![]() |
Zitat:
|
....
Zitat:
|
Zitat:
Bildinhalt: Der Mann mit der Todeskralle Zitat:
Zitat:
|
Würde gerne mal sehen, wie du schwimmst wenn du Gas gibst.
Dehnst du deine Schultern regelmäßig? |
Zitat:
Zitat:
Natürlich tue ich das nicht... |
Achtung Großbaustelle bis 2024 ! :Cheese:
Womit fängst du nun an ? |
Zitat:
Dann kommt der Rest. :) |
Zitat:
Vielleicht hilft hierbei Tempo zu bolzen für mehr Spannung von A-Z. Als Übung und nicht als Training :Blumen: |
Zitat:
Meiner Erfahrung nach ist das für mich kein passender Weg, komplexe Bewegungen zu erlernen oder zu verbessern. :Lachen2: PS: Bei meiner Handhaltung wurde ich hieran erinnert. |
Zitat:
Ich verstehe deinen Ansatz und glaube das es in den meisten Fällen der bessere Weg ist. Ein kleiner Teil beim schwimmen hat aber auch mit Krafteinsatz, Dynamik und Spannung zu tun. Diese 3 Teile kann in Überkorrektur durch strammes schwimmen geschult werden....könnte ich mir vorstellen. In meinen Schwimmanfängen lernte ich gute Wasserlage ( gestreckt nahe der Oberfläche mit Kopf, Rumpf und Beinen ) nur über kraftraubend flottes Schwimmen kennen. Langsam, ruhig und gemütlich konnte ich erst Monate später. Ein relaxtes schwimmen war anfangs nicht drin. :Ertrinken: Daher die Idee. |
Zitat:
Perfektionierung des Armzugs oder gar der "Daumenhaltung" scheint mir dagegen höchstens sekundär ... Grüße, F. (Heute nur Gesichtsausdruck bei der Wein- und Brandy-Degustation geübt ... :Cheese:) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Leider habe ich irgendwann Übungen für die Wasserlage vernachlässigt, weil ich das Gefühl hatte, "das kann ich jetzt". Und dadurch wurde sie nach und nach wieder schlechter. |
Zitat:
Ansonsten stimme ich Dir zu. ;) Zitat:
|
Zitat:
Blick joyfully-sophisticated nach links oben gerichtet, mit einer Nuance von Nicken langsam nach rechts zum in der erhobenen Hand gegen das Licht gehaltene Glas schweifen lassen ... :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Das sehe ich auch als einen Schwerpunkt der Technikübungen von Swim Smooth. Die setzen ja sehr auf Übungen zur Streckung und das noch mit Schwimmflossen. Vielleicht einfach flott schwimmen und keine Tempovorgabe erfüllen, sondern auf Streckung und dergleichen achten bewußt achten? |
Zitat:
Vielleicht sollte ich auch klarstellen, dass ich generell nichts gegen Tempovariation habe und auch versuche, diese in meine Übungen zu integrieren. Ich finde aber z.B., dass Sprints für die Technik nicht viel bringen, dafür aber ein hohes Verletzungsrisiko in sich tragen. |
Zitat:
Beim schnellen schwimmen, dachte ich weniger daran, das Du wild um Dich schlägst. Viel mehr, das Du kraftvoll und zügig schwimmst. Dabei eine Ganzkörperspannung entsteht, ohne dabei aus der Bewegungsform zu fallen. Zum Shinji Video muss ich sagen - Respekt ! Das gefällt mir sehr gut, wie Shinji da vor sich hin treibt und anscheinend vorwärts geht ohne zutun. Ich glaube Dir, das dieses Training mithilft die Wasserlage finden zu können. Ich glaube aber auch, das kraftvolle Bewegungen eine höhere Spannung brauchen und der Gegenpart zu Shinji notwendig ist, um die Lage zu perfektionieren. Oh Mann - mein erstes Korrekturschwimmen begann ganz gut. Wurde aber schon nach 20 Minuten von einer Schulklasse unterbrochen. Ein langes Gezeter eröffnete sich mit dem Lehrer, dem Bademeister und mir plus einigen anderen Badegästen. In der Regel schwimmen Schulklassen und Badegäste problemlos nebeneinander - nehmen Rücksicht aufeinander. Wobei die Klassen immer Vorrang haben und dieser auch gewährt wird. Der Lehrer heute, (fiel schon öfter durch seine Ellenbogenhaltung in der Gesellschaft auf ) beanspruchte für seine 12-15 Jugendlichen, über das maß hinaus Platz. Kaum jemand hatte dafür Verständnis,- nicht einmal die Badeaufsicht ....... Oh Mann. Training umgestellt, Gelassenheit irgendwo anders, Geärgert, null Plan gehabt und einfach so gut es ging Baustellen betrachtet, die seit Samstag wieder präsent sind. |
Ich war heute auch das erste Mal wieder Schwimmen. Leider zu früh, das war nicht schön für den Rücken. Ich hatte gehofft, dass er sich im Wasser etwas entkrampft, das hat nicht geklappt. Schwimmen ging einigermaßen flott, bin danach aber kaum aus dem Wasser gekommen :(
Mir mir kam auch ne Schulklasse als ich fertig war und es stand ne Ostseemann-Tasche am Beckenrand. Leute mit deiner Frisur hab ich auch gesehen. Flylive du warst nicht zufällig in Speyer schwimmen oder? |
Zitat:
Nee. Ich arbeite zwar in Speyer - schwimme aber nie dort. Ein einziges mal war ich dort im Bad. Es gibt aus meiner Sicht besser geeignete Bäder. Bruchsal ist so eines. |
Zitat:
Gute Besserung! :Blumen: Zitat:
Mich plagt gerade etwas Kopfweh und ich weiß gar nicht, ob heute noch ins Bad komme. Ich darf ja montags erst ab 19:00 Uhr. |
Zitat:
Bildinhalt: schnodo schwimmt im Oktober 2017 |
Zitat:
Wenn ich 15x100m mit 15s Pause schwimme, spreche ich nicht von Sprints. Schwimmer bevorzugen ja für Sprinttraining lange Pausen, damit das auch Sprints sind. Dann ist das Verletzungsrisiko wieder geringer. Soweit meine Auffassung, die aber jetzt nicht wirklich mit Erfahrung gesegnet ist. Vielleicht sehe ich das auch falsch. |
Zitat:
![]() Bildinhalt: Alpha Fins Zitat:
|
Zitat:
|
Bei deinem schnellen Schwimmvideo streckst du dich aber eigentlich ganz schön, finde ich. Aber dort sieht man auch dein größtes Problem. Du stellst den Ellenbogen richtig komisch an. Du machst so eine seitliche Bewegung und schlingerst dann wie so ein "S" ohne wirklich Druck aufzubauen und Vortrieb zu erzeugen.
Was ich beim Armzug wichtig finde. Eintauchen + strecken, dann Ellenbogen anstellen. Hierbei ist wichtig darauf zu achten, dass das Handgelenk eine Verlängerung des Unterarms ist und auf gar keinen Fall abknickt. Sonst hat man so eine Schaufelradbewegung und kommt überhaupt nicht vorwärts. Dieses Abknicken wird oft auch als Baumstamm fassen beschrieben. Also du musst dir vorstellen mit deinem Arm um einen dicken Baumstamm zu greifen. Das ist die richtige Bewegung. Dann schön durchziehen und mit kräftig abdrücken. Diese Teile des Armzugs würde ich seperat üben. Also den vorderen Teil z.b. mit Pulboy als Technische Übung und den hinteren Teil als Entenkraul also nur die Abdruckphase. |
Zitat:
Dadurch, dass sie sehr leicht sind, geben sie etwas Auftrieb, was ich als angenehme Erinnerung empfinde, die Beine oben zu halten. Hier sagt Bob Bowman was zu den Flossen: MP Michael Phelps - Alpha Pro Fins (English) Ich vermute, dass das nicht ausschließlich aus Selbstlosigkeit und Menschenliebe geschieht. :Cheese: Widersprechen kann ich ihm allerdings auch nicht. Ich mag die Flossen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich komme leider echt nur zum überfliegen zur Zeit. Versuch mehr in die Rotation zu kommen wenn du den Arm beim Zug einleiten nach unten klappst. Dadurch aktivierst du mehr den Rücken und du schwimmst nicht so stark über die Schulter. Rotationsübungen sind gerade auf dem Rücken einfacher und helfen hier beim Wasserfassen deutlich über den Lat die Kraft zu erzeugen. Ich such morgen Links zusammen, dass klarer wird was ich meine. :Blumen: :Blumen: |
Zitat:
Ich glaube, das ist notwendig, denn so richtig durchblickt habe ich das Geschriebene nicht. :Lachen2: |
Zitat:
https://youtu.be/QztRJ4kNnb0 Lässt mir keine Ruhe. Hier dir Rotationsübungen auf dem Rücken. Erst nur mit Flossen und dann die Single Arm Drills. Wenn du gut in die Rotation kommst, kannst du den Arm so gut aufstellen, dass du aus dem Rücken schwimmen kannst und nicht aus der Schulter schwimmen musst. Ist meiner Meinung nach bei Rücken am Anfang einfacher zu erfühlen. Hoffe es wird verständlicher. |
Zitat:
Zitat:
Aber die Übungen sind gut und machen auch Spaß, wie ich finde. :) |
Zitat:
Versuch mal bei den Übungen aktiv den Zug über den großen Rückenmuskel einzuleiten. Das stabilisiert die Schultern. Wenn du da ein Gefühl dafür bekommst, dann bei Kraul versuchen. Prinzipiell gehen die Rotation Drills auch in Bauchlage. Da musst du nur mehr über den Core stabilisieren können. |
Zitat:
Beim Kraulen habe ich meine Rotation beobachtet und festgestellt, dass ich - wie zu erwarten war - nicht weit genug rotiere. Ich vermute, dass kommt daher, dass ich irgendwann angefangen habe, aus Angst vor Überrotation möglichst wenig zu rotieren. Was ich dabei nicht bedacht habe, war, dass es nichts bringt die eigentlich erwünschte Rotation im Schultergürtel zu beschränken, während der hintere Teil des Körpers weiterhin fröhlich wackelt wie ein Kuhschwanz. :Lachen2: Ich versuche auch, ein Gefühl für die Stellung der Handgelenke in allen Phasen des Zuges zu entwickeln. Meistens merke ich zwischen Druckphase und Eintauchen gar nichts aber manchmal blitzt kurz die Erkenntnis auf, dass ich wieder mit "Scherenhänden" eingetaucht bin. :) Zwischendurch bin ich zur Überprüfung 10 x 50 m geschwommen, im Schnitt mit einer Pace von 1:39 - gefühlt moderat flott. Dabei gibt mein Körper dauernd Feedback über unerwünschte Bewegungen, aber so schnell, dass ich damit nichts anfangen kann. Meine Schwimmerei - the gift that keeps on giving. ;) |
Zitat:
Nach meiner Meinung würde ich versuchen an der grundlegenden Rotation und dem richtigen Einsatz der Muskulatur zu arbeiten, dass die Dysbalancen und die Schulterschmerzen verschwinden. Wahrscheinlich wirst du, wenn du dich symmetrischer angleichst auch stabiler im Wasser liegen und das hin-und herschlingern wirst du dadurch auch vermeiden. (wenn du deine Videos anschaust, hast du auf der Seite mit mehr Rotation wahrscheinlich auch mehr Zugweg, oder ? ) |
Zitat:
Zitat:
Eigentlich kann ich nur sagen, dass ich rechts kraftvoller ziehe aber dies trotzdem keine Schmerzen in der Schulter verursacht. PS: Vor zwei Tagen Klimmzüge gemacht, wie es sich gehört ganz ohne Aufwärmen. Der Rücken tut immer noch weh und wird täglich verspannter... :-(( |
Zitat:
Das sieht dermaßen elegant aus, das ich weinen könnte bei meinen Bemühungen im Nachahmen. :( Zu Eurer Rotationsdiskussion, kann ich leider nicht viel beitragen, da ich nur in Ansätzen erkennen kann um was es sich handelt. Mein Auge scheint bei Feinheiten blind zu sein - erkennt nur sehr deutliche Fehler. Aber die Rücken und Schulterrotation zeigt mir auch, da ich dringend Wasserlage und Beinschlag verbessern muss, um überhaupt ins fließen zu kommen. Ich hau ab - muss schwimmen - und üben.....auch wenn die Aussicht auf totale Eleganz unerreichbar erscheint. Lach ich eben beim schwimmen....macht den Anblick auch etwas netter. Schönen Tag :Blumen: |
Zitat:
Aber prinzipiell bei einer guten Wasserlage und gehöriger Körperspannung kein Problem. Wenn man das nicht hat, sind das gute Übungen, um dies zu erlernen :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.