![]() |
Zumindest für die Aerosol Übertragung dürfte die Aussage gelten und gegen die Tröpfcheninfektion sollte der Abstand helfen, den man aber auch einhalten sollte.
Wenn der Vordermann im Peleton allerdings, wie das so üblich ist, seine Nase auf die ganze Gruppe entleert dürften auch die 5 cm Abstand zum Hinterrad nicht helfen :Lachen2: |
Was meint ihr ab wann die Impfungen einen ersten Effekt auf den R Wert zeigen dürften?
Aktuell sind 13,2 Mio Leute erstgeimpft und 3 Mio haben eine PCR bestätigte Infektion durchgemacht. Mit Dunkelziffer dürften also etwa 20 Mio nicht mehr zum Infektionsgeschehen beitragen, grob ein Viertel der Bevölkerung. Zu 1/3 der Bevölkerung fehlen also noch ~8 Mio Erstimpfungen, bei 2,65 Mio Erstimpfungen pro Woche wäre diese Schwelle in 3 Wochen erreicht. Die Hälfte der Bevölkerung ist etwa in 8 Wochen geimpft oder bereits infiziert gewesen wenn weiterhin mit 2,65 Dosen/Woche erstgeimpft werden kann. Das beendet die Pandemie natürlich nicht schlagartig, hilft aber den R Wert zu senken, hoffentlich dann dauerhaft unter Eins. Die Testpflicht an vielen Schulen und auch die freiwilligen Tests in Unternehmen wird auch noch zur Reduktion beitragen. |
Zitat:
Die ersten bestätigten Fälle gab es ja vor über einem Jahr und wer wissentlich bereits infiziert war soll in der Impfreihenfolge ja erst mal weiter hinten stehen. Wann also (hoffentlich nie) werden sich ggfs. Berichte über Zweitinfektionen häufen? Man sollte zudem auch berücksichtigen, dass von den derzeit erstgeimpften ein nennenswerter Anteil eben jene Impfung erst vor wenigen Tagen bekam und das es ja auch ein wenig dauert, bis dann die erwünschte Wirkung eintritt. |
Zitat:
Zu 2) Ich habe einen Fall im Bekanntenkreis: Corona im Dezember („Wildtyp“), Corona im April („Britische Mutation“) |
Aerosolforscher Gerhard Scheuch ist übrigens in einer partiellen Querdenker Talkshow auf Servus TV aufgetreten, in der auch Lauterbachs Ex-Frau groben Unfug verbreiten durfte (das heißt nicht zwingend, dass er selbst auch Unfug verbreitet hat):
https://youtu.be/jtZkl5SAjOk?t=523 Leider finde ich von dort kein Video mit ihm. Immerhin hier ein Streitgespräch mit ihm und Kekule vs. Lauterbach, wo ich letzteren für überzeugender halte: https://www.youtube.com/watch?v=uolr9RW36Vk |
Zitat:
Spaß beiseite. Wer sich mal selbst ein Bild von Karl Lauterbach, 1. seines Namens, König der Paniker und seiner Exfrau macht, dürfte merken wer von den beiden „groben Unfug“ verbreitet. Ansonsten bin ich dir wie immer dankbar, dass du schon vorher selektierst welche Meinung die „richtige“ ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber das ist ja nix Neues. |
Zitat:
Spätestens dann muss jede Regierung, egal welche Ausrichtung sie hat und ob es eine Demokratie oder Diktatur ist, gegensteuern. Portugal hatte die Lockdown-Notbremse zum spätestmöglichen Zeitpunkt gezogen, ein Fehler den Deutschland auch gerade im Begriff ist zu begehen.Portugal hat im Januar aber wenigstens den Lockdown ausreichend lange durchgezogen, um sich wieder Handlungsoptionen zu verschaffen, mit denen sie jetzt "spielen" können und entscheiden, ob sie den ein oder anderen geplanten Öffnungsschritt noch hinauszögern.. Diesen Luxus eines Handlungsspielraums hat Deutschland jetzt schon nicht mehr und steht längst mit dem Rücken zur Wand. Kein Staat kann sich heutzutage leisten, das eigene Gesundheitswesen so gegen die Wand zu fahren, dass die Krankenhäuser in eine Triage-Situation kommen und Ärzte aufgrund limitierter Therapieresssourcen entscheiden müssen, ob Menschen überhaupt noch eine intensivmedizinische Versorgung bekommen. Wegen der hinreichend bekannten Trägheit von infektionseindämmenden Maßnahmen von mind. 14 Tagen ist Deutschland jetzt schon erschreckend weit fortgeschritten in diese Richtung: diejenigen, die demnächst als schwere Covid-19-Fälle am Beatmungsgerät landen sind ja jetzt schon infiziert und wissen nur noch nichts von ihrem komplikationsträchtigen Verlauf. |
Zitat:
Du denkst, dass LidlRacer und Drosten Merkel mit 2:1 überstimmen können, so dass wir dann einen dauerhaften, harten Lockdown hätten bis das Virus bis zur letzten Vire (ist das der Singular von Virus?) ausgerottet würde? Es gibt aber nun zwei Varianten aus meiner Sicht: 1. Ist das wirklich so? Da ja Merkel als die Vorstandsvorsitzende (Chefin) zwei Stimmen hat und LidlRacer und Drosten blockieren könnte. 2. Ist das wirklich nicht so? Denn auch Merkel hat in einer Demokratie nur eine Stimme. Und daraus folgt, dass es in Wirklichkeit ein Viergestirn sein muss. Der wahre Gegner von LidlRacer ist dann nicht primär das Virus, sondern Jogi Löw. Er verhindert, wie und mit Merkel, dass sich Drostens und LidlRacers "Holzhammermethodik" durchsetzen kann. ;) Schlussfolgerung: LidlRacer selbst hat versagt, da er sich nicht gegen Jogi Löw nach der Niederlage dessen Jungs gegen den Fussballzwerg Nordmazedonien hatte durchsetzen können. Die Gelegenheit war günstig. :Blumen: So aber, leider kein harter Lockdown. Schade. ;) |
Als ob Karl Lauterbach hier im Thread mitliest, hat er sich vor einer Stunde zur Frage des Tages explizit geäußert:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und, aber auch das hatten wir ja schon öfter, Du bist scheinbar immer noch der Meinung, dass man doch bitte nicht jeden seine Meinung sagen dürfe und man diese auch nicht im TV zeigen dürfe!? [Moderation: Entfernt nach Beschwerde.] |
Zitat:
|
Zitat:
Scheuch bezieht sich u.a. auf eine chinesische Studie von März 2020, in der fast keine Infektionen im Freien festgestellt wurden. Wie bitte soll es im Winter wesentliche Infektionen im Freien geben, bei denen man sicher die Quelle feststellen kann? Abgesehen davon, dass man ohnehin in sehr vielen Fällen keine Quelle feststellen kann. Das haben wir hier auch schon vor vielen Monaten behandelt. Meines Wissens hat Scheuch auch selbst keinerlei Forschung betrieben, die seine steile These von den Draußen-Infektionen im Promille-Bereich belegen würde. Wenn man momentan in allen Nachrichten hört, sieht und liest: "Führende Aerosolforscher sagen ..." erwartet man natürlich etwas Fundiertes. Das gibt es hier aber schlicht und einfach nicht. |
Gibt’s eigentlich einen Vergleich zwischen den beiden Maßnahmen:
Kontaktreduzierung auf 1 Haushaltsfremde Person vs. Ausgangssperre Dieses absolute Verbot draußen zu sein verursacht bei mir schon Bauchschmerzen. Ich erinnere mich im ersten lockdown an einen älteren Herrn, der nach dem Streit mit seiner Frau mal kurz um den Block spazieren ging (damals nur mit triftigen Gründen). Da konnte ich mit meinem Gewissen keine Anzeige rechtfertigen.... Ich mein, spazieren gehen, Luft atmen, das kann doch echt schwer verboten werden. Einen pauschalen Verdacht „wer draußen ist führt was Böses im Schilde iSd Infektionschutzrs ist halt schon grenzwertig. |
Entwurf des Notbremse-Gesetzes in etwas neuerer Version (10.04., 12:50 Uhr), die wahrscheinlich schon wieder veraltet ist:
https://brak.de/w/files/00_startseit...elkerung.pd f Hab (noch) keine Ahnung, was geändert wurde ... PS: Schon wieder veraltet, siehe nächstes Posting! |
Ups, neuer Entwurf von heute, 9:50 Uhr:
https://cdn.businessinsider.de/wp-co...4/GesetzMo.pdf |
Ich bin immer wieder baff, wie gut man sich in Diskussionen vom Gegenstand entfernen kann und stattdessen über Irrelevantes streitet.
Die Sachlage ist doch mittlerweile klar: Corona überträgt sich durch Viren. Die Viren werden über Tröpfchen verteilt. Auf große Tröpfchen passen viele Viren. Ein großes Tröpfchen reicht für die Ansteckung. Auf kleine Tröpfchen passen weniger Viren. Hier braucht man mehrere Tröpfchen, damit man jemanden anstecken kann. Relativ wenige Personen haben ein ernsthaftes Problem, wenn sie sich mit Corona infizieren. Diese relativ wenigen Leute sind absolut aber so viele, dass sie die ganze Welt lahmlegen können. Vor großen Tröpchen schützen Masken relativ sicher. Vor kleinen Tröpfchen schützt nur viel frische Luft. Schlussfolgerung: jeglicher Aufenthalt in Innenräumen mit anderen Personen ist ein Problem. Je weniger Luftvolumen, je länger die Zeit im Raum und je mehr Personen anwesend sind, desto größer ist das Problem. Draußen sind wir sicher, wenn wir uns nicht gegenseitig anspucken. Sicher gelingt das nur mit Masken, schweigen oder viel Abstand. Die konstruktive Frage wäre jetzt: was muss getan werden, damit möglichst viele Leute die wenigen einfachen Erkenntnisse verinnerlichen, die grade aufgezählt wurden? Wenn diese Punkte klar wären, dann ließen sich Ansteckungen im Alltag gut vermeiden. Wenn man z. B. in der Gruppe Rad fährt, dann wäre das Infektionsrisiko zu vernachlässigen, wenn alle eine Maske tragen würden. Wenn man Innenräumen viel frische Luft zuführt, dann könnte man sich auch dort mit einer Maske recht sicher vor Infektionen schützen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
(In der aktuellen Diskussion um Aerosolforscher Scheuch, vergessen leider selbst manche Journalisten, die im Pandemiethema drin sein müssten und erst recht Politiker, die versuchen aus irgendwelchen Unsicherheiten Kapital zu schlagen, wie z.B. Christian Lindner von der FDP, komplett, dass Aerosol-Übertragung bei Covid19 zwar ein sehr wichtiger, aber eben auch nicht der einzige Infektionsweg ist. |
Zitat:
Interessant wird es wohl im Herbst, dass sehe ich als echten Stressstest an. Falls dann die Zahlen dauerhaft niedrig bleiben sollten, würde ich vielleicht auch mein Verhalten ändern. Vorher nicht, egal ob ich geimpft bin oder nicht. Nicht einschätzbar bleibt für mich die Gefahr neuer Mutanten und die fehlenden Impfungen in zahlreichen großen Populationen. Letztes Jahr orakelte ich noch, dass es Corona auch in sozialwissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Bücher schaffen könnte, das steht für mich mittllerweile ausser Frage. |
Zitat:
Das Urteil fiel zu eine Zeit niedrigerer Inzidenz "und unter Berücksichtigung des aktuellen Infektionsgeschehens". Das neue Gesetz wird bei einer Inzidenz über 100 wirksam. Daher könnte es dann durchaus verhältnismäßig sein. |
Lesenswerter Thread insbesondere für Leute, die denken, wir hätten kein Problem mit der Auslastung von Intensivstationen:
Narkosedoc auf Twitter: "Was man vielleicht auch mal klar einordnen sollte sind diese Erzählungen von den nicht ausgelasteten oder leeren Intensivstationen. Gibt es die? Ja, die gibt es. Es sind sogar nicht wenige. Also alles nur Bluff? Nein. Helfen uns diese freien Betten? Überhaupt nicht. Thread:" ... Es geht nicht nur um nackte Zahlen. |
Zitat:
Ist mit Sicherheit in diesem mega thread schon mal gepostet worden: slowtwitch letters from Spain: https://www.slowtwitch.com/Lifestyle...in_7615 .html Ich habe ein sehr starke Hoffnung, dass wir diese Option nicht ziehen müssen - aber an die Situation Menschen treffen sich in Innenräumen müssen wir ran. Abendliche Ausgangsbeschränkungen sind am einfachsten, Home office richtig forcieren und Testpflicht in Betrieben kommt dann, Unis muss man sich ansehen, Schulen und Kitas sind schwer. Und je schneller je mehr davon gemacht wird, desto leichter wird es. m. |
Zitat:
|
Wir haben die Osterferien verschenkt, das rächt sich.
Ich habe keine Ahnung ob Testen reicht in diesem Bereich und ob es intensiv genug gemacht wird. m. |
Zitat:
https://twitter.com/talkimhangar7/st...82474837606400 |
Und einen noch: wenn Corona irgendwann im Spätsommer im Griff ist - primär durch das Impfen (auch da habe ich eine starke Hoffnung): gilt das nur für Erwachsene?
Was machen wir dann mit den Schulen und den Kindern? Die Impfstoffe sind jetzt international für diesen Bereich im Test - wann ist der Impftstart, 2022? Oder rechtzeitig zum Winter? m. |
Zitat:
https://www.br.de/nachrichten/deutsc...indern,SRqNW2F |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es ist weitaus wahrscheinlicher, sich bei 5 Leuten zu infizieren als bei einem. Mir würde es nicht im Traum einfallen, aktuell einen solchen Besuch zu machen. |
Zitat:
https://www.pfizer.com/news/press-re...esults-pivotal m. |
Zitat:
Alternativ aerosolt er die Wohnung so voll, dass er zur Ansteckung des Besuchs gar nicht anwesend sein muss. Ich glaube nicht, dass es einen messbaren oder signifikanten Unterschied zwischen einer Regelung 2 Hausstände oder 1 Hausstand plus eine Person bei maximal 5 Personen gibt. Weiter glaube ich, da dies eh in einem nicht kontrollierbaren Raum stattfindet, dass man hier viel mehr an die Mitwirkung und Vernunft der Menschen appellieren sollte. Dazu müssen die Maßnahmen eben nachzuvollziehen sein und sinnvoll erscheinen. Zur Not muss ich mir halt als Politik die Mühe machen und erklären, warum X+1 (max 5) besser ist als X+Y. Und genau da beißt sich eben die Katze in den Schwanz, da wir selbst nach 1,5 Jahren Pandemie immernoch nicht wissen, wo die Mehrzahl der Übertragungen stattfinden. Bei ganz ganz ganz enger Auslegung der Verhältnismäßigkeit ist damit eigentlich jede Maßnahme unzulässig, da man eben niemals beweissicher belegen kann, dass die Maßnahme tatsächlich geeignet ist oder ob es nicht andere gleich geeignete Maßnahmen bei geringerem Grundrechtseingriff gibt. |
Zitat:
|
Zitat:
Jede Reduzierung zwischenmenschlicher haushaltsfremder Kontakte hilft bei der Infekteindämmung und Aufgabe der Politik ist es letztlich zu entscheiden, welche Kontakte man ( mit Schutzkonzepten) überhaupt noch zulässt, weil sie gesellschaftlich relevant sind wie z.B. Kontakte im Bildungssystem, im Gesundheitssystem und im Arbeitsleben und auf welche Kontakte man vorübergehend zur Pandemiebekämpfung verzichten kann, ohne dass die Gesellschaft allzu sehr Schaden nimmt. Je mehr Ausnahmetatbestände man zulässt, desto mehr werden aus einem Bündel weltweit bewährter Lockdownmaßnahmen ein Wischiwaschi-Lockdown, mit dem wir im Februar/März 2021 gerade erst an den Besonderheiten von B1.1.7 gescheitert sind,nachdem wir mit nahezu denselben Maßnahmen gegen den weniger infektiösen Wildtypus im Januar noch sehr erfolgreich waren. |
Zitat:
Ich möchte keinesfalls jammern, aber viel mehr Puffer bzgl Kontakten habe ich nicht mehr. Und ich kenne viele Menschen aus meiner Umgebung, die das ähnlich sehen. |
Zitat:
Auch wenn Du vielleicht nicht mehr viel reduzieren kannst, so können es mit Sicherheit viele andere. "Einiges" beeindruckt das Virus nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.