schnodo 22.06.2021 11:30

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1607440)
Es fehlen demnach zwei weitere Bildinhalte, Zug- und Druckphase sowie Überwasserphase betreffend.

Werter Trimichi, danke für Deine zahlreichen Vorschläge!

Ich glaube allerdings, Du hast mich falsch verstanden. Ich habe mich auf ein ganz spezielles Problem mit der Koordination der Kopfdrehung bezogen, bei der es neben anderen Dingen um Symmetrie, Präzision und Reproduzierbarkeit geht. Die gezeigte Handfläche stellt also keine Visualisierung im von Dir vermuteten eigentlichen sportpsychologischen Sinne dar, sondern ein echtes optisch wahrnehmbares Signal – wie eine Ampel die auf grün schaltet – dass ich nun den Kopf drehen darf. Vorher gibt es eine Verwarnung oder Fahrverbot. ;)


Bildinhalt: Symboldarstellung für schnodos Schwimm-Ampelsystem

Was die Fingerspreizung angeht, so lasse ich die Finger in einer Haltung, die ich angenehm finde und unternehme keinen Versuch der Optimierung. Das dürfte meine kleinste Baustelle sein, um bei der Verkehrs-Terminologie zu bleiben.

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1607440)
Damit möchte ich nur deine Beiträge hier loben. Sanders wäre hier bestimmt nicht so beliebt, würdest du nicht posten.

Vielleicht wüsste der eine oder andere etwas weniger über ihn. Ob ihn das nun beliebter macht oder das Gegenteil bewirkt, mag ich nicht beurteilen.

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1607440)
Von daher glaube ich, dass der user Helios nicht gänzlich zu Unrecht seinen Unmut bekundet hatte oder um mich faristisch auszudrücken: erstmal selbst etwas reißen?

Es liegt in Helios' Natur, regelmäßig seinen Unmut zu bekunden, das wollen wir ihm nicht vorhalten und uns auch nicht weiter darüber grämen. :Lachen2:

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1607440)
Alle Theorie ist grau, lieber schnodo, so forderte ich von dir eine Zeit über 3,8 Km beim Schwimmen ein! Ich schwimme am morgigen Mittwoch 3,8 Kilometer. Sanders hatte sich ja standhaft geweigert eine Zeit einzustellen, bzw. wurde LS geweigert, die psychologische Schwimmbetreuung hatte versagt.

Du kannst natürlich so etwas von mir einfordern und genauso natürlich kannst Du mir mit der Forderung aber auch den Buckel runterrutschen. :Cheese:

3,8 km sind für mich keine relevante Strecke. Am 5. September werde ich, wenn nichts dazwischen kommt, im Chiemsee 4,5 km auf Zeit schwimmen und dann werden wir sehen, was dabei rauskommt.

Du kannst aber gerne Deine Zeit, die Du morgen erbracht haben wirst, hier posten und Dich allgemeiner Bewunderung erfreuen. Ich bin gespannt!

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1607440)
Wie dem auch sei, vllt ist es ein schönes Ziel für dich, bester s. , über einen Staffelstart bei der DATEV Challenge in Roth als Schwimmer nachzudenken? Soweit ich weis gibt es eine Staffelbörse im Internet. Falls du Interesse hast heuer in Roth zu starten kann ich den Kontakt vermitteln.

Das ist tatsächlich eine schöne Idee, allerdings starte ich, wie gesagt, am 5. September bereits am Chiemsee.

Prinzipiell schrecke ich etwas vor einer Staffel zurück, weil ich dann mit meiner eher schlechten Schwimmerei nicht nur mein Ergebnis, sondern auch das der anderen Damen oder Herren der Staffel beeinflusse. Um das möglichst zu vermeiden, würde ich mich gewissenhaft darauf vorbereiten wollen, vulgo: tatsächlich trainieren. Das würde aber meinem explorativen Ansatz des Übens zum Zwecke des Erkenntnisgewinns und der Verschönerung der schnodolischen Schwimmbewegung entgegenstehen. :)

Ich wünsche Euch aber viel Spaß und Erfolg und Dir heute einen schönen Tag! :Blumen:

schnodo 23.06.2021 15:03

Heute war es für mich so weit.


Bildinhalt: Spritze

In weiser Voraussicht war ich vorher schwimmen. Nun soll ich mich drei Tage etwas zurückhalten.

Am 29. Juli gibt es die zweite Impfung. Passt zufällig gut zur Urlaubsplanung. :)

Trimichi 23.06.2021 15:55

Lieber schnodo,

gerne komme ich deinem Angebot heute nach und poste meine Schwimmzeit über 3,8 Kilometer: 01:07:xy. Also sub68 Minuten. Sehr gerne dürfen mMn auch andere User_innen den Thread hier missbrauchen um Herrn schnodissimo zu pushen. Zumindest habe ich nun mal eine Zeit eingemeiselt, an der es sich vllt zu messen gilt?

Dir viele Späße am Chiemsee & einen schönen Tag! :Blumen: Vllt triffst du ja auf Hafu und ihr schlürft einen Capu zusammen? Falls ja, bitte keine Bilder posten. Grüße hiermit an Frau Hafu, sie weis schon wie das gemeint ist.

HG Michi

P.S.. at admin, sorry fürs off topic, if.

schnodo 23.06.2021 16:07

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1607752)
gerne komme ich deinem Angebot heute nach und poste meine Schwimmzeit über 3,8 Kilometer: 01:07:xy. Also sub68 Minuten.

Bravo! :Blumen:

Das ist eine Pace von 1:45 min auf 100 m. So habe ich zumindest einen Ansporn, meine 1:52er Pace vom Chiemsee im letzten Jahr auf Dein Level zu bringen. Drei bis vier Sekunden sollten schon drin sein, wenn ich lerne geradeaus zu schwimmen. :Lachen2:

freerunning 23.06.2021 16:18

Lieber schnodo, ich wünsche Dir dass Du die Impfung gut verträgst.

Da ich ja alleine irgendwie nicht mehr beim Schwimmen weiterkam, habe ich diese Woche die Gelegenheit genutzt, bei einem Kraulkurs für Erwachsene einzusteigen. Ich stand den ganzen Winter schon auf der Warteliste :-).

Es hat sich wirklich gelohnt, das Feedback von außen zu bekommen. Die Trainerin hat sich immer mal ein bisschen Zeit genommen um mich auf die schlimmsten Fehler aufmerksam zu machen. Da hab ich wirklich gemerkt, dass die ganze Theorie nichts nützt wenn man sich selbst nicht sehen kann und kein Feedback bekommt.
Den linken Arm nehme ich über Wasser gar nicht hoch sondern schiebe ihn nur knapp über dem Wasser nach vorne. Dann überkreuze ich ständig und bin mit den Armen beim Eintauchen viel zu weit auf der anderen Seite. Bei der Atmung mache ich nichts anderes als Zweierzug. Der Kopf ist bei der Atmung viel zu lange und zu weit oben...

Ich hab dann versucht die Arme ganz breit auf Schulterhöhe einzutauchen. Das war ein ganz anderes Schwimmgefühl. Heute habe ich einen Muskelkater wie noch nie nach dem Schwimmen. Das werte ich mal als sehr gutes Zeichen :-).
Es gibt also noch viel zu tun. Aber es macht Spaß. Und wenn ich dann besser werde, muss ich mit den weiteren Details, die Du hier schreibst noch näher beschäftigen.

schnodo 23.06.2021 18:39

Zitat:

Zitat von freerunning (Beitrag 1607760)
Lieber schnodo, ich wünsche Dir dass Du die Impfung gut verträgst.

Danke schön! :Blumen:

Zitat:

Zitat von freerunning (Beitrag 1607760)
Da ich ja alleine irgendwie nicht mehr beim Schwimmen weiterkam, habe ich diese Woche die Gelegenheit genutzt, bei einem Kraulkurs für Erwachsene einzusteigen. Ich stand den ganzen Winter schon auf der Warteliste :-).

Super! Ich nehme immer gerne an Kursen und Workshops teil, wenn diese halbwegs zu meinem aktuellen Kenntnisstand passen. Man lernt immer irgendwie was dazu, auch wenn die Inhalte manchmal fragwürdig sind oder der/die Kursleiterin überfordert ist. Kommt zum Glück selten vor. :Lachen2:

Zitat:

Zitat von freerunning (Beitrag 1607760)
Es hat sich wirklich gelohnt, das Feedback von außen zu bekommen. Die Trainerin hat sich immer mal ein bisschen Zeit genommen um mich auf die schlimmsten Fehler aufmerksam zu machen. Da hab ich wirklich gemerkt, dass die ganze Theorie nichts nützt wenn man sich selbst nicht sehen kann und kein Feedback bekommt.

Das ist definitiv so. Ohne einen ständigen Abgleich von Wunsch und Wirklichkeit hat man keine Chance, zu erkennen, ob sich die Sache in die richtige Richtung entwickelt oder ins Chaos abdriftet. Hast Du Dich schon mal selbst schwimmen sehen? Trink vielleicht einen Schnaps bevor Du Dir die erste Videoaufnahme anschaust. Ich kenne keinen, für den das kein Schock war und die erste Reaktion ist oft: "Das bin nicht ich!". :)

Zitat:

Zitat von freerunning (Beitrag 1607760)
Den linken Arm nehme ich über Wasser gar nicht hoch sondern schiebe ihn nur knapp über dem Wasser nach vorne. Dann überkreuze ich ständig und bin mit den Armen beim Eintauchen viel zu weit auf der anderen Seite. Bei der Atmung mache ich nichts anderes als Zweierzug. Der Kopf ist bei der Atmung viel zu lange und zu weit oben...

Das sind ganz typische Probleme. Wobei es Leute gibt, die sagen, mehr als Zweierzug braucht kein Mensch. Ich stimme aber eher mit denen überein, die sagen, dass Atmung immer auf derselben Seite ein Asymmetrie der Gesamtbewegung bewirkt und somit auch die Schultergelenke dauerhaft ganz unterschiedlich belastet werden, was meist nicht gut ist. Deswegen bin ich ein Fan davon, mindestens im Training Atmung auf beide Seiten zu üben – nötigenfalls Seitenwechsel nach jeder Bahn statt Dreieratmung. Im Wettkampf kann man dann immer noch nur auf der Schokoladenseite atmen.

Zitat:

Zitat von freerunning (Beitrag 1607760)
Es gibt also noch viel zu tun. Aber es macht Spaß. Und wenn ich dann besser werde, muss ich mit den weiteren Details, die Du hier schreibst noch näher beschäftigen.

Dass es Spaß macht, ist die Hauptsache. Der Rest kommt dann mit Übung und Konstanz, naja nicht von alleine, aber er kommt. :Lachen2:
Viel Spaß und Erfolg weiterhin! :Blumen:

freerunning 24.06.2021 14:57

Danke schnodo!
Ich werde nächste Woche einen anderen Kursteilnehmer bitten, mich mit dem Handy zu filmen. Dann habe ich das ganze Elend in Farbe sichtbar.

Ich denke auch, dass es nicht schadet mehr Atemtechniken zu lernen und den Kopf auch mal auf der anderen Seite zu heben. Das ist zur Orientierung ebenso hilfreich. Es ist zwar noch ungewohnt, aber wird sich bestimmt auszahlen.

Heute morgen bin ich wieder alleine geschwommen und habe versucht auf alles zu achten. Leider bin ich gar nicht schneller geworden, aber ich vermute, das auch das Gewöhnung erfordert, bis der Ablauf automatisiert, flüssig und dann auch schneller vonstatten geht.

Was mich noch als Sorge umtreibt ist, dass ich beim schwimmen kein gemessenes Feedback über die Anstrengung habe (Puls oder Watt). Bei einem Solo Schwimmwettkampf würde ich einfach alles geben bis sie mir nach Abschluss der Strecke aus dem Becken helfen müssen. So bin ich die letzten Trainings auch geschwommen. Gefühlt war es Treshold Effort.

Ich merke aber langsam, dass ich mir mit dieser Strategie bei einem Triathlon die Radfahrt und den Lauf kaputt mache... Jetzt gilt es also schnell UND ökonomisch locker zu schwimmen. Bisher kann ich keins von beidem :Lachen2:

schnodo 24.06.2021 16:23

Zitat:

Zitat von freerunning (Beitrag 1607994)
Ich merke aber langsam, dass ich mir mit dieser Strategie bei einem Triathlon die Radfahrt und den Lauf kaputt mache... Jetzt gilt es also schnell UND ökonomisch locker zu schwimmen. Bisher kann ich keins von beidem :Lachen2:

Solltest Du beides nicht gleichzeitig hinbekommen, würde ich im Zweifelsfall lieber locker als schnell schwimmen. Gerade als nicht allzu erfahrener Schwimmer kannst Du Dir mit zu viel Einsatz beim Schwimmen mehr kaputtmachen als Du gewinnst. Mehr Anstrengung wird nicht proportional in Schwimmleistung umgemünzt, sondern der Wirkungsgrad ist eher schlecht. Die zwei, drei oder vier Minuten, die Du durch lockeres/kontrolliertes Schwimmen vielleicht "verlierst", holst Du bei den anderen Disziplinen leicht wieder rein, weil Du nicht schon von Anfang an am Anschlag warst.

Matthias75 24.06.2021 16:35

Zitat:

Zitat von freerunning (Beitrag 1607994)
Was mich noch als Sorge umtreibt ist, dass ich beim schwimmen kein gemessenes Feedback über die Anstrengung habe (Puls oder Watt). Bei einem Solo Schwimmwettkampf würde ich einfach alles geben bis sie mir nach Abschluss der Strecke aus dem Becken helfen müssen. So bin ich die letzten Trainings auch geschwommen. Gefühlt war es Treshold Effort.

Ich merke aber langsam, dass ich mir mit dieser Strategie bei einem Triathlon die Radfahrt und den Lauf kaputt mache... Jetzt gilt es also schnell UND ökonomisch locker zu schwimmen. Bisher kann ich keins von beidem :Lachen2:

Nach meiner Erfahrung kommt mit zunehmender (Schwimm-) Erfahrung auch ein besseres Tempogefühl. Ist wie beim Laufen: Anfangs ist man froh, die Strecke zu schaffen. Irgendwann kommt mit zunehmender Ausdauer auch die Fähigkeit, das Tempo zu variieren.

Das kann man aber auch gezielt üben, indem man im Training verschiedene Geschwindigkeiten schwimmt, z.B. in verschiedenen Serien (400er schwimmt man anders als 50er oder 100er) oder innerhalb einer Serie (gleiche Distanzen aber unterschiedliche Geschwindigkeiten).

Irgendwann findet man dann seine Tempi für die verschiedenen Distanzen und findet idealerweise auch sein Ausdauertempo, mit dem man problemlos längere Strecken schwimmen kann.

M.

freerunning 24.06.2021 17:21

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1608015)
Swürde ich im Zweifelsfall lieber locker als schnell schwimmen

Da ist was wahres dran. Zum Glück hat die Radstrecke des IRONMAN Frankfurt Überlange und ein paar Höhenmeter, da habe ich ja dann Zeit den Verlust wettzumachen. :Cheese:

freerunning 24.06.2021 17:26

Hey Matthias, beim Laufen kann ich das voll bestätigen. Zwischen 10er Tempo und Regenerationslauf besteht eine sehr große Spanne. Leider fehlt mir das beim schwimmen noch komplett. Aber ja was will ich erwarten, die ersten 6 Monate bin ich beim Laufen auch nur jedesmal 10km moderat hart gelaufen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.