triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bundestagswahl 2021 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48874)

keko# 29.09.2021 15:25

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1626125)
Bitte da auch den Kontext sehen, mit welcher Begründung YT den Kanal gesperrt hat. Laut Spiegel:



Sprich dem YT Kanel des Senders wurde eine Pause auferlegt wegen verteilen von misinformation, und diese Sperre wurde umgangen mit dem Nutzen eines zweiten Accounts.

https://www.spiegel.de/netzwelt/yout...4-2d858a3ebd59

Ich denke (ohne es zu wissen) dass die Sperre i.O. geht. RT interessiert mich auch nicht.

Trotzdem: Ich kann mir bspw. vorstellen, dass ein mittelmäßig begabter Werkstudent in 10min eine Gruppierung aller deutscher YT-Teilnehmer nach ihren Abonnements aufstellt (sofern er Zugriff hat ;-). Es bieten sich also zunehmend enorme technische Möglichkeiten, da die Digitalisierung weiter voranschreitet.
Aus meiner Sicht sollte man das jetzt schon kritisch im Auge behalten, wenn man Aktionen von YT oder anderen Tech-Riesen beurteilt.

Matthias75 29.09.2021 15:32

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1626161)
Ich weiß nicht, ob es belegbare Zahlen gibt wie viele Wähler*innen die AfD a) trotz ihrer Nähe zum Rechtsextremismus oder b) genau deswegen wählen.
Inzwischen dürfte jede*r wissen, dass man das mit "Protestwählen" nicht schönreden kann was man da macht wenn man diese Leute mit der Wahlstimme unterstützt.

Um mal die Antilopen Gang aus einem ihrer Songtexte auszugsweise zu zitieren:

Mit wem willst du nicht mehr reden?

Mit der Partei und allen, die in dieser Partei aktiv sind? Volle Zustimmung!

Oder auch nicht mehr mit den 11%, die diese Partei gewählt haben?

Aus meiner Sicht muss man bei diesen versuchen, soviel Überzeugungsarbeit wie möglich zu leisten. Das Vernichten von Flyer mag zwar eine schöne öffentlichkeitswirksame Aktion gewesen sein, hat aber kein einziges Argument geliefert, warum die AFD nicht gewählt werden soll und dementsprechend auch keinen, der sein Kreuz bei der AFD machen wollte, davon abgebracht.

M.

El Stupido 29.09.2021 15:38

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1626168)
Mit wem willst du nicht mehr reden?

Mit der Partei und allen, die in dieser Partei aktiv sind? Volle Zustimmung!

Oder auch nicht mehr mit den 11%, die diese Partei gewählt haben?

Aus meiner Sicht muss man bei diesen versuchen, soviel Überzeugungsarbeit wie möglich zu leisten. Das Vernichten von Flyer mag zwar eine schöne öffentlichkeitswirksame Aktion gewesen sein, hat aber kein einziges Argument geliefert, warum die AFD nicht gewählt werden soll und dementsprechend auch keinen, der sein Kreuz bei der AFD machen wollte, davon abgebracht.

M.

Ich persönlich halte es auch so, mit den bekennenden Wähler*innen der AfD nicht zu sprechen. Solche Leute will ich nicht in meinem direkten Umfeld.

Mit Nazis reden? klick

Mo77 29.09.2021 19:24

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1626083)
Aha.:Gruebeln:

Wie viele politisch motivierte Morde (im aktuellen Wahlkampf und in den letzten Jahren) würdest du dem linksextremen Spektrum zuordnen, dass du zu der Einschätzung gelangst, dass sich da "keiner was schenkt"?

Nimm mal bitte diese Statistik als Grundlage.
Daraus leite ich mir das ab.

Jede Straftat ist genau eine zu viel und diese Aufwiegeritis ist anstrengend.
:Blumen:

noam 29.09.2021 19:49

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1626198)
Jede Straftat ist genau eine zu viel und diese Aufwiegeritis ist anstrengend.
:Blumen:

Das eine Unrecht mit dem anderen aufzuwiegen, ist nicht sonderlich förderlich. Über die doch recht verbesserungswürdige statistische Erfassung von politisch motivierten Straftaten haben wir ja schon einmal gesprochen.

Festzuhalten ist, dass rechts wie links in der Bundestagswahl Verluste zu verzeichnen sind. Ich habe damit ehrlich gesagt nicht gerechnet, da ich bislang der Auffassung war, dass unsere Gesellschaft immer mehr in die Extreme schwingt und bin sehr erleichtert, dass dies (zumindest Politisch) offensichtlich nicht so ist.



Gibt es eigentlich wissenschaftliche oder journalistische Arbeiten zu den regionalen Besonderheiten im Wahlverhalten. Ich meine, dass die CSU in Bayern unglaublich stark ist (trotz historischer Schwäche), ist ja nun seit schon immer so. Aber dass die AFD in Thüringen und Sachsen stärkste Kraft ist, aber überall sonst Verluste zu verzeichnen hat, finde ich schon interessant. Der gemeine Thüringer oder Sachse ist ja nun nicht zwingend anders als der Hesse oder Niedersachse. Wie kommt das?

Hafu 29.09.2021 19:54

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1626198)
Nimm mal bitte diese Statistik als Grundlage.
Daraus leite ich mir das ab.

Jede Straftat ist genau eine zu viel und diese Aufwiegeritis ist anstrengend.
:Blumen:

Wenn man Straftaten statistisch aufarbeitet, muss man diese auch gewichten. Und Kapitalverbrechen wie Mord aus politischen Motiven sind da eine ganz eigene Kategorie. Und dass die 1 bei "Tötungsdelikten" unter der Spalte rechtsextreme Straftaten überholt ist, weißt du ja. Die NSU-Morde sind ja in dem völlig wilkürlich auf ein Jahr mit monatelangem Lockdown verengten Statistik auch nicht mit erfasst, ebenso wie der rechtsextreme Amoklauf von München.

Ich erlaube mir bei meiner Einschätzung zu bleiben (ohne dabei Straftaten mit linksextremen Hintergrund die es selbstverständlich auch gibt in irgendeiner Weise zu billigen).

Die Aussage, dass sich Linksextrem und Rechtsextreme was Straftaten anbelangt "nichts schenken" entspricht zwar nicht nur deiner Lesart sondern auch der unseres zum Glück bald ausscheidenden Innenministers aber ist IMHO absolut untragbar.

Der Verfassungsschutz in Deutschland sowie auch Teile der Polizei sind für rechtsetreme Straftaten regelrecht blind. Das war bei der katastrophalen Ermittlungsarbeit im Zusammenhang mit den NSU-Morden über Jahre zu beobachten und wurde im entsprechenden Prozess aufgearbeitet und das OEZ-Attentat hat das von 2016-2019 wieder bestätigt. Erst drei Jahre nach der Tat wurde das OEZ-Attentat, als rechtsextreme Gewalttat eingestuft, obwohl angesichts der Sozialisation des Täters und der Ethnien aller 9 Opfer jeder Laie das schon vorher vermuten musste.

Sehr empfehlenswert übrigens für lange Radeinheiten oder Läufe der erstklassig produzierte Podcast "Geheimakte OEZ"

Hafu 29.09.2021 20:12

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1626203)
... Der gemeine Thüringer oder Sachse ist ja nun nicht zwingend anders als der Hesse oder Niedersachse. Wie kommt das?

Ich glaube, da gibt es durchaus Untersuchungen dazu und auch wenn diese keine monokausalen Ursachen gefunden haben, scheint es durchaus auch mit dem BrainDrain in den neuen Bundesländern zu tun haben, der nach der Wende dazu führte, dass sehr viele gut ausgebildete oder zumindest ausbildungswillige jüngere Menschen von den neuen in die alten Bundesländer auswanderten und den interessanten Jobs hinterherzogen. Besonders ausgeprägt war die Mobilitätsbereitschaft/ Abwanderungstendenz bei jungen Frauen, so dass in den neuen Bundesländern ein starker Männerüberschuss entstand. Viele dieser ungewollt alleinstehenden Männer fühlen sich offensichtlich vom rechten Spektrum besonders angezogen.

Mo77 29.09.2021 20:24

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1626205)
Wenn man Straftaten statistisch aufarbeitet, muss man diese auch gewichten. Und Kapitalverbrechen wie Mord aus politischen Motiven sind da eine ganz eigene Kategorie. Und dass die 1 bei "Tötungsdelikten" unter der Spalte rechtsextreme Straftaten überholt ist, weißt du ja. Die NSU-Morde sind ja in dem völlig wilkürlich auf ein Jahr mit monatelangem Lockdown verengten Statistik auch nicht mit erfasst, ebenso wie der rechtsextreme Amoklauf von München.

Ich erlaube mir bei meiner Einschätzung zu bleiben (ohne dabei Straftaten mit linksextremen Hintergrund die es selbstverständlich auch gibt in irgendeiner Weise zu billigen).

Die Aussage, dass sich Linksextrem und Rechtsextreme was Straftaten anbelangt "nichts schenken" entspricht zwar nicht nur deiner Lesart sondern auch der unseres zum Glück bald ausscheidenden Innenministers aber ist IMHO absolut untragbar.

Der Verfassungsschutz in Deutschland sowie auch Teile der Polizei sind für rechtsetreme Straftaten regelrecht blind. Das war bei der katastrophalen Ermittlungsarbeit im Zusammenhang mit den NSU-Morden über Jahre zu beobachten und wurde im entsprechenden Prozess aufgearbeitet und das OEZ-Attentat hat das von 2016-2019 wieder bestätigt. Erst drei Jahre nach der Tat wurde das OEZ-Attentat, als rechtsextreme Gewalttat eingestuft, obwohl angesichts der Sozialisation des Täters und der Ethnien aller 9 Opfer jeder Laie das schon vorher vermuten musste.

Sehr empfehlenswert übrigens für lange Radeinheiten oder Läufe der erstklassig produzierte Podcast "Geheimakte OEZ"

Sich nichts schenken heisst nicht, dass man es für gleich wertig im Ergebnis sieht.
Eine Statistik von 2020 hat in der Regel immer nur mit 2020 zu tun.
Zudem ging es um den WAHLKAMPF und darum, dass nach der Aussage eines Foristen "nur" die Grünen Opfer von Angriffen waren.
Daraufhin hab ich das gesagt.
Du machst daraus, dass ich linke mit rechten Straftaten grnerell gleichsetze.
Du änderst Zeiträume und Bezüge und fehlinterpretierst ein Sprichwort.
Macht jetzt eine Diskussion nicht einfach...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.