![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Der Adios ist, im Gegensatz zum VF, vom Schaum her im Vorfuss deutlich härter. Dieses bouncy Gefühl des Nike fehlte mir beim Adidas komplett. Irgendwie fühlte er sich etwas leblos an und für mich war das kein „Aha Erlebnis“. Mein Gewicht liegt bei 73-74 kg bei 1,78 m Vielleicht hilft dir das etwas?! |
Saucony Endorphine Speed vs. Endorphine Pro
Ich konnte die beiden Modelle jetzt mal direkt miteinander vergleichen. Beide sind sehr angenehm zu laufen für mich als eher Mittel-/Vorfußläufer. Beim Endorphine Speed ist bereits ein "Bounce Effekt" spürbar der beim Pro nochmals deutlich ausgeprägter ist. Im Vergleich zum Carbon X2 sind beide auch etwas weicher zu laufen und unterstützen gefühlt die Abrollbewegung auf wirklich angenehme und dynamische Weise. Wer die Möglichkeit hat sollte Ihnen eine Chance geben. |
Richtig, kann deine Aussagen zu den beiden Saucony Endorphin bestätigen.
|
Danke! Mal überlegen ob ich die 11.5 beim Vaporfly Next% probiere.
|
Zitat:
Spannender ist da der Deviate Nitro Elite. Nochmal ein Bisschen leichter, Platte komplett aus Carbon und vom Laufgefühl auch nochmal etwas direkter. Preislich spielt er dann mit ~200 Euro auch schon in der Kategorie höher mit. Leider ist der im Moment noch nicht in 42er Schuhgröße zu bekommen. :Weinen: Ansonsten ist die Entwicklungsabteilung gerüchteweise ordentlich am arbeiten und plant neues. Es ist also markenübergreifend sehr viel Bewegung in dem Thema. Schau ma mal wie lang die IAAF da noch zuschaut bevor ein Riegel davor geschoben wird. :-(( |
Zitat:
(aber schon klar, für eine handvoll Triathleten bauen die vielleicht nicht extra den Turboschuh, der in der Leichtathletik/Laufszene verboten ist) |
Zitat:
Müsste ich jetzt entscheiden, würde ich 1. gerne den Pro mal Testlaufen und 2. Wahrscheinlich blind zum Nike Next greifen sollte es zu einem Wettkampf kommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.