triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Die triathlon-szene Räder-Galerie (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2126)

Julez_no_1 02.11.2021 10:33

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1631316)
Interessante Kombi aus Preis/Leistung auf der einen Seite und ziemlich teuren spezial Teilen (kismet Armschalen, ibert Box...) auf der anderen.

Bin gespannt auf die Laufradwahl. Die dürfte am Ende einen maßgeblichen Einfluss auf die aero Performance haben.

Die Armschalen hab ich günstig hier im Forum geschossen. Und die Box... da passt alles an Pannenmaterial rein was ich so brauche fü die erste LD in FFM :)

Bei den Laufrädern Überlege ich noch. Je nach Budget hätte ich gerne die ARC 1400 DICUT DB von DT. 62er oder 80er. Oder wenn mal wieder ein gutes Angebot bei Swiss Side ist schlage ich da zu :)

MatthiasR 02.11.2021 13:29

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1631303)
... Ich würde den Computer auf den Vorbau verbannen ...

Der Vorbau fällt aber steil nach vorne ab, das würde sicher extrem seltsam aussehen. Andererseits könnte er ihn dadurch in der Aeroposition vielleicht ablesen - flach montiert würde das wohl nicht funktionieren, weil er mit dem Kopf deutlich vor dem Computer wäre, was einen sehr ungünstigen Blickwinkel ergäbe.

Gruß Matthias

recordfahrer 02.11.2021 19:39

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1631382)
Der Vorbau fällt aber steil nach vorne ab, das würde sicher extrem seltsam aussehen. Andererseits könnte er ihn dadurch in der Aeroposition vielleicht ablesen - flach montiert würde das wohl nicht funktionieren, weil er mit dem Kopf deutlich vor dem Computer wäre, was einen sehr ungünstigen Blickwinkel ergäbe.

Gruß Matthias

Bis 2016 hatte ich noch einen kabelgebundenen Sigma BC 1200 (den letzten ohne Matrix-Display zum Schieben). Dieser war auf einem halben Korken montiert, den ich mit Pattex Power Repair oben auf das Vorbauauge geklebt hatte. Dadurch war der BC 1200 ziemlich genau waagerecht, allerdings ist ja schon der Edge 130 deutlich größer (vor allem länger), außerdem habe ich den Tacho (jetzt den Edge 530) so immer im Blick (vor kurzem noch eine matte Schutzfolie aufgeklebt, vorher spiegelte sich mitunter die Sonne im Display). Der Halter ist selbstgemacht und besteht aus einem Stück Carbonplatte, auf das der Garmin-Einsatz für den K-Edge-Halter, der sowohl mit der Platte verschraubt als auch verklebt ist. Die Platte wiederum ist mit doppelseitigen Pattex-Klebepads am Extension befestigt, außerdem noch mit einem breiten Kabelbinder, der mit Spezial-Sekundenkleber für PP und PE sowohl am Lenker als auch an der Platte verklebt ist.

sabine-g 02.11.2021 19:41

Also ich finde die Konstruktion total unpraktisch und auch unschön, würde mir da was anderes überlegen.
Kann mir auch nicht vorstellen dass das irgendwie schnell ist oder schnell macht - aber Vorstellungen haben mit der Realität oft nichts zu tun.

recordfahrer 02.11.2021 19:42

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1631303)
Und diese Konstruktion ist dazu da, ein Flattern des Lenkers zu verhindern, wie du schreibst?

Ich könnte mich damit nicht anfreunden. Ich würde den Computer auf den Vorbau verbannen und mir eine Flasche zwischen zwei Extensions klemmen, du hast ja eh nur eine im Rahmen.


Ich fahre ohnehin nur Rad, und das auch maximal drei Stunden, danach geht der Schnitt zu sehr runter. Die Flasche fasst 600ml, das hat bislang gereicht (ich bin da eher wie ein Kamel, das auch wenig Wasser braucht). Ich hatte seinerzeit Specialized kontaktiert und eine größere Version der Virtue-Aeroflasche mit 800ml Volumen angeregt (gerade mit dem Hinweis, dass Triathleten deutlich länger als 1-2 Stunden fahren), leider kam da außer einer "Das werden wir in Erwägung ziehen"-Mail nicht mehr rum, und die Flasche wurde ja wohl nur relativ kurze Zeit produziert.

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1631303)
Oder den einen Extension zumindes irgendwie mittig montieren zu versuchen.

Ansonsten finde ich dein oldschool Bike echt toll.


Wenn es ginge, würde ich den Lenkeraufsatz um 90° drehen, so dass der Knick nicht nach oben, sondern nach innen zeigt, dann könnte ich den Aufsatz auch gerade stellen. Allerdings war es mir zu heikel, die Klebung am Alu-Befestigungsteil zu erhitzen. Gustav Larsson hatte den einen Extension wohl irgendwie mittig montiert. Was mich immer noch nervt, sind die nach oben gedrehten Bremshebel, mit geraden Griffteilen wäre der Lenker perfekt.

sabine-g 02.11.2021 19:49

Zitat:

Zitat von Julez_no_1 (Beitrag 1631035)
Mein Cervelo P-Series mit Sram Rival AXS. Für die kommende Saison sollen noch ein Paar DT Swiss Laufräder kommen. Box ist von Radsport Ibert.

finde das Rad OK. Aber warum kein P5 ?
Der Aufpreis wäre überschaubar gewesen bei dem was du noch verändert hast ( Box, Armschalen usw.), vor allem beim Selbstaufbau.
Damit hättest du wesentlich mehr Flexibilität gehabt.

Rälph 02.11.2021 19:52

Zitat:

Zitat von recordfahrer (Beitrag 1631450)
Was mich immer noch nervt, sind die nach oben gedrehten Bremshebel, mit geraden Griffteilen wäre der Lenker perfekt.

Kannst du nicht ein Stückchen absägen? Ich habe das mal bei einem Profile Lenker gemacht. Könnte aber sein, dass dieser etwas längere Griffe hatte.

Julez_no_1 02.11.2021 20:08

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1631452)
finde das Rad OK. Aber warum kein P5 ?
Der Aufpreis wäre überschaubar gewesen bei dem was du noch verändert hast ( Box, Armschalen usw.), vor allem beim Selbstaufbau.
Damit hättest du wesentlich mehr Flexibilität gehabt.

Weil es eigentlich alles anders geplant war als es jetzt da steht. Habe es damals relativ günstig bekommen mit der mechanischen Ultegra. Und wollte nur Kleinigkeiten verändern. Ja... dann kam die Rival und ich hab es doch auf elektronische Schaltung umgebaut. (Die force war mir immer zu teuer).

Und dann hab ich geguckt wie ich es für mich Langdistanz tauglich bekomme. :)

Und den Großteil der Ultegra ist jetzt an meinem Canyon Ultimate verbaut. Da wurde es auch mal Zeit für ne neue Gruppe :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.