![]() |
Zitat:
Wenn es nur ein Reichweitenverlust ist, kann man ihn etwas öfters laden oder an jemanden verkaufen der velleicht nicht so lange Strecken fährt. Grade bei Tesla wirst du staunen was für doch recht alte Autos noch für Preise verlangt werden. 9 Jährige Model S mit 200'000km werden noch für >30'000€ verkauft. Mein Ampera ist nach 6.5 Jahren noch praktisch 100% seiner anfänglichen Akkukapazität. Der Akku zwar hat noch ein paar versteckte Reserven die er vermutlich anzapft, die nutzbare Kapazität ist noch gleich wie am Anfang. Sollte der Akku tatsächlich irgendwann sterben sollte, muss man sich überlegen wie der restliche Zustand des Wagens ist. Wenn der noch gut ist, kann man einen neuen Akku einbauen (der in 10 Jahren auch nur noch einen Bruchteil des Neupreises kostet) oder Auto und Akku ins Recycling geben. So ähnlich wie auch bei einem Verbrenner mit Motorschaden oder ähnlich kostenintensiven Reparaturen. Ausgebaute Akkus mit reduzierter Kapazität kann man nochmals rund 10 Jahre als Hausspeicher oder ähnlich nutzen bevor man sie dann endgültig recyclet. Dazu gibt es Dienstleister die das an Privatpersonen anbieten, allerdings haben auch fast alle Autobauer inzwischen Projekte in denen sie die Akkus weiter nutzen. |
Zitat:
Für den i3 kostet eine neue Batterie scheinbar 19.000Euro, da reden wir über ganz andere Dimensionen. Nicht falsch verstehen, ich finde das Auto wirklich toll, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass das reine Geldvernichtung ist. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
[quote=Nepumuk;1640766]Das Argument kommt immer mal wieder. Zum einem bist du mit "das meiste kann ich selbst reparieren" eine Ausnahme.
[\quote] Ein Auto kaufe ich für mich und nicht für andere, daher ist es nicht relevant was andere machen. Zitat:
|
Zitat:
Zu Zeiten meines Vaters waren 100.000km eine echte Schallmauer und teilweise rosteten die Fahrzeuge durch. Mein Diesel habe ich noch nie gewaschen, er steht immer draussen, hat über 200.000km und wird von 3 Frauen benutzt :Cheese: Da hat sich also sehr viel getan. Ab und zu schütte ich irgendwo an einer Tanke für 20€ Treibstoff nach, wenn ich das Teil brauche und das war´s. :liebe053: |
Zitat:
Bein unserem Seat Alhambra kostet eine "Routineinspektion" seit 10 Jahren eigentlich immer rund 1000,-€ mal ein wenig mehr, mal etwas weniger. Teurer wird die Routineinspektion, wenn ein Wechsel des Zahnriemens ansteht (wird von VW beim TDI nach jeweils 60 000 km empfohlen und schlägt alleine mit rund 700,-€ zu Buche), mal muss der durchgerostete Endschalldämpfer oder andere Teile der Abgasanlage erneuert werden, die Bremsscheiben und Bremsbeläge müssen auch ziemlich regelmäßig erneuert werden, ebenso wie gelegentlich die Federbeine und ausgeschlagene Querlenkerlager hatten wir glaube ich schon fünfmal im Verlauf der 16 oder 17 Jahre, die wir das Auto nutzen (das ist wohl so eine Alhambra/ Sharan-Krankheit, weil im VW-Konzern für Vans und den deutich leichteren Passat oft dieselben Teile zum Einsatz kommen). Und so Dinge wie Ölwechsel inklusive Ölfilterwechsel, Frostschutz in der Kühlflüssigkeit und Scheibenwischerflüssigkeit und Scheibenwischerblattwechsel mache ich sowieso selbst, um die "Routineinspektionen" nicht noch teurer zu machen. Bei vielen Elektroautos (z.B. seit zwei Jahren bei Teslas) fallen diese "Routineinspektionen" komplett weg, weil es abgesehen von den Reifen keine typischen Verschleißteile mehr gibt. Keine Auspuffanlage, kein Vergaser, kein Keilriemen, kein Zahnriemen, die Bremsbeläge halten ewig, da die meisten Bremsvorgänge über Rekuperation stattfinden. Meine Fahrräder muss ich auch nicht jedes Jahr in eine Routineinspektion schicken. Wenn ich also die überschlägig 10 000,- €, die ich alleine in den letzten 10 Jahren für Inspektionen verbraten habe auf ein E-Auto übertrage, bei dem viel weniger laufende Kosten zu erwarten sind, dann ist es wirtschaftlich (in Verbindung mit der deutlich höheren KFZ-Steuer bei einem Diesel) mutmaßlich sogar unsinnig, einen älteren Diesel so lange zu halten, selbst wenn er wie bei uns nur unter 10000km/ Jahr bewegt wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.