![]() |
Zitat:
Aber hey, in diesem Internet geht das alles sehr easy…. |
Es wurde doch nicht behauptet, dass noam ein Rassist sei, sondern, dass in seiner Wortwahl ein latenter Rassismus mitschwinge. Er hat sich bewusst für die Nennung eben jener Namen entschieden, um ein bestimmtes Bild zu zeichnen. Dieses steht im Gegensatz zu Heidi, Hanspeter und Jörg, die brav zu Hause bleiben und keine Gefahr darstellen. Stattdessen haben wir es aber mit Piotr zu tun, einem Trucker - einschließlich des damit einhergehenden Stereotyps. Es ist diese Wortwahl und das zeichnen solcher Bilder, die latenten Rassismus enthalten und letztlich bspw. zu Angriffen aus asiatische aussehende Menschen führen, weil Trump von einem chinesischen Virus spricht.
|
Mein Rassismus gegen indische, südafrikanische, brasilianische und britische Muatationen ist auch unerträglich. Und ich sage auch noch Impfstoff statt Vakzine. Die politische Korrektheit lerne ich im nächsten Leben. In meiner Klasse dominierte die britische Variante. Hoffentlich ertragen das die Engländer. Oh, jetzt hab ich Wales und Schottland vergessen. Man wird mich steinigen.
|
Zitat:
Ich arbeite viel mit ausländischen LKW-Fahrern und habe eine sehr überraschende Erfahrung gemacht: Die haben tatsächlich ganz oft ausländisch klingende Namen! :) Kann man das Thema nun bitte in den Rechtsruck-Faden verlagern oder sonst wo hin. Hier ist es schwer Off-Topic! |
Ich denke dass die meisten Menschen beim Thema politischer Korrektheit bzw dem Einfordern selbiger schon unterscheiden können zwischen dem richtigen Leben und irgendwelchen besonders hohen Gerichten im Internet.
Übrigens halte ich das erwähnen osteuropäischer Namen nicht für latent rassistisch wenn man genau das, was latent mitschwingt, damit sagen wollte. Oder wäre die Aussage: "Unsere osteuropäischen Nachbarn nehmen es nicht so genau mit corona weshalb durch den Warenverkehr mit diesen Ländern sicher einige Ansteckungen passiert sind" rassistisch? |
Es ist durchaus erlaubt seine eigene Sprache zu hinterfragen - auch wenn etwas nicht bewusst rassistisch gemeint ist, kann Sprache einiges transportieren.
Hier wäre alles super, würden die Bogdans und Sergejs nicht Corona mit ihren LKW einschleppen. In Deutschland gab es die Probleme mit organisierter Kriminalität, bis die luigis kamen. Wir haben kein Problem mit Frauenrechten, die Alis und Kemals haben aber Respektlosigkeit mitgebracht. Das sind andere Sätze wie: Wir können unsere Grenzen nicht komplett dicht machen, da wir keine Kontrolle über in osteuropäischen Staaten ansässige Speditionen haben. Es gibt Probleme mit Ablegern der N‘drangetha beispielsweise im Ruhrgebiet. Eine Gleichberechtigung ist in Deutschland nur zu teilen gegeben - wird diese untergraben bspw durch religiöse Motive müssen wir das beobachten / entschieden bekämpfen. Natürlich sind in den ersten Beispielen die vornahmen abwertend bzw. Negativ konnotiert. Das muss nicht bewusst Geschehen, man darf sich aber damit auseinandersetzen. Die Alternative ist natürlich, dass man sich jetzt 2 Seiten über die böse politische Korrektheit auslässt; damit entfernt man sich aber eben immer weiter vom CoronaThema. Freut mich, dass ich einigen den Sonntag Vormittag mit meinem Germanistik Seminar versüßen konnte :Maso: :Maso: |
Zitat:
https://www.mikrobiologie.uk-erlange...ogdan-1/40135/ :Huhu: |
Zitat:
Aber sei’s drum. Diese Haarspalterei verharmlost eben den wirklich Menschenverachtenden Rassismus und spielt den Rattenfängern in die Karten. Ist aber soweit abseits vom Coronathema. Schade dass Ideologie einer vernünftigen Diskussion immer wieder im Weg zu stehen scheint. Muss aber unwahrscheinlich schön sein, im ideologischen Bessermenschenelfenbeinturm sich darauf zu beschränken andere zu be und verurteilen aus der Position der gefühlten moralischen Überlegenheit. Leider kommen so keine Lösungen in der realen Welt zustande |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.