![]() |
Mal überlegen, welche Optionen gäbe es denn (ob realistisch oder nicht)...
- "große" Koalition (SPD ist nicht mehr die zweitstärkste Kraft, damit wäre es keine große Koalition mehr): bitte nicht noch einmal - schwarz/gelb: das ist ja fast schon so schlimm wie... - schwarz/blau: das wäre fast schon eine absolute Bankrott-Erklärung für Deutschland - schwarz/grün: mit Verlaub, das sollten sich die Grünen nicht antun, vor allem wäre das ja wieder eine große Koalition - rot/rot/grün: völlig abwegig, da würde Bayern sofort aus der BRD austreten, aber die einzig realistische Option, die CXU mal loszuwerden, scheitert aber daran, dass es eine AfD gibt Meine Befürchtung ist, dass schwarz/rot weitergeht. Halbwegs was bringen könnte schwarz/grün oder rot/rot/grün. Auf keinen Fall will ich gelb oder blau in der Regierung sehen. |
Wenn "blau" AfD bedeutet: mein Stand ist,daß dies für alle anderen Parteien für Koalitionen grundsätzlich "off limits" ist. Stimmt doch noch, oder?
Auch wenn das das zu politisch komplizierten Konstellationen führen kann (Patt-Situation, Vermeidung des Anscheins von "Duldung" etc.) m. |
Zitat:
Wohl eher grün-rot-rot [/KLUGSCHEISSMODUS] Dann dürfte Meuthen schon mal die Umzugskartons bestellen https://www.focus.de/politik/deutsch..._10698851.html |
Zitat:
@merz: der CXU traue ich alles zu, und wenn sie mit der AfD mehrheitsfähig wäre und sich alle anderen weigern würden, mit der CXU zu koalieren, dann würde das so passieren. Allein, jede Partei, die sich gegen die CXU stellen würde und dadurch schwarz/blau "ermöglicht", würde wohl den Zorn seiner Wähler auf sich ziehen. Schwarz/blau wäre für Deutschland die absolute Bankrott-Erklärung und noch viel schlimmer als die Trump-Regierung, die wir in den USA gesehen haben. |
Zitat:
Zitat:
Bevor rot-rot-grün oder auch andersrum kommt, haben wir dann doch eher schwarz-braun. Wieso blau? Die sind doch braun, die Nazis. |
Ich stele mal eine gewagt These in den Raum:
Die CDU/CSU haben den Schröder gebraucht, um die ganzen quasi unvermeitlichen Hartz Reformen zu machen. Dafür durften die SPD auch mal den Kanzler stellen. Danach wurden die Reformen ja nicht zurück gedreht oder abgemildert. Aber man konnte sich an dem folgenden wirtschafltichen Aufschwung inkl. Niedriglohnsektor erfreuen. Wozu genau sie kurzzeitig die FDP gebraucht haben ist mir nie ganz klar geworden. Es kann ja nicht nur um die Mehrwertsteuer für Hotels gegangen sein. Die SPD brauchte man nur pflegeleichten ls Mehrheitsbeschaffer. Erinnert sich irgendwer an eine Situation, wo die SPD der CDU/CSU wirklich das Leben schwer gemacht hat in den letzten Jahren. Jetzt brauchen sie halt die Grünen, um die ganzen "Gemeinheiten" durchzusetzen, die im Kampf gegen den Klimawandel auch unvermeitlich sind. Dabei machen sie es dann so, dass die Grünen an allem Schuld sind und bei der nächsten Wahl nicht mehr gewählt werden. Ich hab das Gefühl die holen sich halt immer den "nützlichen Idioten" ins Boot. |
Zitat:
Du hast aber schon verstanden wie unser Parteiensystem funktioniert, oder? Ich habe leider leichte Zweifel daran. |
Zitat:
(hast dus auch schon mitgekriegt, irgendwie ist es hier gemütlicher geworden im Forum. Hab mal geguckt, der Doof-Avatar weilt nicht mehr unter uns) Gruss Michi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.