![]() |
Zitat:
Man man man... ich bin hier wohl im falschen Film... Es wird auch mir zu mühsam, hier mitzuschreiben. Deshalb... nun ja... macht mal... :Huhu: |
Zitat:
Bei den Infizierten ist die Dunkelziffer hoch. Bei den Toten ist selbst bei unterschiedlicher Zählweise die Dimension der Differenzen eine ganz andere. Zitat:
Zitat:
Ich würde eher formulieren, daß gewisse Vorerkrankungen einen schweren Verlauf begünstigen. Fakt ist auch daß Deine Shift-Taste nicht funktioniert. |
Zitat:
Zurückgeblieben ist aber leider meine Skepsis in Bezug auf die Abschätzung effektive Reproduktionszahl. Ich wäre sehr dankbar, wenn man mir diese Skepsis nehmen würde. Laut Robert-Koch-Institut gab es ja in der Kalenderwoche 15 schon einen nicht unerheblichen Rückgang der Anzahl an Testungen. In der Vorwoche gab es 406 052 Testungen und danach wurde wöchentlich 360 119 Tests gemacht. Nachvollziehbar ist für mich, dass die effektive Reproduktionszahl eher überschätzt wird, wenn die Anzahl an Testungen pro Zeiteinheit zunimmt**, aber wenn diese von einer zur nächsten Woche abnimmt, dann müsste das dieser Logik folgend ja den Effekt nach sich ziehen, dass man die effektive Reproduktionszahl eher unterschätzt. Und eine Unterschätzung dieser Kennzahl ist ja nicht das, was wir uns in der aktuellen Situation wünschen. Es könnte prinzipell glaube ich schon sein, dass der Schätzwert von R in Kalenderwoche 15 eben auch deshalb niedriger ausgefallen ist, weil weniger häufig getestet wurde. Gut - so gewaltig ging die Testzahl ja nicht zurück (rund 11 %), aber der Einfluß dürfte ja schon vorhanden sein. * https://www.rki.de/DE/Content/Infekt...ublicationFile ** https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/...ublicationFile ** bis einschließlich Kalenderwoche 14 war das ja der Fall |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich weiss nicht ob das hier schon erwähnt wurde, weil ich mir keine 650 Seiten durchgelesen habe:
https://www.zdf.de/gesellschaft/mark...-2020-100.html Das ist einfach eine andere Meinung bzw. auch Fakten die hier genannt werden, als jene die in den öffentlichen Berichterstattung bei den Menschen Ängste schürt.... Und hier wird klar betont, dass die aktuellen Maßnahmen übers Ziel hinausschießen, weil es eben nicht DAS allseits totbringende Virus ist..... Und diejenigen, die mit Ansprachen ala "Alter" und "nochmal für dich in einfacher Sprache für dich" bei mir vorstellig gemacht haben: "Hupfts in Gatsch!" :bussi: :Huhu: |
Zitat:
Ich kopiere hier mal zwei meiner Kommentare zu Püschel, ausführlicher und medizinischer sind die von derpuma und antracis, den ich mit der Suchfunktion für Dich rausgesucht habe. https://www.triathlon-szene.de/forum...postcount=4974 https://www.triathlon-szene.de/forum...postcount=5024 Ausserdem sollte man folgende Daten zur Kenntnis nehmen: Und schon Anfang April war die Todesrate wegen Covid-19 Erkrankungen für März in 8 EU-Ländern über der der vorigen Jahre Mortality monitoring in Europe |
Zitat:
Und ja: wenn du mit der Verlinkung einer Lanz-Talkshow die Außenseitermeinung von Herrn Püschel meinst. Das wurde hier schon vor Tagen thematisiert. Also einfach nach dem Suchwort "Püschel" suchen.:Huhu: Da auf deinen letzten Beitrag von vor zwei Stunden drei Leute (Vicky, tandem65, derpuma) mit detaiillierten Argumenten eingegangen sind, solltest du aber evt. eher mal auf deren Beiträge inhaltlich eingehen, bevor du das nächste argumentative Fass öffnest. Es ist allgemeiner Konsens, dass Covid-19 v.a. für ältere Menschen (älter als 50) und für Menschen mit Vorerkrankungen gefährlich ist. Was Herr Püschel bei seinen paar Obduktionen in Hamburg herausgefunden hat, bestätigt also nur das, was wir schon von der statisitischen Aufarbeitung der Epdiemie aus China und Italien gewusst haben. Die Schlussfogerrungen, die er aus seinen Erkenntnissen zieht, sind allerdings reine Außenseitermeinungen und da verlässt er sein Fachgebiet und begibt sich in den Bereich Politik und Epidemiologie, wofür er keinerlei Expertise aufweist. |
Ich finde zur Zeit ändert sich die Stimmung gegenüber China ein bisschen. Dass Trump in die Richtung schießt ist nicht weiter verwunderlich, aber auch sonst liest man immer öfter China-kritische Kommentare, z.B. hier
https://www.spiegel.de/politik/ausla... U89NcCvtlFcJ |
Hatte gerade halbwegs Ruhe, weil ich sven geblockt habe, da kommt der michi mit dem selben alten Quark und meint, er hätte den Stein der Weisen gefunden. :Nee:
|
Zitat:
:Lachen2: :Lachen2: :Lachen2: :Lachen2: :Lachen2: |
Zitat:
Mich hatte das Vorgehen mit den weniger werdenden Tests nur gewundert. Ich dachte, dass es ja Sinn machen würde weiter mit voller Kapazität zu testen um ein genaueres Bild der Lage zu bekommen. Ich habe noch mal nachgefragt, er hatte sich beim Gesundheitsamt und beim Hausarzt gemeldet. Dort wurde ihm gesagt, dass die 15 Minuten Kontakt zu der Person zu wenig für einen Test sind. Er hat sich nun selbst Isoliert und macht Homeoffice. |
[OFFTOPIC]
Da gerade Prof. Püschel wieder aufkam: Ich hab noch gar nicht erwähnt, dass ich den mal persönlich ein wenig kennengelernt habe - bei einem Abendessen in sehr kleinem Kreis - Dreieck würd's eigentlich besser treffen. ;) Und "er ist vielfacher Teilnehmer beim Marathon, beim Triathlon und den Cyclassics." [/OFFTOPIC] |
Zitat:
Bei den 15 Minuten muss man halt noch analysieren, ob der Kontakt nur in gemeinsamen Aufenthalt in einem Raum bestanden hat (dann Kategorie 2) oder ob es ein 15-minütiger face-to-face-Kontakt war = Kategorie 1). Bei letzterem wird Quarantäne und Führen eines Tagebuchs mit evt. Symptomen, Kontakten zu anderen Personen usw. Test wäre dann angezeigt, wenn irgendwelche verdächtigen Symptome auftreten würden. Die oben verlinkten Empfehlungen sind eigentlich in sich stimmig, werden tatsächlich aber oft auch nicht optimal umgesetzt, weil die Bestimmungen innerhalb der letzten 6 Wochen einige male geändert haben, es nicht so ganz einfach zu merken ist und Gesundheitsamtmitarbeiter vielerorts natürlich auch überlastet sind, weil sie jahrelang personell ausgedünnt wurden. |
Insgesamt sehr gut gemacht:
Mai Thi Nguyen-Kim - Virologen-Vergleich (Drosten, Streeck und Kekulé) Besonders interessant die Fragen an Kekulé hier: https://youtu.be/u439pm8uYSk?t=762 |
Zitat:
Drosten ist sicherlich der sachlichste Experte, der stets sehr genau differenziert, was die Wissenschaft (und damit er!) weiß und was man bislang nur vermutet oder annimmt und er ist auch am nähesten an der aktuellen Forschung ist. Kekulé ist, da er gerne polarisiert und auch Politiker sehr konkret kritisiert, oft unterhaltsam, aber hat auch einen gewissen Hang zum Narzissmus. Sehr oft differenziert er nicht ausreichend, was wirklich bewiesen ist und was an denkbaren Maßnahmen nur plausibel aber eben noch nicht wissenschaftlich belegt ist. |
Die bekannte personelle Schwäche der Gesundheitsämter für die Aufgabe, die Kontaktketten zu unterbrechen, wird von Jens Spahn aufgegriffen und er verspricht neue Stellen.
"Es hapert an bestimmten Stellen", sagte Spahn. Die Gesundheitsämter hätten bisher "nicht die verdiente Aufmerksamkeit bekommen". Er fügte hinzu: "Wir wollen sie personell stärken und eben auch digital stärken." Bekannt ist, dass in den öffentlichen Gesundheitsdiensten dafür zusätzliche Personalkapazitäten geschaffen werden sollen - mindestens ein Team von 5 Personen pro 20.000 Einwohner." https://www.spiegel.de/panorama/gese...a-ab36870b9248 |
Zitat:
Die Frau hat es kürzlich sogar in die Tagesthemen geschafft und durfte da kommentieren. Es kann aber gut sein, dass diese Voreingenommenheit meinerseits in erster Linie an mir liegt bzw. durch meine Charaktereigenschaften begründet ist. Ich halte mich selber für wesentlich unsicherer und mein Auftreten ist oft auch nicht so dominant denke ich. |
Zitat:
Zitat:
Hallo Thomas, es gibt Dinge die Du ändern kannst. :Blumen: Gruß N. :Huhu: |
Offtopic
Zitat:
Tief in mir drin steckt wohl eine kleine Rampens... und das ist das große Dilemma. Das muss ich kontrollieren - besser ist das! Danke und schönen Tag! Ich gehe dann mal Laufen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wenn wir so weiter machen, haben wir bald mehr Genesene als Infizierte. 😉
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jetzt in gross.
|
Zitat:
Was ich bisher von Ihr gesehen, habe ist gut gemacht und bringt wissenschaftliche Themen in entsprechenden Dosen unter die Leute, die auch verdaut werden können. Die Frage ist ja, womit kann ich mehr Leute abholen: Mit einem "hippen" Format oder mit einer Stunde trockenem Wissenschaftsvortrag. Wenns darüberhinaus auch noch so verrückte Sachen macht wie Mädchen für Wissenschaft zu begeistern - weltklasse. |
Zitat:
|
Zitat:
Auch wenn die USA im Erfinden und Schaffen von Fakegründen für zwischenstaatliche Aggressionen schon vor Trumps Zeiten dick dabei war, sehe ich kein Hindernis, die Lage und Ursache mal etwas genauer zu untersuchen, solange das sachlich bleibt. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Aber bevor Du loslegst, lies vielleicht noch diesen Bericht aus der ältesten noch erscheinenden Tageszeitung der Welt: Durch den Kampf gegen Corona droht eine Ernährungskrise Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Aber wenn Du noch Informationen zum Thema Corona und Afrika haben möchtest, hier noch zwei Artikel : Kenia und Corona: Warum die Krise das Land besonders hart trifft Corona in Nigeria: Mangelnde politische Führung und schlechte Kommunikation Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Wo kommen wir denn da bloß hin, wenn plötzlich jeder jedem hilft. Oder noch viel schlimmer... sogar zusammen arbeitet. Schlimm sowas. Jaaaaanz schlimm. Mein Mitgefühl gilt allen Bananenrepublikanern auf der Welt. :o :o :o Inhaltlich habe ich hier nichts (mehr) beizutragen. |
Zitat:
|
Zitat:
R0 und Maßnahmen : Wenn jeder nur maximal einmal auf Pschorr antworten würde, wäre die exponentielle Ausbreitung gestoppt, und es müßten keine Sozialeinschränkungsmaßnahmen getroffen werden. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
ttps://www.brandeins.de/themen/youtube-mailab-je-laenger-wir-fuer-die-recherche-gebraucht-haben-desto-besser-kommt-es-an?utm_source=pocket-newtab |
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal eine ganz radikale Idee zur finanziellen Bewältigung der Krise. TaxTheUltraRich
|
Zitat:
|
Zitat:
So dankst du es den Gebrüdern Albrecht dass sie dich während der Krise zuverlässig mit Klopapier versorgt haben :Lachen2: ;) Für alle die nicht betroffen sind, tönt die Lösung gar nicht so schlecht, die betroffenen dürften da aber etwas dagegen haben ;) |
Zitat:
Viele ultra reiche Unternehmen zahlen kaum Steuern. Amazon ist ein schönes Beispiel. Die verdienen sich gerade dumm und dusselig an und in der Krise. Die Last trägt immer die Mittelschicht und der "kleine Mann". In einer solchen Krise ist es notwendig, dass JEDER - auch die großen und ultrareichen ihren Beitrag leisten. |
man sieht übrigens die Größe des Problems: etwas mehr als 80 Milliarden aus diesem Gedankenspiel sind für das was kommt fast nichts .....
m. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.