![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Was nicht ausschließt, dass sie das doch gelegentlich tun. |
Zitat:
|
Darum bemüht etwas Trost zu spenden habe ich mich und ich habe dem Schüler gesagt, dass der Arzt evt. überlastet war oder ihm es vielleicht sehr unangenehm war ihm Schmerzen bereitet zu haben und dass es zum Nasenbluten kam und er ihn möglicherweise deshalb so schnell einfach weggeschickt hat.
|
Zitat:
Nur mal so als Anmerkung, hat nix mit dir zu tun, in Neuseeland oder auch Island wo das Virus fast weg war gab es trotz 100.000er Tests praktisch keine positiven, die Rate lag wohl bei 0.1-0.2% Das ist (grob) der Fehler. Die Positivrate steigt laut RKI im Moment um ca. 0.3-0.4 % pro Kalenderwoche, also signifikant über dem Fehler und auch die Absolutzahl war vor 14 Tagen, mit 1.6 % deutlich jenseits des Fehlers. |
Wer eine Gegenposition zur Great Barrington Erklärung unterstützen möchte, kann jetzt gerne das John Snow Memorandum unterschreiben.
Die beiden Texte spiegeln recht anschaulich die auch hier im Forum sichtbaren Unterschiede der Ansichten wie der Argumentation. Es dürfte sehr schwer sein, da den gemeinsamen Nenner zu finden, fürchte ich. |
Ich frage mich echt, wie hoch der Prozentsatz der Menschen wohl ist, die überhaupt in der Lage wären innerhalb kurzer Zeit wieder so (ähnlich) zu leben und sich dabei so (ähnlich) zu fühlen wie vor der Pandemie.
|
Zitat:
|
Zitat:
SARS-CoV-2: Experten streiten über Herdenimmunität als Strategie Dort über "Great Barrington": "Diese Deklaration, die bis zum 15. Oktober von etwa einer halben Million Menschen unterzeichnet wurde (darunter 26.000 Ärzte und 9.750 Public Health-Forscher), ist bei anderen Wissenschaftlern auf Kritik gestoßen. Mehrere britische Experten betrachteten das Konzept gegenüber dem Science Media Center als „ethisch, logistisch und wissenschaftlich fehlerhaft“ oder sogar als reines „Wunschdenken“. Die Infectious Diseases Society of America bezeichnete das Konzept in einer Stellungnahme als „unangemessen, verantwortungslos und wenig sachkundig“." Ich bin natürlich glasklar im Lager "John Snow". |
@Schwarzfahrer:
Ich bin angenehm überrascht, dass Du das offenbar Deiner Meinung entgegengesetzte John Snow Memorandum hier eingebracht hast! :Blumen: |
Ich habe das jetzt überflogen, aber... steht da neben pathetischen Geschwafel „wir müssen entschieden handeln“ irgendwas drin? Mir fehlt ein klares „xyz sind unsere Ideen“
|
Zitat:
Ich bin halt der Ansicht, daß jede Meinung gerade in Gegenüberstellung zu kontroversen Positionen klarer nachvollziehbar wird, und die Gegenposition zu der eigenen Meinung nur fundiert zu kritisieren ist, wenn man diese auch selbst gelesen/nachvollzogen hat. In diesem Fall erscheinen mir besonders die unterschiedliche Argumentationsweisen beider Papiere im direkten Vergleich bemerkenswert (ist offenbar Estebban auch aufgefallen), darum habe ich sie gemeinsam verlinkt. Übrigens, wer ein Konzept für eine Synthese beider findet, darf gern ein entsprechendes drittes Papier verfassen, und dies als drittes zur Abstimmung freigeben :Lachen2: . |
Zitat:
Wir waren nur leider so blöd, uns die Situation wieder entgleiten zu lassen, obwohl es sich schon lange angekündigt hat. Was wir einmal geschafft haben, können wir beim 2. Mal noch besser. Und dann sollten wir unsere Fehler nicht wiederholen ... Just my ideas. :) |
Naja dieses GB paper holt wohl zentral die Herdeimmunitätsidee wieder (!) aus dem Schrank, die verlinkte JS Petition widerspricht dem, vll. ein bisschen zu en passant, ist aber auch wirklich eine irre Idee.
Muss man wohl vor einem US Hintergrund oder was auch immer lesen - ich denke, dass ist komplett irreal. m. |
Ich hab die letzten Tage öfter mal beim Lanz reingeschaut - obwohl ich den nicht besonders mag.
Was mich an dem total nervt: Immer wenn irgendwer bzgl. Corona auf den Ernst der Lage, die Schnelligkeit der Entwicklung und deren Gefährlichkeit hinweist, grätscht der ständig rein und beschwert sich über Angstmache, Panikmache usw. Angeblich will er nicht die Krankheit verharmlosen, aber die Sprache sei gefährlich. Sorry, das ist doch völliger Bullshit! Natürlich trägt er zur Verharmlosung bei, und das ist gefährlich. |
Zitat:
Zitat:
Nicht jeder hat solche Angst, nicht jeder lässt sich in Panik versetzen, nicht jeder sieht das so wie du im Moment. Akzeptiere das doch mal. Vielleicht hat die Masse ja Recht, vielleicht aber auch nicht. Klar es herrscht eine leichte Übersterblichkeit (170000 auf 7,8 Milliarden hochgerechnet), aber wen trifft es in der Masse? Menschen mit Vorerkrankungen und sehr alte Menschen. In Spanien als Beispiel sind 95% der Verstorbenen, an oder mit Covid 19, 80 Jahre und älter. Leben endet immer mit dem Tode. |
Zitat:
Es soll natürlich niemandem Angst gemacht werden in dem Sinne: "Es wird ganz schlimm, und wir können es nicht verhindern." Das Gegenteil muss vermittelt werden: "Es wird nur schlimm, wenn wir es nicht ernst nehmen. Wenn wir es möglichst alle ernst nehmen, können wir alle viel besser leben - gesundheitlich UND wirtschaftlich UND emotional UND, UND, UND ..." |
Zitat:
Zitat:
Je länger ein Infekt dauert, den man selbst durchleben muss und je mehr die dadurch verursachten Symptome zu denjenigen passen, die bei schwer verlaufenden Covid-19-Fällen auftreten, desto nervöser und ängstlicher dürften wohl sehr viele Menschen werden. Es dürfte eine ganze Weile dauern bis sich diesbezüglich ein Zustand einstellt, wie vor der Pandemie. So würde ich das einschätzen. Man kann ja in niemanden hereinschauen und was in einem selbst so vorgeht, ist möglicherweise nicht auch jedem immer präsent bzw. man ist nicht immer bereit es sich selbst einzugestehen oder gar anderen. Seit gestern Abend muss ich immer wieder an ein Lied denken von 21 pilots. Es entspannt mich irgendwie. Mein Englisch ist ja leider so mies, so dass ich den Text nur relativ schlecht verstehe. Er passt wohl nur teilweise. Den einen Text in dem ersten Link, den uns Schwarzfahrer zur Verfügung gestellt hat, konnte ich glücklicherweise direkt lesen und erfassen. Für den anderen brauche oder bräuchte ich leider viel mehr Zeit. Gute Nacht! 21 pilots stressed out: https://www.youtube.com/watch?featur...MY&app=desktop https://www.songtexte.com/uebersetzu...-43d6c7cb.html |
Zitat:
|
Man neigt ja manchmal zum Kategorisieren.
Ich hätte vermutlich kürzlich nicht unbedingt rasch widersprochen, wenn man twenty one pilots vor allem mit dem Begriff One-Hit-Wonder verbunden und das dann nach außen getragen hätte, weil ich nämlich bewusst auch nur ein einziges Lied von ihnen kannte. Da gibt es aber durchaus noch mehr zu entdecken, was man sich mal anhören könnte. Man ist ja im Allgemeinen oft bereit sich mit weitaus Oberflächlicherem zu beschäftigen. "Ja, mag sein, dass sie hinter deinem Rücken lästern Deine äußere Welt kann stattdessen auf Nimmerwiedersehen sagen Es braucht vielleicht ein paar Freunde und ein wärmeres Oberteil Aber man bekommt keine dicke Haut wenn man sich nicht verbrennt Es ist schön zu wissen, dass meine Sorte an meiner Seite sein wird Ich glaube dem Hype nicht Und du weißt, du bist kein schöner Anblick Aber das macht nichts Glaub einfach dem Hype nicht" Quelle: https://www.songtexte.com/uebersetzu...-5bd66338.html twenty one pilots - The Hype (Official Audio): https://www.youtube.com/watch?v=frFdisA68Lo twenty one pilots: Heathens (from Suicide Squad: The Album) [OFFICIAL VIDEO]: https://www.youtube.com/watch?v=UprcpdwuwCg "Nur weil wir an der Tür unsere Schusswaffen abgeben, Heißt das nicht, dass unsere Gehirne jetzt keine Handgranaten mehr wären, Du wirst niemals den Psychopathen, der neben dir sitzt, kennen Du wirst niemals den Mörder, der neben dir sitzt, kennen Du wirst denken: "Wie bin ich hierher gekommen und sitze neben dir?"" Quelle: https://www.songtexte.com/uebersetzu...-4bd62bce.html Angenehmen Tag allerseits! |
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht könnten wir in dem Zuge mal wieder die Diskussion aufmachen, ob für 75 jährige ein künstliches Hüftgelenk überhaupt noch lohnt. Manche Leute.. |
Zitat:
Deine Bemerkung ist menschlich absolut nachvollziehbar! Auf der anderen Seite sollte man dann auch diskutieren, was es für Konsequenzen haben kann, wenn es das oberste Ziel ist, jedes Menschenleben zu retten, das im Zusammenhang mit Corona in Gefahr ist. :Blumen: |
Zitat:
Natürlich kann man nicht jedes Menschenleben retten. Aber wir haben einen ganz offensichtlichen exponentiellen anstieg in den letzten 2-3 Wochen (und da wird nicht mehr getestet als in den Wochen davor). Und wenn das so weiter geht sind wir zeitnah bei 15k, 20k, 30k und dann sterben uns halt die älteren und vorerkrankten Zeichen den Fingern weg. |
Zitat:
Da ist für mich wieder die Frage, wo persönliche Freiheit aufhört und Verantwortung für andere anfängt. Wenn diese Party in dieser Größe nicht stattfindet, werden in der Regel weder Menschenleben noch Arbeitsplätze gefährdet. Insofern ist mein Verständnis dafür begrenzt. Keine Sorge, ich bin kein Denunziant. Allerdings bekommt man über die sozialen Netzwerke, z.B. Eltern-Whatsapp-Gruppen, schon einen sehr guten Eindruck, was die Eltern der Mitschüler so treiben. Da wird dann schonmal überlegt, mit wem sich das Kind trifft und mit wem erstmal nicht. M. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
https://www.age.mpg.de/de/gesund-alt...f-erkrankungen Je stärker sich das Virus ausbreitet, desto mehr Tote fordert es halt. In den USA waren es bisher ca. 200000, Grippe normalerweise 20000-30000, prognostoziert bis Ende des Jahres an die 400000. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Einen Lockdown halte ich deshalb für eine zu einseitige Maßnahme, da ich die dadurch verursachten Schäden als zu hoch einschätze. Allerdings müssen sich dazu die Menschen an die derzeitig gültigen, relativ einfachen Maßnahmen halten (MNS, Abstände, Großveranstaltungen, wenige Kontakte, keine Parties). Die Zahlen werden nun trotzdem erstmal weiter steigen. |
Zitat:
|
Zitat:
Auch der Amtsarzt, der gestern bei Illner interviewt wurde, meinte, sie könnten keine sog. Containement Strategie (Eindämmungsstrategie mithilfe der Identifikation und Eingrenzung der Infektionsorte / nester) mehr praktizieren, weil die Fälle in der Breite einfach zuviele wären. Ich glaube nicht, dass die Gesellschaft mit den jetzigen Hygiene-Massnahmen die Infektionszahlen in einigen Krisenregionen wieder auf den vorgegebenen Wert von unter 35/100000 bekommt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber: "Nichts tun" ist für keinen ernst zu nehmenden Diskutanten eine reale Option, somit also die falsche Alternative. Reale Option ist, etwas, angemessenes und verhältnismäßiges zu tun, nach einer besonnenen Abwägung von Risiken und Nutzen jeder Maßnahme. Wenn die Diskussion sich aber immer mehr auf die Extrem-Positionen "Leben retten, koste was es wolle" oder "nichts tun" konzentriert, dann führt das in beiden Fällen zu unnötig hohen Schäden, egal ob wirtschaftlich, menschlich, gesellschaftlich gesehen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.