![]() |
.... es wird zitiert auf der letzten Seite von der Einleitung von Sheilas Workouts.. "The Reward is Within". Das treibt mich auch immer wieder an! Obwohl ein halbwegs guter Platz bei einem schönen Schwimmen oder überhaupt das Startplatz-"Ergattern" (furchtbares Wort) mich auch sehr belohnt.
|
Huawei Watch GT 2 - Schwimmtest
Zitat:
Danach habe ich eine neue Einheit auf der Uhr gestartet und bin jeweils 100 m Schmetterling (2 × 50), Rücken, Brust und Kraul mit langer Pause alle hundert Meter geschwommen. Hier hat die Uhr auf jeder Bahn den Stil richtig erkannt und die Gesamtdistanz stimmt auch. Pausen hat sie wieder nicht erkannt. Man muss also, wenn man kein Dauerschwimmen machen will, jedes Intervall mit Druck auf die Pausen-Taste beenden - so wie man es von den Garmin-Uhren gewöhnt ist. Ich werde zwar auch in Zukunft nicht mit Uhr schwimmen, aber vielleicht ist es für den einen oder anderen interessant, eine Alternative zu den üblichen Verdächtigen zu sehen. Ich meine, dass die Pulswerte ziemlich plausibel aussehen. Untenstehend noch ein paar Screenshots aus der Huawei-Health-App zur 400-m-Einheit. Vielleicht mache ich den 400er Test irgendwann nochmal, schwimme die 100 m Schmetterling durch, und nehme die Intervallpausen raus. :Lachen2: Bildinhalt: Huawei Watch GT 2 swim 400 m |
So: Mund einatmet, Mund ausatmet. Uhr: Herzfrequenz finde ich manchmal ziemlich interessant da besonders abends Empfinden anstrengender als tatsächlich geschwommen. Bei Freiwasserschwimmen trage ich nie eine Uhr, die Zeit wird ja gemessen durch Transponder oä. Gute Nacht :-)
|
Sheilas Workouts — WEEK 10-3 — volles Rohr mit Flossen
Heute war wieder ein rotes Kärtchen an der Reihe. Das hatte ich schon mal gesehen als premumski es abgeschwommen ist und fand es da gruselig. Heute war es dann soweit und ich hatte mir vorgenommen, die insgesamt 4000 m irgendwie zu überleben.
Der heftigste Part waren 20 × 50 m mit Flossen und Paddles (ich habe Fingerpaddles genommen): Jeweils 50 m Vollgas ohne Rücksicht auf Verluste, dann maximal 5 Sekunden Pause und direkt 50 m "active recovery" hintendrauf. Danach eine längere Pause. Das war kein Zuckerschlecken für einen Warmbader wie mich und ich war etwas entsetzt, dass die schnellsten 50 m bei 34.x lagen. Ich fürchte, ohne einen Außenbordmotor kann ich die Hoffnung augeben, jemals Geschwindigkeit zu entwickeln. Es ist für mich nicht nachvollziehbar wie man 50 m ohne Flossen und Paddles in 20 Sekunden schaffen kann. :-(( Ich glaube aber, ich muss öfters mal wieder mit Flossen kraulen. Ich habe in der "aktiven Erholung" richtig gespürt, wie ich dazu neige, eine Kickpause bei der Atmung auf der rechten Seite zu machen. Das ist auch der Moment, in dem meine Hüfte absackt. Die Aufgabe ist klar:
|
Machst Du Stabi Training an Land? Hilft auch für die Hüfte. Gut, dass Du 10.3 vorgeschwommen bist, dann verlege ich das aufs Wochenende in ausgeschlafenem Zustand!
|
Zitat:
Zitat:
Ich bin gespannt, wie hart Du es findest. |
Samstag. Heute bin ich nochmal 10.1 und dann 100er auf Zeit alle 2 min geschwommen wegen der 100x100 im Januar. War auch schnaufig :-)
|
Zitat:
Ich finde, die Ansicht sehr gelungen - Daumen hoch. Für meinen Geschmack sind es zu viele Infos. Mir wären Uhren, die wenig können und ewig funktionieren lieber :Lachen2: . |
Nasenatmung mit Schnorchel
Heute bin ich kein Workout geschwommen, sondern habe mich mal wieder mit technischen Feinheiten und der Atmung beschäftigt. Ich bin Schnodos Schnorchelei geschwommen, habe mich aber darauf konzentriert, durch die Nase auszuatmen. Das klappt ziemlich gut. Das einzige Problem dabei ist, dass ich dadurch gelegentlich vergesse, den Schnorchel nach der Wende auszublasen und dann einen ungeplanten Belüftungsstop mitten auf der Bahn einlegen muss, weil statt Luft nur Wasser in die Lunge will. :Cheese:
Ich habe festgestellt, dass Rückenschwimmen ganz gut nur mit Nasenatmung geht, wenn ich nicht zu schnell schwimme. |
Sheilas 10.3 fand ich nicht so schlimm wie 9.3 oder ich bin abgehärtet. Bei den 20x50Pullbuoy und Paddles habe ich des öfteren den Oullbuoy verloren und viel gelacht! Dann noch 1.500 auf 2er Abgangszeit und fertig waren die 5,5 und auf die 800 fehlen noch 16 für 2019. Freu!
|
Zitat:
|
Bei mir auch nicht, aber statt der Flossen (traue ich mir nicht) habe ich den PB genommen. :-).. Passe Dein Schwimmverhalten an die Mitschwimmer an..
|
Zitat:
|
Kann ich auch nur bestätigen.
Seitdem ich wieder 3-4 x /Woche schwimmen gehen merkt man sehr schnell wieder einen Fortschritt. 1-2 mal ist fast zu wenig um sich zu steigern. Mal schauen , zu Beginn konnte ich gerade mal die 100 Meter in 1:52 schwimmen. Nach 3 Wochen bin ich zumindest wenn ich 100M all Out auf 1:32. Möchte eigentlich gar nicht viel schneller sondern "entspannter" durchs Wasser kommen .. |
Frohe Weihnachten, liebe Schwimmer!
Zitat:
Da kann man doch recht gut ablesen, wie schnell sich die Form bei einem geübten Schwimmer wieder einstellt. Zitat:
Ich nehme aber an, dass ein koordinierter Kick, besseres Atemtiming und eine optimierte Atemmechanik letztendlich auch der Geschwindigkeit nicht schaden werden. Durch den Chiemsee werde ich schon irgendwie durchkommen, viel wichtiger ist, dass sich das Schwimmen für mich rund anfühlt, da muss der Blick auf die Uhr dann auch mal hintenan stehen. Wichtig ist nicht, dass ich auffallend schnell durch den Chiemsee komme, sondern dass es gepflegt aussieht. Hier also alles beim Alten. ;) Immerhin kann ich mittlerweile 100er auf Zuruf in 1:36 oder 1:37 halbwegs kontrolliert schwimmen, ohne dass gleich ein Sauerstoffzelt bereitgestellt werden muss. Und schneller als 1:40 zu schwimmen war lange Zeit für mich ein Problem. Allerdings auch nicht verwunderlich, weil ich schon immer gerne mein Spaziertempo geschwommen bin. Mittlerweile verlasse ich zumindest gelegentlich, gescheucht durch Sheilas Programme, meine Komfortzone. Zitat:
|
Guten Rutsch ins neue Jahr!
Schwimmerisch gibt es nicht viel zu vermelden. Es wäre zwar in den letzten Tagen ein Schwimmbad in relativer Nähe gewesen, aber nachdem ich mich wohl bei der Leibesertüchtigung nach Kaffee und Kuchen zu sehr verrenkt habe, ist meine Wade leicht lädiert und ich habe sie geschont. Ich hatte noch nie einen Muskelfaserriss, glaube ich, aber aus kundigem Mund habe ich erfahren, dass die Symptome – Bluterguss, Berührungsempfindlichkeit und knotenartige Verdickungen – dem wohl entsprechen.
Bildinhalt: schnodos bruised calf Heute war ich zum letzten Mal dieses Jahr schwimmen – gemütlich und alles mit Pull Buoy wegen der Haxe – um meine Jahreskarte für das Fächerbad feierlich zu Grabe zu tragen. Ab nächstem Jahr werden keine Jahreskarten mehr angeboten und jeder muss einen Einzeleintritt lösen. Die Kosten fürs Schwimmen werden sich für mich und die anderen Vielschwimmer also mindestens verdoppeln, eher verdreifachen. Aber anderswo gibt es nicht einmal Schwimmbäder, von daher will ich nicht allzu sehr jammern. Ich wünsche allen, die hier ab und zu reinschauen, ein richtig tolles neues Jahr. Bleibt gesund und schwimmt so schön Ihr könnt! :Lachen2: |
merci und retour
und toi toi toi - wenn ich in die Ergebnislisten von dem Chiemseedingens schau, dann erwart ich bei Dir schon eine sub85min :) |
Zitat:
Ich habe mal 90 Minuten als Minimalziel angepeilt. Andererseits kennst Du ja mein Verhältnis zu Geschwindigkeit und Zeitmessung. Egal wie es wird, wird es gut sein. :) ...und wenn ich mir anschaue, mit wem ich da unterwegs bin - ich nenne keine Namen - und wie das intern ausgegebene "Rahmenprogramm" aussieht, wird die größte Herausforderung vermutlich darin bestehen, halbwegs nüchtern am Start zu stehen. ;) |
Zitat:
Alles Gute für den Haxen!!!!!!! :bussi: ... und ich freue mich, trotz meiner derzeitigen schwimmerischen Abstinenz, hier auch in 2020 über so viel Begeisterung für das Schwimmen zu lesen ... und warte mal ab, ob nicht irgendwann doch noch mal was auf mich abfärbt ;) Auch Dir einen guten Rutsch und für 2020 alles Gute!!!!!!!!!!!! |
Zitat:
Dir wünsche ich aber ein ebenso tolles Jahr. Gerne gekrönt mit einem fantastischen Chiemsee-Schwimmerlebnis. Bleib gesund, munter und weiterhin schwimmverliebt - die Sportartikel und Medienindustrie wird es freuen. |
Das neue Jahr ist da!
Zitat:
Zitat:
Vielleicht kommt beim Hyrox noch ein langer Wassergraben dazu, da hättest Du dann einen Grund. :Cheese: Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Mit Medien meinte ich Videos, Bücher und Trainingstafeln :)
|
Zitat:
|
Frohes Neues Jahr auch von mir. Hallenbad zu, entsprechend die Laune :-(. Bei Deinen 100er Zeiten könntest Du im Chiemsee die 1h20 gut schaffen. (siehe meine frühere Info von gesetzten Bojen, Wasserstadt, fassbarem Wasser). Für die Schönheit: ein Fotograf ist die ganze Zeit vor Ort. Frohes Training!
|
Zitat:
Meines macht um 14 Uhr auf. Ich bin schon ganz ungeduldig und hoffe, dass sich nicht zu viele "schwimmen" als Vorsatz fürs neue Jahr gefasst haben. ;) Zitat:
Hier wird nicht trainiert, sondern geübt. :Lachen2: Zitat:
|
Dankeschön für den Hinweis!
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
----- Das erste Schwimmen des blutjungen Jahres ist in the can. Schön war's! Hier sieht man den nicht mehr ganz jugendlichen, aber hoffnungsfrohen Protagonisten dieses Threads voller Vorfreude vor dem Cabriobecken, in welchem er sich wenig später prustend gewälzt hat. :) Bildinhalt: Faecherbad New Year 2019 |
Das ist großartig!
Entsprechend Deines Ratschlages habe ich dann heute in der Frühe an meinem Zugseil GEZOGEN und werde heute abend im Schwimmbad ÜBEN :-) Mein Finger zuckt seit drei Tagen um die Vidöstersimmet-Anmeldung. Eigentlich ist es noch zu früh (ein weiteres Jahr Training (!) wäre besser), aber derzeit passt alles (Ausdauer, Biss, Gesundheit).. |
Zitat:
6km *huuuuuust* ... schon ganz schön weit :8/ ... und dann gibt es noch 21 km (in Worten: einundzwanzig Kilometer) SXHWIMMEN x-( ... über welche Strecke denkst Du nach????? :dresche |
Zitat:
Da hast Du Dir ja ganz schön was vorgenommen. Ich bin gespannt auf Deinen Bericht, wenn es soweit ist. ----- Ich habe heute wieder Rekonvaleszenzschwimmen betrieben und mich erneut mit dem Timing beschäftigt, nachdem ich kürzlich einen SwimBox-Podcast gehört habe, in dem es darum geht, die Hüfte, die oben liegt, nach dem Catch nach unten zu bringen, zur Schonung der Schulter in der Kraftphase. Im Prinzip ist das nichts anderes als die untere Hüfte wegzudrehen wie von Sheila Taormina beschrieben, aber man konzentriert sich eben auf die andere Seite. Generell finde ich die Verbindung zwischen Drücken und Hüftbewegung produktiv, ich weiß aber nicht, welche Bewegungsvorstellung für mich besser funktioniert. Damit muss ich noch etwas herumprobieren. Andere Leute sind Turnbeutelvergesser, ich bin Badehosen- und Schwimmbrillen-Vergesser. Ich hatte meine Lieblingsbrille (auf dem Foto links) nicht am gewohnten Platz aufgehängt und prompt stand ich ohne da. Natürlich habe ich immer mindestens eine Ersatzbrille dabei (rechts), aber die war eher für grelles Sonnenlicht gedacht und somit war das Cabriobecken ungewohnt düster. Fürs nächste Schwimmen habe ich mein Goldstück nun so platziert, dass ein Vergessen unwahrscheinlicher wird. :) Bildinhalt: schnodos Schwimmbrillen |
Gutes neues Jahr! :-)(-:
Viel Spass beim Üben und dem wunderschönen Seeschwimmen! |
Zitat:
|
Weihnachtsliteratur
Mal was ganz anderes: Über die Feiertage habe ich ziemlich viel gelesen und – einige werden sich wundern – nichts davon hatte mit Schwimmen zu tun. :)
Greg Keast - The Art Of The Cut: Editing Concepts Every Filmmaker Should Know Habe ich mir zu Weihnachten gewünscht. Kurz und bündig, aber ich kannte schon zu viel davon aus Understanding Movies. Edward Snowden - Permanent Record Snowdens Autobiographie. Eine frustrierende und desillusionierende, aber wichtige Weihnachtslektüre. Ich hoffe, dass sich immer mehr Menschen finden, die den Mut haben, ihre Zukunft dafür zu opfern, dass wir erfahren, welche Verbrechen heimlich in unserem Namen begangen werden. Larry Niven - Ringworld Habe ich vor etlichen Jahren mal gelesen und wollte einige Dinge nachlesen. Fand es allerdings inzwischen hölzern und ziemlich übel. Hat die Zeit gar nicht gut überdauert. Speed reading geübt. Larry Niven - The Ringworld Engineers Die Fortsetzung von Ringworld, wo einige Details näher erklärt werden. Schlimme Zeitverschwendung, habe auch dieses Buch genutzt, um speed reading zu üben. ;) Marc-Uwe Kling - QualityLand Ein ziemlich nerdiges Buch, das mir aber großen Spaß gemacht hat. Ein Blick in die Gegenwart und die Zukunft, der leider teilweise so realistisch ist, dass einem das Gelächter manchmal im Hals stecken bleibt. ;) Klare Empfehlung für Geeks! Zitat:
|
Ich hab vor ca. einem Jahr mit Kindle angefangen und lese seither richtig viel. Ich hab mir auch mal ein paar ältere Bücher geholt, die ich früher sehr gerne las, und die auch Beststeller waren oder Preise erhalten hatten.
Die fand ich alle total langweilig. Ich habe keine Ahnung, woran das liegt. |
Zitat:
Ich forsche nun mal und wenn es so ist, dann behalte ich das im Sinn, für den nächsten Urlaub am Strand :) P.S: Es ist so - mein Hirn erinnert sich richtig (klasse) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich lese mit dem Kindle Reader und hole mir eigentlich fast immer die Leseprobe zuerst. :) Für Kroatien hatte ich mich mit 4 DigiBüchern ohne Leseprobe eingedeckt. Die waren durchweg großer Mist. Manches konnte ich gar nicht zum Ende lesen - andere habe ich gelesen und bereits wieder aus der Erinnerung verdrängt. :Cheese: |
Lieber am Seil ziehen als am Rad drehen.
Das Schwimmen heute war sehr schön – allerdings wegen der immer noch empfindlichen Haxe alles mit Pull Buoy. Mittlerweile pendelt sich mein Wohlfühltempo um die 1:40 pro 100 m ein. Spaßeshalber habe ich mal versucht, mein Tempo zu kontrollieren, indem ich auf 50 m eine bestimmte Zeit angepeilt habe, also 45 Sekunden oder 50 Sekunden. Bei 50 Sekunden klappte das sehr gut, da reichten dann auch 10 Sekunden Pause locker. Bei 45 Sekunden war ich zu schnell oder zu langsam. Mal 46, mal 43. Das ist aber das Tempo, bei dem ich auch weniger Kontrolle über die Bewegung habe. Zwischendurch habe ich noch 100 m Vollgas versucht und landete bei 1:27.x – alles gut. :)
Ansonsten habe ich in den letzten Tagen verstärkt das Zugseil bemüht, zur Bewegungskontrolle und um besser zu fühlen, welche Muskelgruppen ich benutze. Das habe ich immer mal wieder gemacht, für die Länge von Don't Stop Believin' von Journey. Auf dem Lied hänge ich seit einigen Tagen; keine Ahnung, wo ich es gehört habe. :) In den nächsten Tagen sind wir im Schwarzwald. Da sieht es mit Schwimmen eher mau aus und die Angetraute wird enttäuscht sein, weil es wenig Schnee gibt. Zumindest auf dem Feldberg kann sie abfahren/snowboarden. Ich werde mich der Fotografie und dem Filmen widmen während sie den Hang runterballert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.