gaehnforscher |
17.03.2020 10:18 |
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 1517286)
Diesen Vorteil sehe ich ebenfalls. Du bist jedoch ein günstiger Fall (Homeoffice, Kontakt nur zu zwei Menschen); einen Teil Deiner notwendigen Alltagsaktivitäten hast Du auch ein wenig unterschlagen, zum Beispiel das Einkaufen. Und Du kannst das, wie Du richtig sagst, nur für kurze Zeit machen.
Viele andere Menschen leben nicht so isoliert, weder im beruflichen Alltag noch in der Freizeit. Du hast je selbst gelesen, dass die Spielplätze und Eisdielen gut besucht sind. Der Supermarkt, in dem ich gestern war, ist ebenfalls voll gewesen. Man kann also nicht Deine Situation mit der Allgemeinheit gleichsetzen, und das dann mit den Sportlern auf Mallorca vergleichen.
Schon gar nicht, wenn Du aus Deiner Quarantäne wieder herauskommst. Und das wird schon sehr bald der Fall sein.
:Blumen:
|
Wie oft gehst du denn Einkaufen? Ich gehe normalerweise 2 mal pro Woche, aktuell eher 1 mal pro Woche, ohne Auto wohlgemerkt. Ich esse recht viel, da mit Arbeitswegen 20h die Woche zusammen kommen. Auch bei einmal pro Woche reichts jeden Tag für Salat und/ oder Gemüse, also frische Sachen.
In einem Hotel bist du dagegen 2 mal am Tag mit dem Rest im Restaurant/ der Kantine auf engstem Raum mit einem Haufen Leuten. Das sind durchaus vermeidbare Kontakte.
@all:
Im übrigen vor ein paar Wochen auf Malle: jeder hat sich nach dem Essen an dem Spender dort die Hände desinfiziert, aber kaum einer beim reingehen bevor dann des ganze Besteck zum essen auftun angetatscht wird. Dabei waren die Spender vor dem Restaurant eigentlich schon in die richtige Richtung aufgestellt ... Wäre vllt auch mal eine Überlegung für uns alle. Nicht nur Händewaschen, nachdem man nach Hause gekommen ist, sondern auch bevor man selber rausgeht und im Hausflur oder beim Einkaufen dann Dinge anfasst. Klar jeder ist sich selbst der Wichtigste und niemand von uns ist krank, aber wärs nicht vllt nett auch die anderen vor uns zu schützen ;)
Und seid mal nett zu den Verkäufern, deren Job will aktuell grad auch keiner haben und die wären sicher auch viel lieber im Homeoffice, als ohne Ende Kontakt mit nem Haufen Leuten zu haben, die zudem noch wegen banaler Dinge am durchdrehen sind und den Arbeitsalltag zusätzlich unangenehm gestalten. Die freuen sich auch über ein paar freundliche Worte.
|