triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Speedsensor mit Scheibe (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50456)

Cornetto 29.01.2022 13:26

Speedsensor mit Scheibe
 
Moinsen :)

Ich hätte auch mit Scheibe gerne einen Speedsensor der nicht vorne auf der Nabe sitzt. Prinzipiell wäre es ja ein leichtes einen Magnet z.B. am HR-Ventil oder der Ventilabdeckung zu befestigen. Ein Garmin GSC-10 läge hier auch noch rum. Sieht aber auch nicht so geil aus. Gibt es keine flachen Sensoren, die von innen an der Kettenstrebe zu verstecken sind o.ä.?

LG

DocTom 29.01.2022 19:10

Da ist das Problem mit dem Sensor auf der Vorderseite im Gehäuse und dem Batteriefach auf der Rückseite, ankleben wird da schwer.
Evtl ist der Polare klein genug?

Oder du suchst mal nach diesem?
https://cdn.road.cc/sites/default/fi...sensor%201.jpg
https://www.rosebikes.de/wahoo-fitne...=Alle+Produkte

recordfahrer 29.01.2022 21:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:

Zitat von Cornetto (Beitrag 1643802)
Moinsen :)

Ich hätte auch mit Scheibe gerne einen Speedsensor der nicht vorne auf der Nabe sitzt. Prinzipiell wäre es ja ein leichtes einen Magnet z.B. am HR-Ventil oder der Ventilabdeckung zu befestigen. Ein Garmin GSC-10 läge hier auch noch rum. Sieht aber auch nicht so geil aus. Gibt es keine flachen Sensoren, die von innen an der Kettenstrebe zu verstecken sind o.ä.?

LG

Da habe ich mir auch schon einen Wolf gesucht. Ursprünglich hatte auch einen GSC-10 montiert, der mir allerdings speziell nach der Montage der Vector 3 zu klobig war. An dem Rad fahre ich entweder mit einem Specialized Trispoke oder einer HED 3D-Scheibe (Trispoke mit geschlossenen Löchern), an beiden ist der Magnet in den Ventilaussparungen verklebt. Ich habe mich dann für den Polar-Sensor entschieden, den allerdings ohne die klobige Gummiunterlage, sondern nur mit Tesa-Power Strips verklebt, um ein Verrutschen zu verhindern. Den Sensor habe ich dann an der Sitzstrebe montiert. Du solltest noch wissen, dass man die Batterie nur mittels öffnen per Messer zu wechseln geht (auf YouTube gibt es zwei Anleitungen).

Vielleicht könnte man einen magnetlosen Sensor à la Stages in der Ventilöffnung verkleben, statt an der Nabe (das wäre natürlich optisch ein Kracher), allerdings weiß ich nicht, ob der dann zuverlässig funktioniert.

Cornetto 30.01.2022 09:33

Danke für die Tipps. Der Polar sieht schonmal deutlich besser aus.
Ansonsten hatte ich vorhin die Idee, einen Günstigen zu bestellen, das Gehäuse zu entfernen und die Elektronik in TPU einzuschweissen. Dann von innen an die Kettenstrebe.

Das mit den IMU Sensoren in der Ventilöffnung wäre natürlich auch eine Überlegung und zumindest mal einen Test wert, ob die das können.

DocTom 30.01.2022 12:40

Oder mal den Trek duotrap anschauen?
https://www.trekbikes.com/us/en_US/e...ensor/p/07058/

Cornetto 17.05.2022 15:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich will das Thema mal weiterführen.
Hatte neulich mal einen alten Speed-TF-Kombisensor aufgemacht.
Zum Vorschein kam eine kleine schnieke Platine mit zwei Reedschaltern.
Also den für die TF ausgelötet und den anderen etwas umgesetzt, so dass er bei flacher Bauform näher an das Laufrad kommt.

So sieht er normal aus:
https://twentymag.net/article/11-sma...ensor-im-test/

Umbau siehe Anhang. Jetzt überleg ich gerade wie man es einschweissen kann. "Leider" ist mir noch kein Schwalbe Aerothan drauf gegangen.

Tobi-161 18.05.2022 07:59

ich hab das mal mit einem alten Garmin-Sensor gemacht. Neue Reed-Kontakte mit etwas Kabel angelötet. Funktioniert wunderbar. Hab ihn dann einfach mit Isoband um die Kettenstrebe befestigt. Sah man kaum mehr und hat mehrere Jahre funktioniert :cool:

Cornetto 19.05.2022 13:53

Hab den jetzt in einen Rest Laminierfolie eingeschweisst, die hier noch rumlag. Geht einfach mit nem Feuerzeug und ist luftdicht. Auch dann mit nen bisschen Spiegeltape und Isolierband von innen an die Kettenstrebe geklebt. Kriegt sogar Kontakt zur Schwalbe Magnetkappe. :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.