![]() |
Zitat:
Ich fahre häufiger mit dem Rad im Zug in der Neuzeit (also nicht 2000...). Mit einem Rad würde ich Strecken mit Umsteigen oder Anschlusszügen zu einem ICE nicht buchen. |
Ich kenne es eben auch von Ersatzzügen: du buchst IC und dann wird irgendein Ersatzzug bereitgestellt mit dem Vermerk "kein Fahrrad". Klar ist das alles nur Pech, aber wenn es dich trifft, dann stehst halt dumm da.
Ausschlusszeiten z.B. VGN 6-8 Uhr. |
Zitat:
Der ICE-4 hat 8 Fahrradplätze. Von dem gibt es Stand heute 100 Stück. Ich kann mich nur wiederholen. Es ist wirklich nicht ideal mit Bahn und Fahrrad aber meistens geht es wenn man es nur will. Mir geht es wie dem Tandem: Ich bin auch schon in überfüllten Zügen und sogar in einem ICE ohne Fahrradmitnahme mit meinem Fahrrad gestanden. |
Zitat:
Der Umstand mit dem Rad zum Zug zu radeln, einzusteigen und dort vom Bahnhof zum Ziel ist für mich wenn es funktioniert mehr oder weniger von keinem anderen Verkehrsmittel zu schlagen. |
Was mich bei der Bahn voll auf die Palme bringt, sind die teils übervollen Züge. Wenn ein paar in den Gängen rum stehen ist es ja voll OK, aber wenn schon fast die Türen nicht mehr zu gehen dann ist es definitiv zu voll! Wenn dann ein solcher Zug ankommt und die Reservierung irgendwo in der Mitte es Wagons ist, hat man viel Spaß bis zum Platz. Jedes Verkehrsmittel wird mit einer max. Personenzahl (in der Regel so viele Personen wie Sitzplätze) reguliert aber ein ICE darf mit 200% des Sitzplatzanzahl besetzt werden. :Maso: Dies ist ein Grund warum ich die Bahn nicht mag. Für mich sollte es eine Reservierungspflicht geben!
|
Zitat:
Darüberhinaus würde das System bei der ersten Verspätung mit verpassten Anschlusszügen kollabieren.... Die übervollen Züge sind übrigens meistens die Hauptverkehrslinien (F-Wü-M; F-Gö-H; K-HH) zu den Rush-hours. Wenn man die Rush-Hours umgehen kann (Freitags im 19:00 statt um 17:00 z.B.) dann ist es auch nicht mehr so schlimm. Bei der Reservierung kannst Du Dir übrigens nen Platz aussuchen. Ich nehme selten die, die in der Mitte des Wagons sind :Huhu: |
War von euch schonmal jemand in Japan unterwegs? Dort gibt es in Shinkansen und anderen Schnellzügen nur reservierte Plätze. Du kaufst ein Ticket und hast automatisch einen Sitzplatz. Züge fahren immer pünktlich und selbst die Shinkansen im 5-10 Minutentakt. Du gehst zum Bahnhof, kaufst das Ticket, steigst ein und fährst los. Dazu sind im ganzen Land die Fahrkartenautomaten aller Bahngesellschaften (und das sind viele) gleich aufgebaut. Mir fällt es dort leichter, ein Ticket in Japan zu kaufen, als in Würzburg das richtige VVM Ticket zu bekommen.
|
Zitat:
Dafür ist eine Fahrt mit dem Shinkansen aber auch eine Art Status-Symbol in Japan, denn die Preise für den Shinkansen sind eher mit Innlandsflügen als mit deutschen Zugpreisen zu vergleichen. Einige Firmen in Japan zahlen z.B. keinen Zuschuss zum Pendeln mit dem Shinkansen, wohl aber für normale Züge und den öffentlichen Nahverkehr. Von daher ist der Shinkansen eher mit 1. Klasse im ICE zu vergleichen.... Die ist auch nicht so voll... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.