![]() |
Zitat:
Aber es bedürfte sicherlich noch umfangreicher statistischer Analysen, um das zu verifizieren. Ups, wollte eigentlich ändern und nicht zitieren. |
Zitat:
Es sollte da auch darum gehen, Schüler und Lehrer zu schützen und nicht irgendwie als "Schuldige" darzustellen. |
Zitat:
Aber selbst ohne tiefergehende Analyse kannst du nicht abstreiten, dass Schulen und damit zusammenhängende Konzepte bzw. Schulschließungen nicht eines der meist diskutierten Themen war. |
Zitat:
Ein Diskussionspapier gibt Aufschluss über die Auswirkungen der Schulen auf das Infektionsgeschehen. Demnach gibt es keine Hinweise darauf, dass Schulschließungen Auswirkungen auf die Ansteckungswahrscheinlichkeit Erwachsener haben. Auch das darf gerne im Rahmen einer Diskussion auseinandergenommen werden. Schulen sind wahrscheinlich keine Treiber der Pandemie. Dass es dort dennoch zu Infektionen kommt und sie nicht einfach ignoriert werden können ist auch klar. Aber der Fokus der derzeit auf Schulen liegt widerspricht dem Trend, dass die jüngeren Altersgruppen hinsichtlich Testpositiver fallen/stagnieren, während die ü80-jährigen erheblich zulegen. |
Altersgruppenverteilung in Berlin
Also für Berlin zitierte ich schon am 11. November die folgende Nachricht vom selbigen Tag aus dem Tagesspiegel:
Zitat:
Letztlich geht es doch einfach darum, nüchtern die Altersverteilung der Infektionen zu analysieren, um gezielt zu überlegen, was man noch spezifisch in den jeweiligen Altersgruppen tun könnte. |
Zitat:
Da sehe ich schon länger Mismatch. Deshalb: Testpositive gewichten nach Testanzahl, Anzahl Labore, differenzieren nach Altersklassen, ggf. Cluster/non-Cluster, Teststrategie etc. Woche für Woche Zahlen zu vergleichen, die eine unterschiedliche Grundlage haben funktioniert nur begrenzt. Edit: ich gebe zu den Beitrag noch nicht gesehen zu haben. Aber hier spricht Schrappe u.a. über die Probleme der Daten und die derzeitigen Probleme bei deren Analyse: Forscher fordern Corona-Strategiewechsel │ ZDFheute live |
Zitat:
|
Zitat:
|
https://www.heise.de/tp/features/Cor...n-4969117.html
“Fakt ist: Bisher wurde niemals RNA- oder DNA-Impfstoffe in klinischen Phasen an Menschen verabreicht. Vorläufer haben es nie über die präklinische Phase hinaus geschafft. Was jetzt passiert, ist einmalig in der Medizingeschichte” |
Zitat:
Mit Vektorimpfstoffen gibt es längst reichlich Erfahrung. Ich würde die RNA-Geschichte nicht so hoch hängen. |
Zitat:
Fachlich kann ich nicht ganz so viel dazu sagen. Ja, es stimmt, das werden die ersten zugelassenen mRNA Impfstoffe werden. Man findet diese Technologie aber schon lange interessant und es sind durchaus auch schon andere Studien gelaufen, ohne dass man gravierende Probleme gesehen hätte. Auch abseits von Impfungen wird viel geforscht an mRNA als Wirkstoff. Und die Impfungen, um die es jetzt geht müssen ihre Wirksamkeit und Unbedenklichkeit wie jedes Mediakament vor der Zulasssung klar nachweisen. |
Zitat:
|
Zitat:
Es gibt aber durchaus andere Medikamente auf RNA Basis, die bereits zugelassen sind. Stichwort siRNA. Ich glaub 2018 war die erste Zulassung. |
Zitat:
Ich würde ja tippen daß dann auch am nächsten Tag noch einige versterben die nicht ganz so schwach waren und dann in den Folgetagen versterben. Wenn Das Altenpflegeheim nicht sowieso 100% abgeriegelt war dürfte es auch unter Besuchern noch Infizierte geben die das Virus dann wahrscheinlich auch fröhlich hinausgetragen haben. Überhaupt finde Ich Deine Fixierung auf Tote weiterhin völlig daneben. |
Zitat:
Der Vektorimpfstoff (=passend designte Viren) (oder eben das krankmachende Virus) befällt körpereigene Zellen, programmiert diese um, damit sie neue Vektorviren mit bestimmten Antigenen produzieren, die wiederum dann eine Immunantwort als gewünschte Impfreaktion auslösen. Zitat:
Bei jedem Impfstoff genauso wie bei jedem Medikament kann es grundsätzlich neben den erhofften Wirkungen auch zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen. Welche das sind und wie oft sie auftreten, muss man selbstverständlich in groß angelegten Studien herausfinden, bevor man eine solche Substanz zulässt. |
Zitat:
Ich fixiere mich überhaupt nicht auf Tote, sondern fordere ständig, dass alle Zahlen betrachtet werden sollten. Das gewählte Beispiel ist absolut unrealistisch und sollte nur verdeutlichen, dass aufgrund einer einzigen Zahl keine Einschätzung der Pandemie und deren Entwicklung getroffen werden kann. In begrenzem Rahmen erlaubt es uns die Zahl der Testpositiven - die steht allerdings auf dermaßen wackligen Beinen, dass sie nicht als alleinige Grundlage genutzt werden kann. |
...nur zur fachlichen Richtigstellung:
Die Vektortechnik wird genutzt, um die sehr empfindliche RNA oder DNA vor dem Abbau durch Enzyme im zu befallenden Körper zu schützen. Selbst die Adenoviren tragen einen Schutz des Infectans, ein Kapsid schutzt RNA oder DNA. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kapsid Daher wurden bisher reine RNA und DNA Impfstoffe zB bei Influenza verworfen, weil das Anpassungspotential an Mutationen riesig und schnell ist, der Schutz beim Spritzen in Muskelzellen aber sich nicht aufgebaut hat oder RNAsen oder DNAsen zu schnell das Vaccine abgebaut haben. Ich wurde mich sehr freuen, wenn dies mit den neuen mRNA Impfstoffen jetzt irgendwie umgangen werden konnte. Wie geschrieben, das Potential ist riesig. Und in der Natur warten noch unendlich viele zu Zoonosen befähigte Viren. https://www.pnas.org/content/117/43/26915 Nächstes Jahr spatestens im Herbst werden wir dann alle vor Schweinedurchfall und/oder evtl auch der Cluster5/6/n Variante des SARS-CoVn geschützt werden müssen. In einem Interview mit einem Medizinhistoriker hab ich heute gelesen, Viren waren nicht die größten Killer der Menscheitsgeschichte. Es war der Kindstod! Über viele Jahrzehnte wenn nicht Jahrhunderte aber nicht als Bedrohung gesehen. Werde es nochmal raussuchen. |
Zitat:
Ich finde es genial, dass es so schnell einen Impfstoff gibt. Dass es Geldgeber gab und einen Staat, der die Rahmenbedingungen schafft. Mein Problem habe ich an dieser Stelle: Zitat:
Nun höre ich von geplanten "Impfzentren" im Dezember und dass man Millionen impfen lassen will (oder geimpfte werden). Ich das nicht ein großes Experiment? |
Zitat:
Es werden doch Täglich genügend verschiedene Parameter betrachtet. Alles immer im Vergleich zu verschiedenen Zeiträumen, oder auch gemittelt über mehrere tage. Der Post auf den Du angesprungen bist hatte seinen Fokus auf den Todeszahlen, aber auch im Blick daß ja den Neuinfektionen alleine von manchen nicht genügend Aussagekraft zugestanden wird. Natürlich kannst Du beliebig viele Parameter hernehmen. Nur wer soll dann noch durchblicken und sagen OK, das kann ich nachvollziehen. Es sollen ja auch alle mitgenommen werden. Glaubst Du dadurch kannst Du mehr Querdenker mitnehmen? |
Wenn das hier überstanden ist.....
.......hat der "Star-Virologe" gleich noch einen Pfeil im Köcher.
https://www.morgenpost.de/vermischte...qT4WT_sRL0ooB8 Klingt doch geil. Corona 2.0:Lachanfall: |
Zitat:
Die Schlussfolgerungen daraus sind dann sicherlich politisch beeinflusst (und von dem Meinungsbild der herangezogenen Experten) und die Kommunikation nach Außen sehr vereinfacht. |
Zitat:
https://de.wikipedia.org/wiki/MERS-C...eit_April_2016 m. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Viren sind los! :Lachanfall: And: The question is not who let the dogs out! No, is not. The question is: who let the virus' out? !!!:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: Thats here the question, in deed. https://www.youtube.com/watch?v=Qkuu0Lwb5EM |
Zitat:
|
Zitat:
Es gibt hier sogar Leute, die einfach zwischendurch für ein paar Stunden aufs Rad steigen... ;) ( ich leider aktuell nicht...) und sogar Leute, die noch mit der Partnerin/dem Partner reden. ;) Pro Tag kommen hier locker 10 Seiten Text zusammen. Da überspringt man durchaus auch mal ein paar Seiten. Viele Themen wiederholen sich inzwischen mehrfach und lustig ist es hier auch nicht. Das ist hier mehr so der Freizeitfrust-Thread... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Impfung Berlin
Wie in Berlin die Impfung organisiert wird, schildert dieser Film. Impfzentrum im Flughafen Tegel, Terminal C, Impfstoff von Biontech für 450000 Personen (über 75jährige, Personen mit Vorerkrankungen, Krankenhaus-, Pflegebeschäftigte.)
D.h. in 1-2 Monaten sollte das Thema für einige Risikopersonengruppen mithilfe der Impfungen sehr wahrscheinlich hoffentlich gelöst sein. |
Wundere mich etwas, dass für Schulen anscheinend eine neue Inzidenzgrenze von 200 eingeführt wird, ab der irgendwas gemacht wird - wir wollen doch unter 50 kommen und nicht nur unter 200!?
"Länderchefs einigen sich auf schärfere Regeln für Schulen an Corona-Hotspots 19.10 Uhr: Kanzlerin Angela Merkel hat sich bei Beratungen mit den Ministerpräsidenten auf bundesweite Corona-Maßnahmen an Schulen geeinigt. Nach SPIEGEL-Informationen hat die Runde beschlossen, dass Bildungseinrichtungen an Coronahotspots mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von über 200 Fällen pro 100.000 Einwohnern von nun an verpflichtend Gegenmaßnahmen ergreifen müssen. Sie sollen ab Klassenstufe acht gelten, allerdings nicht zwingend für Abschlussklassen. Bei der Art der Maßnahmen bleibt die Formulierung der Runde allerdings weich: Die Schulen könnten beispielsweise auf Hybrid- oder Wechselunterricht setzen." https://www.spiegel.de/wissenschaft/...6-545f8aeffdfd |
Zitat:
|
Was mir nicht so klar ist, es heißt ja immer Risikogruppen zuerst impfen. Ich verstehe, wenn Ärzte, Rettungskräfte und andere systemrelevante Gruppen geimpft werden, bei Risikogruppen ist doch auch die Gefahr hoch, Nebenwirkungen zu erhalten oder? Wäre es da nicht sinnvoll(er) die Kontaktgruppen der Risikopatienten zu impfen um das Virus dadurch abzuschirmen?
(https://www.swr.de/wissen/corona-imp...ilung-100.html) Ich denke, hoffe und bin mir auch recht sicher, dass die Regierung und die Expertengremien sich unter anderem genau mit diesem Thema entweder schon beschäftigen oder sehr bald beschäftigen und entsprechende Pläne bereit haben sobald Impfungen begonnen werden können. |
Zitat:
|
Gerade ist live die PK von Merkel zu den Beschlüssen
|
Zitat:
"14: Impfstoffe enthalten gefährliche Chemikalien, mit denen die Kinder wissentlich vergiftet werden. In einigen Impfstoffen sind Formaldehyd, Aluminium, Phenol oder Quecksilber enthalten – allerdings in äußerst geringen Konzentrationen (weit unterhalb toxikologischer Grenzwerte). Die Substanzen dienen beispielsweise dazu, um Impfviren abzutöten (Formaldehyd), die Immunantwort zu verstärken (Aluminiumhydroxid) oder den Impfstoff haltbar zu machen (Phenol). Vor einigen Jahren hatten zwei amerikanische Mediziner die These aufgestellt, der in den USA registrierte Anstieg von Autismusfällen hänge mit dem quecksilberhaltigen Konservierungsmittel „Thiomersal“ zusammen, der in manchen Impfstoffen vorhanden ist. Die Weltgesundheitsorganisation WHO, das US-amerikanische "Institute of Medicine" sowie die europäische Arzneimittelbehörde EMA sind inzwischen allerdings unabhängig voneinander zu dem Schluss gelangt, dass die verfügbaren Studien gegen einen solchen Zusammenhang sprechen. Gleichwohl haben die Pharmahersteller auf die heftige Debatte reagiert: Für alle generell empfohlenen Schutzimpfungen sind inzwischen quecksilberfreie Impfstoffe verfügbar." Antworten des Robert Koch-Instituts und des Paul-Ehrlich-Instituts zu den 20 häufigsten Einwänden gegen das Impfen |
Zitat:
Danke für's richtig stellen, Lidl. :Blumen: |
Zitat:
Das Risiko ist zwar verschwindend gering. Blöd ist nur wenn du der eine aus vielen bist, der dann vom Hai gefressen wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.