Zitat:
Zitat von Benni1983
(Beitrag 1629804)
Das Kettenblättchen ist ja putzig :Cheese:
Noch größer hätte die umwerferschelle nicht mitgemacht, oder?
Geiles Teil!
Was sind das für Bremsen?
Was ist das für eine Gabel?
Mir gefällt das Rad und ich denke du bist schnell damit unterwegs.
|
Der Umwerfer ist an einem Anlötadapter geklemmt. Ursprünglich hatte ich einen Schellenumwerfer montiert, allerdings ist in dem Bereich der Lack ausgebessert, und egal wie lang ich den Lack trocknen ließ, die Schelle hat sich immer in den Lack reingedrückt. Eigentlich wollte ich so die Möglichkeit haben, bei Bedarf die Kettenblätter wechseln zu können, allerdings muss ich diese Klemmung mit Pattex Repair unterstützen, sonst dreht sich der Umwerfer sukzessive nach innen. Das Kettenblatt ist von TA mit einer selbstgemachten seidenmatt-schwarz lackierten Verkleidung, darauf gekommen bin ich über die "
Total aero chainrings" der Firma Fibrelyte.
Die Vorderradbremse ist von Oval Concepts und ein Vorläufer der
T925FB von Tektro, das war 2005 oder 2006 die erste Bremse für die Rückseite von Gabeln. Die Gabel ist ebenfalls von Oval Concepts, die A900 Jetstream (1" Vollccarbon). Die Hinterradbremse ist eine Zero Gravity 05 OG Vorderradbremse (86 Gramm) mit gekürztem Bolzen.
Da mir der Rahmen die Möglichkeit bietet, den Umwerfer mit einem Rahmenschalthebel anzusteuern (schon seit 2004), habe ich letztes Jahr den linken Auflieger eliminiert, am Basislenker ist nur noch die Armschale montiert. Darauf gekommen bin ich erst nach mehrmaligem Anschauen der Zeitfahr-WM von 2013 in Florenz, dort hatte der schwedische Zeitfahrer Gustav Larsson das so am Rad.
Schnell ist relativ. Vor zwei Jahren war ich noch hochfrequent mit kleineren Kettenblättern unterwegs, da hatte ich in der Ebenen immer das Gefühl, etwas liegenzulassen, und bergab kam ich schnell ins Hüpfen. Jetzt bin bergab ein gutes Stück schneller (auch bei ungünstigem Wind kann ich mit der Kraftkeule trotzdem schneller fahren) und komme nicht mehr ins Hüpfen, und im Flachen nehme ich quasi alles mit. Totzdem bin ich nicht (mehr) so schnell, wie ich das gerne hätte, aber das ist ja wohl bei jedem so.
Dieses Jahr hatte ich mir ein DT Swiss ARC Dicut 80mm -Vorderrad zugelegt, das erwies dann allerdings als unfahrbar. Man sollte sowas probefahren können, zu hoch ist halt auch nix, besonders wenn man bloß 60kg wiegt.