![]() |
Wer die Zeit und Gelegenheit dazu hat, empfehle ich sich die Talkshow "Anne Will" anzuschauen und anzuhören, insbesondere das, was Alexander Kekulé beigetragen hat.
Man sollte nicht jedes einzelne Wort und jeden einzelnen Satz auf die Goldwaaage legen. Leider fühlen sich viele Leute oft so, als ständen sie unter ziemlich starken Zeitdruck. Wenn man der Ansicht ist etwas sehr wichtiges zu sagen zu haben, dann ist man in einem Dilemma. https://www.youtube.com/watch?v=NhTN...youtu.be&t=438 |
Zitat:
Die Grenzschließungen von D gelten glaube ich doch auch erst seit heute 8:00 Uhr, oder? Also alles gut. |
Zitat:
|
Dramatischer Appell von der Frontlinie (Bergamo):
https://www.tagblatt.ch/internationa...oKMuTnIHlC7Yco |
Zitat:
Ich war aber gestern vormittag in Tirol unterwegs und da solltest du dir die Nachrichtenlage von gestern vormittag bezüglich Tirol durchlesen. Insbesondere das, was Landeshauptmann Platter gestern gesagt hat.. Zitat:
Danach überlegst du dir nochmal, ob ich hier "Unwahrheiten verbreitet habe". |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Virologe Kekulé war bei Anne Will und wird im Spiegel zitiert. Dort heißt es:
"Klarer ist, was der Virologe Alexander Kekulé zu einer möglichen weitgehenden Ausgangssperre sagt. Er lehnt sie ab: "Die ganze Republik jetzt in die Bude einzusperren, dafür gibt es keine medizinische Indikation",sagt er. Spaziergänge im Park mit der Familie hielte er sogar für vernünftig." Das Virus verhalte sich berechenbar wie ein Uhrwerk. Um es zurückzudrängen, halte er es für richtig, das öffentliche Leben stillzulegen, vielleicht bis zum Ende der Osterferien. :Blumen: |
Zitat:
Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Du hast natürlich Recht, für Tirol gelten noch einmal stärkere Gesetzte/Verordnungen als im Rest Österreichs, hatte das mit Kössen jetzt nicht am Schirm. Ich nehme somit meine Behauptung/Anschuldigung zurück und entschuldige mich bei Hafu dafür!:Huhu: Generell hinterfrage ich mich selbst derzeit aber stark weiterhin Sport im freien zu betreiben. Ein Unfall (ich wurde letztes Jahr von einem Auto angefahren im Training) ist schnell passiert. Eigentlich etwas das man in Zeiten wie diesen vermeiden sollte da die Kapazitäten anderweitig benötigt werden. Wie denkt ihr darüber? |
Zitat:
Es geht ja auch darum dass die Einsatzkräfte sich auf das konzentrieren können was wichtig ist, und dazu gehören gerade sicher keine Radunfälle oder sonstige Freizeitunfälle. |
[quote=sybenwurz;1516834
In Bayern ist davon abgesehen ab Mittwoch der erste Schritt zum Shut Down beschlossen: Ausser Lebensmittelläden, Tanken und Apotheken soll alles zu bleiben. Ich persönlich würde ja als erstes mal die Tanken zulassen...:Cheese: Keine Ahnung, wozu man die (abgesehen vielleicht von LKW-Diesel) so dringend braucht.[/QUOTE] Zum Tnken, oder wie glaubst du kommt der KP und die KS zur Arbeit? Sind nicht alles Triathleten die mit dem Rad fahren |
Zitat:
Eine fiktive Meldung in x Wochen: "Corona-Virus besiegt. Aber starker Anstieg von Morden im Rahmen von Häuslicher Gewalt" :cool: Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Die Politik hätte vor 4 Wochen auf die Empfehlungen von Epidemiologen und Virologen hören müssen, was sie nicht getan hat, indem sie Faschingsveranstaltungen, Fußballspiele und Großkonzerte weiterlaufen lassen hat, bis die Ausbreitung des Virus fast außer Kontrolle gelaufen ist. Und sie hört jetzt wieder nicht auf die Empfehlungen der WHO und einschlägiger experten, indem sie Maßnahmen erfindet und beschließt, für die es keinen wissenschaftlichen Beleg gibt, dass sie zur Eindämmung des Infektausbreitung effektiv und zweckmäßig sind. Die Ansteckungsgefahr durch Einatmen von Aerosolwolken (und das ist der bevorzugte Ansteckungsweg für den Corona-Virus) ist in Innenräumen wesentlich größer als im Freien. Erst recht wenn die Sonne scheint, wie derzeit, so dass die Viren durch UV-Licht und Austrocknung inaktiviert werden. Ein Spaziergang mit den Personen, mit denen man sonst auch Kontakt hat und (höchstwahrscheinlich nichtmal mit anderen Personen) beeinflusst nicht die Infektausbreitung. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und zwar negativ, da er in mehrfacher Hinsicht das Immunsystem stärkt ... :) |
Zitat:
|
Hmm, 153648 Corona Fälle, 5746 Tote, 146 Länder.
Jetzt ist eine Ausgangsspere bei uns absehbar? Ich versteh es nicht. Hier hätte ich mal mehr Ansage der EU gewünscht und nicht diese unkoordinierten, unabgesprochenen Aktionen der Mitgliedsstaaten. Ich bin Euröpäer, aber scheinbar taugt diese Gemeinschft nur noch als Währungsgemensichaft, weniger als Wertegemeinschaft... Interessant finde ich Russland, 34 Fälle. Ohne ausgangssperre... VG |
Zitat:
Eine Familie, die sich im Park aufhält oder im Wald oder radelnd auf der Landstraße, stellt demnach kein Risiko dar. Entscheidend ist der ausreichende Abstand zu fremden Menschen. Kinder kann man ohnehin nicht über Wochen in Einzelhaft stecken – in BaWü gibt es die nächsten fünf (!) Wochen keinen Unterricht. Es kommen ihre Freunde zu Besuch, und sie gehen ihrerseits Freunde besuchen. Für mein laienhaftes Verständnis ist es eher besser, sie gehen miteinander im Freien spielen, als eng auf eng in einem Kinderzimmer zu sitzen. Die Kinder, die bei uns zu Besuch kommen, müssen sich gleich zu Anfang die Hände waschen. Sie dürfen aber auch zusammen raus gehen. Eine weitergehende Quarantäne, also die harte und vollständige Isolation der Bürger, sehe ich in Deutschland nirgendwo angeordnet oder empfohlen. :Blumen: |
Kurze Frage an HaFu und bitte nicht persönlich nehmen:
wieso bist du die 30 km in Österreich gefahren mit dem Wissen, dass es zu diesem Zeitpunkt verboten war und dir eventuell eine Strafe droht? Hätte es keine Möglichkeit gegeben die Tour auf deutsches Gebiet zu beschränken? Ich kann die Ignoranz hier manchmal nur sehr schwer nachvollziehen :Blumen: |
Zitat:
:) Exponentielles Wachstum stirbt doch nicht an Altersschwäche, sondern geht, unter gleichen Bedingungen, jederzeit wieder genauso los. Dafür reichen zwei, drei Infizierte ... |
Zitat:
Habt ihr in Österreich auch ein Eis gegessen ... ? :-(( |
Zitat:
Die Autofahrer in Deutschland waren im übrigen gestern so rücksichtsvoll, wie ich das an einem Sonntag noch nie erlebt habe. Normalerweise wird man immer als rennradler mehrfach angehupt oder eng überholt. Gestern hatten wohl auch viele Autofahrer irgendwie ein schlechtes Gewissen, weil natürlich am Sonntag vormittag praktisch jeder nur aus privaten Gründen unterwegs ist. Und in Tirol war wie bereits geschrieben, die Straße praktisch leer. Es könnte also derzeit das Paradies für Radfahrer draußen sein, aber die Gründe dafür sind die falschen. Ich trainiere nichts intensives, sondern fahr in moderater Intensität ohne Trainingsplan rum; eher zur mentalen Ablenkung und auch zur Stärkung des Immunsystems, wenn es mich dann doch demnächst erwischen sollte. |
Zitat:
Wenn man es schafft mit keinen anderen in Kontakt zu kommen verständlich, kann ich mir aber in einem Park in der Stadt kaum vorstellen. Meine Reaktion kam daher dass einige versuchen ihr normal weitergeführtes Training mit der Stärkung des Immunsystems usw zu rechtfertigen. Mm setzt man sich so aber zumindest in Österreich klar über die Anweisungen der Regierung hinweg. Wie seht ihr das? |
Zitat:
|
Zitat:
Diese beruhen auf der zementierten Annahme, jeder würde im Schnitt 3 (drei) weitere anstecken. Aktuell wird hier am Rad gedreht, als ob tausende wie die Fliegen umfielen, wenn ein Infizierter durch den Park spaziert ! Das betrachte ich als P-A-N-I-K ! (Lidl & Greta hatten damals schon erklärt, daß das NICHT wörtlich zu nehmen sei !) Übertragungsrate nachhaltig senken ! Dafür gibt es sinnvolle und effektive (individuelle) Verhaltensregeln. Diese müssen wir nun alle "lernen" und konsequent kollektiv umsetzen. Uns selbst proaktiv zu beerdigen gehört NICHT dazu ... |
Zitat:
Zumindest habe ich die Strategie so verstanden. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich war bis gestern vormittag als Bereitschaftsarzt bei uns in der Klinik und im Prinzip war es der verlängerte Heimweg von der Arbeit. Von 76 km waren weniger als 10km in Österreich und von dem verschärften Ausgangsverbot in Tirol habe ich erst mittags daheim gelesen, weil ich ja üblicherweise keine österreichischen News-Sites ansurfe. Dass Tirol seit Samstag als Endemiegebiet gilt, wusste ich natürlich vorher schon, aber wir haben auf den paar Metern ja auch nicht angehalten oder gar Kaffee getrunken oder ähnliches. Endemiegebiet und verschärfte Ausgangssperre sind aber halt zwei Dinge, die nicht zwangsläufig zusammengehören. |
Zitat:
Wir waren gestern auf Skitour, eigentlich hätte es Tirol werden sollen, hatten uns dann doch für Vorarlberg entschieden. Wären wir nach Tirol gefahren, hätten wir das gleiche Problem gehabt. |
Zitat:
Ich gebe morgen Abend auch Mathe-Nachhilfe ... ;) Aktueller "Bestand" : ~80 000 000 gesunde, nicht infizierte Deutsche Was denkst du, wann dieser Bestand nennenswert zur Neige geht ? |
Haben es die Menschen Einkäufe gehamstert haben dann nicht eigentlich richtig gemacht?
Ich komme derzeit niergendwo anderen Menschen so nahe wie beim einkaufen. Und dazu noch in geschlossenen Räumen. Die Menschen die sich bevorratet haben müssten ja jetzt idealerweise nicht mehr so viel einkaufen und würden für leerere Supermärkte sorgen. Vielleicht sollte man die Öffnungszeiten ausweiten um die Menschendichte zu verringern. Naja, ich muss jetzt einkaufen und Toilettenpapier suchen, wir haben nur noch eine Rolle. :Huhu: Eine Frage an jemanden der sich auskennt: Hat die Besuchszeitbeschränkung in Altersheimen einen Sinn? Ist die Ansteckungsgefahr höher wenn ich 3 Stunden statt 1 Stunde dort bin? |
Zitat:
|
Zitat:
- dann gibt es auch so etwas wie eine "macht Euch nicht in die Hose" Mentalität. Schutzmasken trägt hier in Wien praktisch keiner, nicht einmal in den öffentlichen Verkehrsmitteln. - zusammengefasst gibt es denke ich wenig Verständnis für einfache Maßnahmen die eine Ansteckung verhindern können - Abstand halten, Kontakt zu anderen nur dann wenn unbedingt nötig. Die Anweisungen der Regierung sind dahingehen meiner Meinung nach einigermaßen klar - die Menschen sollen sich selbst weitgehend isolieren. Bei vielen bedeutet das sinngemäß zu Hause in den eigenen vier Wänden nach Möglichkeit allein zu bleiben und auf die üblichen Gemeinschaftstätigkeiten - Kino, Lokale, Einkaufsbummel - zu verzichten. Als Sportler und besonders als Triathleten haben wir die Sonderstellung, dass wir im Training auch gut allein unterwegs sein können und dabei zu keiner Krankheitsübertragung beitragen. Wenn man dabei seinen Individualismus ausleben kann, dann hat das denke ich aber eine schlechte Beispielwirkung für die andere Personengruppe die sich in ihrem Sozialverhalten hinsichtlich der Krankheitsübertragung wirklich einschränken muss - und das dann vielleicht weniger tut wenn sie sieht dass andere sich nicht einschränken. |
Ignoranz, nicht Arroganz :Blumen:
Nothing for ungood Ich bin übrigens generell bestimmt kein Freund von Ausgangssperren. Allerdings denke ich auch, dass der reine Apell an die Vernunft der Menschen bei einigen nicht ankommt. Ich kenne in meinem Freundes- und Bekanntenkreis ganz viele die jetzt schon sagen, dass sie sich an eine Ausgangssperre auf keinen Fall halten werden. Nur weil man es nicht nachvollziehen kann wird sich nicht daran gehalten. Wenn wir das bei Allem so handhaben würden... |
Zitat:
Wer 3 Stunden vor Ort ist, läuft vielleicht tendentiell mehr rum, berührt mehr Sachen, kommt mit mehr Menschen in Kontakt. Im Prinzip gilt es aber die "schwächsten Stellen der Isolation" abzudichten, nicht den Rest absurd zu verdicken. Im Bespiel : Das Begrüßungsküsschen macht man auch durch 12m Abstand im Rest der Zeit nicht wieder gut ... ;) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.