![]() |
Zitat:
Wenn WK Pace dann weit weg ist vom geplanten VO2max, könnte man natürlich nochmal 3 Wochen Special vorm eigentlichen Rennen einbauen und dann ne Woche tapern. Zitat:
Zitat:
War ich heute Morgen auch. Siehe 40kmh Thema. War ja Pausentag. :Huhu: 40,1kmh bei 197W. Ende letzter Woche musste ich mal aufs Rennrad ausweichen. Das ist kompatibler wenn ich mit meiner Freundin fahre. So konnten wir Freitag früh 3x8min @~44kmh in ne 90km Runde einbauen, Samstag 3x20min @~42kmh in ne 130km Runde. Gestern dann knappe 130km locker. Machte am Ende ne ~700km Woche. Geht so. :Cheese: |
Mal so aus Interesse: Was für ein Tempo / Wattzahl ist 130km locker bei Dir? Wenn ich 197 Watt und 40 km'h lese wird mir schlecht ... ;)
Danke für den Hinweis davor. Wobei ich mich ja frage, wann eine TT-Vorbereitung in der Belastung mit VO2-max zusammen fällt. Mir ist klar, dass Du schneller bist als ich - aber VO2max sind ja 5-6 Minuten. Selbst für ein 20km Zeitfahren wirst Du ja länger brauchen, oder? :Cheese: (und damit auch nicht an der aeroben Grenze fahren können) |
Zitat:
|
Zitat:
Die 200W wären an und für sich ja irgendwo um die 65% Schwelle oder so. Vielleicht sogar etwas darunter. So genau erhebe ich das nicht. Das könnte ich auf dem TT Rad von Prinzip her ewig fahren. Für ne Dauerübung würde ich dann aber lieber 20W drauflegen, damit ein bisschen Gegendruck vom Pedal da ist. Lange VO2max Geschichten nach Seiler wären ja zB 3/4x8min. bei um die 105% Schwelle. Das ist ungefähr im Bereich der 1x20min max-Leistung und damit häufig vom WK Speed nicht so weit entfernt. Das eigentlich wichtigste TT meines WK Jahres ist ein 10km TT innerhalb einer Rundfahrt. :Maso: Länger als 20km wird nur selten gefahren im Masters-Lizenz-Bereich. Deshalb sind so Sache wie der King schon ziemlich weit von dem weg was ich üblicherweise so tue. Zitat:
Heute früh bin ich mal 3x8 gefahren. Hatte letztens jemanden getroffen, der wollte bei sowas mal mitmachen. Also hab ich ihn dann mitgenommen. Ich vermute, so ganz hatte er sich das nicht vorgestellt. Er stellte dann fest, dass da bei 48-49kmh doch rel. wenig Windschatten ist. Versuch mich mal ein bisschen am höheren Geschwindigkeitsbereich jetzt. Muss ja mal ein bisschen den Speed nach oben bekommen für den King. |
Also 30 kmh auf dem Rennrad sind bei mir mal locker 40 Watt mehr - schon heftig, was das ausmacht --> Memo an mich - Diät intensivieren. :Cheese: Gut kleiner werde ich dadurch nicht, aber vielleicht ja ein bisschen schmaler.
Nach meiner doch intensiven Literaturecherche und Analyse meiner Daten in den letzten Wochen würde ich sagen, dass die 4x8' @105%, selbst 110% kaum richtig taugliches VO2max Training sind. Für eine Ausnutzung oberhalb der 85 oder gar 90% muss ich deutlich höher, letztlich in Bereiche, die dann wieder 4x8' für mich nicht zu fahren sind - jedenfalls nicht mit nur 2' Intervallpause. Realistisch sind das dann eher 4x6' oder IE Intervalle bzw. die anderen Intervallformen, an denen Ronestad so rumgeforscht hat. Die TTs, die ich mir mal so ganz lose rausgesucht hatte sind meist so bei 20-30km, also schon etwas langsamer, aber auf 10km TT würde das ganz gut passen, ja. |
Zitat:
|
Zitat:
Soweit mir bekannt, war niemand in der Lage Vorteile für besonders spezielle Intervalle und deren Wirkung auf die VO2max herauszuarbeiten. Verkürzt kann man festhalten, dass kürzere IVs mehr auf die Muskulatur gehen und längere mehr aufs HKS. 2min Pause sind viel zu kurz bei 8min IVs bei satt über Schwelle. |
Zitat:
Da ich allerdings nur sehr selten fullaero aufm RR fahre, sind es real eher 4kmh Differenz. Hab da über ein paar 8min IVs am Freitag verglichen mit heute schön sehen. Im Mittel eher so ~44kmh vs ~48kmh plus minus ein bisschen was hoch und runter. Grundsätzlich kann ich auch ne längere Runde mit dem RR 40kmh fahren mit um die 260W. Dann fahr ich aber nicht über Radwege und so. :Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.