![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gestern Abend war durch das Update bei einigen Athleten der Wurm drin und es wurden teilweise keine Drops vergeben. Bin vor und nach meiner TDZ-Etappe bei zwei verschiedenen Pacern -Coco&Yumi- mitgedemmelt und bei Beiden war das fehlende Drops-Problem DAS Thema im Chat. Meist bei Athleten, die das Update aufgespielt hatten. Selber bin ich mit einem älteren IPad meiner Kidz unterwegs und alles flutschte wie immer. |
drops != XPs
|
Das update ist wohl wirklich kräftig vermurkst. Sehr viele haben jetzt das Problem, dass der ERG-Modus nicht mehr funktioniert und auch der Widerstand beim freien Fahren nicht mehr angepasst wird. Bei manchen hilft der Umstieg von ANT+ auf Bluetooth. Ansonsten muss man aufs nächste update warten, wenn man betroffen ist (oder damit leben, dass man jetzt für teures Geld einen "dumb trainer" hat).
|
Zitat:
Ach so, mit Bluetooth verbunden . Tacx Flux 2 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bei mir gab es jeden km 20 XP aber tatsächlich die ganze fahrt keine Drops. |
Zitat:
Ich bekam dann in einem Forum den Tipp über Bluetooth verbinden und nicht über ANT+ Das hat bei mir geholfen. Ich fahre mit dem Tacx Neo über ein Laptop mit Windows 10 |
Das Bugfix-Update ist raus. V 1.33.1
Bin gespannt ob damit wieder alles zuverlässig funktioniert. |
Danke triduma für Deine Info gestern.
Hatte das gleiche Problem mit meinem Neo 2T und war durch durch Deinem Tipp direkt drauf vorbereitet :Blumen: |
Zitat:
Drops gibt es aber weiterhin nicht. XP wie gewohnt 20 pro km. @rayman freut mich wenn ich dir helfen konnte. :) |
Hallo zusammen
Nachfolge Frage zum Ueberspringen von Teilen im Workout: Das mit dem überspringen von Teilen im Workout habe ich begriffen und schon angewendet. Gibt es auch die Möglichkeit bei einer Fahrt an einer festgelegten Stelle wieder einzusteigen? Zb bei einem Berg zb in der Mitte. Bei einem Absturz startet Zwift ja immer wieder am Ausgangsort. Grüsse Beat |
Nein, das geht nicht. Dann wären ja die langen Route Badges keine Herausforderung mehr :dresche
Du kannst aber eine Fahrt beliebig lange pausieren. Solange du dich nicht ausgeloggt hast (oder das Programm abgestürzt ist), kannst du da weiterfahren, wo du aufgehört hast. Einen kleinen Trick gibt es noch, um in die Mitte einer Strecke zu springen: Es gibt ja die Option auf dem Startbildschirm: “Schließe dich einem Zwifter an“. Wenn du dort jemanden findest, der gerade mit 5 km/h unterwegs ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er gerade einen Berg hochfährt. Mit etwas Glück ist er gerade dort unterwegs, wo du hin möchtest. |
Aloha Athleten,
am Samstag fand die WM statt, neues Format über drei Events im Ausscheidungsmodus von 100 runter auf finale 4 Fahrer in der letzten Kriteriumsrunde in Glasgow. Die Strecken kann jeder nachfahren und sich zum Beispiel beim Kriterium oder am Gravel-Berg am Anstieg mit den Profis vergleichen. Paar Vergleichswerte zur Info von zum Beispiel dem Zweitplatzierten Jason Osborn - Antritt im Kriterium am Berg alle vier Runden zwischen 12-15 W/kg, Endspurt im Kriterium 16 Watt/kg und bei dem Bergrennen im Finale auch zwischen 12-14 Watt/kg... Der Sieger aus Dänemark hatte im finalen Kirterium der besten Zehn eine krasse Taktik: Mit dem Start Vollgas weg und konstant ohne große Antritte dann die komplette Strecke immer zwischen 2,5 bis knapp 20 Sekunden vor dem Rest, Puls meist um 190 Schläge/Minute... Meist sah es so aus, dass er im Wiegtetritt fuhr, wahrscheinlich mit entsprechendme Training die effizienteste Art, indoor die Power auf die Kette zu bringen... Outdoor natürlich aerodynamisch der Killer... Zusammenfassung des Herrenrennens hier: https://www.youtube.com/watch?v=0kvbwDxX8jM Fun Fact - was in Kona der lieb gewordene Tankstopp des Kameramotorrads in der entscheidenden Rennphase ist, war bei der Zwift-WM ein kompletter Übertragungsausfall im entscheidenden Moment des Damenrennens in der letzten Runde des Kriteriums, als im Ausscheidungsfahren nur noch vier Athletinnen um den Sieg kämpften... Es gab dann 5 Minuten ein Standbild von Glasgow... |
Mich hat lange Zeit ein Phänomen beschäftigt welches ich heute aufgelöst habe.
Nach knapp 18min zwiften friert mein Bild für 1sek ein. Jetzt habe ich gesehen, dass die mitgelieferten Bilder nach jeder Fahrt genau zu diesem Zeitpunkt gemacht werden, also Screenshots. Kurze Recherche mittels Google hat meine Theorie bestätigt. Falls sich also jemand mit der gleichen Frage beschäftigt…. |
Zitat:
|
seit dem heutigen Update werden im Aktivitäs-Feed in der rechten Spalte meine Werte hinsichtlich: zFTP, zMAP, VO2Max und die ganzen Bestwerte nicht mehr angezeigt.
stattdessen steht da: "Die Fitnessmetriken konnten nicht abgerufen werden. Es ist entweder ein Fehler aufgetreten, oder dir fehlt die Berechtigung, sie anzusehen." Habt ihr das selbe Problem und wenn ja weiß jemand ob das nur ein temporärer Bug ist oder für immer? |
Ist bekannt und in Arbeit: Zwift Forum
|
Zitat:
|
Keine konkrete Zwift dafür Rollen Frage:Wie oft ölt ihr eure Kette wenn ihr Rolle fahrt?
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich die Kette allle 150km nachölen muss/sollte… |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Trotzdem ist der verschleiß der Kette äußerst gering. |
Heute beim 30. Mio. Sweet Drop angelangt und Level 59, vollkommen unwichtig aber schaut trotzdem schön aus auf dem Bildschirm
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die unterschiedlichen KM kommen vermutlich daher, das es den Feature Sweet Drop nicht von Beginn an gab. |
Och menno, da fühle ich mich ja wie ein Anfänger :Holzhammer: Ihr seid ganz schön fleißig, Respekt! :Blumen:
Es gibt XP und Drops. XP gibt´s für Kilometer (und je mehr XP, desto höher das Level), Drops gibt´s vor allem für Höhenmeter und Ride-Ons. Für die Drops kann man sich lauter schöne virtuelle Rahmen und Laufräder kaufen, dann sind die Drops halt ruckzuck wieder weg. Soll Zwifter geben, die sich als Ziel gesetzt haben, genug Drops zu erradeln, um sich alles verfügbare in Zwift zu "kaufen" :Maso: |
Zitat:
|
Das Wetter schreit aktuell nach Zwiften. Heute mal nach dem Sommer das erste Mal versucht zu zwiften. Leider bekomme ich wiederholt Abbrüche beim Abfahren von einem TP importierten Training. Mein Setup: Wahoo Kickr Core, Apple TV 4K und aktuell eine nicht aktive Mitgliedschaft.
Sowohl Apple TV, Zwift App und Kickr Core sind mit aktueller Version ausgestattet. Jemand ne Idee? |
Idee: Morgen draussen 28 Grad
Gruss Beat |
Zitat:
Einfach versuchen die Fehlermöglichkeiten einzugrenzen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.