![]() |
Ganz so schlimm empfand ich es nicht, wie es hier dargestellt wird. Weder im Wettkampf noch im Training. Mit ca. 8bar in 23er Reifen bei 66kg habe ich es mir auch nicht wirklich komfortabel gemacht. Und ich habe auch nie etwas verloren, obwohl ich mehr Werkzeug mitgeführt habe, als so mancher andere. Mein Flaschenhalter hinten ist der Elite Paleo aus Alu, den kann man etwas zurecht biegen, so dass die Flasche etwas fester sitzt. Die Flasche ist vielleicht ein klein wenig hochgerutscht, mehr nicht. Es gibt in so mancher Altstadt deutlich gröberes Kopfsteinpflaster. Wer kein Hardtail MTB/Crosser/Gravel über groben Schotter bewegt, der mag das sicher anders empfinden als ich.
|
Zitat:
|
Am Ende der Kopfsteinpflaster-Passage steht eine mobile Fahrradwerkstatt. Das spricht Bände. Es bedeutet nicht, dass jedem ein Malheur passiert. Aber einer gewissen Anzahl der Teilnehmer eben schon.
|
Ich hab die Kopfpflasterpassage mal in komoot eingetragen:
https://www.komoot.de/tour/389685403?ref=wtd 435m. Ist doof, aber geht schon irgendwie, am wichtigsten ist im Hinterkopf zu behalten, dass auf 2 x 435m der Zeitunterschied zwischen 10 km/h und 30 km/h ca. 3.5 min ausmacht. So schnell bin ich nicht vom Rad runter, hab zurückgeschoben und meinen Garmin aufgesammelt. |
Ich bin die jetzt zweimal in den letzten zwei Wochen im Training abgefahren und ehrlich gesagt im zügigen Schritttempo, nach mehr fühlt die sich wirklich nicht an. ich kann mir nicht vorstellen wie man die mit 30 kmh fahren soll bzw ob das wohl schlau ist.:)
Ganz außen rechts ist ein ca 40 cm breiter Streifen der kein Kopfsteinpflaster mehr ist sondern deutlich ruhiger, bin aber sehr sicher dass dort am Wettkampftag Tische, Bänke oder Zuschauer stehen und man deswegen dort nicht lang fahren kann, das ist praktisch direkt vor den Haustüren lang. Ich empfinde den Teil als absolut nicht schwierig oder anspruchsvoll, nur eben fürs Nervenkostüm ein wenig aufreibend weil man tatsächlich 2 Minuten lang komplett durchgeschüttelt wird. Ich hatte eine Hand am Lenker und mit der anderen Hand habe ich mein vorderes Trinkflaschensystem festgehalten weil ich Schiss hatte dass mir das sonst um die Ohren fliegt:Lachen2: |
Zitat:
ICh hab bei drei Starts einmal meine Werkzeugbox verloren, die bei km 20 liegen zu lassen schien mir arg riskant, so dass ich angehalten hab, abgestiegen, auf Radschuhen übers Kopfsteinpflaster zurückgewackelt, eingesammelt, im dicken Gang wieder angefahren ... war super |
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was an dem Stück so schlimm sein soll....
Bin in den letzten 20 Jahren im Training mindestens 100 mal da durchgefahren (nie unter 25 km/h) und bei 6 IM durchgebrettert. Ich habe da nie irgendwas verloren oder gar beschädigt. |
Bei mir auch nicht! Je schneller man durchfährt um so besser.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.