![]() |
Zitat:
Wenn das mit dem SaSch nächste Woche klappt, dann interessiert mich die Beinschlag-Übung die Du durchgeführt hast...nach Shelley TS. Ich will mal sehen, ob ich den Rhythmus bei mir auch reinbekomme. |
Zitat:
Zitat:
Ich weiß nicht, ob das jetzt einleuchtend war aber wir können uns natürlich gerne darüber unterhalten, nächste Woche. :) ----- Heute bin ich vormittags glatte 5000 m geschwommen. Hauptsächlich, um triconer beim Winterschwimmen eins mitzugeben. Hätte er gestern nichts gesagt, wäre ich vielleicht erst am Nachmittag gegangen. Das soll ihm eine Lehre sein. :Blumen: Am Anfang schwimme ich zur Zeit immer das gleiche Warm-Up:
Für danach habe ich für den Moment meine Lieblings-Übungssequenz gefunden: Ich mache 400 m Schnodolischen Beinkreis und dann 400 m macoios Eisenbahnschienen. Und dann wiederhole ich das. Am Ende habe ich das Gefühl, richtig durchs Wasser zu zischen. Während der Eisenbahnschienen ergibt sich sehr gut die Möglichkeit, darauf zu achten, den Kopf zügig in die neutrale Position zu bringen, Herrn FlyLive zum Wohlgefallen. :Cheese: Und wenn ich zwischendurch Abwechslung brauche, dann schwimme ich entweder Rücken in verschiedenen Variationen, UNCO-Drill, Brust mit Pull Buoy oder Schmetterling. Heute habe ich auch 100 m Badewanne eingeschoben, relativ locker. Dafür habe ich aber um die 4 Minuten gebraucht; keine Leistung, die man sofort in die Signatur übernehmen möchte. ;) Die Sonne schien und das Licht im Cabriobecken war wieder unglaublich. ![]() |
Es gibt sehr wenige Blogs, die mir ein Wechselbad der Emotionen bereiten können.
Deiner steht da definitiv weit oben... Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Da hattest du mich definitiv wieder im Boot :Cheese: |
Zitat:
Zitat:
----- Heute kann ich leider nicht vor 19:00 Uhr ins Bad. Ich hoffe das klappt noch. Und morgen kann ich gar nicht schwimmen - Termine, Termine... :Weinen: |
Ich habe es tatsächlich geschafft mich aufzuraffen und für meine Verhältnisse relativ spät noch 4000 m zu schwimmen.
"Same old, same old, but different" würde man in anderen Teilen der Welt sagen. Heute habe ich mich, nach Beinkreis und Eisenbahnschienen, als ich die Bahn für die Unterwasser-Rugby-Truppe räumen musste, darauf konzentriert, einfach locker zu schwimmen. Mein Ziel dabei war, möglich flach im Wasser zu liegen und mich gut zu strecken. Das hat ganz gut funktioniert allerdings habe ich gemerkt, dass ich dadurch überhaupt keine Kontrolle darüber bzw. überhaupt eine Vorstellung davon habe, wie meine Arme sich in Anstell- und Zugphase bewegen. Mein mentale Kapazität ist sehr beschränkt. ;) Gut, dass am Wochenende ein Treffen in Bruchsal ansteht. Da kann Meister FlyLive dann mal draufschauen, was mit meinem Zug passiert, wenn ich nicht darauf achte. :) ----- Keine Ahnung wieso gerade jetzt, aber mir ist noch eine Schwimmerin eingefallen, der ich sehr gerne beim Schwimmen zuschaue: Anna-Karin Lundin. ![]() Bildinhalt: Anna-Karin Lundin Nachdem sie einige Zeit mit Total Immersion zugange war, hat sie es bei Swim Smooth als Swinger versucht, wie dieses schöne Video zeigt: Anna-Karin Lundin Turns To The Dark Side! Hier schwimmt sie zuerst "Smooth" und probiert dann "Swinger": Swimming Olympian Anna Karin Lundin in action trying "Smooth" and "Swinger" stroke styles. Hier ein älteres Video, in dem sie sehr ausgeprägt die Total-Immersion-Variante schwimmt; man sieht deutlich, wie lange sie die führende Hand stehen lässt, was in der restlichen Schwimmwelt, nicht ganz zu Unrecht, verpönt ist: Simcoachen Head Coach Anna-Karin Lundin, Playitas,Fuerteventura 2013 Hier beschreibt sie, was sie bewogen hat, Total Immersion den Rücken zu kehren und auf die dunkle Seite der Macht (aka Swim Smooth) zu wechseln: Technique vs. Training - An Olympic Swimmer's Perspective |
Zitat:
Wir sollten für Samstag noch eine Uhrzeit ausgeben. 10,11,12,13.....mir wäre alles recht, sofern es nicht weiter nach hinten rutscht. |
Gestern bin ich 6200 m geschwommen. Meistens gehe ich ohne ein bestimmtes Ziel schwimmen, außer, dass ich mindestens einen Kilometer machen will, damit es für eine Einheit im Winterschwimmen reicht. So auch gestern.
Ich hatte vorher in den Belegungsplan für die abgesperrten Bahnen geschaut, aber am falschen Tag, wie mir auf der Fahrt bewusst wurde. Ich hatte jedoch Glück und bis kurz vor Ende eine Bahn, auf der ich oft alleine war und in die sich nie mehr als vier Schwimmer verirrt haben. Die meisten ist man ja schnell wieder los. :Lachen2: Inhaltlich war es gestern nicht viel anders als vorgestern. Die Kombination aus 400 m Beinkreis und 400 m Eisenbahnschienen in Wiederholung trägt Früchte, finde ich. Ich meine ein besseres Gespür für meine Wasserlage zu entwickeln und dass diese sich mit und ohne Pull Buoy nun weniger unterscheidet als früher. Außerdem spüre ich die Länge meiner Beine und die Streckung der Füße. Mein Beinschlag wird ausgeprägter, ich nehme ihn tatsächlich wahr und er strengt mich weniger an. Was mir an der Übungsreihe noch fehlt, ist die Beeinflussung des Zug/Kick-Timings. Ich meine zwar, dass ein optimales Timing nicht überlebenswichtig ist, wenn man flach, entspannt und gestreckt im Wasser liegt. Aber wir kämpfen ja nicht ums Überleben sondern üben für die Schönheit. Da muss ich mir noch was überlegen, wie ich das auch noch integriere, damit auch das gleichzeitig geschult wird... Wie dem auch sei, nachdem 5 km um waren, hatte ich noch Lust, es etwas ausgleiten zu lassen und habe 200 m drangehängt. Weil es gerade so schön war dachte ich mir, "ach, mach halt die 5 1/2 voll." Gesagt, getan und dann dachte ich, "hm, nur noch 500 m zur Bombenleistung im Flussschwimmen, das muss doch drin sein". Also habe ich die auch noch draufgelegt, im Wechsel 50 m mit Pull Buoy und 50 m ohne, und am Ende nochmal 200 m "Ausgleiten". Ich weiß nicht genau, wie lange ich im Bad war, weil ich nicht auf die Ankunftszeit geachtet habe, aber es waren mehr als drei Stunden. :) Ansonsten habe ich mich in meiner Freizeit dem Design von Bademoden hingegeben. Hier der sehr frühe und enorm unausgegorene Stand meiner Überlegungen... Bildinhalt: "schnodo schwimmt" Badehose |
Zitat:
Scherz;) Das Strichmännle find ich nach wie vor der Burner! Und wie man ein Foto unterlegt übersteigt meine Designkünste. |
Zitat:
"Alpha Channel" und "Layers" sind die Dinge, die man dafür braucht. In Photoshop geht es wohl besonders einfach. Ich benutze aber Gimp, da ist es etwas umständlicher. |
An diesem überraschend warmen Tag hatte sich wieder einiges an Forumsprominenz im Sasch! in Bruchsal zum Üben verabredet - durch die Bank Flussschwimmer. Das Niveau der Schwimmer (den Schreiber ausgenommen) war allgemein so hoch, dass nur kleine Verbesserungen der Armhaltung oder des Beinschlags empfohlen werden konnten.
Nur bei macoios Eisenbahnschienen ging die Post ab und es wurde anfangs mit dem Hintern gewedelt, dass es eine Pracht war. Die Übung erfüllte ihren Zweck und wenige Bahnen später sah man die trainierten triathletischen Körper nahezu kerzengerade durchs Wasser schneiden. Der Eingeweihte ahnt schon, dass es beim Aufeinandertreffen der Herren FlyLive (aka Mr. 95%) und Mirko nicht beim Üben bleiben konnte. Die beiden trugen auf der Rentnerbahn Sprintwettkämpfe aus, dass es schon dem Zuschauer Angst und Bange wurde. Noch härter traf es die ältere Dame, die den verhängnisvollen Entschluss gefasst hatte, sich zur Entspannung auf eben dieser Bahn treiben zu lassen. Panische, atemlose, kleine Schreie ausstoßend, versuchte sie unter Aufbietung aller Kräfte verzweifelt aber fruchtlos, der heranballernden meterhohen Woge aus dem Weg zu paddeln. Ein schlimmes und wenig würdevolles Schauspiel, das die verhärteten Herzen der beiden Ganoven aber in keiner Weise erweichen konnte. Sie wiederholten ihr Rennen einfach in die andere Richtung und taten so als hätten sie die entgeisterten Blicke und aschfahlen Gesichter der zitternden älteren Badegäste nicht wahrgenommen. :Cheese: Hochbeeindruckt von der eigenen Leistung führten die beiden Rivalen der Schwimmbahn die Truppe zuerst zum schlechtesten Italiener der Republik, den wir verlassen mussten, ohne zu bestellen, weil die beworbenen Speisen erst in 4 Stunden verfügbar sein würden. Der Vorschlag der freundlichen aber bestimmten Bedienung, stattdessen eine Butterbrezel zu verzehren, stieß auf wenig Gegenliebe. Schließlich landete die Truppe im Steakhaus, wo alle schließlich doch noch etwas Wohlschmeckendes genießen durften. Danke an die netten Menschen, die sich eingefunden haben, es war ein großer Spaß! Ich freue mich schon auf den nächsten Termin, der noch festgelegt werden muss. Wir sollten warten bis etwas Gras über unseren Auftritt wächst, damit wir kein Hausverbot bekommen. :Lachen2: Bildinhalt: Von links nach rechts: TiJoe, Mirko, Luca, FlyLive, mon_cheri, schnodo |
Mal schauen ob ich es auch mal schaffe - scheinbar braucht ihr noch negatives Anschauungsmaterial :Cheese:
Leider ist es von Ulm aus eben ein ganzes Stück und meine Anlaufstation in Leimen weiter nicht verfügbar :confused: Gruß Andy |
Ihr seht gar nicht erschöpft aus ... :Lachen2:
Vielleicht hat euch "die Jagd" ja auch in einen gewissen Rausch versetzt...??? |
Zitat:
Danke, dass ich in eurer Runde mitschwimmen durfte. Es hat wirklich viel Spaß gemacht! |
Zitat:
Ansonsten wäre es aber eine feine Sache, wenn es mal klappt. Aber dass man nicht mal eben von Ulm nach Bruchsal fährt und dann wieder heim ist schon klar... Zitat:
Die anderen sind einfach gut trainiert. Die Herren waren sogar so wenig ausgelastet, dass sie sich eine Stunde vor dem Schwimmen zum Rennen verabredet haben. :) |
Du hast vergessen zu erwähnen das ich alle 4 Sprints gewonnen habe! :cool:
Ansonsten sehr lebendig erzählt. :Lachanfall: |
Zitat:
Zitat:
Hatte ich doch gesagt :( |
Zitat:
war da ne ältere Schwimmerin in meinem Weg, die mich behinderte beim glorreichen Sieg über BIG M ? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Hübsch, die Perlenkette! :liebe053: Zitat:
|
Der König der Schwimmfilmer, FlyLive, hat mir dankenswerterweise wieder seine Aufnahmen zur Verfügung gestellt. :Blumen:
Für Interessierte, hier der aktuelle Stand meiner Kraultechnik. In der längeren Sequenz hatte ich versucht, möglichst locker, gestreckt und flach zu schwimmen und mich explizit nicht auf den Armzug zu konzentrieren. Ich wollte dann im Nachgang im Video überprüfen, ob dadurch der Zug komplett schlampig wird. Ich finde, es sah schon schlimmer aus und die Richtung stimmt, auch wenn das alles andere als "flach" ist. :) Bildinhalt: schnodo schwimmt im März 2018 |
Viel sportlicher und kraftvoller als sonst..
Ich sehe da eine Verbesserung in eine gute Richtung. Man hat fast den Eindruck, du eilst dem Ende der Bahn entgegen. :Blumen: Daumen hoch. Noch ein Zacken giftiger und Du bist beim nächsten Tollwutschwimmen in Mirkos und meiner Mitte.:Duell: |
Zitat:
(Wenn die Technik erst mal perfekt ist, wird ihm sicher langweilig beim Üben. und er ist ja schon bei 96% schätze ich) |
So wie das bei Schnodo sussieht, könnte er schon, wenn er nur wollte... :Cheese:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() ----- Heute versuche ich noch einmal, im Winterschwimmen einen Stern zu ergattern. Das heißt, ich sollte gegen 9:00 Uhr im Bad sein. Und dann müssten 2 bis 4,5 km rausspringen. Mal schauen... |
-----
Heute versuche ich noch einmal, im Winterschwimmen einen Stern zu ergattern. Das heißt, ich sollte gegen 9:00 Uhr im Bad sein. Und dann müssten 2 bis 4,5 km rausspringen. Mal schauen... Also mir gefällt dein Stil auch eine neue 50 m Bestzeit sollte jetzt drin sein. Übertreibe es heute nicht:Blumen: :Huhu: :bussi: Denk an deine Gesundheit und dass du nicht mehr der Jüngste bist:cool: |
Zitat:
Wenigstens einer, der an die Gesundheit des alten Knackers denkt und nicht nur "Tollwutschwimmen" im Sinn hat. (Tolle Wortschöpfung übrigens!) :Blumen: Jetzt müssen wir Dir nur noch abgewöhnen, dass Du schmutzige Wörter wie "Bestzeit" in den Mund nimmst. :Cheese: |
:Lachen2: :Lachen2: :Lachen2:
das böse b-Wort neu interprétiert :liebe053: |
Zitat:
|
Für mich als Anfänger sieht das wirklich "schön" aus. :Blumen: :Blumen: :Blumen:
Ich steh ja nicht auf dieses Tollwutschwimmen ( DAS perfekte Wort :Lachen2: )- Um der kleinen Elfe noch gerechter zu werden, müßtest du aber nochmal an deinem Bademodendesign schrauben ;) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Bildinhalt: Badeschlappen ----- Ich konnte meinen Plan heute ziemlich gut in die Tat umsetzen. Es war zwar eher 9:30 Uhr als 9 Uhr aber doch noch rechtzeitig, um in der Wochenwertung im Winterschwimmen 4800 m eintragen zu können. Ich hätte gerne die 5000 komplettiert, aber leider hat die Deadline von 12 Uhr zugeschlagen. So habe ich mich dann außer Wertung noch 100 m austreiben lassen und mir angeschaut, wie auf der Nebenbahn, beim "betreuten Schwimmen" solvente und willige Opfer kompromisslos durchs Becken gescheucht wurden. Im gestrigen Video war mir aufgefallen, dass mein einer Delphin-Beinschlag nach dem Abstoßen wenig effektiv aussah und in einem nutzlosen Absenken des Oberkörpers verendete. Ich beschloss deshalb, in nächster Zeit nur noch konzentriert abzustoßen, die Position möglichst gut zu halten und statt Delphinkicks ein paar kompakte, normale Flutterkicks zu machen; old school, so wie früher. Mir ist dabei gleich positiv aufgefallen, dass ich meine Wasserlage, für die ich beim Abstoßen ein relativ gutes Gefühl entwickelt habe, länger spüren konnte und dass ich wohl ziemlich flach auf dem Wasser lag: Wenn ich am unteren Rücken einen Luftzug spüre, läuft irgendwas richtig. :Lachen2: |
Zitat:
Vielen Dank für die weiter vorne stehenden Erklärungen wie man als Olympiateilnehmerin in der Erwachsenen-Fortbildung bei Total Immersion landen kann und dann zu swim smooth kommt. Also wenn ich eine Schwimmschule leiten müsste und es käme ein Kunde und wöllte den "Badewannen Swim GoGo" lernen, dann bekommt er den passenden Instructor zugeteilt... insofern halt ich die Dame für nicht clever. Ich wollt von swim smooth eine DVD ordern über die normalen Kanäle - leider gibts da nix. Dafür wurde mir von Goggl eine Bücher-Liste von Total Immersion untergejubelt. Naja gut... hab ich halt gegen meine sonstigen Gewohnheiten gehandelt und mal was anderes als Comic bestellt. Hab grad das Kapitel über die gedultigen und intelligenten Hände aus "Schwimmen nach Art der Fische" vor mir (entsprechend des Bildchens von Dir) - der Terry schlägt anstelle von Paddles Fausthandschuhe vor mit denen man 20min lang üben soll, dann 10 min wieder mit normalen Händen, dann wieder 20 min im Fausthandschuh und dann wieder 10 min ohne (ich würd jetzt so Hundekottüten nehmen und mit Isolierband rumwickeln). Mit Fausthandschuhe gibts keinen Grip - also man rührt wie mit einem Besenstiel durchs Wasser, dadurch sollen die Unterarme und die Restfläche des Armes lernen das Wasser zu "fassen" (für Vortrieb zu sorgen) - bei der Übung ist man selbstverständlich erheblich langsamer (das war eine Anmerkung für die swim-smother, sonst drehen die wieder durch). Der Lern-Effekt soll dann in den 10 min danach sofort durch eine erhebliche Temposteigerung spürbar sein (ist logisch, wenn man vorher alles strömungstechnisch kaputtgemacht hat). Für mich sind diese Übungen noch nix, da ich mit den 70% Widerstandreduzierübungen noch genug zu tun habe, danach kommen die 20% Gewichtsverlagerungs-Hüftdreh-2-Beat-Kick Übungen und erst zum Schluss sollen neben dem Tempotrainer der Zugarm zur Temposteigerung mit betrachtet werden. Es wird also noch ein paar Jährchen dauern bis ich soweit bin :Cheese: Hinzu kommt, das ich eine Hallenbad-Hasser bin :) - geübt wird nur im Meer, man gönnt sich ja sonst nix. Über den Winter hab ich eh alles vergessen, also vor Oktober kann ich nicht sagen, ob ich vorwärts, rückwärts oder sonstwohin komme - egal, Hauptsach es rührt sich was. Dir und Deinen Schwimmkumpels weiterhin Viel Spässle. |
Zitat:
Wir wollen ja nicht, dass mich die üblichen Verdächtigen für einen Ewiggestrigen halten. :Cheese: Zitat:
Man muss als frischgebackener Schwimmcoach auch erst einmal erkennen, dass nicht der Kunde ein Problem hat und es nicht begreift, sondern die Lehrmethode unausgegoren und nicht für alles Schwimmertypen geeignet ist. Terry Laughlin hatte schon eine recht überzeugende Art und so zog man vielleicht seine Inhalte nicht früh genug in Zweifel. Schließlich funktioniert vieles davon ja auch tatsächlich für jeden Schwimmer wunderbar - also z.B. alles, was mit Balance zu tun hat. Zitat:
Ich hatte auch mal Anti-Paddles ausprobiert, die waren es aber auch nicht. Die traditionelle Variante - Faust machen - funktioniert eigentlich gut genug. Zitat:
|
Feinmotorisches Brachland
Heute habe ich mir noch einmal mein Video von gestern angeschaut und musste dabei leider feststellen, dass ich beim Anstellen immer noch meine linke Hand abknicke. Dies mache ich aber merkwürdigerweise ganz auffällig wenn ich links zum Atmen ansetze. :confused:
Unten sieht man zwei Stellen aus dem Video, wo der Arm in einer ähnlichen Position ist: Auf dem linken Bild habe ich gerade auf der rechten Seite geatmet. Da ist die Hand zwar auch nicht ideal in Verlängerung des Armes aber noch vertretbar. Auf dem rechten Bild setze ich gerade dazu an, links zu atmen. Da ist die Hand fast komplett abgeklappt. Bildinhalt: schnodo klappt die Hand ab Falls jemand eine Idee hat, wie man solche Feinheiten in den Griff bekommt, bin ich für Hinweise dankbar! :Blumen: |
Schonmal die Finis Forearm Fulcrum oder Finis Hand Paddle Bolster ausprobiert?
|
ich glaube dass man sich das mit diesen Paddles hier recht schnell abgewöhnen kann :Lachen2:
https://eneyjones.com/shark-bite-swim-paddles/ |
Damit ich dem Gespräch weiter folgen kann: wieso soll man das nicht machen? Ich hab den Eindruck ich bekomme mehr Druck und Vortrieb wenn ich die Hand etwas abwinkle am anfang des Zuges. Hab ich mir schon wieder freiwillig Scheisse angewöhnt? :(
|
Zitat:
Zum Wasserfassen auf jeden Fall richtig, wenn die Hand im weiteren Verlauf des Unterwasserarmzuges eine Linie mit dem Unterarm bildet. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mich persönlich, würden mehr die lässig hängenden Finger beschäftigen. Das wirkt wie ein schlaffer Handshake. Nicht falsch verstehen :Blumen: Zumal man Schnodo bei jedem neuen Schwimmutensil gleichzeitig eine größere Tasche empfehlen muss. ;) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Bildinhalt: Fingerhaltungen beim Schwimmen |
C
Du meinst C :) A ist zu sehr gekrümmt. |
D ist aktuell auch korrekt. Wurde erst wieder bestätigt, dass eine geöffnete und entspannte Fingerhaltung (ca. 10-15Grad auseinander) optimal ist.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.