![]() |
Habe heute mal die Tipps beherzigt für die Kopfstein Passage und bin einfach mal schnell statt langsam drüber. Was soll ich sagen, ist weder besser noch schlechter...... aber schneller ;)
und insofern besser, also vielen Dank für den Tipp:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
So gestern mal 4h Schleifen auf der neuen Strecke in der angestrebten Rennleistung (220 - 230 W NP), mit der Rennverpflegung (3.5 Gels/h 🤢) und mit der Scheibe hinten (80mm vorne) gefahren. Geht gut. Am Anfang (Hühnerberg runter) mach ich mir immer noch etwas in die Hose, aber dann läuft's. Steigungen sind kein Problem, auch wenn man nicht den 28er Ritzel nutzt, weil die Di2 nicht ganz zur Scheibe passt 🙄.
Also ich freu mich wie ein Schnitzel, aber machen wir uns mal nichts vor: viel besser als 50/50 scheinen mir die Chancen für den 15.8. nicht zu stehen, aber wie schön wäre es, wenn's wirklich klappt... |
Zitat:
Zitat:
Wir sehen aktuell gerade Fussballstadien mit 5stelligen Zuschauerzahlen, die Inzidenzen sind weiter auf dem Rückzug, Triathlonveranstaltungen wie zB St.Pölten, Riccione usw. sind über die Bühne gegangen ohne dass irgendwas zu hören gewesen wäre dass sich daraus Superspreaderevents entwickelt hätten. 2020 waren die Zahlen bis in den Herbst hinein konstant niedrig (Leben findet draußen statt, Tageslänge, UV-Anteil im Licht, ...) das ist 2021 auch nicht anders. Zudem steigen auch die Impfquoten. Ich sehe das eher bei >90:<10 dass wir am 15.8. randürfen. EDIT: In der Hessischen Triathlon Liga sind auch unterhalb der Regionalliga die ersten Wettkämpfe konkret am Start im Juli: Burgwald, Woogsprint, dazu ausserhalb der Liga Lich, Mörfelden |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich würde das so sehen: Das Genehmigen einer Großveranstaltung ist sicherlich mit Risiken verbunden, diese Risiken gehe ich - als Politiker - vielleicht gerne ein, wenn die lokalen Wähler in's Waldstadion dürfen. Aber für einen Triathlon? Versteht mich nicht falsch: Ich finde das Verfahren in z.B. Österreich viel sinnvoller, aber Deutschland sieht die Priorität von Sportveranstaltungen m.E. leider anders. Bei Peter Altmaier sieht man das ja sehr direkt. Also wenn ich raten sollte: Lieber ein paar tausend Triathleten verärgern, von denen mich vielleicht 20% wählen können, als die Stadt Frankfurt (100% Wähler und mehr als ein paar Tausend) mit einem weiteren Lockdown ärgern. Unabhängig davon, wie groß das Risiko eigentlich ist (meine Vermutung: sehr gering). Aber: Trübsal blasen hilft auch nicht. Also ich geb weiterhin Vollgas und bin heiß wie Frittenfett auf den 15.8. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.