![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aus meinem Umwelt kommen viele mit Home Office klar, wollen aber schon zurück ins Büro, einfach um eine klare Trennung zu haben. Von den räumlichen Begebenheiten, die häufig zu Hause gar nicht vorhanden sind. Wer hat schon bei der Haus-/Wohnungssuche neben Kinderzimmer etc. 1-2 ständige Arbeitszimmer eingeplant? Viele finden die Option, Home Office machen zu können, gut, würde diese aber nicht dauerhaft nutzen, sondern nur tageweise oder nach Bedarf. M. |
https://www.pwc.de/de/pressemitteilu...ig-lohnen.html
Über die Einsparpotenziale gibt es ja inzwischen immer mehr Untersuchungen. |
Zitat:
In Paris, wo ich kürzlich für ein paar Tage bei meiner Erstgeborenen war, sah ich viele "Uber Eats" Fahrzeuge rumsausen. Ich dachte daran, ob dies vielleicht die "Jobs" sind, die "die Digitalisierung" so mit sich bringt und sagte scherzaft zu ihr, dass sie hart studieren soll, damit sie nicht auch mal so rumfährt :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Zu der verlinkte Studie nur soviel: Soweit ich das sehe, wurde das nur aus Arbeitgebersicht gerechnet. Mehrkosten beim Arbeitnehmer, v.a. die Mehrkosten durch mehr Wohnfläche wurden nicht berücksichtigt. Wenn mein Arbeitgeber mir sagen würde, dass er für mich keinen dauerhaften Arbeitsplatz im Büro vorgesehen hätte, wäre meine erste Frage, welchen finanziellen Ausgleich ich für die 15qm mehr bekomme, die ich zu Hause benötige. Von "Kleinigkeiten" wie Internetanschluss und Büroausstattung mal abgesehen. wird gerne unter den Tisch fallen gelassen. Zudem ist die Auswertung der Studie etwas seltsam: Einerseits vor Corona im Schnitt 2Tage/Woche Home Office vor Corona, andererseits hatten vor Corona nur 22% der Befragten den Wunsch, im Home Office zu arbeiten. Vorher haben also gar nicht so viele im Home Office gearbeitet. wie kommt man dann auf einen Schnitt von 2Tagen/Woche? Wie gesagt, seitens der Berater geistern die Konzepte schon seit Jahrzehnten rum, etabliert hat sich das bislang nicht. Daran wird sich auch nach Corona nicht so viel ändern. Die Home-Office-Quote wird sich vermutlich schon erhöhen. Fraglich ist für mich aber, wie viele ihr Büro am Arbeitsplatz aufgeben wollen also wieviel der Arbeitgeber wirklich einsparen kann. M. |
In unserer Firma gibt es bereits eine "back to new normal" Regelung:
2 Präsenztage in der Firma 2 Tage im Homeoffice 1 Tag kann man selber machen wie man will Es ist natürlich nicht verboten in die Firma zu kommen, z.B. machen das einige lieber wenn sie nur 10min Arbeitsweg haben, ich habe 70km für einen Weg, da bleibe ich gerne 3 Tage zu Hause. Ist auch besser für das Training.... :Cheese: .... aber es wird natürlich in erster Linie die Umwelt geschont und meine Nerven. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.