![]() |
:Maso:
Seit 4 Wochen Husten, seit 2 Wochen ernste Männergrippe und heute das erste Mal Corona positiv, die Saison ist gelaufen. Vor ein paar Wochen war ich noch so fit, dass ich dachte ich hole beim Ostseeman die Hawaii-Quali, aus der Traum :confused: Ist 39 Fieber eigentlich viel? |
Zitat:
|
Ist NSAR als Tabletten wirklich die Wahl bei Venenentzündung?
Bei meiner TVT war das im Verdacht dies mit begünstigt zu haben. |
Zitat:
Eine kurze und oberflächliche Recherche in den einschlägigen Datenbanken hat mich auch nicht weiter gebracht, leider. Letztendlich verhindern ja NSAR die Aktivität der Cyclooxygenasen Cox 1 und Cox 2, welche einen elementaren Zwischenschritt in der Prostaglandinsynthese katalysieren. Prostaglandine gibt es vielfältiger Art mit einem bunten Strauß unterschiedlicher Effekte am jeweiligen Organsystem (in meinem Fach benutzen wir Prostaglandine regelhaft zur Geburtseonleitung und auch zum Schwangerschaftsabbruch). Eine andere Sorte Prostaglandin (namentlich das Prostaglandin E2) hat proinflammatorische und pyrogene Wirkung, sprich: es macht Entzündung und Fieber. Wird nun also durch NSAR die Prostaglandinsynthese gehemmt, hat das entzündungshemmende und fiebersenkende Wirkung. Dies jedoch erkauft man sich insbesondere langfristig mit zum Teil relevanten Nebenwirkungen. Interessanterweise wird auch die Thrombozytenaggregation gehemmt, doch das nur in geringem Ausmaß, deutlich weniger als zum Beispiel Aspirin das kann. Wodurch es jetzt im Kanon all dieser Effekte zu einem erhöhten Risiko für Thrombose kommen soll, kann ich gerade nicht herleiten. Tatsächlich findet sich in einigen Arbeiten ein marginal erhöhtes Risiko für thrombotische Ereignisse im arteriellen Gefäßsystem bei einem bekanntermaßen erhöhten kardiovaskulären Risiko unter NSAR. Aber über venöse Thrombosen hab ich nix gefunden. Anyone? |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Die gute alte Googlesuche findet mit NSAR und Thrombose immerhin einen einzigen Bericht über eine Metastudie, da reisst mich aber weder der erste Eindruck der Datenlage noch die Hypothese von den Socken.
Immerhin ist die Wirkung gegen Bigs Fieber gesichert. Gute Besserung :Blumen: 39 isswirklich nicht angenehm. Mich hat Corona im Oktober auch für mehrere Tage in diese ungewohnte Betriebstemperatur genötigt und ich war total im Eimer. Sogar Garmin musste das mit rekordverdächtig niedrigen HFV-Werten bestätigen. Hoffentlich dann bald wieder Höchstform |
Zitat:
Damit soll der (insbesondere längerfristige) Gebrauch der NSAR keinesfalls verharmlost werden! Selbst ohne ein gesichertes erhöhtes Thromboserisiko gibt es eine Vielzahl anderer Gründe, nicht über Monate hinweg Ibuprofen zu schlucken. Mal sehen, ob uns dieses Forschungsgebiet hier weiterbringt. Dann schreib ich eben hierzu mein Paper, wenn schon das da https://www.triathlon-szene.de/forum...ad.php?t=51758 traurig in der Sackgasse zu enden droht. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.