![]() |
Zitat:
|
Zitat:
- Denn wenn wir Öl einsparen und es woanders dafür verheizt wird, hilft das dem Klima nicht. - Denn wenn wir uns um den Datenschutz sorgen und andere Länder nicht und diese uns technologisch überholen, werden auch wir davon eingeholt. - Wenn wir Impfweltmeiser sind und andere keine Dosis bekommen, holt das auch uns ein (usw. usf.) Es geht auch nicht darum, die nationale Identität und Kultur der Menschen auszulöschen, sondern diese zu wahren. Denn wir ticken immer noch so wie unsere Vorfahren vor tausenden von Jahren. Ich sehe auch sehr vielversprechende Entwicklungen, gerade wenn ich an Europa denke. Täglich sitze ich in Südfrankreich in irgendwelchen Cafes oder Restaurants und die Themen sind nicht Verluste auf Schlachtfeldern oder uralte Streitigkeiten zwischen Deutschland und Frankreich, sondern gerade die oben erwähnten Themen. Dabei darf ich sehr gerne der Deutsche bleiben, der Franzose der Franzose und der Belgier der Belgier. Keiner hindert mich daran. :Blumen: (sorry für offtopic) |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe lediglich versucht, Deine Beobachtung zu erklären, warum wir heute vielleicht mehr Konflikte zu bewältigen haben als früher. Ich sagte, dass die Welt in vielen Bereichen etwas zusammenrückt. Die Abgase der Chinesen gehen auch uns etwas an. Ebenso wie die Überbevölkerung in Afrika oder die amerikanische Israel-Politik. Mir scheint, Dir geht es eigentlich in diesem Thread um etwas anderes als globale Politik. Es geht um die Frage: Was machen wir als Gemeinschaft bei wichtigen gesellschaftlichen Zielen, die wir nur gemeinsam erreichen können, wenn manche sich weigern, ihren Beitrag dazu zu leisten? Muss man sich einfach damit abfinden, solange nicht gegen Gesetze verstoßen wird? |
Wollte mal wieder nachfragen , wie so der aktuelle Stand ist :)
Impfen , Warten , Wählen , Gucken ? Lieben Gruß Zitat:
|
Zitat:
Diese Sicht liegt sicher auch daran, daß mir der Glaube fehlt, daß es wirklich gesellschaftliche Ziele gibt, die weltweit in allen Ländern die gleiche Bedeutung haben, bzw. bei denen sich die Leute überall das gleiche darunter vorstellen. Das klappt ja nicht mal in der EU ganz - obwohl die Länder schon relativ ähnliche kulturelle Hintergründe haben. Kann das je mit Afrika, Asien, Europa, Amerika klappen? |
Sollte und könnte - und das gibt Anlass zum sehr verhaltenen Optimismus: grosse Teile der Welt haben beim Klimawandel einen ganz anderen, manifesten Handlungsdruck als wir im gemütlichen Mitteleuropa.
m. |
Zitat:
:Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.