![]() |
Merkel PK jetzt live z.B. im ZDF.
|
Ich wage die Prognose, dass wir in der 3 Welle einen neuen Höchststand an Neuinfektionen sehen werden, hoffe aber, dass ich falsch liege ...
|
Zitat:
|
Lauterbach:
"Was wird passieren, wenn der Beschluss umgesetzt ist? Die Inzidenz 100 wird man Anfang April erreicht haben, und dann kommen wieder stärkere Einschränkungen, weil dann sind wieder alle „alarmiert“. Und es sind ein paar tausend Menschen zusätzlich gestorben" Ich: Die dann zurück kommenden Einschränkungen sind nicht härter als jetzt. Da wir zu dem Zeitpunkt aber praktisch nur noch die ansteckendere(n) Variante(n) haben werden und die Impfungen wahrscheinlich immer noch nicht den Durchbruch gebracht haben werden, wird es nicht reichen, um dann wieder die Wende nach unten zu bringen und der Anstieg geht weiter wie im Herbst bei zu zaghaftem Lockdown. |
Zumindest bei den Impfungen könnte es schon bald nochmal ein bisschen schneller angehen, zumindest was die Erstdosis angeht. Lauterbach hat ja schon länger darauf hingewiesen, dass mit einer Streckung des Impfabstandes zur zweiten Dosis tausende Tote vermieden werden könnten. Spahn will das nun umsetzen lassen, ich hoffe noch diese Woche. Gilt dann hoffentlich auch schon für angesetzte Zweitdosen nächste Woche.
https://www.tagesschau.de/inland/spa...dnung-113.html |
Zitat:
Dieses Vorgehen war zwar zu erwarten, ist aber dennoch nicht minder enttäuschend. |
Mittelerde, Belagerung von Gondor, 3019 D.Z.
Bote: "Mein Herr Denethor, die dritte Welle des Angriffs beginnt, und so wie es aussieht hat der Feind sein Heer zur Hälfte mit Bergtrollen aufgefüllt!" Denethor: “Nun... öffnet die Hälfte der Stadttore, die Blumenläden und die Friseure." |
Zitat:
Ich frage mich, wie die Beratungs- und Entscheidungsprozesse im Gesundheitsministerium aussehen und welche Experten dort Gehör finden. Die Stiko sollte in dieser Pandemie nicht die einzige Instanz sein, die sich hier einbringt, denn wie man mit Impfungen bei hochgradig begrenzter Impfstoffverfügbarkeit umgeht um einen maximalen gesellschaftlichen Nutzen zu erzielen ist v.a, eine epidemiologische Fragestellung. |
Es gäbe wohl noch einen weiteren Antigenimpfstoff, den Deutschland allerdings blockiert:
https://www.spiegel.de/panorama/der-...3-911a3eadea01 |
Der Spiegel hat die Sache mit dem Versuch von Stöcker schon öfters gebracht, ich frag mich ob das komplett irre oder komplett irre ist, wenn ihr wisst was ich meine. Also Schwachsinn oder Sensation mit Skandal (immerhin soll die Charite da mal einen prüfenden Blick auf Ergebnisse gemacht haben).
https://www.t-online.de/nachrichten/...rmitteln-.html https://www.luzernerzeitung.ch/inter...ger-ld.2097067 m. |
Zitat:
Zitat:
Von der vollständigen "Freiweilligkeit" der Impfung auszugehen ist auch spannend, da viele der Test-Impflinge bei ihm in Lohn und Brot stehen, ein gewisses Abhängigkeitsverhältnis liesse sich da schon erschliessen. Insofern musste jeder Beamte, der davon hörte, qua Amt eine Anzeige schreiben. Stöcker muss auch die Erprobungsphasen durchlaufen. Insgesamt sind weltweit über 500 Impfstoffe in der Entwicklung, wenn man da wichtige Schritte überspringt... gibt ja Gründe warum sich sogar große Firmen zusammenschliessen, um das monetäre aufzuteilen (Curevac-Bayer, Biontech-Pfizer etc). Sollte er einen funktionierenden Impfstoff entwickelt haben, der politisch abgehalten wird, wäre das natürlich ein Skandal. Und was die 'Großen' davon halten, wenn jemand patentfrei deren aktuellen Milliardengewinn angreift steht auf einem anderen Blatt... historisch sind da schon Menschen für deutlich weniger über die Klinge gesprungen. |
Laut Spiegel ist ds Problem, dass er keine Genehmigung (?) für Impfstoffherstellung hat, er könnte nach seiner Aussage den Stoff aber legal verkaufen und Ärzte könnten den Impfstoff daraus mischen, das wäre wieder legal :Nee:
|
Zitat:
Die Pandemie ist leider ungeheuer vielschichtig. Meines Erachtes nach (aber ich bin kein Medizinier, korrigiert micht bitte!) hilft es nicht nur, die vulnerablen Bevölkerungsteile zu schützen, wenn der Rest der Impfwilligen mit den Maßnahmen nicht d'accord geht. |
Zitat:
Für mich sehr ein sehr glaubwürdiger Mensch. Gruß Matthias |
Man kann halt nicht einfach irgendwas zusammen panschen, das dann seinen Angestellten und sich selbst rein pfeifen und dann sagen: Schaut mich an, ich habe einen Impfstoff erfunden.
Es gibt schon einen Grund, warum man sich weltweit an ein bewährtes Schema von Tests und Zulassungen verständigt hat. Sogar die ersten Tierversuche muss eine Ethikkommission genehmigen, ganz zu schweigen davon wie eng Phase 1,2 und 3 überwacht wird. Er hat jetzt ein paar Hanseln das Zeug verabreicht und ist sich sicher, dass es funktioniert. Wtf? Wieso machen dann andere Phase 3 Studien mit 40.000 Teilnehmern? |
Für mich endet Ende April der persönliche Lockdown. Mich nervt das Geeiere der Politik, die unsägliche Diskussion über wann , wie , was ....
Ich für mich mache dann das was viele Andere auch machen, nämlich einfach normal weiter. Werde mich an Einschränkungen was Treffen mit anderen nicht mehr halten, setze zwar Maske auf wo es gewollt ist, aber sonst habe ich einfach keinen Nerv mehr. Corona Sendungen, Berichte dazu und Forumseinträge lese ich nimmer. Ist eh nur Gelaber und wenig Handlung. In der Klinik muss ich eh meine Hygienevorschriften einhalten, da komm ich nicht drumherum, Aber privat können mich Merkel , Kretschmann, Söder mal am A.....lecken |
Wieso erst Ende April?
Und warum schreibst du deine Entscheidung hier ins Forum obwohl du doch keine Forumseinträge mehr lesen willst? Giert da eventuell jemand nach Aufmerksamkeit :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Ernsthaft: kann auch anders laufen. Eine mir sehr nahestehende Person berichtete von einer Freundin aus Texas, die sagt, dass manche Menschen dort der neuen (alten) Freiheit nicht trauen und freiwillig Masken tragen und nach wie vor daheim bleiben. Es gäbe sogar welche die vermuten, dass Politiker die Menschen nun (mit der Freiheit) ins Verderben treiben wollen... well, you never know ;-) |
Zitat:
:Nee: |
Zitat:
Ich bin gespannt, wie das europäische Vorgehen, wenn die Zeit der retrospektiven Beurteilung in der Wissenschaft anbricht, beurteilt werden wird. Ich hoffe nur, die europäischen Gesellschaften ziehen die richtigen Lehren für zukünftige Pandemien. In dieser Pandemie haben sie aus meiner Sicht versagt und es ist kein Trost, wenn das Versagen in einigen Ländern der Welt wie in Brasilien noch grösser ist. Ps. Man schaue sich nur mal an, wie jeder einzelner Ausbruch der Schweinepest "eingehegt" wird. Wir errichten komplette Sperrzäune zu Polen hin und Schutzzonen und Zäune um die Ausbruchsherde in den Wäldern. Da sagt auch keiner den Mastanlagenbesitzern: "Ihr müsst jetzt mit dem Virus leben." Fazit: Wir schützen die Schweine besser als uns selbst. |
Zitat:
Die Szenarien sind vielfältig, da ist das unsägliche immer wieder daher beten der Politik wie schlimm und arg es ist, einfach nicht real. Die Gelder gehören in die Ausweitung und Verbesserung der Gesundheitssystem und nicht in die Aktionen die eh nur Staub aufwirbeln. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber das Maß ist bei vielen sehr voll, und nur noch sehr, sehr wenige sehen eine adäquate Verhältnismäßigkeit, siehe auch das von mir verlinkte Interview mit Boris Palmer. Man wünscht sich mehr Macher ("so geht's") und weniger Mahner ("deshalb geht's nicht").:( |
Zitat:
Es gibt halt allerdings in der momentanen Situation auch durchaus andere Wahrnehmungen. Ich sehe zum Beispiel beim Laufen und Radfahren eher selten Gruppen mit mehr als zwei Leuten und wenn dann mal 4 Personen zusammen Radfahren könnten die auch durchaus im selben Haushalt wohnen. Ich persönlich finde es halt recht egoistisch zu denken ich mach jetzt einfach mal so wie ich will und kümmere mich nicht um Regeln. Nichtsdestotrotz werden wir durch dein Verhalten nicht alle am Arsch sein :Blumen: |
Zitat:
Dennoch gebe ich Eines zu bedenken: Das idiotische Verhalten anderer sollte einem nicht als Maßstab für das eigene Verhalten dienen. |
Zitat:
Dass du dann auch noch die Schweinegrippe mit der aktuellen Pandemie vergleichst setzt deinem ganzen Beitrag die Krone auf. Meinst du das ernst? Eine Pandemie die für ganze Gesellschaften/Wirtschaftsbereiche - einfach alles - mit weitgehenden Einschränkungen der Grundrechte/Freiheitsrechte einhergeht mit Maßnahmen zu vergleichen, die situativ in einzelnen Bereichen getroffen werden ist absurd. Hier entpuppt sich regelmäßig der urdeutsche Trieb nach autoritärer Führung, der mittlerweile auch weit in weite Teile der liberalen Linke reicht. Dass die K-Gruppen kein Problem mit Autoritarismus hatten wissen wir, dass es in der modernen Linken einen derartigen Rollback gibt (u.a. begleitet durch Identitätspolitik) ist traurig. |
Zitat:
Und Mr. President Biden ist nicht amused: https://www.tagesspiegel.de/politik/.../26972318.html |
Zitat:
Und was ist wohl "autoritärer" und grundrechtseinschränkender: Die Kontrolle der Aussengrenzen und zeitlich knapp begrenzte Lockdowns von Regionen, wo einzelne, nicht rückführbare Infektionen auftraten, oder jahrelange Grundrechtseinschränkungen für alle und ganze Berufsgruppen, frage ich mich. Australien und Neuseeland hatten seit Beginn der Pandemie weniger Grundrechtseinschränkungen wie wir in DE. Insofern zielt dieser Vorwurf komplett ins Leere. (erst recht, wo meine Vorfahren seit Wilhelm Tell ohne Landvögte aufwuchsen, sich auf Wiesen für Abstimmungen trafen und mir keine urdeutschen Triebe mitgegeben haben. :) ) Dass ich es nicht besser kann, als die Wissenschaftler dieser Initiative weiss ich natürlich, aber trotzdem danke für Deinen Hinweis. No-Covid-Strategie |
Zitat:
Und zu deinem Punkt der kurzen oder langen Grundrechtseinschränkungen: das ist ja der Punkt, weshalb es spätestens jetzt ein Konzept und entsprechende Lockerungen braucht. |
Zitat:
China ist ein Exportland, offenbar kein gravierendes Kostenproblem für China´s Produkte, trotz gesicherter Grenzen zu exportieren. Sorry, Du wiederholst einfach begründungslos "es funktioniert nicht", wo andere Länder beweisen, dass es mit Grenzsicherung in der Praxis funktioniert hat. Wir haben ja genug Personal überall in den Kasernen Europas. Auch Flüchtlinge könnten genauso an den Grenzen Asyl beantragen incl. kontrollierter Quarantäne. Ich hoffe, dass man in der EU für die nächste Pandemie entsprechend lernt... PS. Ob wissenschaftlich empfohlene No-Covid-Strategie oder Aeqitas´ Parameter: fürs erste gibt es praktisch-funktionierende Beispiele, für das zweite nicht, was ist da mehr Ideologie ? :) |
Zitat:
Mal ganz davon abgesehen, dass das ein 1. Welt Luxusproblem ist. |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Nur um mal ein paar Zahlen zu nennen: In dem kleinen Luxemburg mit nur 600k Einwohnern, pendeln täglich (!) 200.000 Grenzgänger ein und aus. In der Schweiz sind es sogar 343.000 Grenzgänger täglich. Nach Deutschland pendeln jeden Tag 200.000 Menschen ein zum arbeiten. Raus aus Deutschland sind es deutlich mehr. Im Ausland arbeiten sogar insgesamt 1,9 Mio Deutsche (Achtung: Das sind nicht alles Pendler ;) ) Was ich damit sagen will. Europa ist extrem vernetzt, nicht nur was den Warenverkehr angeht, sondern auch die arbeitende Bevölkerung. Da liegt es doch in meinen Augen auf der Hand, dass man solch einen Grenzverkehr nicht mit Ländern wie Australien oder Neuseeland vergleichen kann. Was willst du mit den ganzen Grenzpendlern in Europa machen? Sollen sich alle in ihren Heimatländern Jobs suchen? Willst Du sie alle zum Homeoffice verpflichten (auch Plegekräfte, Ärzte?) oder täglich testen lassen? Alle zum Umzug zwingen? Oder wie soll das funktionieren? Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
2 x 3 macht vier ... Leider haben wir noch keine europäische Republik, sondern eine zerstrittene EU aus Nationalstaaten. Mag eine schöne Idee sein, dass man sich auf ein solches Konzept einigt, aber funktioniert unter den aktuellen Bedingungen nicht. Ansonsten wäre ich zukünftig dafür, dass die Integration der EU weiter intensiviert wird. Von NoCovid halte ich allerdings nichts - auch dazu gibt es wissenschaftliche Stellungnahmen. Aber nein, die darf es natürlich nicht geben, sorry. Zitat:
|
Zitat:
Verstehe auch nicht wieso du dich so an "den Linken" abarbeitest. Seit wann ist es eigentlich links wenn man sich ein entschiedenes Vorgehen gegen eine grassierende Krankheit wünscht? |
Zitat:
Ansonsten hat Dein Satz schon ein gewisses Geschmäckle in einem Land, wo ein Teil der Menschen über Jahrzehnte hinweg auch nur Urlaub im eigenen Land machen durfte. Oder wollen wir jetzt einen Antiviralen Schutzwall? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.